Adventkalender

Beiträge zum Thema Adventkalender

Foto: Raststation Oldtimer
4

Zöbern
Kalender & Kekse brachten 11.000 Euro Spenden

Die Summe kommt dem Krumbacher Verein "Lebenslicht" zu Gute. ZÖBERN. Zum 20. Mal organisierte Anton Plank von der Raststation Oldtimer in Zöbern ein Kekse-Backen samt riesigen Adventkalender für einen guten Zweck (die BezirksBlätter berichteten).  Gemeinsam mit Kindern aus den Kindergärten und umliegenden Schulen wurden Kekse gebacken und in der Raststation verkauft. Zusätzlich kauften sich Firmen in die Adventkalender-Kasterl in der Raststation ein. Alles in allem kam so die ansehnliche Summe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele neue Rezepte warten darauf ausprobiert zu werden. | Foto: Gerda Zipfelmayer
6

Kekserl Adventkalender
24 Tage voller unfassbarer leckerer Rezepte

Die Vorweihnachtszeit wird noch süßer mit unserem Keks-Adventskalender. Hinter jeder Tür verbirgt sich eine köstliche Überraschung, die die Vorfreude auf das Fest der Liebe täglich steigert. Entdecken jeden Tag einen neuen, einzigartigen Keksgenuss. NÖ. "Heuer wollte ich einmal meinen Freunden und meiner immer größer gewordenen Fangemeinde eine Freude machen. Ich werde für jeden Tag im Advent, eine Kekssorte backen", meint die mittlerweile als Bezirks-Kräuterhexe bekannte Gerda. Sie holt in...

  • Korneuburg
  • Tamara Pfannhauser
Spendenübergabe an den Verein Lebenslicht Krumbach. Mit dabei:  Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Vizebgm. Alfred Schwarz (Krumbach) und die Mitarbeiter der Firma Oldtimer mit Josef Heißenberger vom "Verein Lebenslicht Krumbach". | Foto: privat
5

Spendenaktion Oldtimer Zöbern
9.070 Euro für den "Verein Lebenslicht"

Bravo: die Weihnachtsaktion der Raststation Oldtimer in Zöbern brachte wieder reichlich finanzielle Unterstützung für den "Verein Lebenslicht Krumbach" ein. ZÖBERN/KRUMBACH. "Wir haben die Spende von 9.070 Euro, welche wir durch unsere Adventkalenderaktion zusammengebracht haben, an den Verein Lebenslicht Krumbach übergeben", berichtet Anton Plank, Geschäftsführer der Raststation Oldtimer. Das Oldtimer-Team engagiert sich alljährlich vor Weihnachten gemeinsam mit Kindergarten-Kindern und Firmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Husarenkrapferl: Ein gelingsicheres Rezept, bei dem fast alle Zutaten regional besorgt werden können. | Foto: pixabay.com
2

2. Dezember
Rezeptidee: Husarenkrapferl

Für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss: Husarenkrapfen sind nicht aufwendig aber dafür umso besser. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Weihnachtskekse, leicht gemacht. Hier haben wir für dich eine gelingsicheres Rezept. Tipp: Noch besser schmecken Weihnachtskekse natürlich mit Zutaten aus der Region. Von den Eiern, über das Mehl bis zur Butter und der Marmelade bieten unsere Direktvermarkter aus der Region Thermenland-Wechselland alles, was du für köstliche Weihnachtskekse brauchst. Zutaten:120 Gramm...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klein und lecker: Kokosbusserl gibt's auch gemischt mit Haferflocken. | Foto: WOCHE
2 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Kokos-Haferflocken-Busserl

