Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Blick in eine neue Zukunft

Der Vorhang schließt sich
Abspann

Was im Mai 2016 aus einer Partylaune begann, endet 8 Jahre und 655 Artikel später mit meiner Pensionierung. Acht Jahre als freier Redakteur für die Bezirksblätter bescherten mir höchst wunderbare Stunden mit Menschen bei denen ich unendlich viel Freude, Engagement, Herzlichkeit und auch Aufopferung bei ihrer Tätigkeit erfahren haben. Ob das Menschen in der kommunalen Politik, Künstler und Kunstschaffende, Atelierbesitzer, Mitglieder von Blaulichtorganisatoren und- oder freiwillige Helfer waren....

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Johanna Reisenbauer ist im "Un-Ruhestand"

Nach 39 Jahren im Landesdienst, davon die vergangenen zehn Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen, wurde Johanna Reisenbauer feierlich in den "Un-Ruhestand" verabschiedet. SCHEIBLINGKIRCHEN. Johanna Reisenbauer, stets gutgelaunte und humorvolle Mitarbeiterin im "Wohnbereich Sonne", tritt Anfang April ihren wohlverdienten Ruhestand an. "Wobei es wohl eher ein Un-Ruhestand wird", bemerken Kollegen. Denn die Neo-Pensionistin verriet ihre Pläne. So steht etwa die Begehung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der stellvertretende kaufmännischer Direktor Johann Mayrhofer mit Direktor Herbert Karner und Direktionsassistentin Cornelia Scherleithner. | Foto: Landesklinikum Hochegg
2

Hochegg
Klinikum-Direktor vor Ruhestand

Ab 1. Oktober 2019 leitete Herbert Karner als kaufmännischer Direktor die Geschicke des Landesklinikums Hochegg. Mit 1. Februar geht er in Pension. HOCHEGG. In dieser kurzen Amtszeit konnten dennoch einige wichtige Projekte realisiert werden. So zum Beispiel die Initiierung eines Biomasseheizkraftwerkes am LK Hochegg, das demnächst gebaut wird. Pflegedirektorin Christa Grosz: "Auch in der kollegialen Führung gab es stets eine gute Zusammenarbeit. In der krisenhaften Corona-Pandemie hat er uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Höbaus (r.) mit Young, Strong & Healthy | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Mit Young, Strong & Healthy geht "Fredo" in Pension

Wechsel in der Ternitzer Gastro-Szene. Alfred Höbaus, Betreiber des Café Fredo, geht in Pension. – Und das mit dem "Last Christmas"-Konzert mit Young, Strong & Healthy. TERNITZ.  Die Musiker von Young, Strong & Healthy mit Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel spielen Fredo Höbaus in den Ruhestand: "Das wird meine Abschiedsparty." Am 15. Dezember greifen sie zu den Instrumenten und geben ab 20 Uhr im Café am Stadtplatz Vollgas....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
12

Triestingtal/Baden
Wehmütiger Abschied bei Wein, Grammelknödeln und Schnitzeln

Fünf Jahre war Manfred Wlasak Teil der großen BezirksBlätter-Familie. Mit zarten 62 Lenzen feierte er im Kreise seiner Kollegen den Eintritt in die Pension. BERNDORF ST. VEIT. Fünf Jahre war Manfred Wlasak als Redakteur für die BezirksBlätter-Ausgabe Triestingtal verantwortlich. Allwöchentlich präsentierte er Wissenswertes aus der Region und verdiente sich als "g'rader Michl" den Respekt in seinem Wirkungsbereich. Zum Abschied vom abwechslungsreichen Journalisten-Alltag lud er mit einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereichsleitung der Abteilung Chirurgie DGKP Rita Handler, DGKP Danja Zakall; Pflegeassistent Peter Warschilka und Pflegedirektorin Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
1

Landesklinikum Wiener Neustadt
Abschied mit gemischten Gefühlen

Peter Warschilka tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Dem Start dieses neuen Lebensabschnitts sieht der Pflegeassistent des Landesklinikums Wiener Neustadt mit ein wenig Wehmut entgegen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ich freue mich auf meine Pension, aber leicht fällt es mir trotzdem nicht. Meine Kolleginnen und Kollegen sind für mich in all den Jahren zu Freunden geworden und der Gedanke, sie nicht mehr so regelmäßig um mich zu haben, geht mir nahe“, erklärt Warschilka, warum er seinem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Endlich Pension! | Foto: KFZ Ratzinger

Marktgemeinde Markersdorf
Abschied in die Pension

Du fühlst Dich noch nicht alt, bist fit, tanzt und rockst bei jedem Hit, jetzt hast Du Zeit für Hobby und Spaß, gibst als Pensionär richtig Gas. MARKERSDORF. Das Team von KFZ Ratzinger verabschiedet Ingrid Käfer nach 22 Jahren in die wohlverdiente Pension. Alles Gute!

