2024

Beiträge zum Thema 2024

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
9

Feuerwehr im Einsatz
Auto stößt frontal gegen Kleinlastwagen

DIETACH. Am Donnerstag, 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 13.49 Uhr zu einem "Verkehrsunfall" alarmiert. An der Einsatzstelle nähe Kreuzung mit der Pfaffingerstraße wurde festgestellt, dass ein Cabrio mit einem Firmenbus frontal zusammen gestoßen waren. Der Lenker des Busses konnte sein Fahrzeug selbständig verlassen und wurde offensichtlich nur leicht verletzt. Der Lenker des PKW wurde schwer verletzt. Er war zwar nicht eingeklemmt, musste jedoch vor einer Rettung aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Feuerwehr im Einsatz
Motorradfahrer in Großraming verletzt

GROßRAMING. Ein 62-Jähriger aus Großraming lenkte am Sonntag. 12. Mai gegen 11.00 Uhr sein Motorrad auf der B115 aus Richtung Weyer kommend in Richtung Großraming. Der 62-jährige beabsichtigte bei der Hauszufahrt zu seinem Wohnhaus nach rechts abzubiegen, weshalb er blinkte, und die Fahrgeschwindigkeit verminderte. Die hinter ihm fahrende Autolenkerin, eine 31-Jährige aus Wien, bemerkte den begonnenen Abbiegevorgang zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung auf das Motorrad auf. Dadurch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr im Einsatz
Auto drohte in Bach zu stürzen

SIERNING/PICHLERN. Am Dienstagnachmittag, 7. Mai um 15:08 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Bergung PKW" alarmiert. Ein PKW ist bei einem Ausweichmanöver von der Straße abgekommen und drohte in den Bach zu stürzen. Das Fahrzeug wurde gesichert und anschließend wieder auf die Straße gezogen. Glücklicherweise entstand kein Schaden am Fahrzeug und der Umwelt. Nach ca. 45 min. war der Einsatz für die Florianis beendet. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 26

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt unter Traktor eingeklemmt

BEHAMBERG. Am Dienstag, 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg, Wachtberg und Kleinraming um 16:00 Uhr zu einem Traktor Unfall im Gemeindegebiet von Behamberg alarmiert. Ein Landwirt war bei Mäh- Heuarbeiten aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Arbeitsgerät umgekippt und darunter eingeklemmt worden. Die alarmierten Feuerwehrkräfte aus NÖ und OÖ waren rasch an der Einsatzstelle und konnten den Verletzten aus dem Fahrzeug befreien und an das Team des Rettungshubschrauber Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Lenker wird angezeigt.  (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Fahrerflucht
Alko-Lenker verursacht gleich zwei Unfälle

Betrunkener Autofahrer verunfallte in Vitis und Schönfeld mit 1,68 Promille, bevor er von Zeugen und der Polizei gestellt wurde. VITIS-SCHÖNFELD. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl fuhr in der Nacht von Freitag, 19. auf Samstag, 20. April mit seinem Pkw VW Golf von seinem Arbeitsplatz im Bezirk Zwettl nach Vitis. Er hatte zuvor mit seinen Arbeitskollegen einige Biere getrunken und verfuhr sich beim Kreisverkehr in Vitis, wo er gegen 04:50 Uhr die Ausfahrt Richtung Waidhofen erwischte. Dort...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Bahngleis unerlaubt überquert
Mann in Weyer von Zug erfasst

WEYER. Am Freitag, 19. April um 13:50 Uhr, versuchte ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Steyr-Land am Bahnhof Weyer verbotenerweise die dortigen Bahngleise zu überqueren. Zu diesem Zeitpunkt wartete im Bahnhof ein Leercontainerzug, welcher von Selzthal Richtung Ybbs unterwegs war, auf seine Freigabe zur Weiterfahrt. Um auf die gegenüberliegende Seite der Geleise zu gelangen, kletterte der 74-Jährige zwischen zwei Waggons durch. In diesem Moment setzte sich der Güterzug in Bewegung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehr im Einsatz
Lkw krachte in Wohnhaus

PFARRKIRCHEN. Am Mittwochnachmittag, 17. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von der Landeswarnzentrale zu einer LKW-Bergung alarmiert. Schon bei der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass jenes Fahrzeug in einem Haus zu stehen kam. Aus ungeklärter Ursache kam ein Dreiachs LKW von der Straße ab, touchierte ein Carport und kam mit der Front im Hauseck zu stehen. Beim Eintreffen der Florianis sicherten sie die Straße ab und banden die Betriebsmittel, bevor sie die Umwelt gefährdeten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Verletzte wurde in das Kepler Uniklinikum gebracht. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
1

