Adventkranzbinden

Beiträge zum Thema Adventkranzbinden

Floristinnen der Gärtnerei Sandner binden Reisig mit Draht auf den Strohring. | Foto: Alexandra Schaljo
7

Adventkranz binden – alte Tradition
"Adventkranz dem Feuer übergeben"

Adventkranz binden – eine Tradition, die Familie und Freunde in der besinnlichen Zeit zusammenbringt. ST. FLORIAN. „Heute besinnt man sich wieder mehr auf die guten alten Zeiten mit viel Naturmaterialien, kleine Zapfen mit Hagebutten und Moosen“, so Judith Sandner vom Familienbetrieb der Gärtnerei Sandner in St. Florian. "Gold und Silber sind immer gefragt. Das lässt sich sehr gut mit anderen Farben, wie dem klassischen Rot oder Schwarz kombinieren.“ Früher wurde üppig dekoriert, jetzt lässt...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Beim Binden des Adventkranzes ist es wichtig, sich genügend Zeit zu nehmen und genau zu arbeiten.  | Foto: alho007/Panthermedia
1

Adventkranzbinden
"Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt"

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gibt Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg Tipps, damit der selbstgemachte Adventkranz gelingt. BEZIRK. Egal, was die Gestaltungsform, die Farbe der Kerzen oder die Auswahl der Dekoobjekte betrifft, "der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt", betont Bezirksbäuerin Michaela Märzinger. Damit der selbstgemachte Adventkranz ein Highlight und kein großes Ärgernis wird, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Gute Vorbereitung als SchlüsselZunächst rät die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Einen Adventkranz zu binden, ist gar nicht so schwer. | Foto: Panthermedia/Smileus
9

Tradition im Advent
Adventkranz selber binden

Ein Adventkranz ist in der Vorweihnachtszeit aus den meisten Häusern und Wohnungen nicht wegzudenken und verkürzt die Zeit bis Weihnachten. Einen solchen Kranz selbst zu binden, ist gar nicht so schwer. ALTHEIM. Der Adventkranz hat eine lange Tradition. „Die Äste am Kranz sollen das Grüne sozusagen auch im Winter erhalten. Der Kreis symbolisiert den Jahreskreislauf. So ein Kranz steht nicht nur für die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch aufs Frühjahr“, erklärt Blütenzauberin Regine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Gartenbaulehrerin Elfriede Stückler, Gewinnerin Doris Scherz, Fachlehrerin Margret Pöll und Direktor Franz Aichinger überreichen den selbst gebundenen Adventkran. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Warth
Die Fachschule Warth verlost einen selbst gebundenen Adventkranz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth steht im November in der Gartenbaupraxis das Binden von Adventkränzen auf dem Programm. Die Tradition des Bindens von Adventkränzen wurde heuer im praktischen Unterricht an der LFS Warth weitergeführt. Dabei entstand die Idee einen Adventkranz über soziale Medien zu verlosen. Aus den Einsendungen wurde die Wartmannstettenerin Doris Scherz als glückliche Gewinnerin gezogen. Die Übergabe des Adventkranzes fand im kleinen Rahmen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das "Pusteblume"-Team: Floristin Margret Nindl (Mitte) mit Lehrling Laura Egger (links) und Verkäuferin Annemarie Wieser (rechts)
1 Video

Weihnachtszeit
Margret Nindl erklärt, wie man einen Adventkranz bindet

Floristin Margret Nindl von der "Pusteblume" in Uttendorf verrät ihre Tipps rund ums Adventkranzbinden. UTTENDORF. Margret Nindls Blumengeschäft "Pusteblume" in Uttendorf ist derzeit aufgrund der Covid-19-Maßnahmen geschlossen. Trotzdem herrscht hier weihnachtliche Stimmung. Die Floristin und ihre beiden Mitarbeiterinnen – Verkäuferin Annemarie Wieser und Lehrling Laura Egger – stecken mitten in den Vorbereitungen auf Weihnachten, denn "das finden ja trotzdem statt". Um weiterhin für die Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.