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Santrucek
4

Abschied von Polizei-Chef Franz Zumpf
"Es braucht Gespür"

Franz Zumpf leitete ab 2017 die Polizeiinspektion Ternitz. Mit 1. April geht er in Pension. Drei Kollegen aus dem Bezirk spitzen auf den Chefposten. TERNITZ. In der Polizeidienststelle Ternitz standen 30 Mann unter Franz Zumpf' Kommando. Den Respekt, den die Bürger der Polizei früher entgegengebracht haben, vermisst der "gelernte Gendarm" (O-Ton Zumpf) heute ein wenig. Und doch war der 60-Jährige mit Leib und Seele Ordnungshüter:  "Gerne denke ich daran zurück, wenn du einen Fall geklärt hast...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Grasl, Klaus Pristounig und Andreas Freisinger gratulierten Roswitha Prechtl vom Klapotez Genussladen zur Pension. | Foto: B. Windwarder

Abschied
Roswitha Prechtl vom Klapotez-Genussladen ging in Pension

Herzlicher Abschied vom Unternehmerinnenleben für Roswitha Prechtl in die Pension. BAD VÖSLAU.Nach zehneinhalb Jahren im Klapotez-Genussladen verabschiedete sich Roswitha Prechtl mit 24. Dezember 2022 in die wohlverdiente Pension. Beim Netzwerktreffen des VÖWI im Varietas gratulierte der VÖWI-Vorstand der erfahrenen Unternehmerin, wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und bedankte sich für ihre langjährige, engagierte Mitarbeit im Verein. „Diese Jahre waren so eine tolle Zeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Familien-Tour nach Spanien. | Foto: privat
3

Einmal Barcelona und zurück
Pilot Ernst Glatzl flog in den Ruhestand

"Ready for take off" hieß es für den AUA-Kapitän Ernst Glatzl ein letztes Mal, bevor er sicher in der Pension landete. NEUNKIRCHEN/OYENHAUSEN/BARCELONA. Seit '95 steuerte Kapitän Ernst Glatzl Flugzeuge für die AUA durch die Welt. Der gebürtige Neunkirchner flog in die USA, nach Australien, Malaysia, aber vor allem Kurz- und Mittelstrecken.  Unspektakulär ist super "Meine Grundeinstellung war immer: Es gibt nichts Schöneres als einen ereignislosen Flug, ohne Zwischenfälle", so Glatzl zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gloggnitzer Pflegeheim
Direktorin im Ruhestand

Nach 25 Jahren Leitung ging Direktorin Silvia Csillag vom NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz in die verdiente Pension. GLOGGNITZ. Am 19. November hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Bei dieser Gelegenheit wurde sie gebühren verabschiedet. Neben Stefan Zöchling und Birgit Prosch schaute auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei und bedankte sich mit einem Blumengruß für die langjährige gute Zusammenarbeit: "Direktorin Csillag hat das Haus mit verantwortungsvoll, umsichtig und mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz Hektik beim Redaktionsschluss, Zeit für Blümchen muss es immer geben. Barbara Szivatz (r.) bedankt sich bei Doris Simhofer für viereinhalb Jahre beste Redaktionsarbeit. | Foto: Zezula
2

Kurze Verabschiedung von Doris Simhofer
"Danke für viereinhalb Jahre"

WIENER NEUSTADT. Wieder gingt eine "Epoche" der BezirksBlätter Wiener Neustadt zu Ende. Doris Simhofer beendete mit 31. Oktober ihre Tätigkeit als Journalistin und Redakteurin. Viereinhalb Jahre schrieb sie in Diensten der Regionalmedien, ihre Spezialfächer waren die Medizin und die regionalen Betriebe, wobei sie bei beiden Themen besonders in der Coronazeit kaum zur Ruhe kam. Jetzt ist Doris "Reporterin in Unruhe" geworden, ihre (Ex-)Kollegen hoffen, dass sie nach einer kleinen Auszeit wieder...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Claudia Schweiger nimmt Abschied vom Chefsessel im AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek

