2023

Beiträge zum Thema 2023

Foto: hlwspittal 2023
1 7

HLW Spittal - Kreativunterricht in Gmünd
Erster Lehrausgang im neuen Schuljahr: HLW Spittal besucht das „Haus des Staunens“

HLW Spittal im „Haus des Staunens“„Wer staunt, wird eher still und hält inne; wer staunt, hält die Augen, die Ohren, ja oft auch den Mund offen.“ Spittal. Die Schülerinnen und Schüler der 2AMW (Fachschule für Wirtschaft Spittal) haben am 20. September bei ihrem Besuch im Pankratium nicht nur gestaunt, sondern auch viel gelacht. Die teilnehmenden 16 Schülerinnen und Schüler verbrachten in Begleitung von Prof. Susanne Lücking (Musik) und Prof. Gabriela Wiednig (Kunst) einen kurzweiligen Vormittag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Marion Weinstabl, Eva Hofstätter, Astrid Dangl, Helga Zarycka, Verena Langhammer, Michael Zarycka, Rosa Eder und  Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen
Neue Bilderausstellung mit Werken von Helga Zarycka

Bei der neuen Bilderausstellung im Landesklinikum Waidhofen stehen Tiere und Portraits im Mittelpunkt. Für alle Interessierten sind die Bilder bis Ende November auf Ebene 4 ausgestellt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Groß Sieghartserin Helga Zarycka entdeckte ihre Liebe zur Malerei bereits 1977 mit einem Malkurs für Bauernmalerei im Stift Geras. Der Umgang mit Farben begeisterte die Künstlerin so sehr, dass sie dieses Hobby nicht mehr losließ. In den folgenden Jahren eignete sich Helga Zarycka zusätzlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Großformatige Malerei von Edgar Tezak | Foto: Edgar Tezak
2

Galerien Thayaland
Ausstellungs-Saison im Lindenhof startet

Die Galerien Thayaland starten am Samstag, 6. Mai auch im Lindenhof in die neuen Saison. Ab 19 Uhr ist im Raum für Kunst im Lindenhof die großformatigen Malerei von Edgar Tezak zu sehen. In der Galerie Lindenhof zeigt die NöART die Ausstellung “Edle Oberflächen - Über den Zauber von Gold und Rost in der Kunst”. RAABS. Gold und Rost können wohl kaum gegensätzlicher sein. Als Edelmetall kann Gold nicht oxidieren, es verändert sich mit der Zeit nicht, und symbolisiert daher Unvergänglichkeit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dieses Bild von Christian Eichinger heißt "Arik" und zeigt den Universalkünstler Arik Brauer. 
 | Foto: Maria Santner
Video 2

Kultur am Alsergrund
"Köpferl im Sand"-Ausstellung geht in den Endspurt

Eine Ausstellung im Otto-Mauer-Zentrum dreht sich rund um den Universalkünstler Arik Brauer. Sie ist noch bis 2. Februar zu sehen.  WIEN/ALSERGRUND. Arik Brauer was unbestritten einer der großen österreichischen Künstler der Nachkriegszeit. Bis zu seinem Tod am 24. Jänner 2021 schuf er zahlreiche Werke, betätigte sich als Maler, aber auch unter anderem als Bühnenbildner und Autor und gilt etwa als einer der Väter des Austropops.  Noch bis zum 2. Februar ist nun noch eine Ausstellung über ihn im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Auch im Schauspielhaus geht's bald wieder los. | Foto: Schauspielhaus
6

Kultur im 9. Bezirk
Was der Jänner 2023 an die Alsergrunder Theater bringt

Hip, hip, Hurra, 2023 ist endlich da! Und damit auch wieder viele spannende (Neu-)Produktionen an den Alsergrunder Theatern und Kulturstätten. Die BezirksZeitung hat sich einige angeschaut.  WIEN/ALSERGRUND. Die Weihnachtspause, für die Alsergrunder Bühnen war sie zum Glück recht kurz. Und nachdem sich nun der Feuerwerks-Nebel verzogen und die Klänge des Neujahrskonzerts längst verklungen sind, starten die Theater wieder richtig durch. Die BezirksZeitung hat nun ein paar Gusto-Stückerl aus dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Der Alsergrunder Kultursommer startet heuer wieder am 1. Juli. Er geht damit bereits in seine dritte Runde. (Archiv) | Foto: BV 9
4

Für Künstler
Bewerbungen für den Alsergrunder Kultursommer sind jetzt möglich

Der Alsergrunder Kultursommer geht 2023 bereits in die dritte Runde. Hier findest du alle Infos, falls du als Künstler heuer dabei vertreten sein möchtest! WIEN/ALSERGRUND. Gratis Kultur für alle – das ist kurz gesagt der Grundgedanke des Alsergrunder Kultursommers. Dieser geht 2023 bereits in die dritte Runde. Vom 1. Juli bis 31. August wird dann am Alsergrund wieder ein kostenloses Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Theatervorführungen und weiteren kulturellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Viertelfestival NÖ 2023: Von 12. Mai bis 15. August ist der Platzhirsch, seines Zeichens Markenbotschafter des Festivals, mit 48 Projekten im Waldviertel zu Gast. | Foto: Viertelfestival NÖ

48 Kunst- & Kulturprojekte
Vorschau auf das Viertelfestival 2023 im Waldviertel

Das Viertelfestival NÖ lädt im kommenden Jahr ins Waldviertel: 48 einzigartige Kunst- & Kulturprojekte (davon fünf Schulprojekte) werden im Zuge des WALD/4-Festivals von 12. Mai bis 15. August 2023 umgesetzt. WALDVIERTEL. Das Motto „Randerscheinungen“ will den Fokus auf jene Dinge lenken, die oft unbeachtet bleiben, aber möglicherweise doch von ungeahntem Interesse sind. Im Positiven wie im Negativen. Und: Ist der Rand das Ende, oder der Anfang? Wenn auch schlussendlich im Auge des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.