14. Dezember: Heute backen wir noch einmal Kekse in unserem Adventkalender. Mit ganz viel Haferflocken und etwas Kokos sind die sogar fast gesund ... Wenn man sich ein paar Kekse auf der Zunge zergehen lässt, kommt man gleich viel leichter in Weihnachtsstimmung. Deswegen verrät uns Andreas Rath von der WOCHE Weiz sein Lieblingskeksrezept: Kokos-Haferflocken-Busserl – und er zeigt uns auch gleich, wie sie gemacht werden: Zutaten150 g Haferflocken (2/3) + Kokosraspel (1/3)80 g Mehl60 g Zucker100...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Schoko, Nuss, Marmelade: Diese Kekse haben alles, was man zum vorweihnachtlichen Genuss braucht! | Foto: Michl
1 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Schokokekse

12. Dezember: Heute gibt's Schokolade! Darin tauchen wir unsere Kekse, die "Elisabeth Törtchen". Elisabeth Reichmann hat uns dieses Keksrezept geschickt. In einem Koch- und Backbuch hat sie alle Rezepte für ihre Tochter gesammelt. Und dieses ist ein besonders süßes: Zutaten:280 g glattes Mehl80 g geriebene Walnüsse80 g Staubzucker oder brauner Backzucker1 Prise Salzechte Vanilleetwas Zimt220 g ButterFüllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach BeliebenSchokoglasurganze Walnüsse Wir bereiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Eine Erinnerung an frühere Weihnachten: einfache Kekse aus Mürbteig. | Foto: Michl
2 Video

WOCHE Adventkalender
Traditionelle Weihnachtskekse

7. Dezember: Heute backen wir wieder in unserem Adventkalender! Mit einem ganz einfachen Rezept. Schnell, einfach und lecker sind unsere Kekse bei diesem Rezept. Es handelt sich um traditionelle Kekse aus einem Mürbteig, aus denen wir Sterne, Christbäume, Herzen oder sonstige weihnachtliche Formen machen. Dazu braucht ihr gar nicht viel: Zutaten:125 g kalte Butter4 Eier250 g Zucker750 g Mehl1 Pkg. BackpulverSaft und Schale einer halben Zitrone etwas ObersNachdem ihr alle Zutaten verrührt habt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
WOCHE Weihnacht: Auch ein digitaler Streifzug durch die schönsten Christkindlmärkte des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld ist geplant. | Foto: Christian Thomaser
Video 2

WOCHE Weihnacht
Die WOCHE bringt Weihnachten zu dir nach Hause

Ein digitaler Nikolausbesuch, ein Krampuslauf auf Facebook, Weihnachtsgeschichten zum Anhören und Keksrezepte zum Nachbacken? Das alles bietet der digitale WOCHE Weihnachtscountdown! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ob ein Rundgang mit Glühwein am Adventmarkt, der Nikolausbesuch, der Krampuslauf oder das Weihnachtskonzert des Musikvereins - viele unserer Weihnachtstraditionen fallen heuer leider dem Coronavirus zum Opfer. Um trotzdem etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zulassen, bringt die WOCHE heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weihnachtskekse | Foto: pixabay
2 3 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
8. Dezember, Mariä Empfängnis

Linzer Stangerl Für ca. 40 Stück 250 g weiche Butter 170 g Staubzucker 2 Eier 370 g glattes Weizenmehl, gesiebt 100-150 g Marillen- oder Ribiselmarmelade 100 g dunkle Kuvertüre 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. 2. Butter und Staubzucker schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Danach nicht mehr weiterrühren. Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. 3. Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle (6 mm) füllen und ca. 5-7 cm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
So stellt man sich einen Tisch in der Weihnachtszeit vor.  | Foto: Lisa Reitbauer
2 3

WOCHE Adventkalender
20. Dezember – Die Weihnachtselfe Gwendolyn

Die Weihnachtselfe Gwendolyn von Mag. Christine Büttner Kurz vor dem Advent wurde es dem lieben Gott im Himmel zu viel, weil fast alle Menschen diese stille Zeit in Graz ignorierten. Da gab es ein Lärmen und Schreien in den Gassen, alle hetzten durch die Innenstadt und viele nahmen nicht einmal die riesige Tanne mit den großen goldenen Kugeln auf dem Hauptplatz wahr. Die kleine Elfe Gwendolyn hatte schon einigen Unfug im Himmel angestellt, immer wieder hatte sie die Himmelsboten ein wenig...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Familie Aldrian
4 9 2

