2019

Beiträge zum Thema 2019

Foto: Susanne Radke
7

Museum in Mittersill
Die "Ostermarkt-Premiere" lockte zahlreiche Besucher an

Museumskoordinatorin Angelika Gautsch organisierte einen Ostermarkt - die Veranstaltung weckte großes Besucherinteresse. MITTERSILL. Das einmalige Ambiente rund um das Museums-Ensemble kam bei den „Standlern“ und den Gästen gleichermaßen gut an. Auch das perfekte Wetter am vergangenen Samstag  (6. April) sowie viele Helfer trugen zum Gelingen bei. Aussteller aus der Region Angelika Gautsch konnte sich über 22 regionale Aussteller freuen; sie boten hauptsächlich handgefertigte Waren an.  Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Bernhard Weiß, Amtsleiter Mathias Hager, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Andrea Klambauer (v.li.).
1 52

Kindergarten
Der neue Kindergarten in Pfarrwerfen wurde feierlich eröffnet

Im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und vielen weiteren Festgästen wurde in Pfarrwerfen der neue Kindergarten feierlich eröffnet. Mit einer heiligen Messe zu Beginn, zelebriert von Pfarrer Bernhard Pollhammer, umrahmt von Kindergartenkindern und Trachtenmusikkapelle, gingen die Festlichkeiten über die Bühne. PFARRWERFEN (ma). Modern, zeitgemäß und energieeffizient präsentiert sich der neue Kindergarten in Pfarrwerfen als kleines Kindergartendorf. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
"Wir fühlen uns sauwohl in Kaprun!" - Andreas Lachhartinger und Gerald Unterberger. | Foto: Christa Nothdurfter
7

Neue Geschäftsführung
Aus "BMW Kaufmann" in Kaprun wurde "BMW Kaufmann&Unterberger"

Seit Jahresbeginn obliegt die operative Geschäftsführung von (vormals)  "BMW Kaufmann" dem Tiroler Familienunternehmen Unterberger.  KAPRUN. Der ehemalige Chef Markus Kaufmann hat sich zurückgezogen, ist aber mit 50 Prozent nach wie vor Teilhaber. Der Name "Kaufmann" bleibt im neuen Doppelnamen erhalten. Das soll auch in Zukunft so bleiben, betont der nunmehr verantwortliche Gerald Unterberger von der "Unterberger Gruppe". Vater mit drei Söhnen Das Unternehmen mit Stammsitz in Kufstein wird von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jägerinnen unter sich: Tierärztin Gabi Fidler, Annemarie Moser-Pröll und Angelika Obauer (v.li.).
20

Salzburger Jägerschaft
Erster Salzburger Jägerinnenstammtisch im Pongau

Zum ersten Jägerinnenstammtisch beim Landgasthof Reitsamerhof in Imlau/Werfen trafen sich über 60 begeisterte Jägerinnen aus dem ganzen Salzburger Land. WERFEN (ma). Tierärztin Gabi Fidler lud zum ersten Salzburger Jägerinnenstammtisch in den Landgasthof Reitsamerhof in Werfen/Imlau ein.  Gabi Fidler ist die erste Frau im Vorstand der Salzburger Jägerschaft. "Es ist mir wichtig, dass alle Jägerinnen die Möglichkeit haben aktuelle Neuigkeiten zu erfahren, sich auszutauschen und auch ihre Ideen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Daumen hoch: Andreas Wimmreuter, der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Zell am See. | Foto: Gottfried Maierhofer
1 14

Bürgermeister Andreas Wimmreuter, SPÖ
Überraschung, Riesenfreude und Demut beim Zeller Wahlsieger

Wie berichtet, heißt der neue Bürgermeister von Zell am See Andreas Wimmreuter. Hier eine Stellungnahme des langjährigen SPÖ-Politikers: ZELL AM SEE. Andreas Wimmreuter im Bezirksblätter-Gespräch: "Nachdem ich beim ersten Wahldurchgang so viel Zuspruch erhalten hatte, habe ich mir für die Stichwahl schon eine Chance zum Sieg ausgerechnet. Allerdings ging ich von einem ganz knappen Ergebnis aus, aber dass es dermaßen eindeutig ausgegangen ist (Anmerkung d. Red.: 57,6 Prozent) war eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spaß beim Spatenstich: Bürgermeister Günther Brennsteiner, Vize-Bürgermeisterin Christina Gaßner, der Landtagsabgeordnete Hannes Schernthaner sowie Schuldirektor Norbert Gruber und Pädagogin Ines Kühar-Wallner. | Foto: Christa Nothdurfter
21

