Abfallwirtschaftsverband Osttirol

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaftsverband Osttirol

Bereits zum zweiten Mal engagierten TVB MitarbeiterInnen für eine saubere Umwelt. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
Video 3

Müllsammelaktion
TVB Mitarbeiter säuberten die Ufer der Isel

TVB Osttirol MitarbeiterInnen beteiligten sich am #TU-ES-TAG des Abfallwirtschaftsverbandes und gingen entlang des Iseltrails Müllsammeln. OSTTIROL. Am #TU-ES-TAG befreien freiwillige HelferInnen gemeinsam die Gemeinden Osttirols von achtlos weggeworfenem Müll. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Umweltverschmutzung zu sensibilisieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusverbandes Osttirol setzten heuer bereits zum zweiten Mal ein Zeichen und machten sich gemeinsam mit einigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Alle 33 Osttiroler Gemeinden beteiligen sich an der Aktiion "#TU-ES-TAG - MACH OSTTIROL REIN“ | Foto: Symbolbild: ATM
2

Müllsammelaktionen in Osttirol
Der "Tu es Tag" geht in die zweite Runde

In Anbetracht der stetig wachsenden Umweltprobleme und der zunehmenden Verschmutzung der Natur organisiert der Abfallwirtschaftsverband Osttirol zum zweiten Mal in Folge unter dem Motto #TU-ES-TAG – MACH OSTTIROL REIN Müllsammelaktionen in allen 33 Osttiroler Gemeinden. OSTTIROL. Ab Ende März und den gesamten April heißt es wieder Müll sammeln und ein Zeichen setzten. Die Initiative bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich als Gemeinschaft zu engagieren und einen konkreten Beitrag zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Gerhard Lusser, Katrin Huber und Silvana Ortner haben die Ausbildung zum praxisorientierten Umweltpädagogen absolviert. | Foto: AWVO
4

Abfallwirtschaftsverband Osttirol
Frischer Wind in der Umweltberatung

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) setzt auf Ausbildung zum/zur praxisorientierten Umweltpädagogen/pädagogin . OSTTIROL. Umweltbildung ist heute wichtiger denn je. Das Heranführen von Kindern an komplexe Themen wie Abfallvermeidung, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist eine große Herausforderung und bedarf neben Fachwissen vor allem einer guten pädagogischen Herangehensweise. Richtiger Zugang zur Umwelbildung Erst kürzlich absolvierten daher Katrin Huber,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Sommerprogramm des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol wurde sehr gut angenommen. Über 500 Kinder nahmen daran teil. | Foto: AWV Osttirol
3

Abfallwirtschaftsverband Osttirol
„Mülltrennung macht keine Sommerferien“

Erfolgreiche Premiere für Sommerbetreuungsprogramm des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol (AWVO). OSTTIROL. "Als Abfallwirtschaftsverband ist es uns ein großes Anliegen, die Themen Abfalltrennung und Ressourcenschonung noch stärker in der Bevölkerung zu verankern. Eines unserer großen Ziele ist es dabei, bereits bei den Kleinsten ein ausreichendes Bewusstsein dafür zu schaffen", erklärt der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol, Georg Rainer. Aus diesem Grund wurde vom Team des AWVO...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In der Gemeinde Virgen wurde die meiste Pro-Kopf-Sammelmenge erreicht. | Foto: AWV Osttirol
2

"Woche der Batterien"
Über 21.000 alte Batterien gesammelt

In Osttirol werden im Schnitt über 33.000 Batterien pro Monat über den Restmüll weggeworfen und gelangen somit nicht mehr in den Kreislauf der Rohstoffrückgewinnung. Deshalb startete der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Osttirol eine Initiative zur Sensibilisierung der OsttirolerInnen für diese Wertstoffsammlung. OSTTIROL. Mit dem Projekt vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol „Woche der Batterien“ (10. - 14. Okt. 22) konnten über 21.000 Stk. alte Batterien aus den Osttiroler Haushalten gesammelt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
V.l.:Laura Kumpf (Projektleiterin AWVO), Bgm. Georg Rainer (Obmann AWVO), VertreterInnen für die Wohnbaugenossenschaften: Helmuth Duregger (OSG), Lukas Saiger (OSG) und Verena Moser (OSG) | Foto: AWV Osttirol
3

