Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Adventkranzbinderinnen Pfarrkirche Ebensee: Anni Pointner, Rosi Dorfner, Antonia Wild, Margarete Pendl und Franziska Stöttinger. | Foto: Hörmandinger
2

Ebensee
Mit dem Adventkranz auf dem Weg zur Krippe hin

Die Adventkränze sind ein unübersehbares Zeichen dafür, dass Weihnachten näher rückt. Mit dem Entzünden der Kerzen beginnt die stille und besinnliche Zeit des Wartens auf das Christuskind. Auch in den Kirchen von Ebensee ist der Adventkranz inzwischen ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Atmosphäre. EBENSEE. Doch wie kommt dieses Symbol der Vorweihnachtszeit in die Gotteshäuser? Ein fertiger Adventkranz ist im Handel kaum zu finden – hier ist handwerkliches Können gefragt. In Ebensee...

Für einen modernen Look empfiehlt sich ein reduzierter Stil, der durch klare Formen und extravagante Elemente besticht. Kühles Weiß und Silber, ergänzt durch Grau- und Schwarztöne, setzen dabei markante Akzente. | Foto: Österreichische Blumenwerbung
4

Advent-Trendshow
130 Floristen informierten sich über neueste Trends

In der Spinnerei in Traun versammelten sich rund 130 oberösterreichische Floristen, um sich von den neuesten Trends für Adventkränze & Co. inspirieren zu lassen. Veranstaltet von der oö. Landesinnung in Kooperation mit dem Blumenbüro Österreich, teilten Meisterfloristen wie Katharina Schumm aus Deutschland, Philipp von Arx aus der Schweiz, Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf sowie der Floristen-Weltmeister Manuel Bender aus Steyr ihr Fachwissen und ihre kreativen Ideen für den kommenden...

Sichtlich stolz waren die Kids aus Gosau über die wunderschönen Adventkränze. | Foto: Kinderfreunde Gosau
6

Stolze Kinder
Kinderfreunde Gosau luden zum Adventkranzbinden

Kurz vor dem Ersten Advent lud das Team der Kinderfreunde Gosau zum Adventkranzbinden. GOSAU. Gut 20 motivierte Kinder, Mamas und Papas ließen ihrer Kreativität beim Binden und Dekorieren freien Lauf. Der Spaß und die Begeisterung zeigten, dass der persönlich gebastelte Adventkranz für Groß und Klein ein unbezahlbares Kunstwerk darstellt und die perfekte Einstimmung für die kommende Weihnachtszeit ist. Das neue Team der Kinderfreunde um Maria, Petra und Alexandra freut sich auf viele weitere...

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gmunden stellt liebevoll handgefertigte Adventkränze her. | Foto: Goldhaubengruppe Privat
6

Das Christkind kommt bald
Das Markenzeichen der Vorweihnachtszeit

In wenigen Tage ist es soweit und für viele Menschen beginnt die schönste Zeit im Jahr: der Advent. Es herrscht eine feierliche Stimmung und es wird sehr viel Wert auf zahlreiche Traditionen und Bräuche gelegt.  SALZKAMMERGUT. Ein alter und lange gepflegter Brauch ist auch der Adventkranz. Schon 1839 wurde dieser in Hamburg zum ersten Mal aufgestellt, um den armen Straßenkindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Bis heute hat sich der Adventkranz etabliert und gehört in vielen Familien...

In der Adventzeit immer im Trend: Der Weihnachtsstern | Foto: panthermedia/belchonock
6

Einstimmung auf Weihnachten
Festliche Adventtrends: Der Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern bringt wie keine andere Pflanze vorweihnachtliches Flair in jedes Zuhause. OÖ. Der Advent ist da und damit eine Zeit, in der die Wohnungen und Häuser liebevoll geschmückt werden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am besten gelingt das mit dem traditionellen Adventkranz, einem schönen Adventblumenstrauß und winterlichen Arrangements für den Innen- und Außenbereich. Ein Klassiker unter den Pflanzen der Saison ist der Weihnachtsstern, der festliche Atmosphäre...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Blumen Christa
6

Tipps
So gelingt der perfekte Adventskranz

Es dauert nicht mehr lange, bis am Adventkranz wieder die erste Kerze brennt. Christa Rubenzucker, Leiterin des Gmundner Geschäfts Blumen Christa verrät, wie der selbstgebundene Adventkranz gelingt. „Grundmaterialen, die man braucht um einen Adventkranz zu binden sind ein Strohreifen, Bindedraht und auf jeden Fall frische Tannenzweige und natürlich die vier Kerzen inklusive Halter“, sagt Christa Rubenzucker. Die Floristin hat auch eine kurze Anleitung in petto: Zuerst muss der Draht fest am...

