Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Erfolgreicher Abschluss: Die 12 Absolventen
des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie starten nun ins Berufsleben. | Foto: Rita Falk
3

Tiroler Journalismusakademie
Sprungbrett ins Berufsleben

Am 23. Oktober 2024 fand im großen Saal des Tiroler Landhauses die Abschlussfeier des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Der erste Vizepräsident des Tiroler Landtages, Dominik Mainusch, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Chefredakteur Georg Laich und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den Absolventen ihre Dekrete. Einige haben bereits Praktika in Tiroler Redaktionen begonnen, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Moser Holding-Chefin Silvia Lieb, die...

Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

33 frisch gebackene Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier. | Foto: Rolf Marke

Lehrabschlussfeier bei Plansee
Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

Am 5. Mai trafen sich die frisch gebackenen Fachkräfte von Plansee und Ceratizit sowie ihre Ausbilder und Gäste zur jährlichen Lehrabschlussfeier im Ausbildungszentrum auf dem Firmengelände in Reutte. BREITENWANG/REUTTE (eha). Von 2019 bis 2023 haben 30 Jungfacharbeiter ihre Lehrlingslaufbahn bei Plansee und Ceratizit durchlaufen und freuten sich nun über einen gebührenden Ausstand. Dass diese Jahre nicht einfach waren, das betonte auch Joachim Resch in seiner Rede. Der Abteilungsleiter für...

Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

Anfang März feierten rund 40 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

fh gesundheit
PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

TIROL. Erneut konnten einige Absolventen den FH-Bachelor-Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege abschließen. Die fh gesundheit gratuliert den rund 40 AbsolventInnen aufs herzlichste. „Bachelor of Science in Health Studies“Die AbsolventInnen haben mit ihrem Abschluss nun den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" inne und somit ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Pflege-Landesrätin Mag.a Annette Leja, Mag. Johannes Schwamberger,...

„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

Die Absolventinnen des Kurses mit Lehrgangsleiterin Julia Gratzl und Trainerin Vanessa Hosp.
 | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

WIFI Reutte
20 neue Kindergartenassistenzkräfte im Außerfern

20 Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem im WIFI Reutte den Qualifizierungslehrgang für Kindergartenassistenzkräfte erfolgreich ab. AUSSERFERN (eha). Die achtmonatige intensive Ausbildung beinhaltete unter anderem Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden. Weitere Schwerpunkte waren Spracherwerb, Erste Hilfe und Rechtliche Grundlagen. Aufgabe der Assistenzkräfte in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist die...

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

Pflege in Tirol
32 AbsolventInnen im Pflegebereich

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Tiroler AbsolventInnen ihren Abschluss im Pflegebereich feiern. Insgesamt nahmen bei den Feierlichkeiten 32 neuen PflegeassistentInnen ihre Abschlussurkunde entgegen. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen empfangen die Fachkräfte mit offenen Armen.  32 AbsolventInnen mit zukunftsweisenden AbschlussZum erfolgreichen Abschluss gratulierte unter anderem Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg. Die AbsolventInnen können mit ihrer...

Die Absolventinnen und Absolventen mit Landeshauptmann Günther Platter (l.), Lehrgangsleiter Ronald Zecha (2.v.l.), Präsident Hermann Petz (Moser Holding, Mitte) und Vizepräsident Robert Unterweger (ORF, 3.v.r.).  | Foto: TJA/Die Fotografen
3

Journalismus Akademie
Gratulationen an 7. Absolventen-Jahrgang

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es wieder 12 AbsolventInnen in der Tiroler Journalismusakademie. Somit konnte bereist der 7. Jahrgang mit den begehrten Abschlusszertifikaten ausgezeichnet werden. Hochkarätige Gratulanten kamen zur Verleihung und feierten mit den AbsolventInnen.  Die Zukunft für hochwertigen JournalismusÜberreicht wurden die Abschlusszertifikate von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und...

Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

Mit den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen erhöht sich die Gesamtanzahl der MCI-Alumni auf rund 11.000.  | Foto: Klaus Maislinger
3

MCI
Mehr als 1.000 AbsolventInnen am MCI für 2018

TIROL. Dieses Jahr kann sich sich die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck über mehr als 1.000 AbsolventInnen freuen. Die Zahl er MCI-Alumni hat sich somit auch auf insgesamt 11.000 erhöht.  MCI-SponsionenAuf den festlichen MCI-Sponsionen wurden die diesjährigen AbsolventInnen für ihr Studium an der Unternehmerischen Hochschule geehrt und konnten abschließend ihren akademischen Grad entgegennehmen. Mit 7.500 Festgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wurden die...

Neben der Vermittlung von Grundwissen in allen Fächern und Alltagskompetenzen erhalten die Jugendlichen Angebote zur Berufsorientierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

BFI Tirol bietet berufskundlichen Mittelschulkurs an

Ins Berufsleben ohne einen Mittelschulabschluss zu starten, ist schwierig. Für Jugendliche ohne Abschluss, bietet das BFI Tirol deshalb 15- 18-jährigen einen berufskundlichen Mittelschulkurs an. TIROL. Den kostenlosen berufskundlichen Mittelschulkurs gibt es bereits seit 1985, er konnte seitdem 1.700 Jugendlichen mit einer Teilnahme weiterhelfen. Auch Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der Initiative überzeugt: "Durch den Mittelschulkurs erhalten sie nicht nur einen...

Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.