Furchtbarer Unfall in der Voest
Verschubleiter wurden beide Beine abgetrennt

Auf dem Gelände der Voest ist es in der Nacht auf Montag zu einem furchtbaren Arbeitsunfall gekommen. Ein 51-jähriger Bosnier geriet bei Verschubarbeiten unter die Räder eines Waggons, ihm wurden Teile beider Beine abgetrennt.  LINZ. Der Verschubleiter aus St. Nikola an der Donau (Bezirk Perg) war laut Polizei gegen 2.30 Uhr mit dem Umsetzten mehrerer Waggons beschäftigt. Er sei dabei allerdings nicht auf einer dafür vorgeschriebenen, gesicherten Plattform am Waggon gestanden, sondern auf einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2

Feuerwehr im Einsatz
Auffahrunfall in Bad Hall

BAD HALL. Auf der B 122 auf Höhe des ehemaligen Bahnhofsgebäudes kam es am Sonntagnachmittag, 14. April zu einem Auffahrunfall. Die Feuerwehr Bad Hall führte die Aufräumarbeiten und die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Nach kurzer Zeit war die Lage geklärt und wir rückten wieder ein. Foto: FF Bad Hall

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der PKW steckte im Wald fest. | Foto: FF Groß Siegharts
3

FF Groß Siegharts
Feuerwehr musste Auto aus Wald bergen

Am Abend des 7. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einer PKW-Bergung in den Wald nahe des Sportplatzes gerufen. GROSS SIEGHARTS. Beim Zurückschieben ist ein PKW vom Weg abgekommen und im Graben stecken geblieben. Mittels Kran wurde das Fahrzeug wieder auf den Weg gestellt und konnte die Fahrt alleine wieder fortsetzen. Nach rund einer Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein PKW landete im Straßengraben | Foto: FF Groß Siegharts
4

FF-Einsatz in Groß Siegharts
Zwei PKW auf Kreuzung zusammengestoßen

Am Montagvormittag, 8. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei Autos waren auf der Raabserstraße im Kreuzungsbereich beim Betonwerk kollidiert - wobei ein PKW im Graben landete. ‍ GROSS SIEGHARTS. Mittels Ladekran wurden die beiden Fahrzeuge verladen und gesichert abgestellt. Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Über Verletzte ist nichts bekannt. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
9

Feuerwehr im Einsatz
Auto nach Unfall über Leitplanke katapultiert

ST. ULRICH. Am Montag, 25. März wurden um 10:20 Uhr die Feuerwehren St. Ulrich und Sand zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung alarmiert. Auf der B115 vom Kreisverkehr Richtung Steyr verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, so dass sich das Auto überschlug und über die Leitplanke katapultiert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde die verunfallte Person bereits professionell von der Rettung versorgt und ins Klinikum Steyr abtransportiert. Die Aufgabe der Feuerwehren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Eisenbundesstraße

ST. ULRICH. Am Abend des 23. März 2024 wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich b Steyr und Kleinraming zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Eisenbundesstraße gerufen. Der Einsatz dauerte insgesamt drei Stunden und erforderte eine koordinierte Anstrengung der Einsatzkräfte, um die Situation zu bewältigen. Die beiden Feuerwehren rückten unmittelbar von der laufenden Pflichtbereichsübung zum Einsatz aus. Bei ihrer Ankunft fanden sie mehrere Fahrzeuge vor, die in den Unfall verwickelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Unfallstelle zwischen Schwarzenau und Markl | Foto: FF Windigsteig
4

Von Straße abgekommen
Zwei Schwerverletzte nach Crash bei Markl

Zwischen Markl (Gemeinde Windigsteig) und Schwarzenau ereignete sich am Mittwoch, 20. März ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 12- und ein 44-Jähriger verletzt wurden. Der Fahrer musste von den Einsatzkräften aus dem Unfallwagen gerettet werden. MARKL. Gegen 15:30 Uhr fuhr der 44-jährige Mann von Schwarzenau in Richtung Markl, als er nach einer Rechtskurve links von der Fahrbahn abkam. Der PKW schlitterte im Straßengraben entlang, stieß in weiterer Folge gegen eine Feldzufahrt und wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Brand im Amstettner Ortsteil Krautberg
12

Bezirk Amstetten
Mehrere Großeinsätze forderten Feuerwehren

Fahrzeugbrand in Amstetten, Menschenrettung in Neustadtl/Donau, umgekippte Maschine in Ybbsitz BEZIRK AMSTETTEN. Sonntagfrüh mussten die Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen um 5 Uhr zum Amstettner Ortsteil Krautberg zur Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Mithilfe von schwerem Atemschutz konnte der Brand bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Bereits am Samstag, 9. März wurden die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Oberholz, Viehdorf und St....

