2023

Beiträge zum Thema 2023

Die Jahreshauptdienstbesprechung fand kürzlich statt. | Foto: FF Lutzmannsburg
2

Lutzmannsburg
Feuerwehrkommando zieht Bilanz für das Jahr 2023

Das Feuerwehrkommando Lutzmannsburg gab kürzlich einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. LUTZMANNSBURG. Im Jahr 2023 konnte die Feuerwehr Lutzmannsburg zahlreiche Erfolge verzeichnen. Unter anderem wurden neue Funktionen übernommen, darunter die des Gerätemeisters von Hans Feldinger und des Gerätewarts von Bernd Schuckert. Beeindruckende 38 Lehrgänge mit insgesamt 431 Stunden an der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
vlnr: GGR Martin Mühlbacher, GR Matthias Obermaisser, Vzbgm Gerald Höchtel, Bgm Josefa Geiger, Oberverwalter Martin Lengauer, Kommandant Stefan Obermaißer, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, GR Birgit Steinbauer, Verwalter Josef Preyer, GR Philipp Pomikal, Ehrenkommandant Herbert Obermaißer, Ehrenkommandantstellvertreter Franz Krippl, Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at

16.240 ehrenamtliche Stunden
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Ollern

OLLERN. Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag die Leistungsbilanz des vergangen Jahres. Zu 83 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangenen Jahr ausrücken. Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor Christoph Gruber legte die Einsatzstatistik vor: „Bei 60 technischen Einsätzen - darunter 25 Verkehrsunfälle - konnten achtzehn Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Neun Mal galt es Brände zu löschen –...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Florianis stellten sich der spannenden Herausforderung | Foto: FF Raabs
2

Feuerwehr Raabs
Florianis bei der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"

Am 12. November stellten sich zehn Mitglieder der Frewilligen Feuerwehr Raabs gemeinsam mit jeweils einem Mitglied der Feuerwehren Großau, Lindau, Schaditz und Eggersdorf der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber. RAABS. Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, Wissen im Bereich der Ersten Hilfe, der Leinen- und Knotenkunde, sowie im Schadstoff-Bereich nachzuweisen. Zudem werden Karten mit den Gerätschaften gezogen, deren exakte Position im Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Kniend v.l.n.r.: David Mayer, Immanuel Rupprecht

Stehend v.l.n.r.: Josef Selenz, Christoph Mayer, Ing. Johannes Raschbacher, Severin Selenz, Christoph Bruckner, Florian Mayer, Stefan Almer, Thomas Berger, Michael Kobam, Michael Bruckner, Wolfgang Berger, Roland Wurm, Otwin Donabaum, Jonas Schreiblehner  | Foto: FF Freundorf

Freiwillige Feuerwehr Freundorf
Äußerst erfolgreiche Bewerbssaison

FREUNDORF. Im Zuge einer gemeinsamen Feier konnten die beiden Bewerbsgruppen der FF Freundorf auch wieder für das Jahr 2023 eine außerordentlich erfreuliche Bilanz vorlegen. Im Rahmen von 19 Bewerben wurden 37 Antritte absolviert wobei insgesamt 31 Ehrenpreise und Pokale für Freundorf errungen werden konnten. Dabei wurde der schnellste, fehlerfreie Angriff mit einer Zeit von 33,52 Sekunden gestoppt.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Katastrophenhilfsdienstübung erprobt den Ernstfall. | Foto: Landesmedienservice

Lockenhaus
Katastrophenhilfsdienst übt wieder

Der Ernstfall wird wieder geprobt, dieses Mal in Lockenhaus, im Bereich des Burgteichs. Am 7. Oktober findet von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr eine Katastrophenhilfsdienstübung statt. LOCKENHAUS. Rund 200 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks werden an der Zugsübung teilnehmen. Das Ziel einer solchen Übung sei es, ein größeres Szenario möglichst realistisch zu bearbeiten. Neben den eigentlichen Tätigkeiten, wie der Brandbekämpfung, wird unteranderem auch die Einsatzleitung und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.