Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Eine Biberfamilie kann zum Problem werden, dennoch ist der Schutz der Tiere wichtig. | Foto: Lasenby - Fotolia

Gemeinde Natternbach
Biberdamm sorgt für Zwiespalt

Viel Aufreung gibt es derzeit um einen Biberdamm in Natternbach. Die Gemeinde hatte angeordnet den Damm zum räumen, allerdings ohne Genehmigung. NATTERNBACH. Der Biberdamm sorgt bereits seit einiger Zeit für Probleme, besonders bei zwei Anrainern, die durch den Damm mit Überschwemmungen kämpfen müssen. Der Damm liegt auf einem Grundstück des WWF, der sich über den geplanten Abriss besonders verärgert zeigte. Auch von der Landespolitik bekamen die Naturschützer Unterstützung. Manfred...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Anfang März 2019 ereignete sich in Achenlohe (Gemeinde Munderfing) ein spektakulärer Unfall zwischen einem Lkw und einem Zug. Der Lkw wurde dabei in eine Hausmauer geschleudert. Die Bewohner hatten Riesenglück im Unglück – sie blieben unverletzt. Das Haus jedoch musste abgerissen werden. | Foto: Manfred Fesl
5

Die Topstorys 2019 und was folgte
Wenn plötzlich ein Lkw im Wohnzimmer "parkt" ...

BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Jahr 2019 gab es einige Schlagzeilen, die für Aufmerksamkeit sorgten und es sogar in die nationalen und internationalen Medien schafften. Die BezirksRundschau hat sich angesehen, wie es danach für die Betroffenen weiterging. 4. März 2019: An einem unbeschrankten Bahnübergang in Achenlohe, Gemeinde Munderfing, donnert gegen 16.30 Uhr ein Lkw, beladen mit einem 23 Tonnen schweren Bagger, gegen einen Güterzug. In der Folge schleudert es den Lkw in eine Hausmauer. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Abriss ist bereits in vollem Gange. | Foto: BRS
3

Gemeinde plant Neubau
Gasthaus Pollhamerhof abgerissen

Nach dem Kauf des Pollhamerhofs wird dieser nun dem Erdboden gleich gemacht – der Wiederaufbau soll ein neues Gasthaus mit sich bringen. POLLHAM. Nach dem Beschluss zum Abriss des Pollhamerhofs wurde auch gleich mit den Bauarbeiten begonnen. Planung und Finanzierung legt die Gemeinde dem Land Oberösterreich vor, um da Projekt abzuschließen. Dieser Abschluss wird vermutlich im März 2020 folgen. Zu diesem Zeitpunkt soll ein neues Wirtshaus, ein Feuerwehrhaus und ein Musikprobelokal. Bürgermeister...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Das Barockensemble der Wollzeugfabrik wird abgerissen. | Foto: Archiv der Stadt Linz
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1969: Abbruch der Wollzeugfabrik

Die 1672 von Christian Sint gegründete Wollzeugfabrik war im 18. Jahrhundert das größte Unternehmen Österreichs mit bis zu 2.000 Mitarbeitern. Von 1854 bis 1945 als Kaserne verwendet, diente es nach dem Krieg als Flüchtlingslager. In Linzer Führern des 19. Jahrhunderts noch als bemerkenswerte Sehenswürdigkeit angeführt, wurde das schlossartige Barockensemble nach einem Gemeinderatsbeschluss 1969 abgerissen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Bahnhofshaus Niederspaching an der Linzer Lokalbahnstrecke. | Foto: Josef Pointinger
3

Linzer Lokalbahn
Bahnhofshaus in Niederspaching abgerissen

Das alte Bahnhofshaus in Niederspaching liegt an der Strecke von Linz nach Peuerbach und wird nun abgerissen. WAIZENKIRCHEN. Das historische Bahnhofshaus in Niederspaching, dient seit einiger Zeit schon nicht mehr als solches. Vor kurzem war das Haus an der Strecke der Linzer Lokalbahn noch als Wohnhaus genutzt worden, mittlerweile steht es leer. Nun wird es abgerissen, was besonders an der schlechten Bausubstanz des Hauses liegt. Der Bahnbetrieb bleibt unbehindert, die Haltestelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die Abrissarbeiten laufen. | Foto: BRS
2