Spatenstich in Niedernsill
Große Vorfreude auf die neue Volksschule

22.  März 2019 um 11 Uhr: Das war heute der offizielle Spatenstich-Termin für das größte Bauprojekt, das die Gemeinde Niedernsill bisher gestemmt hat.  NIEDERNSILL. "Nein, gar nicht!" riefen die Kindergartenkinder, die heute vormittag gemeinsam mit ihren Pädagoginnen durch den Bauzaun schauten, auf die Frage hin, ob sie denn traurig wären über den Abriss der alten Volksschule. Das Gegenteil ist wahr: Es machte ihnen Riesenfreude, dabei zuzusehen, wie die Schaufel des großen  Baggers der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nach jeder Einheit gibt es eine Medaillen - das kommt bei den Kindern natürlich bestens an. | Foto: Georg Eder
8

Personeller Wechsel
Stockschützen - Einsatz in der VS Leogang und im SPZ Saalfelden

Josef Perwein folgte auf Georg Eder und Georg Eder auf Toni Empl. Letzterer ist nun im Landesverband aktiv. Im Fokus: Die Nachwuchs-Arbeit. PINZGAU. Bei den hiesigen Eisstockschützen ist einiges los: Nach jahrzehntelanger Obmannschaft des Oberpinzgauers Toni Empl ist Georg Eder aus Leogang der neue Frontmann in unserem Bezirk. Empl wiederum rückte in den Landesverband vor und agiert dort als Obmann-Stellvertreter. Eder war zuvor Landesjugendfachwart; diese Funktion hat nun der Saalfeldner Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Theatergruppe Piesendorf
8

Das war die Premiere
Die Theatergruppe Piesendorf und das neue Stück "Spuk im Pfarrhaus"

Die Theatergruppe Piesendorf hatte am vergangenen Freitag die Premiere ihres Schwank's in drei Akten von Erich Koch. Eine turbulente und lustige Aufführung! Viele Gäste folgten dieser gelungenen Premiere im Kulturhaus Piesendorf; Regie führte Siegfried Buchner. Im Vorfeld standen über 15 Proben auf dem Programm, bis nun die erste Aufführung stattfand. So viel sei verraten: Es geht um eine lustige und wirklich turbulente Verwechslungsgeschichte im Pfarrhaus. Zu viel sollte hier aber noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helmut Hofmüller
Freude bei der SPÖ Zell am See. Man hat beide Wahlziele erreicht: Die ÖVP hat nicht mehr die absolute Mehrheit und es kommt am 24. März zu einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ Zell am See
8 15

Aktuell
Die Ergebnisse aus allen Gemeinden - einfach nach unten scrollen

Zum Bezirks-Ergebnis Bezirksweit haben sowohl die ÖVP als auch die SPÖ zugelegt - die ÖVP 3,09 Prozent und die SPÖ 1,88 Prozent. Abholen konnten sie diesen Zuwachs hauptsächlich von der FPÖ, welche im Pinzgau 4,81 Prozent verloren hat. Ebenso haben die GRÜNEN verloren, aber vergleichsweise wenig mit 0,85 Prozent.  Dazu vorerst das Statement von FPÖ-Bezirksobfrau Karin Berger, die in ihrer Heimatgemeinde Lofer auch ihr Vizebürgermeisteramt verloren hat: "Wir werden das unerfreuliche Ergebnis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim ersten Strick- und Häkelabend im Zacherlbräu in Bruck | Foto: Fliegenbinder- und Fischerstammtisch
4

Verspätete Faschingspost aus Bruck
Einladung zum Häkel- und Strickabend im Zacherlbräu!

Bei gemütlicher Runde treffen sich die Mitglieder vom ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch  einmal im Monat zum gemütlichen Strick-Abend. BRUCK. Ein Mitglied des ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch wurde von seiner Gattin namens Regina unter dem Motto "Aj ja, heutw ist ja wieder euer Strickabend, kenn ich eigentlich nur bei den Weibernleuten, aber geh' nur..." so schwach angeredet, dass die Truppe auf die Idee kam, wirklich mit Stricken und Häkeln anzufangen.  So viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Gruppenfoto der nominierten Fotografen, vorne in der Mitte Anita Strasser. | Foto: Simon Raab, 2019
5

In London erfolgreich
Anita Strasser stellt im Kulturforum der britischen Hauptstadt aus

Anita Strasser ist gebürtige Saalfeldnerin. Die Fotografin lebt nun in London und wurde dort für den "Wolf Suschitzky Fotografie Preis" nominiert. SAALFELDEN / LONDON. Die Verleihung dieser renommierten Auszeichnung wird vom österreichischen Kulturforum in London organisiert. Anita Strassers Fotografien schafften es bei über 80 Teilnehmern unter die besten zehn. Gewonnen hat die gebürtige Saalfeldnerin zwar nicht, aber drei ihrer Bilder sind nun bis Ende April im Kulturforum in London...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fröhliches Quartett | Foto: Pfarre Bruck
11

