Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

2:20

Neunkirchen
Faschingsfinale in Neunkirchen

Noch einmal gaben die Faschingsnarren ein lautes Lebenszeichen in Neunkirchen von sich. NEUNKIRCHEN. Faschingsgilde, Elvis, Cowboys und Rastafaris friedlich vereint – so präsentierte sich der Narrentross am Faschingsdienstag. Und Mitten drinnen: LA Hermann Hauer, der unsere Fotografin mit Zuckerl verwöhnte. Ebenfalls dabei: Bürgermeister Herbert Osterbauer, sein Vize Johann Gansterer,  Gildenpräsident Michael Tanzler, die Stadträtinnen Christine Vorauer und Andrea Kahofer und viele andere. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Peisching
Am 9. November fällt der EVN-Schornstein

Das ehemalige Kohlekraftwerk in Peisching fällt Stück für Stück (die BezirksBlätter berichteten). Am 9. November, 10.30 Uhr, wird – sehr spektakulär – auch der Schlot fallen. NEUNKIRCHEN. Der Bereich rund um das Kraftwerk Peisching wird am 9. November abgesperrt sein. Denn, selbst wenn die Richtung, in die der noch verbliebene Schornstein des ehemaligen Wärmekraftwerks, fallen soll fest steht – sicher ist sicher. Zaungäste können das Schauspiel von den umliegenden Feldern verfolgen - oder auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Neunkirchen
Zur lieben Erinnerung an Adolf Ratasich

NEUNKIRCHEN. Adolf Ratasich (16.4.1939-4.1.2023) wurde am 26. Jänner im Zeremonienraum in Neunkirchen aufgebahrt, feierlich verabschiedet und im Familiengrab beigesetzt. Die Familie dankt für die erwiesene Anteilnahme durch liebe Worte, Blumen- und Kranzspenden oder Geleit zur letzten Ruhestätte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen nimmt Abschied
Trauer um Felix Rigler

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler (SPÖ) ist im 92. Lebensjahr verstorben (die BezirksBlätter berichteten). Heute wird Abschied genommen – sowohl im Rahmen eines Trauergemeinderates als auch beim Gottesdienst und bei der Beisetzung. NEUNKIRCHEN. Mit Felix Rigler verlor die Bezirkshauptstadt einen großen Neunkirchner. Heute nimmt die Stadt Abschied. Beim Trauergemeinderat wird Bürgermeister Herbert Osterbauer die Trauerreden eröffnen, gefolgt von den Vertretern der anderen Fraktionen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchens Bürgermeister a.D. ist tot
Am 2. Dezember nimmt Neunkirchen Abschied von Felix Rigler

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (die BezirksBlätter berichteten). Nun steht fest: am 2. Dezember wird er zur letzten Ruhe gebettet. NEUNKIRCHEN. Felix Rigler starb am 21. November im 92. Lebensjahr. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen des großen Neunkirchners plante die Stadtgemeinde den Abschied von Felix Rigler.  Der Zeitplan für 2. Dezember 11.30 Uhr: Trauergemeinderatssitzung im Rathaus Neunkirchen.Dabei werden Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Traurige Nachricht aus Neunkirchen
Alt-Bürgermeister Felix Rigler verstorben

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (SPÖ). Er starb im 92. Lebensjahr. NEUNKIRCHEN. In tiefer Trauer gibt die Stadtgemeinde Neunkirchen bekannt, dass Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler am 21. November 2022 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Unser Beileid gilt den Angehörigen und Freunden. Mit Felix Rigler verliert die Stadt einen ihrer großen Söhne, der sich stets für das Wohl von Neunkirchen eingesetzt hat. Zur Person Ehrenbürger und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Mehr "Fünf Fragen aus der Region" findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie viele Schüler aus Litauen standen neulich mit einem defekten Bus auf der Semmeringstraße?Welche hohe Auszeichnung der SPÖ wurde der Payerbacherin Anny Pletter verliehen?Von welchem bekannten ehemaligen Ternitzer Mediziner musste im 86. Lebensjahr Abschied genommen werden? Wie viele Tage wurde das 100-Jahr-Jubiläum von Niederösterreich im Bezirk Neunkirchen gefeiert?Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angie und Herbert Schwarz. | Foto: privat
1 2

Neunkirchner trauert schon jetzt Platzhirsch nach
"Goodbye, Herbert"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist zwar berufsbedingt nun überwiegend in Straßburg; dennoch trauert der Neunkirchner Ex-FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler Herbert Schwarz' "Platzhirsch" nach. Ein persönlicher Abschied. "Für viele der heute Anfang/Mitte 40-jährigen Neunkirchner, war das 'Mister P.' fixer Bestandteil der ehemals florierenden Neunkirchner Lokalszene. Lang ist's her, und über 25 Jahre prägte Herbert Schwarz mit seiner innovativen, freundlichen und stets positiven Art und Weise das Neunkirchner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut getroffen! Eine Karikatur gab's von Polizeikollegen zum Pensionsantritt. | Foto: privat
2

Neunkirchen
Die gute Tat zum Pensionsantritt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Kostal ging als Kommandant der Stadtpolizei Neunkirchen in Pension. Sein Nachfolger, Klaus Degen, wird am 10. November im Rahmen einer Ernennungsfeier vorgestellt. Im Volkshaus Mollram lud Stadtpolizei-Kommandant a.D. Herbert Kostal anlässlich seines Pensionsantritts Kollegen und ehemalige Kollegen zur kleinen Abschiedsfeier. Im Mittelpunkt stand aber weniger Kostals Ausscheiden aus der Stadtpolizei als die gute Tat. Denn Kostal bat von Geschenken Abstand zu nehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Ungersböck sah man häufig mit der Kamera bewaffnet bei Ehrungen verdienter Unternehmer. – Ein Bruchteil seiner WKNÖ-Arbeit.
2

