Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Der Kirchensteig in Sarleinsbach war plötzlich nicht mehr passierbar. | Foto: Foto: BezirksRundschau
1 2

"Es ist uns nicht egal" - Gemeinsam etwas verändern

BEZIRK. "Es ist uns nicht egal", heißt eine neue Aktion der BezirksRundschau. Wenn andere die Augen zumachen und vorbeigehen, wollen wir gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern hinschauen und etwas ändern. Was ist Ihnen aufgefallen? Was stört Sie? Sagen Sie es uns! Wo gibt es im Bezirk Rohrbach Gefahrenstellen im Verkehr, die entschärft werden sollten? Haben Sie Müllsünden entdeckt, die beseitigt werden müssen? Gibt es ein Gebäude, eine Institution, die Ihnen am Herzen liegt und die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bürgermeister Albert Ortig und Michael Großbötzl informierten sich über den Fortschritt der Abriss-Arbeiten. | Foto: Stadtamt Ried

Hallenbad: Der Abriss hat begonnen

RIED. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen starteten die Abriss-Arbeiten am ehemaligen Rieder Hallenbad. Bis Ende Jänner 2014 wird die schadhafte Holzkonstruktion des Gebäudes sowie der gesamte Kellerbereich abgetragen. "Als Vorbereitung für einen Neubau lassen wir die Baugrube nicht auffüllen, sondern mit einer Böschung abflachen. Der Parkplatz bleibt vorerst erhalten. Er ist ideal etwa für die Berufsschule gegenüber nutzbar", so Bürgermeister Albert Ortig. Und Bau-Stadtrat Michael Großbötzl fügt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Koch

Verkehrsstadträtin: "Eisenbahnbrücke kann morgen schon gesperrt werden"

StadtRundschau: Wie sind Sie heute in die Arbeit gekommen? Karin Hörzing: Mit dem Chauffeur, weil in der Früh gleich der erste Termin war, ich bin aber auch sehr oft mit der Straßenbahn oder als Fußgänger unterwegs. Auf welches Verkehrsmittel setzen Sie denn als Verkehrsstadträtin? Ich glaube, es braucht alles seinen Platz. Gerade im städtischen Bereich ist aber vor allem der öffentliche Verkehr sehr gut angenommen, ich glaube, dass da der wichtige Schwerpunkt liegt. Wie stehen Sie dann zum...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das nagelneue Weyrer Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: Privat
2

Reibungsloser Umzug ins neue Altenheim

Das neue Alten- und Pflegeheim Weyer ist seit Mitte September in Betrieb. WEYER. Die Übersiedlung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen: Seit 17. September bewohnen neunzig Senioren das neuerbaute Bezirksalten- und Pflegeheim in der Dr.-F.-Schmeidl-Straße. Das Haus wurde in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet. Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch einige Zeit, da die Zufahrt und der Parkplatz auf jener Fläche errichtet werden, auf der derzeit noch das alte Gebäude steht. Es wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
12

Krankenhaus wird dem Erdboden gleich gemacht

ENNS. Von jenen Gebäuden, in denen noch vor wenigen Monaten Menschen geheilt wurden, wird in Kürze nichts mehr übrig sein. Die Firma VAMED lässt derzeit das Krankenhaus Enns abreißen, um an seiner Stelle ein Reha-Zentrum zu errichten. Die umfangreichen Abbrucharbeiten werden von der Hasenöhrl Bau GmbH aus St. Pantaleon-Erla durchgeführt und sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. Was den Neubau betrifft, so müssen noch einige Pläne nachgereicht werden, damit der Bewilligungsbescheid ausgestellt...

  • Enns
  • Christian Koranda
7

Jugenstilvilla in der Kroatengasse wird abgerissen

92 Jahre lang zierte die Jugendstilvilla die Kroatengasse. 1921 wurde sie vom regionalen Architekten Karl Berger erbaut. Inzwischen ist das zweigeschoßige Gebäude von hohen Häusern eingekesselt. Bald wird sie jedoch gar nicht mehr zu sehen sein: Am Dienstag begann der Abriss des architektonischen Juwels. Schon im Vorfeld sorgten die Pläne der privaten Hauseigentümer für Aufregung bei Anwohner und Architekturliebhabern (die StadtRundschau berichtete). Abgerissen werden kann die Villa deshalb,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eisenbahnbrücke droht nun doch der Abriss | Foto: Lindschinger

Eisenbahnbrücke wird aus Denkmalschutz entlassen

Wende bei der Eisenbahnbrücke: Das Denkmalamt sorgt für die Entlassung der Eisenbahnbrücke aus dem Denkmalschutz. „Die Erhaltung der Brücke nach denkmalpflegerischer Maßgabe und nach den Kriterien der wirtschaftlich erlangbaren Sicherheit ist nicht realisierbar.“ Das Bundesdenkmalamt hat am Donnerstag angekündigt, einer Entlassung der Eisenbahnbrücke aus dem Denkmalschutz zuzustimmen. Begründet wurde dies vor allem mit der zunehmend in Frage stehenden Sicherheit der Donauquerung. Während sich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Jugendstilvilla in der Kroatengasse | Foto: privat

