2019

Beiträge zum Thema 2019

144

Fotos vom Horner Fasching 2016 - 2020
Best-of Horner Fasching

Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Deshalb gibt es hier die besten Faschingsfotos aus den letzten 4 Jahren. Die Bezirksblätter waren bei den EKZ-Partys, im Brooklyn und in der Horner Innenstadt zur Faschingszeit immer live dabei. Als dichtes Gedränge, Bussis und ausgelassene Stimmung noch ganz ungetrübt waren.

  • Horn
  • Kerstin Longin
2

Soziale Plattform Facebook
Sogar Absurdes wird gerne geglaubt...

Nachfolgend der Bezirksblätter-Kommentar der aktuellen Woche. Wie schnell es auf Facebook gehen kann, dass sich falsche Informationen oder aus dem Kontext gerissene Sätze im Nu verbreiten und für bare Münze genommen werden, hat sich kürzlich sozusagen "hautnah" bestätigt. Seinen Ausgang nahm das Geschehen nicht einmal von einem Account mit bösen Absichten, sondern von der Seite "Perlen des Lokaljournalismus". Dort hat jemand einen Kurzmelder aus unserem heurigen Faschings-Sonderthema deponiert,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim ersten Strick- und Häkelabend im Zacherlbräu in Bruck | Foto: Fliegenbinder- und Fischerstammtisch
4

Verspätete Faschingspost aus Bruck
Einladung zum Häkel- und Strickabend im Zacherlbräu!

Bei gemütlicher Runde treffen sich die Mitglieder vom ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch  einmal im Monat zum gemütlichen Strick-Abend. BRUCK. Ein Mitglied des ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch wurde von seiner Gattin namens Regina unter dem Motto "Aj ja, heutw ist ja wieder euer Strickabend, kenn ich eigentlich nur bei den Weibernleuten, aber geh' nur..." so schwach angeredet, dass die Truppe auf die Idee kam, wirklich mit Stricken und Häkeln anzufangen.  So viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Faschings-Impression aus dem Pfarrhof Bruck | Foto: Pfarre Bruck

Fasching im Pinzgau
Fotos aus Zell, Thumersbach, Mittersill, Krimml, Bruck, Taxenbach und Stuhlfelden

Der Fasching 2019 ist schon wieder Geschichte, doch auch dank unserer Bilder kann man sich jederzeit daran zurückerinnern. PINZGAU. Bei einigen der vielen Faschings-Veranstaltungen in unserem Bezirk waren wir selber mit dabei, von anderen wiederum haben wir Fotos zugeschickt bekommen. Nachfolgend unsere Übersicht: Faschingsparty in Bruck Kinderfasching in Krimml Faschingsumzug in Mittersill Weiberroas in Stuhlfelden Faschingsparty in Thumersbach Faschingsparty im Zeller Stadtzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fröhliches Quartett | Foto: Pfarre Bruck
11

Fasching im Pinzgau
Das war die Faschingsparty 2019 im Pfarrhof Bruck

Am Faschingssonntag fand im Pfarrhof Bruck eine lustige Faschingsparty statt. Pfarrer Winfried Weihrauch und Diakon Hans Peter Wallner haben die britische Queen höchstpersönlich nach Bruck eingeladen. Ihre Hoheit, Queen Elisabeth,  ließ es sich nicht nehmen und sagte diesen Staatsbesuch zu. Beste Stimmung Es herrschte beste Stimmung bei Jung und Alt mit Speis und Trank! Besonders erfreute auch der Besuch der "Faschingsmusi" der TMK Bruck. (Fotos: Pfarrgmeinde Bruck / Patrick Seiwald)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Teil der fröhlichen Truppe mit zwei beeindruckten Männern. | Foto: Stuhlfeldner Turnerinnen
4

Fasching im Pinzgau
In Stuhlfelden stand die 2. Weiberroas auf dem Programm

Die örtlichen Turnerinnen rückten auch wieder zur gemeinsamen "Weiberroas" aus.  STUHLFELDEN. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr zogen die Turnerinnen auch an diesem Rosenmontag durch das Dorf und kehrten dabei  in den verschiedenen Gasthäusern ein. Auch im Gemeindeamt machten sie ihre Aufwartung, worüber sich Amtsleiterin Gundi Egger und ihr designierter Nachfolger Josef Voithofer freuen konnten. HIER die Fotos von der Stuhlfeldner Weiberroas 2018