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Endlich Zeit fürs Heimwerken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 27 Jahren bei der WKNÖ Neunkirchen wechselt Johann Ungersböck vom Anzug in die Arbeitsmontur. "Ich war 27 Jahre bei der Wirtschaftskammer in der Bezirksstelle. Vorher war ich rund zehn Jahre in der Privatwirtschaft im Controlling und Rechnungswesen tätig", so der Betriebswirt Johann Ungersböck im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Nun ist der WKNÖ-Bezirksstellenleiter in Pension (wir berichteten). "Früher schrieb man für jede Kleinigkeit einen Brief. Die EDV hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Lorenz setzt auf Kultur und Kampfsport.
1

Neunkirchen
Markus Lorenz soll Helmut Fiedler als FPÖ-Mandatar folgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künftig soll Markus Lorenz soll Helmut Fiedlers Gemeinderatsmandat übernehmen (die BB berichteten). Handeln aus Verdrossenheit Der 40-jährige Neunkirchner ist selbstständig. Im Bezirksblätter-Gespräch stellt er fest, dass er aus "Politikverdrossenheit" zur FPÖ Neunkirchen kam. "Immer schimpfen die Leute, aber niemand ist bereit etwas beizutragen", so Lorenz.Als Zugang zum Bürger will der studierte Musiker einen kulturellen Zugang finden: "Aber ich befasse mich auch mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Urban hat uns verlassen. | Foto: Alexander Buchegger
2 2

Neunkirchen
Die gute Seele vom Schützenhaus ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Urban war immer zur Stelle, wenn im Schützenhaus Neunkirchen eine helfende Hand gefragt war. Am 6. April schloss der 78-Jährige für immer seine Augen. Die Schützengesellschaft Neunkirchen trauert um den sympathischen Neunkirchner. "Unser Helmut, eine große Stütze ist leider von uns gegangen", so Oberschützenmeister Alexander Buchegger.  Immer freundlich, lächelnd und zuvorkommend – so lernte auch die Bezirksblätter-Redaktion Helmut Urban über die Jahre bei diversen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer mit Stadtamtsdirektor Wiedner bei dessen letzter Gemeinderatssitzung.
2

Neunkirchen
Die letzte Sitzung des Robert W.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner verlässt die Stadtgemeinde. Mehr dazu erfahren Sie hier  Am 30. November wohnte Wiedner seiner letzten Gemeinderatssitzung bei. Manche behaupten, er ist der eigentliche Chef im Rathaus. Und das kann man durchaus so gelten lassen, weil Robert Wiedner in seiner Funktion als Stadtamtsdirektor der Vorgesetzte "seiner" Mitarbeiter ist (unabhängig davon, wer Bürgermeister der Stadt war). Demnächst steht Wiedner ein Jobwechsel bevor. Am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hainfellner
4

Neunkirchen/Bürg-Vöstenhof
"Ich war zum Glück nie bei einer Schießerei dabei"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens frisch pensioniserter Polizeichef Johann Hainfellner (63) blickt auf seine Dienstzeit zurück. Spannend war sie auf jeden Fall. Mit seinem Kollegen Harald "Dirty Harry" Albrecht bereiste Johann Hainfellner Indien und geriet dabei ins Schwitzen. "Denn im Landeanflug auf Neudelhi durften wir zwei Stunden nicht landen, weil Bombenalarm ausgelöst war. Kurz davor wurde nämlich der Attentäter von Indirah Ghandi hingerichtet", erinnert sich der kürzlich pensionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Doris Tarman

Abschied von bekanntem Neunkirchner
Johann Tarman ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Fasching und die Fischerei war sein Leben: Johann Tarman, der seinerzeit ein Fahrradgeschäft in Neunkirchen betrieb, und auf Bundesebene bei den Faschingsgilden sowie in der Neunkirchner Faschingsgilde sehr engagiert war, verstarb am 10. Juli im 70. Lebensjahr. Johann Tarman wird am 18. Juli, 11 Uhr, im Zeremonienraum beim Stadtfriedhof Neunkirchen aufgebahrt, feierlich gehoben und im Familiengrab zur Ruhe gebettet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prim. Univ. Doz. Dr. Friedrich Längle und Vorgänger Prim. Dr. Friedrich C. Lang (r.). | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Aus dem Spitalsleben
Landesklinikum: Abschied von Primar Lang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit den chirurgischen Abteilungen in Neunkirchen und Wr. Neustadt sind die Patienten in der südlichen Thermenregion bestens versorgt. Um mit der enormen medizinischen Entwicklung optimal Schritt halten zu können, wird in Zukunft nun noch enger zusammengearbeitet. Unter der Leitung von Prim. Univ. Doz. Dr. Friedrich Längle werden die Stärken der beiden Abteilungen in Zukunft noch weiterentwickelt. "Ich möchte Primarius Dr. Friedrich C. Lang für die langjährige gute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Urnenbeisetzung
Abschied von Fritz Pruggmayer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bekannte Peischinger Taxler und Landwirt Fritz Pruggmayer ist am 17. November im 61. Lebensjahr verstorben (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Am 27. November, 13.30 Uhr, ist Gelegenheit von Fritz Pruggmayer am Stadtfriedhof Neunkirchen Abschied zu nehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Abschied der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Riege der Raiffeisenbank Neunkirchen verabschiedet am 27. November Banker Johann Woltran.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.