Adneter Moos

Beiträge zum Thema Adneter Moos

Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
9

Natur & Umwelt
Salzburg braucht seine Moore, Moose und Naturwiesen zurück

Ein Drittel der Salzburger Landesfläche steht unter Naturschutz. Einzelne sensible Bereiche brauchen noch Hilfe.   SALZBURG. In heimischen Gärten, auf den Wiesen und in den Wäldern sind immer weniger vielfältige Pflanzen und Tiere anzutreffen. In den letzten Jahren ist es sogar zu einem regelrechten Artensterben gekommen. Experten schätzen einen Rückgang der Insektenmenge um 70 Prozent sogar in Naturschutzgebieten. Das Fehlen von Lebensräumen und die schrumpfende Artenvielfalt hat...

Willi Schwarzenbacher zeigt die Stellen im Adneter Moos, wo eigentlich Laichgewässer sein sollten.
3

Naturschutz
Amphibien leiden im Adneter Moos

Eigentlich sollten sich Frösche, Molche und Co. im Schutzgebiet wohlfühlen. In Adnet ist das aber nicht der Fall. ADNET. Die Spurensuche beginnt im Adneter Moos. Willi Schwarzenbacher vom Naturschutzbund Salzburg betritt das trockene Feld gleich hinter dem Parkplatz. Eigentlich sollte das ein Laichgewässer sein, erklärt Schwarzenbacher, aber der ausgetrocknete Boden ist für die Amphibien nicht bewohnbar. Wo sind die Frösche hin? Schwarzenbacher kennt die Antwort und führt die Straße hinauf zum...

Lust auf ein besonderes Naturerlebnis? Am 8. Juni, von 17.30 - 20.30 Uhr im Adneter Moos. | Foto: Bezirksblätter/Kreuzberger

Bezirksblätter Kräuterwanderung

Mit Halleins Stadtapotheker Volker Kühn, Kornelia Seiwald und Botaniker Georg Pflugbeil durch das Adneter Moos TENNENGAU (tres). Am Freitag, 8. Juni 2018 laden die Bezirksblätter gemeinsam mit der Stadtapotheke Hallein zu einer geführten und kostenlosen Kräuterwanderung ein. Entdecken Sie auf einer botanischen Wanderung wertvolle und interessante Kräuter und Wildpflanzen und lernen Sie über ihre Wirkweise und ihren Nutzen! Start/Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz unterhalb der Adneter...

Lebensraum, Verbreitung und Bestand
Der typische Biotop des Schwarzkehlchens ist offenes, vorwiegend sonniges und trockenes Gelände. | Foto: A. Thaler
3

Naturdetektive im Adneter Moos

Am 29. Mai werden im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Adneter Moos die Kinder des Kindergartens Adnet gemeinsam mit ihren Eltern als Naturdetektive im Einsatz sein. In Kooperation mit dem Gymnasium Hallein und der Schutzgebietsbetreuung für den Tennengau findet ein Naturerlebnistag mit dem Motto „Natur erkunden, Natur spüren“ statt. Ein Lebensraum für seltene Tierarten Das Landschaftsschutzgebiet Adneter Moos ist nicht nur ein beliebter Naherholungsraum für die Bevölkerung sondern insbesondere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.