50 jahre

Beiträge zum Thema 50 jahre

Für das Hallenbad in Kalsdorf stemmt die Gemeinde die Kosten. Für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung ist es ein unschätzbarer Wert. | Foto: Gde Kalsdorf
2 7

1975 wurde das Hallenbad Kalsdorf eröffnet
50 Jahre Hallenbad Kalsdorf

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde das Hallenbad in Kalsdorf seiner Bestimmung übergeben. Seither erlernten hier rund 10.000 Kinder das Schwimmen, eine Leistung, auf die man in der 9.019 Einwohner zählenden Gemeinde stolz sein kann. Ursprünglich nur als Schulbad gedacht, ermöglicht das 20 Mal acht Meter große Becken rund 25.000 Besuchern jährlich eine sportliche Betätigung, die wohl zu den gesündesten zählt. Kalsdorf investiert in Bildung, Sport und Gesundheit Die Geschichte des Hallenbades ist eng...

1999: Der Vereinsvorstand des SV Feldkirchen um Gründungsobmann Josef Seidl (3.v.l. sitzend), großteils zusammengesetzt aus ehemaligen Kickern. | Foto: SV
3

Langzeitfunktionäre und 50 Jahre Sportverein
Feldkirchen feiert stolzes Jubiläum

Der SV Feldkirchen feiert am Samstag seinen 50. Geburtstag. Mit ihm neun Funktionäre, die jeweils stolze 25 Jahre im Amt sind. Diesen Samstag feiert der südlich der Landeshauptstadt gelegene Unterliga-Mitte-Fußballklub SV Feldkirchen seinen 50. Geburtstag. Okay, Sportvereine gibt es gar nicht wenige, die den Fünfziger zelebrieren. Diese Feier hat allerdings eine ganz besondere Note. Denn: Wenn Vereinstreue einen Namen hat, dann sollte der SV Feldkirchen lauten. Neun DauerbrennerZur Erklärung:...

Happy Birthday, MeinBezirk! Christoph Hausegger, René Kronsteiner, Roland Reischl, Ute Hödl. | Foto: Konstantinov
2 1 9

Großes Danke
Ein wunderbares MeinBezirk-Fest dank toller Partner

MeinBezirk (ehemals „Woche“) in Graz feierte am Stadtstrand und in der Seifenfabrik das 50-Jahr-Jubiläum. Möglich gemacht haben das unter anderem unsere starken Partnerinnen und Partner. GRAZ. Es war ein grandioses Fest, die 50-Jahr-Feier von MeinBezirk: Bereits um die Mittagszeit ging es am Stadtstrand bei der Seifenfabrik los, die besten Sportlerinnen und Sportler von Graz – vermittelt durch das Sportamt der Stadt – standen mit Tipps und Tricks parat. Charly Temmel und seine „Eis-Crew“...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lang ist's her: Heri Hahn, Lissi Stoimaier, Christine Seisenbacher, Dieter Demmelmair, Klaus Krainer, Roland Reischl, Verena Schleich (v. L.). | Foto: MeinBezirk
8

50 Jahre Woche und MeinBezirk
Als die "Grazer Woche" laufen lernte

Die Grazer „Woche“, seit kurzem als „MeinBezirk“ die Lieblingszeitung der Grazerinnen und Grazer feiert Geburtstag. Zum 50-Jahr-Jubiläum blicken wir auf die Anfänge des Mediums zurück. GRAZ. Es war 1974, als die Ehepaare Piringer und Mucha das Gratis-Magazin „Graz Aktiv“ aus der Taufe hoben – quasi die „Ur-Mutter“ der „Woche Graz“ und des heutigen Mediums „MeinBezirk. "Graz Aktiv“ erschien noch als Monatszeitung, erst zu Beginn der 1990er-Jahre entschied sich der damalige Eigentümer, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Unvergessen: Briefbomben-Attentäter Franz Fuchs rief bei seinem Prozess immer wieder Hassparolen. | Foto:  HELGE O. SOMMER/AP/picturedesk.com
9