WOCHE Adventkalender
5. Dezember – Krampus-Lebkuchen (MIT VIDEO)

Heute ist Krampustag! Wir haben daher ein besonders leckeres Rezept für euch vorbereitet. Zutaten325 g Weizenvollkornmehl125 g Roggenvollkornmehl 400 g Akazienhonig 50 g Butter 100 g geriebene Walnüsse 1/16 l Obers 1 Packerl Lebkuchengewürz 1 kleines Ei  1 gehäufter Kaffeelöffel Pottasche (bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke, ansonsten Backpulver verwenden) 1/16l Wasser zum Auflösen der PottascheDie sehr weiche Butter mit Honig, Ei, Obers und Lebkuchengewürz schaumig rühren, Mehl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Um die Vorweihnachtszeit etwas zu verkürzen, wird es heuer einen WOCHE-Adventkalender geben.  | Foto: Smileus/Fotolia
2

WOCHE-Adventkalender
Wir suchen eure Rezepte, Fotos und Geschichten

Der Duft von Lebkuchen und Tannenzweigen in der Luft und Lichterketten so weit das Auge reicht: Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Und er gehört zur Vorweihnachtszeit wie die Weihnachtsmärkte und das Kekse backen – der Adventkalender! Die Geschichte des Adventkalenders geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals wurde er primär als Zeitmesser verwendet, um die Tage bis zum 24. Dezember zu zählen. Im Laufe der Jahre gab es bereits verschiedensten Ausführungen des Kalenders und...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Und noch ein bischen Christbaumschmuck gefällig???
18 21 2

Mein Advent Kalender für Euch am 12. Dezember

12. Dezember 2017 Songtext zum Mitsingen :-) The first noel the angels did say Was to certain poor shepherds in fields as they lay; In fields where they lay keeping their sheep On a cold winter's night that was so deep. Cho: noel, noel Noel, noel Born is the king of Israel. They looked up and saw a star Shining in the east, beyond them far, And to the earth it gave great light, And so it continued, both day and night.......... Für eine beschwingte, swingende, singende Adventszeit meine Lieben...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Heut hab ich ein paar Lebkuchenmandln für Euch - gleich eine ganze Familie :-)))
28 19 2

Mein Advent Kalender für Euch am 11. Dezember

11. Dezember 2017 [video] [/video]Harry Belafonte, eigentlich Harold George Bellanfanti, Jr., ist ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer. Wikipedia Kinder: Shari Belafonte, David Belafonte, Gina Belafonte, Adrienne Belafonte Biesemeyer Filme: Carmen Jones, Wenig Chancen für morgen, Bobby Ehepartnerinnen: Pamela Frank (verh. 2008), Julie Robinson (verh. 1957–2008), Marguerite Belafonte (verh. 1948–1957) Für eine beschwingte, swingende, singende Adventszeit meine Lieben und...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Foto: Zwickl

Punsch und Kekse in Wiedner Institutionen

Noch bis 24. Dezember kann man jeden Tag ein Unternehmen bei Glühwein und Weihnachtsbäckerei gratis kennenlernen. Das sind die Top-Termine 19.12.: Café Goldener Löwe ab 16 Uhr am Südtiroler Platz 1 20.12.: Pfarre Sankt Thekla lädt zum Pfarrcafé mit Kaffee und Kuchen nach der Messe ab 10.30 Uhr auf der Wiedner Hauptstraße 82 21.12.: Taste of India ab 17.30 Uhr auf der Margaretenstraße 34 22.12.: Vollpension Wien ab 17 Uhr in der Schleifmühlgasse 16 23.12.: á la mode – Renée Diamant von 16 bis 22...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.