Größerer Markt, mehr Parkflächen
Hofer in der Goethestraße wird vergrößert

RIED. Derzeit laufen die Abrissarbeiten zweier Häuser Ecke Schillerstraße/ Schärdingerstraße. Der Grund: der angrenzende Hofer-Markt in der Goethestraße wird erweitert. "Mit diesem Ausbau entsteht ein Hofer-Vorzeigemakrt. In der Innenstadt bekommen die Kunden künftig auch alles, was sonst nur bei Hofer-Märkten auf der grünen Wiese geboten wird", so Bürgermeister Albert Ortig. Auch die Parkplatzsituation wird entscheidend verbessert. Bislang war die Zufahrt zu Hofer von der Goethestraße kommend...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das baufällige Gebäude der Pfarre St. Franziskus in der Braunauer Neustadt wird Ende 2020 abgerissen.  | Foto: Höllbacher

Braunau: Neustadtpfarre wird abgerissen
Diözese Linz plant ein Wohnprojekt mit Gottesdienstraum

Nun ist es fix. Die Pfarre St. Franziskus in der Braunauer Neustadt wird abgerissen. Stattdessen soll dort ein Wohnbauprojekt entstehen, in dem auch ein Gottesdienstraum und Gruppenräume vorgesehen sind. BRAUNAU (höll). "Das Haus ist baufällig und es ist wirtschaftlich nicht zumutbar, es zu sanieren", beschreibt Pfarrverwalter Martin Lang die Situation in der Pfarre St. Franziskus. Ende 2020 soll es abgerissen werden.  Gottesdienste im Mehrparteienkomplex Auf dem freiwerdenden Gelände plant die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Aus Alt wird Neu: Dort wo früher die Volksschule stand, wird nun ein Wohngebiet auf sieben Parzellen entstehen. | Foto: Foto: Gemeinde Wallern

Wallern
Ein neues Wohngebiet ersetzt die alte Volksschule

In Wallern sind die Abrissarbeiten der alten Volksschule fast abgeschlossen. Das betroffene Gebiet ist für neue Eigenheime eingeplant. WALLERN. Mitte Dezember 2018 begann die Firma Muckenbauer mit dem Abriss der alten Volksschule. "Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten in den nächsten Wochen abgeschlossen sein werden", berichtet Dominik Richtsteiger, der Leiter vom Bauamt in Wallern. Der nächste Schritt des Bauprojekts ist die Verlegung von Kanal- und Wasserleitungen, um jede Parzelle in dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Donau ohne Brückenpfeiler. | Foto: PTU/Pertlwieser
2

Eisenbahnbrücke: Alte Brückenpfeiler entfernt

Für kurze Zeit ist der Donauabschnitt der alten Eisenbahnbrücke völlig frei. Nach dem Abriss vor zwei Jahren sind die beiden Brückenpfeiler übrig geblieben und haben aus dem Wasser geragt. Jetzt sind auch diese Relikte verschwunden. Zuerst wurde der südliche Brückenpfeiler abgetragen, am 13. August folgte der nördliche. Beim Abbruch waren zwei Baggern auf einem Schiff im Einsatz. Neubau nimmt Konturen anDie Vorbereitungen für die Pfeiler der neuen Donaubrücke laufen seit 4. Juli auf Hochtouren....

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Abriss der Zwischenmagazine erschafft neue Wege und Freiräume. | Foto: Tabakfabrik Linz
5

Tabakfabrik: Abbruch eröffnet neue Möglichkeiten

Durch den Abriss der Zwischenmagazine öffnet sich das Areal nach Osten. Neu entstehen ein spektakuläre Open-Air-Bühne in luftigen Höhen, eine Innovationswerkstatt und ein Art-Magazin mit Flächen für die heimische Kunst- und Kulturszene. In den vergangenen Wochen waren die Bagger in der Tabakfabrik im Dauereinsatz. Sie haben die Zwischenmagazine abgerissen und damit den Urzustand des Areals aus den 1930er-Jahren wiederhergestellt. Die Zwischenmagazine, die 1969 gebaut wurden, um den erhöhten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Arbeiten in Linz-Oed sind bereits voll im Gange. | Foto: WAG

Eurocenter: Abriss hat begonnen

Vergangene Woche haben die Abrissarbeiten rund um das Eurocenter begonnen. Anstelle des Einkaufszentrums soll das neue "Forum Oed" entstehen. Ungefähr drei Monate nehmen die Abbrucharbeiten in Anspruch. Gleich im Anschluss wird mit den Bauarbeiten begonnen. Bis 2020 entsteht im Stadtteil Oed ein neuer zentraler Platz mit Geschäftszonen im Erdgeschoß und rund 140 Wohnungen in den Obergeschoßen. Die WAG plant außerdem eine attraktive Gestaltung der Freiflächen.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Flieher-Villa wurde abgerissen. Viele Bürger zeigen sich verwundert, über die blitzartige Beseitigung des historischen Gebäudes. | Foto: Armstark
4