50 Jahre Woche und MeinBezirk
Von Briefbomben, Polit-Talenten und Party-Zeit

Die Grazer „Woche“, seit kurzer Zeit neu als „MeinBezirk“, feiert 2024 ihr 50-Jahr-Jubiläum als die Stadtzeitung der Grazerinnen und Grazer. Ein willkommener Anlass, um zurückzublicken – in der dritten Folge des Rückblicks schauen wir uns die 1990er-Jahre genauer an. GRAZ. Die Mauer zwischen BRD und DDR war gefallen, die Sowjetunion existierte nicht mehr, im ehemaligen Jugoslawien brach der Bürgerkrieg aus, Österreich näherte sich einem EU-Beitritt an. Das "Happy Meal" hieß noch "Junior-Tüte",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ortseinsatzleiter Johann Puntigam (2.v.li) mit seiner Mannschaft Johannes und Amalia Puntigam, Ernst Großegger, Johann Stelzl, Josef und Barbara Friedl sowie Bezirksleiter Johann Eibisberger(4.v.r) und Kainbachs Bgm. Matthias Hitl (r.). | Foto: privat
3

Bezirkstag 2024 der Berg-und Naturwacht
50 Jahre Berg- und Naturwacht Kainbach

KAINBACH. 1974 gründete Alfred Kokol mit engagierten Gleichgesinnten die Ortseinsatzstelle Kainbach der Berg- und Naturwacht. Zuvor wurde die Gemeinde von der Einsatzleitung Graz mitbetreut. Aktuell engagieren sich  zwei Damen und fünf Herren unter der Leitung von Johann Puntigam in Kainbach und betreuen eine Fläche von 1.774 ha. Die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen entsprechen den gesetzlichen Aufgaben. So umfasst das Arbeitsprogramm die Mitwirkung beim Natur- und Umweltschutz wie...

Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

Das Landeswappen gab es aus den Händen des Landeshauptmanns. | Foto: Wasserverband
9

50 Jahre Wasserverband Grazerfeld Südost
Zum Jubiläum gab es das Landeswappen

Der Wasserverband Grazerfeld Südost steht seit 50 Jahren für eine sichere Wasserversorgung südlich von Graz. Zum Jubiläum wurde durch Landeshauptmann Christopher Drexler im Rahmen eines Festakts das Landeswappen verliehen. GRAZ-UMGEBUNG. Es war der 20. März 1972, als sich die Gemeindevertreter von Fernitz, Hausmannstätten, Hart bei Graz und Raaba gemeinsam mit Gründungsobmann Johann Löcker in einem Gasthaus zusammensetzten und beschlossen wurde, den Wasserverband Grazerfeld Südost zu gründen....

Im Rahmen der 50-Jahre-Feier werden alle 14 Mannschaften, insgesamt 240 Spieler, präsentiert. Anschließend steigt ein großes Sportlerfest. | Foto: zVg
3

Die Jungen Paldauer spielen auf
Der SV Gössendorf feiert Samstag seinen Fünfziger

Der SV Gössendorf-JAZ feiert diesen Samstag sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Sommer-Open-air am Sportzentrum in Gössendorf. Auf dem Programm stehen am 1. Juli ab 18 Uhr Teampräsentationen und Ehrungen, ehe die „Jungen Paldauer“ am Sportplatzgelände anlässlich des runden Geburtstages des Oberliga-Mitte-Klubs für Stimmung sorgen werden. Ab 23 Uhr steigt in der Mehrzweckhalle Gössendorf eine Disco Party. Angesagt zur großen Feier im Sportlerdorf haben sich Landeshauptmann-Stellvertreter...

Der Vorstand der Wassergenossenschaft Hönigtal: Christine Fischer, Ewald Reinprecht, Josef Gütl, Ingrid Gütl, Manfred Jung und Werner Gütl  | Foto: privat
3

Versorgung ist gesichert
Wassergenossenschaft Hönigtal feierte Jubiläum

Die Wassergenossenschaft Hönigtal feierte unlängst 50-jähriges Jubiläum. Zur Festveranstaltung kam auch Landesrat Johann Seitinger nach Kainbach bei Graz. KAINBACH BEI GRAZ. Mit jährlich 80 Millionen Liter Wasser versorgt die Wassergenossenschaft Hönigtal zusammen mit der Holding Graz mehr als 650 Haushalte der Gemeinde Kainbach bei Graz. In diesen Tagen feierte das Wasserversorgungsunternehmen das 50-jährige Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wartete Obfrau Christine Fischer mit erfreulichen...