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
49

Eisenstadt feiert
Fasching in der Fußgängerzone

EISENSTADT. Zahlreiche liebevoll dekorierte Wagen bahnten sich am Dienstag ab 14 Uhr in der Eisenstädter Fußgängerzone ihren Weg vom Schloss Esterházy in die Stadt. Im Gegensatz zum Vorjahr spielte am 5. März auch das Wetter mit und so war die Hauptstraße am Faschingsdienstag gesäumt mit verkleideten und gut gelaunten Menschen aller Altersstufen, die miteinander feierten. Bienen verteilen Süßes Beim Umzug wurden von den vielen Wägen – darunter auch die stadteigenen Bienen rund um Bgm. Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Angela Hölzl, Ines und Sarah Huber und Laura Tildach | Foto: Mittersill plus
2 5

Fasching in Mittersill
Bilder vom Faschingsumzug 2019

Am Samstag ging in Mittersill der Faschingsumzug, organisiert von der Hirschenpass über die Bühne.  Ergänzend zu den vielen aussagekräftigen Bildern von unserer Regionautin Elfriede Eder  hier noch einige Fotos von Mittersill Plus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Drei der fast 70 schneidigen Parcour-Teilnehmer. | Foto: Christa Nothdurfter
40

Kinderfasching in Krimml
Ein lustiger Parcours, Faschingskrapfen-Rutsche und vieles mehr

Beim Kinderfasching auf der Krimmler Märchenwiese ging's heute fröhlich und auch spannend zu.  KRIMML. Der Krimmler Jugendstammtisch sowie der örtliche Elternverein und der USC Krimml sorgen heute für ein lustiges Faschingstreiben. Knapp 70 Kinder beteiligten sich mit ihren Zipflbobs, Schlitten oder Lenksbobs beim Parcour inklusive Dosenwerfen und Schwedenbomben-Essen.  Als topmotivierte Renn-Moderatoren agierten Bgm. Erich Czerny und Hansjörg Schöppl. HIER noch zahlreiche Faschingstermine aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1 130

Fasching 2019
Faschingsumzug Ernstbrunn 2019

Bei herrlichem Wetter fand am heutigen Faschingssonntag der große Faschingsumzug in Ernstbrunn statt. Zahlreiche Gruppen zogen vor einer großen Zuschauermenge rund um den Hauptplatz. Hier ein paar fotografische Eindrücke die ich dabei eingefangen haben.

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
Die Veranstalter: Ingo Dürlinger , Bernhard Leitner und Alfred Bürki.
97

10 Jahr-Jubiläum
Faschingsgschnas der FF Zell am See - Löschzug Thumersbach

Die Top-Stimmung beim Faschings-Gschnas in Thumersbach ist fast schon legendär. So konnten die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See, Löschzug Thumersbach, auch heuer mit einem vollen Haus mehr als zufrieden sein. ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Die Qual der Wahl hatte die Jury bei der Maskenprämierung, denn die Gäste haben sich wieder gegenseitig mit ihren kreativen und fantasievollen Verkleidungen übertrumpft: Die Hähne mit ihren selbstgemachten Masken konnten den Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
4 2 41

Fasching im Oberpinzgau
Der etwas andere Mittersiller Faschingumzug 2019

Ein sehr gut gelungener Faschingsumzug in Mittersill,gut organisiert von der Hirsch'n Pass Mittersill.Sehr sehenswert, eine Super-Veranstaltung mit vielen kleinen, schön gestalteten Wägen und zwei Musikkapellen.Hut ab,und danke für euren Einsatz! Und HIER noch einige tolle Fotos von Mittersill Plus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfriede Eder
65

Fasching 2019
Faschingsumzug Langenzersdorf 2019

Bei angenehmen Temperaturen aber doch recht trüben Wetter fand am heutigen Faschingssamstag der schon traditionelle Umzug in Langezersdorf statt. 15 Gruppen zogen entlang der Hauptstraße und erfreuten die doch überschaubare Schar der Zuseher.

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
Sie gehören zum Fasching einfach dazu: Süße Krapfen! | Foto: Christa Nothdurfter
2

Fasching im Pinzgau
(Fast) alle Feiertermine im Überblick

Auch heuer stehen in unserem Bezirk wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen an und zwar für große und kleine Leute - hier gibt es unsere Übersicht vom 1. bis zum 5. März (Freitag bis Faschingsdienstag):  1. März, Freitag: >> Rauris, Gasthof Neuwirt, Faschingsball /Berglerball, 21 Uhr. 2. März, Faschingssamstag: >> Lend-Embach, Großer Faschingsumzug in Embach, 13 Uhr. >> Bramberg, Faschingsparty, Café "zan Tom", 20 Uhr.   >> Fusch, Multihaus Fusch, Faschingsgschnas, 20 Uhr. >> Rauris,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Wasserfall-Impression aus dem Sommer - diese Sehenswürdigkeit wird in Zukunft noch attraktiver sein. | Foto: Hanspeter Lechner
1 2

