AGES

Beiträge zum Thema AGES

Bettina Belic mit ihrer kleinen Maus Carolina | Foto: privat

Erholung pur am Greifenstein-Altarm

AGES bestätigt Tullner Aubad und Greifensteiner Donaualtarm ausgezeichnet Wasserqualität. TULLN / GREIFENSTEIN / NÖ. Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES hat das jährlich durchgeführte Badegewässermonitoring veröffentlicht. 29 Seen wurden unter die Lupe genommen, bis auf drei Gewässer weisen alle eine "ausgezeichnete Badewasserqualität" auf. So auch das Tullner Aubad und der Donaualtarm in Greifenstein. Kein Wunder, dass Bettina Belic dort gerne ihre Freizeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lust auf kühles Nass im heißen Sommer?! Niederösterreichs Badegewässern wurde einmal mehr hervorragende Qualität bescheinigt! | Foto: Johannes Gold
2 4

Ausgezeichnetes Zeugnis für Niederösterreichs Badegewässer

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat Niederösterreichs Badegewässer auf ihre Qualität untersucht. Das Ergebnis: alle Seen, Teiche und Badestellen haben eine gute, die meisten sogar eine ausgezeichnete Wasserqualität. Der Sommer kann kommen. Wer bei praller Sonne und schwüler Hitze, am liebsten ins kühle Nass hüpft, kann dies in Niederösterreich ohne Bedenken tun. Eine aktuelle Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (kurz AGES) bescheinigt den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: BRS
2

Ausee mit Top-Wasserqualität

ASTEN (red). Gute Nachrichten von unseren Badegewässern: Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 EU-Badestellen konnte eine geringe bakteriologische Belastung – und damit bei allen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“– festgestellt werden. Dazu zählt auch der Ausee bei Asten. Weiterhin ist also die Wasserqualität top, die oö. Seen und Badestellen sind bestens für die kommenden Badetage in der aktuellen Hitzewelle gerüstet. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Gerade bei dieser Hitze zeigt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stadt Linz

Ungetrübter Badespaß in Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Hitzewelle häufen sich derzeit Anfragen, ob nach dem katastrophalen Hochwasser die Wasserqualität der heimischen Badeseen und den Badeplätzen an den Flüssen in Ordnung ist. Die brandaktuell eingetroffenen Ergebnisse des ersten EU-Badestellen-Beprobungsdurchgangs zeigen: Es kann absolut Entwarnung gegeben werden. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen allen 43 Probestellen bereits wieder Badeeignung, auch wenn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Karte zeigt die Seen, die untersucht werden. | Foto: AGES

Badevergnügen gesichert

Die heimischen Badegewässer schneiden bei Untersuchungen gut ab Wie steht‘s um die Qualität der Badeseen in der Region? BEZIRK (red.). Von den rund 600 Seen, Weihern und Teichen in Tirol werden 29 als Badegewässer mit insgesamt 36 Badestellen genützt. Seit 1992 werden ökologische und hygienische Untersuchungen durchgeführt. In Tirol nimmt die Tests (mehrmals in der Badesaison Juni bis August) die AGES vor; die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Laut Badegewässerrichtlinie aus 2006...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.