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von der Straße ab und landete im Feld

NEUZEUG. Am Samstag, 09. März um 07:29 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einer Personenrettung „Verkehrsunfall PKW“ im Ortsteil Neuzeug alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort in der Langen Gasse (Kreuzungsbereich Loibersdorfstraße) war laut ersten Informationen noch unklar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei bereits vor Ort und es konnte rasch Entwarnung gegeben werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Möbeltransporter aus Graben gezogen

KLEINREIFLING. Am Donnerstag, 07. März um 13:29 Uhr wurde Freiwillige Feuerwehr Kleinraming zu einer Autobergung alarmiert. Bei einem Wendemanöver auf einem Parkplatz geriet ein Fahrer eines Möbeltransporters mit der Hinterachse in einen Graben. Durch die Ladung gestaltete sich die Befreiungsaktion schwierig und es wurde daher die Kleinreiflinger Florianis alarmiert. Mithilfe einer Seilwinde und Abstützungen konnte das Fahrzeug unbeschadet geborgen werden. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 h...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Groß Siegharts
4

Verkehrsunfall
Mit PKW in Feld überschlagen

Am Sonntagnachmittag, 3. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einem Verkehrsunfall zwischen Schweinburg und Radl alarmiert. RADL. Ein PKW kam von der Straße ab und landete stark beschädigt im Feld. Die Einsatzkräfte bargen den PKW und dieser wurde danach gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte der Einstatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖA FF GS
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
PKW-Bergung auf der L8046 bei Ludweis

Am Vormittag des 26. Februars wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ludweis zu einem Verkehrsunfall alarmiert. LUDWEIS. Ein PKW fuhr zwischen Ludweis und Oedt an der Wild in den Straßengraben. Mittels Kranfahrzeug wurde der PKW wieder auf die Straße gehoben. Dieser konnte die Fahrt ohne größere Schäden wieder fortsetzen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
3

Feuerwehr im Einsatz
Forstunfall erfordert technische Unterstützung.

Haidershofen. Aufgrund eines Forstunfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen am Samstagnachmittag, 24. Februar um 16:00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Forstarbeiten zog sich ein junger Mann trotz Schnittschutzhose eine Schnittverletzung am Unterschenkel zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten aus dem Wald zum Rettungswagen. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW5
Tödliche Unfälle, Urteile, AK & Tiwag, Zeugenaufrufe und Fernpass-Maut

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikMüllgebühren: Jede Person, die zum Stichtag 1. April 2024 bei der Stadt Innsbruck als abgabepflichtig veranlagt ist und eine Grundgebühr bezahlt, wird im zweiten Quartal 2024 eine entsprechende Mitteilung über eine Gutschrift erhalten. Mehr dazu ... WirtschaftDer "Talente-Adler" kehrt am Mittwoch, den 14. Februar, von 15.30 bis 18 Uhr ins Landhaus in Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der B122 Höhe Hehenberg stießen bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag ein Auto und ein Rettungswagen frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt.  | Foto: FF Bad Hall
5

Feuerwehr im Einsatz
Rettungsauto stieß mit PKW zusammen

Zu dieser Kollision von Rettung und Pickup ist es am Donnerstag auf der B122 in Bad Hall gekommen. BAD HALL. Am Donnerstagnachmittag, 01. Februar wurden die Freiwilligeb Feuerwehren Bad Hall und Rohr zu einem Verkehrsunfall auf die B122 Höhe Hehenberg alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Rohr stelle fest, dass keine Personen mehr in den Fahrzeugen waren und diese bereits vom Rettungsdienst versorgt wurden. Besonders war natürlich, dass dabei ein Rettungsfahrzeug und ein Pickup frontal...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der PKW kam in einem Feld zu Stehen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Lenkerin leicht verletzt
Über Böschung gestürzt und in Acker gelandet

Nach einem Verkehrsunfall auf der B5 zwischen Vestenpoppen und Lichtenberg am Samstag, 27. Jänner forderte die Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts die Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei der Bergung an. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines VW Polo war auf der B5 von Wien kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Auf Höhe des Straßenkilometers 7.6 kam sie eigenen Angaben nach rechts in das Straßenbankett. Sie konnte zwar ihr Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn lenken, doch der Wagen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.