Krimmler Wasserfälle
Wasserspar-Maßnahme lässt Urlauber staunen

Der vorangegangene Sommer rief auch unsere Landesregierung auf den Plan: In Zukunft soll mit der Ressource Wasser sparsamer umgegangen werden. Eine der effektivsten Maßnahmen betrifft die Krimmler Wasserfälle. KRIMML. Weil in Zeiten des Klimawandels Wasser gespart werden soll, hat die Salzburger Landesregierung beschlossen, die weltberühmten Krimmler Wasserfälle während der Nachtstunden abzuschalten. Umweltschutzreferentin Landesrätin Maria Hutter: "Diese Maßnahme hat auch den Effekt, dass am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Scheichs mit ihren Kamelen in Deutsch Jahrndorf
61

Störche, Kamele und Scheichs
Faschingsumzug in Deutsch Jahrndorf 2019

DEUTSCH JAHRNORF. Einmal im Jahr sind auch in der Gemeinde Deutsch Jahrndorf die Narren los. Am Sonntag um 14 Uhr war es wieder soweit. Angeführt von der Musik und einem Nachtwächter ging es durch den Ort. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Rauchfangkehrer und sogar ein Storch war unterwegs. Außerdem fuhr zum ersten mal ein Zug durch die Gemeinde und sogar Kamele mit ihren Scheichs waren zu sehen. Bei den frisch gebackenen Krapfen im Feuerwerhaus konnten sich die vielen Besucher stärken!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Bund dekorierte Wägen werden am 2. März durch die Oggauer Hauptstraße ziehen | Foto: Oggau

Faschingsumzug in Oggau

Rund 14 Wägen bzw. Gruppen werden am 2. März ab 13 Uhr durch die Oggauer Hauptstraße fahren und an die durstigen Zusher Getränke verteilen. Für das leibliche Wohl der Gäste und Narren sorgen zudem die Gastronomiebetriebe des Orts. Im Anschluss an den Umzug laden die Vereine des Orts zum Narrentreiben. Um 17 Uhr beginnt der Hüttenbetrieb mit Musik am Gemeindeparkplatz, wo bis Mitternacht ausgiebig gefeiert werden kann.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Highlight der fünften Jahreszeit: der Faschingsdienstag in der Fußgängerzone | Foto: Tscheinig

Umzug am 5. März
Großes Faschings-Finale in Eisenstadt

EISENSTADT. Am 5. März regieren die Narren die Eisenstädter Innenstadt. Treffpunkt für das bunte Treiben ist um 14 Uhr vor dem Schloss Esterházy. Von dort zieht der große Faschingsumzug über die Fußgängerzone bis zum Hauptplatz, wo Klein und Groß miteinander bis in die Abendstunden die närrische Zeit verabschieden können. Neben Musik und Verpflegung wird es zum Abschluss auch eine Prämierung der schönsten Wägen geben.  Reini heizt am Vormittag ein Startschuss für das närrische Treiben ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Rumer Muller: Christian und Martin Lechner
9

Rumer Mullerlauf
Tausende Besucher erwartet

Kaum ist er da, soll er wieder gehen: Die Rumer Muller treiben am 24. Feber den Winter aus. RUM. Bunt, laut und lustig: Muller, Matschgerer und Huttler treiben schon seit Wochen den Winter auf Bällen und in den Gemeinden aus. Einer der größten Umzüge in Tirol ist jener am 24. Feber in Rum: Zu Spitzenzeiten kommen bis zu 10.000 BesucherInnen, um Halbweiße, Zottler und Co. zu bestaunen. Die Vorbereitungen im Mullerlokal hinter der Kirche laufen schon seit Monaten. Omas, Mütter und Ehefrauen nähen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alfred Brandner, Präsident der Perger Faschingsgilde, das Prinzenpaar Carina und Gerhard sowie Bgm. Anton Froschauer.
36

Die Narren erobern die Stadt Perg

Faschings-Auftakt: Bürgermeister übergab Schlüssel der Stadt an das neue Perger Prinzenpaar. PERG (eg). Mit Trommelwirbel, Gardemädchen sowie Abordnungen der Faschingsgilden Pregarten und Bad Zell stürmte eine große Schar Narren den Hauptplatz und eröffnete am 11. 11. traditionell den Fasching. Bürgermeister und Bundesrat Anton Froschauer musste den Schlüssel der Stadt an das neue Prinzenpaar, Carina die Erste von Haider Druck und Blaulicht und Prinz Gerhard den Ersten von Hagebau und...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.