AMS Neunkirchen
Claudia Schweiger gibt AMS-Leitung ab

Claudia Schweiger geht nach einem Jahr AMS-Leitung in den Ruhestand. Am 3. November stellt sie ihre Nachfolgerin vor. NEUNKIRCHEN. Am 1. März 2021 trat Claudia Schweiger die Nachfolge von Walter Jeitler an und übernahm die Leitung des Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Nun steht sie selbst vor der Pension. Ihre Nachfolgerin wird Petra Hofmann. Das könnte dich auch interessieren Walter Jeitler geht nach 42 Jahren in den Ruhestand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und  Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation
Marianne Bauer tritt Ruhestand an - Duo folgt

Am 13. Oktober fand die offizielle Dienstübergabe in der "Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause" Allensteig-Schwarzenau statt. Nach mehr als 17 Jahren ging Marianne Bauer in den Ruhestand. WALDVIERTEL. Bauer war insgesamt 17 Jahre bei der Caritas tätig, davon fünf Jahre als Einsatzleiterin in Dobersberg und nun zwölf Jahre in Allentsteig-Schwarzenau. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Göpfritz, Echsenbach, Vitis und Windigsteig. Neue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johann Ungersböck sah man häufig mit der Kamera bewaffnet bei Ehrungen verdienter Unternehmer. – Ein Bruchteil seiner WKNÖ-Arbeit.
2

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Endlich Zeit fürs Heimwerken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 27 Jahren bei der WKNÖ Neunkirchen wechselt Johann Ungersböck vom Anzug in die Arbeitsmontur. "Ich war 27 Jahre bei der Wirtschaftskammer in der Bezirksstelle. Vorher war ich rund zehn Jahre in der Privatwirtschaft im Controlling und Rechnungswesen tätig", so der Betriebswirt Johann Ungersböck im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Nun ist der WKNÖ-Bezirksstellenleiter in Pension (wir berichteten). "Früher schrieb man für jede Kleinigkeit einen Brief. Die EDV hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anita Anderle schwebte zu den Wartenden hinab. | Foto: Daniel Schmidt
12

Schule
Spektakulärer Abschied für beliebte Lehrerin

Nach 40 Jahren als Religionslehrerin in der Hauptschule, Volksschule und Sonderschule Groß Siegharts sowie der Volksschule Dietmanns wurde Anita Anderle von ihren Kollegen auf ganz besondere Art und Weise verabschiedet. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Pädagogin wurde mit einer Hebebühne der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fenster im zweiten Stock des Volksschulgebäudes gehoben und schwebte symbolisch ihrem Ruhestand entgegen. Vor dem Gebäude hatten sich die Schüler der Volksschule versammelt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Abschied: Karl Höller sen., Dr.Geyer und Stefan Höller (Juniorchef).  | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Fleischerei Höller sagt Danke zu Dr. Gerhard Geyer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Veterinär ging in den wohlverdienten Ruhestand. Vor Kurzem verabschiedete sich Dr. Gerhard Geyer in den Ruhestand. Er war ein sehr korrekter und zugleich praxisnaher Veterinär und seit 35 Jahren für die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere in der Region und auch für die Fleischbeschau verantwortlich. Die Fleischerei Höller in Zöbern bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sagen "Danke": Bildungsdirektor Johann Heuras und Schulqualitätsmanager Josef Hörndler mit Direktorin Waltraud Ehmayr.  | Foto: HLW Haag
3