Große Gratulantenschar zum runden Firmenjubiläum | Foto: Pellischek
2

Feldkirchen bei Graz
50 Jahres-Jubiläum bei Summerauer

Anlässlich des 50 Jahres-Jubiläum der Firma Summerauer in Feldkirchen bei Graz überreichte WKO-Obmann Michael Hohl gemeinsam mit dem Feldkirchner Bürgermeister Erich Gosch und Ortgruppenobmann Hannes Krois sowie GR Matthias Pellischek eine Urkunde als Dankeschön für die unternehmerische Leistung an Familie Summerauer. Die Firma Summerauer ist seit 1970 im Fahrzeughandel und in der Autoverwertung tätig. Ihre seit fast 50 Jahren bestehende Verbindung zu BMW gibt den Kunden die Gewissheit, immer...

Eigene Hochbehälter bunkern das Wasser für die Bevölkerung. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
3

Seiersberg-Pirka
Selbstversorger seit 50 Jahren

Seiersberg-Pirka gilt seit 50 Jahren als Pionier bei der gemeindeeigenen Wasserversorgung. Heute würde man wohl von einer Pionierleistung sprechen. Im Jahr 1969 wurde durch den damaligen Seiersberger Bürgermeister Alois Grundner der Grundstein für die heutige Wasserversorgung von Seiersberg-Pirka gelegt und mit den Bauarbeiten zur Herstellung einer flächendeckenden Trinkwasserversorgung begonnen. Aufgrund der Topographie der Kommune war das keine einfache Aufgabe. Die Ortsteile Gedersberg und...

Feierten zusammen 50 Jahre Gemeindesport: K. Fassl (ASKÖ), Obfrau M. Pirzl, Bgm. H. Mulle und Obmann-Stv. Mario Frewein | Foto: WOCHE
58

50 Jahre Gemeindesportverein

Gratwein-Straßengel. Regelmäßiger Sport hält nicht nur fit, er fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Etwa in Gratwein-Straßengel, wo am Wochenende fünf Jahrzehnte Gemeindesportverein, kurz GSV, mit Ehrengästen bei Tischtennis, Judo und Co. gefeiert wurden. 1968: erstes Vorsprechen Insgesamt sechs Obleute kann der GSV in seiner Historie vorweisen. Seit 1992 ist er zum ersten Mal mit Maria Pirzl in Frauenhand. Angefangen hat alles 1968, als das Proponentenkomitee, bestehend aus Willibald Pucher...

Spar-Chef Christoph Holzer begrüßte rund 650 Gäste zur Jubiläumsfeier. | Foto: Jörgler
17

Spar feiert: Ein großes Jubiläum für ein großes Unternehmen

Der Handelsriese freut sich über 60 Jahre Spar in der Steiermark. Großer Bahnhof: Das trifft es sehr gut, denn zum Doppel-Jubiläum (60 Jahre Spar Steiermark und Südburgenland, 55 Jahre Tann) fand sich im Gala-Zelt in der Hafnerstraße alles ein, was in der Steiermark Rang und Namen hat. Immerin galt es, so Geschäftsführer Christoph Holzer in seiner Begrüßungsrede "60 Jahre Erfolgsgeschichte eines steirischen Familienunternehmens, das Tausenden Menschen im Land Arbeit gibt", zu zelebrieren. Und...

Im Feuerwehrzentrum integriert sind auch der Bereichsfeuerwehrverband und die Bereichswarn- und Alarmzentrale für Graz-Umgebung. | Foto: FF Raaba
9

Jubiläum für die FF Raaba

Feuerwehr Raaba begeht heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung 1968 hat sich viel getan. Im Jahr 1968 gab es in Raaba ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser. Der Raababach trat über seine Ufer und überflutete weite Teile des Ortskerns. Die damals noch existierende Betriebsfeuerwehr Schedelbauer-Mühle sowie umliegende Feuerwehren aus Grambach oder Thondorf halfen, so gut sie konnten. Nach diesem Katastrophen-Ereignis wurde der Gemeinde aber klar, dass eine Freiwillige Feuerwehr gegründet...

