41 Stunden Woche

Beiträge zum Thema 41 Stunden Woche

Die Lohnstückkosten in Österreich sind seit dem Jahr 2020 um rund 28 Prozent gestiegen. Und das ausgehend von einem ohnehin hohen Niveau, auf das wir uns in den Jahren davor hinaufgeschraubt haben – so eines der Argumente der Industrie für den Vorstoß. | Foto: MAGNA Heavy Stamping (Symbolbild)
5

41 Stunden in der Industrie gefordert
"Es macht etwas mit der Gesellschaft"

Während die Gewerkschaften immer lauter nach höheren Löhnen und Verkürzung der Arbeitszeit rufen, wächst auf der anderen Seite die Mauer des Widerstands gegen derartige Forderungen. Wirtschaft und Industrie argumentieren mit stagnierender Produktivität und steigendem Fachkräftemangel. Jüngster Auswuchs der Konfrontation: Die Forderung der Industriellenvereinigung nach einer 41 Stunden-Woche. Steirische Unternehmen reagieren verhalten. STEIERMARK/WIEN. "Unserem Wohlfahrtsstaat steht das Wasser...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Stefan Pierer vergleicht beim Industrieforum Österreich mit Nachbarland Schweiz: „Die Schweizer als ebenfalls kleines Land arbeiten mehr, um wettbewerbsfähig in der EU zu bleiben.“  | Foto: panthermedia.net/DuxX73
Aktion 4

„Wir hinken hinterher“
IV-Präsident Ochsner fordert 41-Stunden-Arbeitswoche

Hohe Produktionskosten und Überbürokratie erschwerten Europas Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu Ländern wie China und den USA. „Leistung“ müsse  dringend überdacht werden. Karl Ochsner sieht die Lösung in der 41-Stunden-Woche (Umfrage: Was ist Ihre Meinung? Am Ende des Artikels abstimmen.). ST. VALENTIN/OÖ. Um im Vergleich zu Ländern wie China und den USA noch wettbewerbsfähig sein zu können, brauche es Leistungsbereitschaft. Darüber sind sich Stefan Pierer und Karl Ochsner, die Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.