Fasching im Pinzgau
Das war die Faschingsparty 2019 im Pfarrhof Bruck

Am Faschingssonntag fand im Pfarrhof Bruck eine lustige Faschingsparty statt. Pfarrer Winfried Weihrauch und Diakon Hans Peter Wallner haben die britische Queen höchstpersönlich nach Bruck eingeladen. Ihre Hoheit, Queen Elisabeth,  ließ es sich nicht nehmen und sagte diesen Staatsbesuch zu. Beste Stimmung Es herrschte beste Stimmung bei Jung und Alt mit Speis und Trank! Besonders erfreute auch der Besuch der "Faschingsmusi" der TMK Bruck. (Fotos: Pfarrgmeinde Bruck / Patrick Seiwald)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
(v. links): Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Franz Keil - Obmann Bio-Heuregion, Heukönigin Theresa I, Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter, Leopold Kohr Akademie
 | Foto: Helmut Mühlbacher
6

Leopold Kohr-Akademie
Heu ist das Gold dieser Biobauern / Fibel im Tauriska Verlag

Für ihre Erfolgsgeschichte wurde den Mitgliedern der Bio-Heu-Region Trumer Seenland am 4. März der Leopold-Kohr-Ehrenpreis überreicht. „Zusammen sind wir stärker.“ Das dachten sich 13 Biobauern, die sich in Seeham und Berndorf 1996 zu einer Verwertungsgemeinschaft zusammenschlossen. – Und so die Mindestmenge an Milch liefern konnten, die eine Käserei zur Einrichtung einer „Bio-Schiene“ brauchte. Sage und schreibe 240 Bio-Heubauern in 27 Gemeinden sind heute unter dem Namen „Bio-Heu-Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Ein Teil der fröhlichen Truppe mit zwei beeindruckten Männern. | Foto: Stuhlfeldner Turnerinnen
4

Fasching im Pinzgau
In Stuhlfelden stand die 2. Weiberroas auf dem Programm

Die örtlichen Turnerinnen rückten auch wieder zur gemeinsamen "Weiberroas" aus.  STUHLFELDEN. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr zogen die Turnerinnen auch an diesem Rosenmontag durch das Dorf und kehrten dabei  in den verschiedenen Gasthäusern ein. Auch im Gemeindeamt machten sie ihre Aufwartung, worüber sich Amtsleiterin Gundi Egger und ihr designierter Nachfolger Josef Voithofer freuen konnten. HIER die Fotos von der Stuhlfeldner Weiberroas 2018

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Sieger: Simon Schwienbacher und Kathrin Runggatscher. | Foto: Kendler-Artisual
7

Rodeln
Das war das "Champions-Night-Race" in Bramberg

Beim gestrigen Champions-Night-Race trafen in der Wildkogel-Arena in Bramberg die Welt-, Europa- und Staatsmeister aus sechs Nationen bei einem K.O.-Parallelslalom aufeinander. BRAMBERG. Die Oberpinzgauer Gemeinde  war somit einmal mehr der Nabel der internationalen Rodelszene. 30 Herren und 14 Damen waren bei diesem Event zum Saisonabschluss der besten Rodler am Start. Spannende Zweikämpfe Bei hochspannenden Zweikämpfen setzten sich die favorisierten Teilnehmer aus Italien und Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Drei der fast 70 schneidigen Parcour-Teilnehmer. | Foto: Christa Nothdurfter
40

Kinderfasching in Krimml
Ein lustiger Parcours, Faschingskrapfen-Rutsche und vieles mehr

Beim Kinderfasching auf der Krimmler Märchenwiese ging's heute fröhlich und auch spannend zu.  KRIMML. Der Krimmler Jugendstammtisch sowie der örtliche Elternverein und der USC Krimml sorgen heute für ein lustiges Faschingstreiben. Knapp 70 Kinder beteiligten sich mit ihren Zipflbobs, Schlitten oder Lenksbobs beim Parcour inklusive Dosenwerfen und Schwedenbomben-Essen.  Als topmotivierte Renn-Moderatoren agierten Bgm. Erich Czerny und Hansjörg Schöppl. HIER noch zahlreiche Faschingstermine aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Veranstalter: Ingo Dürlinger , Bernhard Leitner und Alfred Bürki.
97

10 Jahr-Jubiläum
Faschingsgschnas der FF Zell am See - Löschzug Thumersbach

Die Top-Stimmung beim Faschings-Gschnas in Thumersbach ist fast schon legendär. So konnten die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See, Löschzug Thumersbach, auch heuer mit einem vollen Haus mehr als zufrieden sein. ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Die Qual der Wahl hatte die Jury bei der Maskenprämierung, denn die Gäste haben sich wieder gegenseitig mit ihren kreativen und fantasievollen Verkleidungen übertrumpft: Die Hähne mit ihren selbstgemachten Masken konnten den Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
Werfenwengs Bürgermeisterkanditat David Rettensteiner (4.v.re) mit seinem Team, Radstadts Bürgermeisterkanditat NAbg. Christian Pewny (2.v.re.), LAbg. Alexander Rieder (li.) beim Gemeindetag in Werfenweng.
10