Erinnerung in Schwarz-Weiß: 50 Jahre sind seit dem ersten Mannschaftsfoto 1967 vergangen. Jetzt wird gefeiert. | Foto: KK

Wundschuh lässt seinen Fußballverein hochleben

Vor mittlerweile 50 Jahren wurde der USV Wundschuh gegründet. Grund genug, auf das halbe Jahrhundert in Form eines Festes anzustoßen. Am kommenden Samstag (24. Juni) starten die Jubiläumsfeierlichkeiten um 18 Uhr mit einem Legendenmatch gegen Werndorf, bei dem zahlreiche ehemalige Spieler beteiligt sind. Nach dem Festakt (20 Uhr), bei dem auch an die größten Erfolge und Meilensteine (unter anderem die Meistertitel in der 1. Klasse West A im Jahr 2007 und der Vorjahresmeistertitel in der 1....

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mannen vom Tus Rein bejubelten am Ende der letzten Saison den Aufstieg in die Oberliga. Nun haben sie wieder Grund zum Feiern. | Foto: Werner Gasser

Die "Reiner" feiern Jubiläum

Am 12. und 13. September geht es im sonst so beschaulichen Eisbach rund. Beim Neo-Oberligisten Tus Rein hat man ja mittlerweile schon eine gewisse Routine beim Feiern. Schließlich wurde der Aufstieg nach der vergangenen Saison auch gebührend begangen. "Am 12. und am 13. September wird es richtig rund gehen bei uns auf dem Sportplatz in Rein", prophezeit Robert Köppel, Obmann des Tus Rein. Denn der Traditionsklub im Norden von Graz feiert sein 50-jähriges Bestehen. Fulminantes Programm Am...

Oberbürgermeisterin Edith Schreiner überreicht Bürgermeister Erwin Eggenreich als Gastgeschenk ein Kunstwerk von Stefan Strumbel, eines zurzeit angesagten Offenburger Künstlers. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Partner seit 50 Jahren – Weiz und Offenburg feiern ein halbes Jahrhundert Verbundenheit

Das Mulbratlfest war das ideale Rahmenprogramm für eine rund vierzigköpfige Delegation aus der badischen Partnerstadt Offenburg, um zur Feier des goldenen Partnerschaftsjubiläums nach Weiz zu kommen. Der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich unterstrich den Wert, den die langjährige Verbindung zu Offenburg habe. Die Begegnungen von Vereinen, Schülern und Künstlern hätten einerseits zum gegenseitigen Verständnis für die Probleme und Gemeinsamkeiten des jeweils anderen geführt und...

9

Zum 50er ganz LIEB überrascht

Nachdem Josef Gasser an seinem Geburtstag mit seinen Liebsten, sprich mit Frau Margit und den beiden Söhnen, auf Urlaub war, war die Feier mit der Belegschaft noch ausständig. Doch der Firmenchef war ahnungslos, als er auf dem Weg zu einer Versammlung war. Weit ist er nicht gekommen, denn bei Sport2000 wurde der Weg von rund 200 Mitarbeitern abgesperrt. Geschäftsführer Johann Auer sorgte dort für eine wahre Überraschung. Nach einer kurzen Einschulung an einem kleinen Kipper ging es zum...

Auch die Familie von Dechant Friedrich Weingartmann fand sich unter der zahlreichen Gratulantenschar.
100

Feldbach feierte den 50. Geburtstag von Dechant Friedrich Weingartmann

Gleich ein doppeltes Jubiläum konnte im Zentrum Feldbach zelebriert werden. Mit einem Jubiläumskonzert der Grazer Kapellknaben unter der Leitung von Matthias Unterkofler feierten knapp 500 Festgäste den 50. Geburtstag von Dechant Friedrich Weingartmann und das 50-jährige Bestehen des Feldbacher Kirchturms.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.