Flieher-Villa: "Entsetzen" über Haus-Abriss in Schärding

Statt "Flieher-Villa" plant Brauerei Baumgartner Lagerräumlichkeiten. SCHÄRDING (ebd). "Täglich erreichen mich Anrufe, und ich werde gefragt, wieso der Verschönerungsverein den Abriss der historischen Flieher-Villa erlaubt hat und ob dieser Abriss überhaupt notwendig war", berichtet der Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding", Richard Armstark. "Diesen Bürgern muss ich leider mitteilen, dass der Verschönerungsverein nicht gefragt wurde. Unserem Verein steht es leider nicht zu, in...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch seine öffentliche Stellungnahme erhofft sich Vizebürgermeister Kroiß künftig keine weiteren falschen Gerüchte. | Foto: BRS

Alter Schlachthof bleibt Wels erhalten

Vizebürgermeister Kroiß: "Keine Schließung oder gar Abriss des Kulturzentrums ist geplant." WELS. „Ich finde es unverantwortlich, dass derartige Gerüchte über Wels hinaus in der Künstlerszene verbreitet werden, um Wels als Veranstaltungsort zu diskreditieren“, erklärt der Welser FPÖ-Stadtparteiobmann und Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß in einer aktuellen Aussendung. Er hält fest, dass keine Schließung oder gar ein Abriss des alternativen Welser Kultur- und Veranstaltungszentrums...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Schienen werden bei zwei Brücken weggerissen
1 3

Donauuferbahn: Aus! Schienen-Abriss kommt

BEZIRK. Ab diesen Herbst gibt es keine direkte Verbindung aus Oberösterreich mehr auf der Donauuferbann nach Krems, Wachau. Proteste kommen auch aus dem Bezirk Perg. Heinrich Höbarth von der Fördergemeinschaft Donauuferbahn: Vielleicht gelingt es mir, die acht Bürgermeister der Anrainergemeinden in OÖ für eine neuerliche Unterschriftenaktion zu gewinnen. Die Donauuferbahn zwischen Lehen-Ebersdorf, nahe Emmersdorf und Weins, insgesamt 19 Kilometer, steht unmittelbar vor dem Abriss. Wie die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5

Isolierter Silo fällt noch stärker ins Auge

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (fog). Nach der Übersiedelung des Lagerhauses vom Kreisverkehr an der Gemeindegrenze Engerwitzdorf/Gallneukirchen nach Engerwitzdorf ist das alte Firmengebäude nun abgerissen. Spätestens jetzt wird allen Gallneukirchnern bewusst, dass der Lagerhaus-Silo bestehen bleibt. Dieser wird in das Gebäude des neuen Eurospars integriert. Die Grünen in Gallneukirchen kritisieren in der letzten Ausgabe ihrer Parteizeitung, dass der Silo nicht abgerissen wird – zum wiederholten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Heimatverein Bad Leonfelden
1

Altes Amtsgebäude musste weichen

Am Standort des Kommissariatsstöckls in Bad Leonfelden werden nun Wohnbauten errichtet. BAD LEONFELDEN (vom). Der Abriss des Kommissariatsstöckls in Bad Leonfelden sorgt derzeit für Wirbel in der Gemeinde. Da das alte Amtsgebäude ein Haus mit großer Geschichte war, wurde es vom Heimatverein Bad Leonfelden von Anfang an in das Projekt "Beschilderung der Markthäuser" mit einbezogen. Auf einer Glastafel konnte man ein zeitgenössisches Foto sehen und die Geschichte des Hauses nachlesen. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die teilweise abgerissene Südfassade der Kösslmühle. | Foto: Norbert Bors
6

Aufregung in Gmunden um angeblichen Kösslmühle-Abriss

GMUNDEN (km). Der Gmundner Norbert Bors traute heute Morgen seinen Ohren nicht. Bors wohnt oberhalb der Kösslmühle und hörte laute Geräusche. Als der Gmundner zur Kösslmühle schaute, klaffte ihm ein Loch im Dach und an einer Außenmauer entgegen. Bors informierte sofort die Gemeinde, dass die Kösslmühle - seiner Ansicht nach - abgerissen wird. Die Aktion wurde durch die Polizei und das Bauamt sofort gestoppt. "Es gibt von Seiten des Stadtamtes Gmunden keine Genehmigungen oder ein Ansuchen für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Erklärungsbedarf