Politik
FPÖ-Gemeindetag in Werfenweng mit Bürgermeisterkanditat David Rettensteiner

Vizebürgermeister David Rettensteiner freute sich Politiker des Bezirks, seine Fraktionsmitglieder und viele Einheimische beim FPÖ Gemeindetag in Werfenweng begrüßen zu dürfen. WERFENWENG (ma). In den Gemeindefestsaal luden Werfenwengs Bürgermeisterkanditat Vizebürgermeister David Rettensteiner und sein Team zum FPÖ Gemeindetag ein. NAbg. Christian Pewny, eigens aus Wien angereist, und LAbg. Alexander Rieder waren begeistert vom großen Interesse der Werfenwenger Bevölkerung an der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
4 2 41

Fasching im Oberpinzgau
Der etwas andere Mittersiller Faschingumzug 2019

Ein sehr gut gelungener Faschingsumzug in Mittersill,gut organisiert von der Hirsch'n Pass Mittersill.Sehr sehenswert, eine Super-Veranstaltung mit vielen kleinen, schön gestalteten Wägen und zwei Musikkapellen.Hut ab,und danke für euren Einsatz! Und HIER noch einige tolle Fotos von Mittersill Plus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfriede Eder
"Kitzstoabühne" Theatergruppe Kaprun. | Foto: g.m.
103

Theatergruppe Kaprun
"Das verrückte Testament" - Fotos von der Premiere

Wir von den Bezirksblättern waren am vergangenen Donnerstag, den 21. Februar, mit dabei. Der Abend bot jede Menge Spaß... hier finden sich auch die noch ausstehenden Termine. Zum Inhalt des neuen Stückes: Der Kaufmann Erwin Hoyer hat nach einem tödlichen Verkehrsunfall ein stattliches Erbe hinterlassen. Gleich nach der Beerdigung wird mit harten Bandagen um den Nachlass des Verstorbenen gekämpft. Bis zum Tag der Testamentes-Eröffnung steigt die Spannung und Gereiztheit der Hinterbliebenen......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Auf rasanter Fahrt. | Foto: Nostalski.com
7

Nostalgie-Skifahren
Das war die Ausgabe 16 des "NostalSki" auf der Schmitten

Am Samstag standen ein Riesentorlaufrennen in zwei Durchgängen sowie ein Berg-Eisschießen auf dem Programm. Mit dabei: Zahlreiche Teilnehmer aus ganz Österreich sowie aus Deutschland, Tschechien und Slowenien. ZELL AM SEE. Zahlreiche NostalgieskifahrerInnen genossen einen wunderbaren Tag bei bestem Winterbilderbuchwetter und herrlichen Schneebedingungen. Teilnehmer aus Slowenien, Tschechei aus Deutschland und aus vielen österreichischen Bundesländern trafen sich zum traditionellen Stelldichein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die trauernde Witwe samt Verwandtschaft und Notar. | Foto: Kitzstoabühne
11

Theater
Tipp aus der Redaktion - "Das verrückte Testament" der Kitzstoabühne

KAPRUN. Bei den Mitglieder der Kitzstoabühne Kaprun wird aktuell im "Meixnerhaus" eifrig  für das heurige Theaterstück geprobt und es dauert nicht mehr lang, bis die Truppe rund um Obfrau Barbara Rainer auf die Bühne im örtlichen "Jufa-Hotel" übersiedelt. Worum geht es? Doch worum geht es im verrückten Testament? Nun, der Kaufmann Erwin Hoyer stirbt bei einem Verkehrsunfall und hinterlässt ein stattliches Erbe. Gleich nach der Beerdigung wird mit harten Bandagen um den Nachlass des Verstorbenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Fröhliche Siegerehrung! | Foto: spielauer.de
26

Skifahren, Snowboarden und Langlaufen
Das war die gelungene EM der Bankangestellten in Maria Alm!

MARIA ALM. Seit 1961 lädt das Skimeeting "Interbancario Europeo" Bankangestellte sämtlicher Hierarchiestufen aus ganz Europa zu spannenden Wettkämpfen ein.  Was einst als regionaler Riesenslalom-Bewerb begann, begeistert mittlerweile auch nordische Athleten und Boarder. Vom 26. Jänner bis zum 2. Februar 2019 Heuer fand diese Bank-Europameisterschaft erstmals im Pinzgau bzw. in  Maria Alm am Hochkönig statt und zwar von 26. Jänner bis zum 2. Februar. Über 1.000 Teilnehmer freuten sich über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.