Die Schüler der 1.Klassen der NMS2 Bad Goisern präsentieren stolz ihre Adventkränze | Foto: NMS2 Bad Goisern

Selbstgebunden
Adventkränze für das Schulhaus der NMS2 Bad Goisern

BAD GOISERN. Die großzügige Reisigspende der Österreichischen Bundesforste machte es den Religionslehrern Stefanie Rack und Johannes Mayer auch dieses Jahr möglich, mit den Kindern Adventkränze für die Klassen und das Schulhaus zu binden. Mit Begeisterung waren die Schüler der 1. Klassen der NMS2 Bad Goisern bei der Sache. Stolz präsentieren sie ihre Ergebnisse.

Die Farbtrends für die Adventzeit 2019 bringen vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause.
 | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
3

Blumenschmuck
Festliche Trends im Advent 2019

Eukalyptus- und Mintgrün, Apricot, Ockergelb, Kupfer, Braun, Rosé, Bordeaux, Weiß mit Gold und Silber: Die Farbtrends für die Adventzeit 2019 bringen vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause. OÖ. Mit dem Advent bricht eine der schönsten Jahreszeiten an, wenn das Zuhause liebevoll geschmückt wird, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die besten Stimmungsmacher dafür sind Blumen und Pflanzen. Vom vorweihnachtlichen Tischgesteck oder Blumenstrauß bis zum klassischen Adventkranz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Adventkranz bringt vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause. | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH

Floristik
Die schönsten Adventtrends

OÖ. Mit dem Advent bricht eine der schönsten Jahreszeiten an, wenn das Zuhause liebevoll geschmückt wird, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die besten Stimmungsmacher dafür sind Blumen und Pflanzen. Vom vorweihnachtlichen Tischgesteck oder Blumenstrauß bis zum klassischen Adventkranz und geschmackvoll gestalteten Gefäßen für den Innen- und Außenbereich − die heimischen Floristenfachbetriebe bieten die schönsten Arrangements in den Farben der Saison. Die Farbtrends 2019Die Adventzeit...

Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
Anzeige
5

Tag der offenen Tür in der Gartenbauschule Ritzlhof

Der Tag der offenen Tür (mit Adventmarkt) in Ritzlhof bietet Interessentinnen und Interessenten für die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Gartenbau eine gute Gelegenheit, sich zu informieren. Heuer steht der Tag der offenen Tür unter dem Motto "Atempausen" und er präsentiert sich neu. In Zusammenarbeit mit der OÖ Bezirksrundschau gibt es ein paar zusätzliche Highlights: Charityprojekt  mit Stargast Andie Gabauer (ab 17:30)Künstler stellen ausPunschstandPräsentationen der...

Floraler Gruß in der BezirksRundschau-Redaktion.

Floristen starten blühend in Saison

OÖ. Für die Gärtnerei- und Floristikfachbetriebe hat der Start in die Winter- und Weihnachtssaison begonnen. "Besonders für Kinder ist das traditionelle Dekorieren des Zuhauses etwas ganz Besonderes", sagen Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider und ihr Stellvertreter Wolfgang Meier (rechts im Bild). "Der Adventkranz, der Adventkalender und natürlich der Weihnachtsstern sind die Symbole des freudigen Wartens auf das Fest." Gerade die 150 verschiedenen Sorten des Weihnachtssterns lassen der...

Anzeige
2

Duftender Adventkranz

So duftet der Adventkranz bis Weihnachten Der Advent hat begonnen, das 1. Adventwochenende liegt schon hinter uns. Zu Hause erfreut uns der Adventkranz mit seinem frischen Duft nach Wald. Dieser Duft erinnert uns oft an schöne Kindheitstage, gemütliche Abende, an die Oma, an Weihnachtsabende, an den Tannenwipferlsirup, Spaziergänge im Schnee und vieles mehr. Doch wie lange wird der Kranz so frisch bleiben? Meist ist es ihm bald zu warm in unseren Räumen, er trocknet und verliert seinen Duft....

Sara mit ihrem Adventkranz.
38

Kinder besuchten Wastlmann-Schule am Bauernhof

Bauernhof erleben statt nur Theorie. Riesigen Spaß hatten die 26 Kinder der Volksschule Brahmsschule Gmunden beim Besuch der Schule am Bauernhof. Angeleitet von Sabine Eder, vulgo Wastlmann, bastelten die Kinder der 2a und 2b ihre Adventkränze. "Das selber erleben am Bauernhof ist leichter und lebendiger als nur Theorie", so die beiden Lehrerinnen Beatrice Rothauer und Gabriele Lampl. Der Kreativität freien Lauf lassen Jedes Kind gestaltete eifrig nach seinen eigenen Vorlieben den Adventkranz....

2

Adventkranz selbst gemacht

Wir haben einige Tipps, wie Sie ihren ganz persönlichen Adventkranz gestalten können. BEZIRK. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen passenden Adventkranz. Doch oftmals sind die Kränze sehr einfach gestaltet und haben keine persönliche Note. Traditionell wird der Adventkranz aus Tannenzweigen gebunden. Friederike Pfandl von der Gärtnerei Pfandl weiß, dass man sich nicht immer an die Tradition halten muss: „Generell sind alle Materialeien möglich aus denen man einen Kranz formen kann. Und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.