Zum Artikel "Historischer Bahnhof ist jetzt Geschichte" vom 11. & 12. Mai. Die ÖBB hat einen Erklärungsbedarf, warum gerade die Bahnhöfe Losenstein und Ternberg bestehen bleiben und der historische, renovierte Bahnhof Großraming abgerissen wird. Der Bahnhof Großraming ist auch Ausgangspunkt für Radfahrer, Wanderer, die als Bahnkunden den Nationalpark beradeln bzw. bewandern. Durch den Abriss gibt es auch keine WC-Anlagen und keinen Aufenthaltsraum mehr. In Zukunft müssen die Radfahrer, Wanderer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nach dem ursprünglichen Plan, acht Häuser abzureißen, ist die GWG nun zu Gesprächen bereit. | Foto: Potocnik

GWG reagiert auf Mieterprotest

Ein Mediator soll bei den Gesprächen zwischen GWG und Mietern helfen, eine gemeinsame Lösung zu finden. Nach dem Protest der Mieter des Wimhölzel-Hinterlandes gegen den Abriss von acht Wohnhäusern reagierte die GWG nun mit der Einstellung eines Mediators. Helmut Retzl soll helfen, eine einvernehmliche Lösung für Mieter und GWG zu finden. Von Seiten der GWG sei man sich der Verantwortung bewusst und für aktive Gespräche ohne Zeitdruck bereit. Vizebürgermeister Bernhard Baier kritisiert indes,...

  • Linz
  • Victoria Preining
2

Bye Bye Wikinger

Wehmut kommt auf, wenn man die letzten Reste der Wikinger hier liegen sieht. 50 Jahre war die Wikinger Treffpunkt für jung und alt. Wenn man vor 30 Jahren den Ortsnamen Ernsthofen erwähnte, so lautete die Gegenfrage: "Ist das dort, wo die Wikinger ist?" Und es hieß "DIE" Wikinger, genauso wie "DAS" Flowerpot, "DAS" Harlekin, "DAS" Kakadu", "DIE" Six-Pence,....einzig bei der Waldesruh und bei der Barbarella verwendeten die Nachtschwärmer den "richtigen"Artikel. Vorbei sind die Zeiten, wo am...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Acht Wohnhäuser der Anlage Wimhölzel-Hinterland sollen abgerissen werden. | Foto: Lorenz Potocnik
5

1.000 Bewohner betroffen: GWG will acht Häuser abreißen anstatt zu sanieren

Die 1931 errichteten Wohnbauten sollen in den nächsten Jahren abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. Davon betroffen sind bis zu 400 Wohnungen und rund 1.000 Bewohner. "Mit einem Zettel im Postkasten und am schwarzen Brett wurden wir von dem Abriss informiert", so die Mieter aus der Engelmannstraße. Insgesamt acht Wohnbauten mit 400 Wohnungen will die GWG nun abreißen und durch Neubauten ersetzen lassen. Grund dafür sei, dass diese nicht mehr sanierbar sind. Laut GWG komme daher nur ein...

  • Linz
  • Victoria Preining
32

Bye Bye Kronau

Bei einer kleinen Runde durch die Kronau fiel mir auf, dass nun fast alle Gebäude verschwunden sind. Viele der Häuser wurden beim Hochwasser 2013 stark beschädigt und wurden in den letzten Monaten abgerissen. An einigen Stellen erkennt man gar nicht mehr, dass sich dort vor ein oder zwei Jahren noch ein mächtiger Vierkanter befunden hat. Auch in Enghagen sind viele Häuser bereits ausgeräumt und werden in den nächsten Monaten abgetragen. Die kleine Bildstrecke gibt einen Überblick über die...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
2

Altenheim: Abriss hat begonnen – FIM umgezogen

Das Familien- und Sozialzentrum ist nun vorübergehend in der Kubinstraße in Schärding zu finden. SCHÄRDING (ska). Nach und nach geht's dem Alten- und Pflegeheim in der Tummelplatzstraße nun an den "Kragen". Seit einigen Wochen wird das Gebäude nun entkernt: Alle Böden, Fliesen, Leitungen, Fenster kommen raus, wie Bezirkshauptmann und SVH-Obmann Rudolf Greiner erklärt. Der eigentliche Abriss soll dann in der 2. Woche im kommenden Jahr 2017 beginnen. Das Familien- und Sozialzentrum, dessen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.