Initiative für bessere Wertstofftrennung
Abfalltrenntafeln für 82 Wohnblöcke

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol montiert gemeinsam mit den Wohnbaugenossenschaften OSG, WE und GHS neue Mülltrenntafeln bei Behälterstandplätzen in Wohnanlagen, um verstärkter auf die korrekte Abfalltrennung bzw. Wertstofftrennung hinzuweisen. OSTTIROL. Eine erst kürzlich vom Abfallwirtschaftsverband in zwei Wohnblöcken durchgeführte Restmüllanalyse hat wieder einmal gezeigt, dass nur 30 Prozent des im Restmüllcontainer enthaltenen Mülls tatsächlich Restmüll war – bei rund 70 Prozent...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Kinder der Volksschule Nord durften sich über Getränkeflaschen und Jausen-Boxen für einen nachhaltigen Schulstart freuen. | Foto: AWV Osttirol

Für einen abfallarmen Schulalltag
Jausen-Boxen und Getränkeflaschen für SchulanfängerInnen

Zahlreiche Gemeinden im Bezirk verteilen in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Osttirol Jausen-Boxen und Trinkflaschen an die SchulanfängerInnen. Startschuss machte die Stadtgemeinde Lienz in einer Klasse der VS Nord. OSTTIROL/LIENZ. Alleine in Osttirol werden jedes Jahr rund 100 Tonnen PET-Flaschen entsorgt. Die Verwendung von wiederauffüllbaren Trinkflaschen ist eine nachhaltige Alternative zur Plastikflasche – sie ermöglicht neben einem gesunden Trinkgenuss auch die Einsparung von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Zahlreiche Osttiroler Vereine, Bildungseinrichtungen und Institutionen haben sich heuer wieder an den Flurreinigungsaktionen beteiligt. | Foto: AWV Osttirol

Flurreinigungsaktionen
Frühjahrsputz für Osttirol

Auch dieses Jahr haben zahlreiche Gemeinden und Schulen im Bezirk wieder zum jährlichen Frühjahrsputz aufgerufen und dafür gesorgt, dass die Natur von gelitterten Abfällen befreit wird. OSTTIROL. Als Littering wird das achtlose Wegwerfen von Müll in der Umwelt bezeichnet. Rund 4.500 Tonnen Abfall werden in Österreich jährlich achtlos weggeworfen. Die Folgen von Littering sind umfangreich. Einerseits stört das Wegwerfen von Abfällen in der Natur die Lebensqualität der Bevölkerung im öffentlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anlagenleiter Johann Mietschnig erklärt den Schülerinnen die Funktionsweise der Abfallbehandlungsanlage in Lavant und zeigt, was alles im Restmüll zu finden ist. | Foto: AWVO
3

Exkursion
Dem Osttiroler Müll auf der Spur

Schülerinnen der LLA Lienz konnten sich ein Bild davon machen, welchen Weg die Osttiroler Abfälle und Wertstoffe zurücklegen. LIENZ. Am 08. November besuchten zwei Klassen die Mechanisch-Biologische-Abfallbehandlungsanlage in Lavant sowie das Entsorgungsunternehmen Rossbacher. In der Abfallbehandlungsanlage wird der Rest- und Sperrmüll aus 33 Osttiroler und 19 Westkärntner Gemeinden verarbeitet. Dabei wird der Abfall in zwei Fraktionen gesplittet, einerseits in einen Ersatzbrennstoff für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die dritten Klassen der Volksschule Lienz Nord starteten kürzlich eine Flurreinigungsaktion. | Foto: VS Lienz Nord/Lusser
2