Waltraud Ehmayr
Haags HLW-Direktorin geht in den Ruhestand

Waltraud Ehmayr unterrichtete an der HLW Haag seit dem Jahr 1981. Seit 2014 leitete sie die Schule. HAAG. "Danke" war in Haag zu hören und zu lesen. Nach fast vier Jahrzehnten verabschiedet sich nun Waltraud Ehmayr in den Ruhestand. "Durch ihre herausragende Arbeit, ihre unermüdliche Bereitschaft zur Weiterentwicklung und ihr menschliches Vorbild prägte sie wesentlich das gute Image der HLW Haag", heißt es aus der Schule. 2014 übernahm sie die Leitung der HLW und der Schule für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Abschiedsempfang für verdiente Kindergartenpädagoginnen: Bgm. Dr. Reinhard Reschn, Heidelinde Ringsmuth, Ulrike Haydu, Doris Denk, Elisabeth Heiß, Sonja Panstingl, Mag. Georg Braunschweig, StR Sonja Hockauf-Bartaschek und Gabriele Stanka | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Resch dankt Pädagoginnen für jahrzehntelangen Einsatz

KREMS. Sie begleiteten Generationen von Kindern in ihrer Zeit in der allerersten Bildungseinrichtung Kindergarten. Nun haben vier Kremser Kindergartenpädagoginnen ihren Ruhestand angetreten. Zum Abschied lud sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch ins Rathaus. Heidelinde Ringsmuth nimmt nach 44 Jahren Dienst im Kindergarten Göttweigerhof Abschied von „ihren“ Kindern in der Einrichtung, die sie seit 1985 leitete. Auch Ulrike Haydu ist unzähligen ehemaligen Kremser Kindergartenkindern noch in guter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hainfellner
4

Neunkirchen/Bürg-Vöstenhof
"Ich war zum Glück nie bei einer Schießerei dabei"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens frisch pensioniserter Polizeichef Johann Hainfellner (63) blickt auf seine Dienstzeit zurück. Spannend war sie auf jeden Fall. Mit seinem Kollegen Harald "Dirty Harry" Albrecht bereiste Johann Hainfellner Indien und geriet dabei ins Schwitzen. "Denn im Landeanflug auf Neudelhi durften wir zwei Stunden nicht landen, weil Bombenalarm ausgelöst war. Kurz davor wurde nämlich der Attentäter von Indirah Ghandi hingerichtet", erinnert sich der kürzlich pensionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Ternitz/Neunkirchen
Der letzte Arbeitstag für Eveline

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst vor kurzem feierte Eveline Gluszko im Kreis ihrer Freunde und Familienangehörigen ihr 60. Wiegenfest im Neudörfler Martinihof.  Und am 26. November feierte die Gattin des pensionierten Neunkirchner Strafrichters ihren letzten Arbeitstag im SeneCura Pflegezentrum Ternitz. Ab sofort heißt's Pension genießen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Polizei-Chef ist kurz vor dem Ruhestand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Kommandanten der Polizeiinspektion Neunkirchen, Johann Hainfellner, rückt der Ruhestand in greifbare Nähe. Hainfellner: "Mit 1. Dezember bin ich in Pension." Eine interne Abschiedsfeier mit seinen Polizei-Kollegen und Wegbegleitern ist geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jürgen Mück

Gartenbauschule Langenlois
Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz tritt in den Ruhestand

LR Teschl-Hofmeister: Gartenbauschule ist Vorzeigebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung der dualen Ausbildung LANGENLOIS. Nach 40-jähriger Tätigkeit an der Gartenbauschule Langenlois ist Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz Anfang März in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Direktorin Betz leitete seit zehn Jahren die Gartenbauberufsschule. „Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz steht für die Forcierung einer zeitgemäßen Ausbildung für die angehenden Junggärtner, wo aktuelle Trends und...

  • Krems
  • Doris Necker
Abschiedsparty auf dem Hauptplatz für die beiden Chefinspektoren Leopold Heindl und Manfred Schabus. | Foto: Zeiler
55

Abschiedsparty auf dem Tullner Hauptplatz
Wenn Polizisten Pensionisten werden ...

Überraschung für Chefinspektor Leopold Heindl und Chefinspektor Manfrad Schabus: Abschiedsparty am Tullner Hauptplatz. TULLN. In einigen Wochen werden Chefinspektor Leopold Heindl und Chefinspektor Manfred Schabus, beide Bezirkspolizeikommando Tulln, den wohlverdienten Ruhestand antreten. Über Jahrzehnte haben sich Heindl und Schabus für den Bezirk und die Bevölkerung eingesetzt, und daher wurde eine Abschiedsfeier am Tullner Hauptplatz anberaumt. Alle Einsatzorganisationen wussten davon,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.