Schwere Zeiten für alte Gebäude und Bäume

In Linz gibt es zahlreiche Neubauten. Nur selten wird dabei auf Bestehendes Rücksicht genommen. „Alle wollen in Altbauten wohnen. Sie sind die begehrtesten Wohnungen der Stadt, aber um sie zu erhalten muss man nachdenken, da braucht man Hirnschmalz. Allerdings ist es viel einfacher, die Gebäude einfach wegzureißen und was Neues zu bauen“, sagt der Architekt Lorenz Potocnik. Der Wunsch nach dem Erhalt stößt aber häufig auf eine Abriss-Realität. „Die Stadt tut sich einfach sehr schwer, mit alter...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Eisenbahnbrücke bleibt Linz erhalten. | Foto: Koch

Eisenbahnbrücke bleibt unter Denkmalschutz

Heute, Freitag, 26. Juli, verkündete der Denkmalbeirat, dass der Denkmalschutz der Eisenbahnbrücke nicht aufgehoben wird. Somit ist ein Abriss kaum mehr möglich, die Brücke muss saniert werden. Der Verein „rettetdieeisenbahnbrücke.at“ ist über die Entscheidung des Bundesdenkmalamtes sehr erfreut: "Damit wird es der Mehrheitsfraktion im Stadtparlament, der SPÖ, den Freiheitlichen und den Grünen nicht ,gelingen', den bereits gemeindepolitisch beschlossene Abbruch der Brücke in Kraft zu setzen....

  • Linz
  • Stefan Paul

Abriss eines historischen Gebäudes sorgt für Unmut

ENNS. Die Stadt veranlasste erst kürzlich den Abriss des aus der Barockzeit stammenden Parkwächterhauses im Schlosspark Ennsegg. „Gerade im Jubiläumsjahr ist es schade, ein Stück altes Enns so zu verlieren. Wir hatten für den Erhalt gekämpft und Vorschläge für eine Nutzung beim Gemeindeamt eingebracht“, erklärt Hermine Schubert von der Vereinigung „Der Kreis“. Die Ideen reichten vom Museum bis zum Waldkindergarten. „Die Stadt Enns ist seit knapp 15 Jahren im Besitz des Schloss- parkes und somit...

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Der Doppelhauptschule geht's an den Kragen

PREGARTEN. Die Doppelhauptschule in Pregarten wird gerade weggerissen. Hier sehen Sie aktuelle Bilder von der Baustelle. Alles Fotos: Walter Grohs http://www.grohswa.com/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die alte Volksschule in Pfaffstätt weicht einem modernen Neubau. | Foto: Gemeinde
5

Neues Haus für Volksschüler

Drei Millionen Euro wird die neue Volksschule in Pfaffstätt kosten PAFFSTÄTT. Für die Infrastruktur einer kleinen Gemeinde wie Pfaffstätt sind ein eigener Kindergarten und eine eigene Volksschule wichtig. Nachdem die alte Volksschule aber erhebliche Mängel aufweist, wurden im 1997 erste Pläne für eine Sanierung erstellt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wurden diese Pläne aber 2003 verworfen und auf Empfehlung des Landes Oberösterreich dem Neubau Vorzug gegeben. Nach einer...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Der Quecksilber-Barometer stammt aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv Traun

Abbruchhaus gab alten Barometer frei

Ein historisches Fundstück wurde beim Abriss eines alten Hauses in Traun freigelegt. Beim Ausräumen des von der Stadt Traun gekauften, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Hauses, Traun Nr.42, heute Kremstalstraße 19 (Fleischhauerei Hausberger, früher Eder) wurde ein alter Quecksilber-Barometer gefunden. Bürgermeister Harald Seidl sorgte dafür, dass das gute Stück dem Museum im Steinhumergut übergeben wurde. Hergestellt wurde das Gerät von dem Wiener Barometermacher J. Stettinger und, wie eine...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Horst Felbermayr sen., Bürgermeister Peter Koits und Manfred Hochhauser (v.l.) überzeugen sich vor Ort vom Abriss des alten Spargebäudes. | Foto: Stadt Wels

Spargebäude wird abgerissen

Im Stadtteil Noitzmühle wurde Ende Jänner mit dem Abriss des ehemaligen Spargebäudes begonnen. Dieser Schritt ist Teil des Konzepts zur Stadtteilentwicklung. Planmäßig angelaufen sind am Dienstag, 31. Jänner die Abrissarbeiten am ehemaligen Spargebäude im Welser Stadtteil Noitzmühle. Mit dem Abbruch des seit 2008 leerstehenden Gebäudes wird eine der wichtigsten kurzfristigen Maßnahmen des im vergangenen November der Öffentlichkeit präsentierten Stadtteilentwicklungskonzeptes Noitzmühle...

  • Wels & Wels Land
  • Ursula Raab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.