Flurreinigungsaktion
Volksschule Lienz Nord räumte auf

VolksschülerInnen setzen mit Flurreinigungsaktion ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz. LIENZ. Es ist Frühling und Abfälle, die meist aus Bequemlichkeit und schlechter Gewohnheit nicht den Weg in die Mülltonnen gefunden haben, werden neben den Straßen oder auf den Spazierwegen wieder sichtbar. "Warum Menschen ihre Verpackungen und Abfälle einfach liegen lassen oder aus dem Auto werfen ist im Gespräch für jeden unverständlich. Fakt ist, dass bei den Flurreinigungsaktionen in Osttirol jeden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Helmut Semrajc (Trafik Lienz), Bgm. Georg Rainer (Obmann AWVO), Franz Bergmann (Trafik Außervillgraten), Lucas Dobnig (Trafik Lienz), Laura Kumpf (AWVO), Gerhard Lusser (Umweltberater AWVO), Nina Gatterer (Trafik Debant), Andrea Tscholl (Trafik Lienz), Barbara Carrer (Trafik Matrei) | Foto: AWVO
2

Aktion
Gratis (T)Aschenbecher für Osttirol

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) und die Tabakfachgeschäfte im Bezirk schließen sich zusammen und versuchen durch die Verteilung von gratis (T)Aschenbechern mehr Bewusstsein für unsachgemäß entsorgte Zigaretten zu schaffen. OSTTIROL. Weltweit werden jährlich 4,5 Billionen Zigaretten achtlos in der Umwelt entsorgt. Auch in Osttirol ist dieses Problem bekannt. Neben dem ästhetischen Aspekt sind die benutzten Filter mit vielen umweltschädlichen Stoffen belastet. Durch Niederschläge...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Gerhard Lusser ist seit 2001 Umweltberater beim Abfallwirtschaftsverband Osttirol.
2

Unsere Erde - Müllentsorgung
"Es gibt immer noch noch viel zu tun"

Gerhard Lusser ist seit 2001 Umweltberater beim Abfallwirtschaftsverband Osttirol. Wir haben mit ihm unter anderem über seine Arbeit, das Thema Recycling und die Trennmoral im Bezirk gesprochen. Bezirksblätter: Was macht ein Umweltberater und welche Rolle spielt die Müllentsorgung dabei? Gerhard Lusser: "Der Beruf Umweltberater hat sich aus dem Titel Abfallberater entwickelt. Entstanden ist die ganze Geschichte dadurch, dass man gesagt hat, man muss den Leuten erklären, wie das Trennen geht,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Eine Schülergruppe der VS-Kartitsch bei der Flurreinigung. | Foto: Gerhard Lusser
3

Müllsammelaktionen nehmen kein Ende

Auch in Osttirol wird wieder mehr achtlos weggeworfen BEZIRK. "Nach den Flurreinigungsaktionen von mehreren Gemeinden, Vereinen und Schulen ist immer noch kein Ende in Sicht. Besonders die illegalen Ablagerungen haben zugenommen", berichtet Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol. Neben den schon bekannten Schulen und Organisationen machten dieses Jahr auch viele Volksschulen bei den Sammelaktionen mit. Leider mussten die Kinder immer wieder auch illegale Ablagerungen entdecken....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Auch in diesem Jahr werden wieder gut erhaltene Schultaschen für Rumänische Kinder gesammelt. | Foto: RK-Osttirol

Alte Schultasche für einen guten Zweck

Die Ferien stehen vor der Tür und damit hat auch beim einen oder anderen die Schultasche ausgedient. Wohin dann mit dem noch gut erhaltenen Stück? Kinder in benachteiligten Ländern freuen sich über eine gebrauchte (nicht kaputte) Schultasche, daher findet auch heuer wieder eine Sammelaktion statt. Diesmal für bedürftige Familien in Satu Mare in Rumänien. Die Schultaschen können von Montag bis Sonntag in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr in der Rotkreuz-Servicestelle in Lienz oder in den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.