Aids

Beiträge zum Thema Aids

Video

Aidshilfe Salzburg
HIV/AIDS: Wie nimmt man die PrEP richtig ein?

PrEP - ein wirksamer Schutz gegen HIV / AIDSPrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“) und ist ein Medikament der HIV-Therapie. HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zuverlässig zu schützen. Die PrEP ist nämlich noch sicherer als Kondome, weil diese reißen können. Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie / AIDS-Hilfen
"Soziales AIDS" als Stigma

Leben mit HIV und sexuell übertragbaren KrankheitenDiskriminierung ist omnipräsentHIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen, die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlung an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV / AIDS
Der Unterschied zwischen Neudiagnose und Neuinfektion

Etwa 40 HIV-Neudiagnosen im Bundesland Salzburg pro JahrJährlich gibt es im Bundesland Salzburg etwa 40 Neudiagnosen mit HIV. Dies bedeutet aber nicht, dass sich diese 40 Personen alle in einem Kalenderjahr mit HIV infiziert haben. Einige dieser Infektionen sind schon vor fünf oder sechs Jahren passiert. Lesen Sie in diesem Artikel, was der Unterschied zwischen HIV-Neudiagnosen und HIV-Neuinfektionen ist. Was sind Neuinfektionen mit HIV?Unter „Neuinfektionen“ versteht man jene Infektionen, die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Florian Friedrich mag das viele Grün in Salzburg, die Salzach, die zwei Stadtberge und das Barocke der Stadt. | Foto: Thomas Traschwandtner /Tau Light Media - Videoproduktion & Fotografie
2

Selbstreflexion
"Es ist wichtig, sich selbst zu kennen"

Florian Friedrich wollte eigentlich Sänger werden, doch dann wurde er lieber Therapeut. SALZBURG. Florian Friedrich weiß, dass jeder Mensch etwas hat, das ihm Freude bringt. Er selbst hat viele Dinge, die ihm Kraft geben. Er liest gerne, spielt Theater, hört Musik und bezeichnet sich als Filmfreak – Sachen, die den 39-Jährigen entschleunigen und Freude bringen, ebenso wie der Lohn seiner Arbeit als Therapeut. "Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen weiterentwickeln, oftmals schon nach wenigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Aidshilfe Salzburg
Was ist der Unterschied zwischen HIV und AIDS?

HIV oder AIDS: Was ist der Unterschied?Was ist HIV? Was ist AIDS?AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist. Wie lange dauert es, bis AIDS ausbricht?Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit HIV bis zum Ausbruch der Krankheit AIDS, ist bei einer HIV-Infektion sehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV/Aidshilfe
HIV: Wo und wie bekomme ich die PrEP in Salzburg?

Was ist die PrEP?Und wie bekomme ich sie?PrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“). HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zu schützen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie und wo Sie die PrEP im Bundesland Salzburg erhalten. Wie wirkt die PrEP?HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente regelmäßig einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zu schützen. Es konnte nachgewiesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
HIV und ARBEIT: Das Projekt der AIDS-Hilfen #positivarbeiten

KEY FACTS - Mit HIV kann man heute alt werden und leben wie alle anderen Menschen. - Mit HIV kann man jeden Beruf ausüben. - HIV-Positive sind nicht häufiger krank. - Eine HIV-Übertragung ist im Arbeitsalltag ausgeschlossen. - Menschen mit HIV sind Kolleg*innen wie alle anderen. Menschen mit HIV können heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung alt werden und leben wie alle anderen: Ein ganz normaler Arbeitsalltag bis zum Pensionsalter ist möglich. HIV ist generell schwer übertragbar....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Für einen starken Zusammenhalt in der Firma werden Unternehmen gesucht, die sich dem #positivarbeiten anschließen. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

#positivarbeiten
UMFRAGE - Starke Firmen gesucht, die sich für HIV einsetzen

#positivarbeiten sucht Firmen, die sich gegen eine Ausgrenzung HIV-positiv-erkrankter Mitarbeiter stellen. SALZBURG. Christian Leser aus Lehen engagiert sich bereits seit Jahren für die Aidshilfe Salzburg und erfuhr die Diskriminierung aufgrund seiner Krankheit am eigenen Leib. Zusammen mit der Aidshilfe Salzburg bringt er nun die Petition #positivarbeiten voran. Angelehnt an die von Deutschland ins Leben gerufene Initiative "#positivarbeiten" starten auch alle sieben Aidshilfen in Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Aidshilfe Salzburg
News zu HIV 2020 Teil 3: Was bleibt zu tun?

HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten wecken bei vielen Menschen noch immer Assoziationen des Unmoralischen, Verwerflichen und Anstößigen. In Österreich wird keinesfalls rational und vernünftig mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen umgegangen. Aus diesem Grund kommt es auch immer wieder zu Diskriminierungen in den verschiedenen Lebensbereichen. An dieser Stelle möchten wir einige Beispiele bringen. 1) Vielen Menschen, die HIV-positiv sind, fällt es schwerer eine Partnerschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
News zu HIV 2020 Teil 2: Leben mit HIV

Durch eine wirksame Therapie wird die Virenproduktion dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-positiver Mensch für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund fünf Jahren. In der Untersuchung wurden Paare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Gesundheitsbereich

Diskriminierung im Gesundheitssystem als ProblemHIV-positive Personen werden auch in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Kurzentren und Reha-Einrichtungen oder bei Ärzt*innen diskriminiert, obwohl gerade letztere in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind. Die HIV-positiven Betroffenen werden etwa bei ärztlichen und medizinischen Behandlung automatisch an die letzte Stelle gereiht oder die Behandlung wird überhaupt gänzlich verweigert. Immer wieder kommt es im...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologische Hilfe für HIV-positive Menschen
Die Aidshilfe Salzburg bietet kostenlose Psychotherapie und Beratung für HIV-positive Menschen an

Obwohl sich HIV heute mit Medikamenten ausgezeichnet behandeln lässt und HIV-positive Menschen, die sich einer wirksamen HIV-Therapie unterziehen, nicht einmal mehr ansteckend für andere Menschen sind, gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: - die Integration der HIV-Diagnose in das eigene Leben - Schuldgefühle wegen der Infektion - Diskriminierung und Mobbing wegen HIV - Mehrfachdiskriminierungen (etwa...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
COVID-19 - HIV wird wegen Pandemie zu spät erkannt

Zu späte Neudiagnosen von HIV wegen PandemieHIV wird wegen der COVID-19 Pandemie erst später diagnostiziert bzw. spät erkannt. Sorgen bereitet, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie dabei den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns, des Shotdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. In Österreich dauert es ohnehin immer relativ lange, bis Menschen um ihre Infektion mit HIV erfahren,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner

Aidshilfe Salzburg: Leben mit HIV
HIV-positiv und nicht mehr ansteckend für andere Menschen: U=U: Langzeitstudie untermauert Wirksamkeit der HIV-Therapie

Durch eine wirksame Therapie wird die Virenproduktion dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-Positiver für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund fünf Jahren. In der Untersuchung wurden Paare mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg), Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) und Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident). | Foto: Aidshilfe Salzburg

Welt-AIDS-Tag
"Big Five" in Salzburg: Testangebot wird erweitert

Am heutigen 1. Dezember findet der Welt-AIDS-Tag 2019 statt. Die Aidshilfe Salzburg präsentierte anlässlich des Welttages die Erweiterung ihres Testangebotes. Nun werden auch neue Tests zum Selbstabstrich angeboten, mit denen man Chlamydien und Gonorrhö (umgangsprachlich auch Tripper genannt) nachweisen kann. Die Zielgruppe sind vor allem junge Frauen und Männer. Die Neudiagnosen sind bis Stichtag Ende Oktober auf 33 gestiegen (2018: 28). SALZBURG. Das Testangebot der Aidshilfe Salzburg umfasst...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident), Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg) und Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) | Foto: sm
2

Aidshilfe Salzburg
Schüler fundiert über Aids und Sex aufklären

Aidshilfe warnt: "Verbot außerschulischer Aufklärungsarbeit im Unterricht ist Rückschritt in 50er und 60er Jahre." SALZBURG (sm). Ein drohendes Verbot von externen Sexualpädagogik-Vereinen könnte neben vermehrten Teenager-Schwangerschaften auch übertragbare Geschlechtskrankheiten zur Folge haben. Bis dato konnten Lehrer das Angebot der Aidshilfe Salzburg (seit heuer kostenlos) in Anspruch nehmen, doch ein derzeitiger politischer Antrag könnte die externe Vereinsarbeit verbieten – siehe dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
HIV-positiv zu sein muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch an AIDS erkrankt. Trotzdem: sicher ist sicher. | Foto: ronstik / Fotolia
1

"Safer Sex" ist der beste Schutz

Nach wie vor ranken sich viele Missverständnisse um HIV und AIDS (mak). Zum 25. Mal ging am vergangenen Samstag der Life Ball über die Bühne. Damit setzt der Verein Live+ ein unübersehbares Zeichen für die Auseinandersetzung mit den Themen HIV und AIDS und gegen die Stigmatisierung der betroffenen Menschen. Die Diagnose "HIV-positiv" bedeutet, dass man das Immunschwäche-Virus in sich trägt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass man auch an AIDS, also einem erworbenen...

  • Margit Koudelka
Die beiden Referentinnen Ninon Taylor (Oberärztin der Univ.-Klinik für Innere Medizin III, SALK) und Hofrätin Heidelinde Neumann (Landessanitätsdirektorin) mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
4

"Der richtige Impfschutz muss auch im Erwachsenenalter gegeben sein"

"Impfen ist in jedem Alter wichtig – für sich und die Gesellschaft", so der Tenor beim Mini Med Studium. SALZBURG (ap). Einem der aktuell umstrittensten medizinischen Themen widmet sich das Mini Med Studium in Salzburg gleich zu Beginn des neuen Jahres: "Impfen" wird in der Salzburger Bevölkerung durchwegs kontrovers diskutiert. Über Wirkung und Risiken Aufgeklärt über die wissenschaftliche Sicht haben dabei die beiden Referentinnen Ninon Taylor – sie ist Oberärztin der Universitätsklinik für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der international renommierte Dermatologe Johann Bauer referierte beim Dermatologen-Kongress in Salzburg. | Foto: Angelika Pehab
4

Geschlechtskrankheiten: Ein totgeglaubtes Tabuthema keimt auf

"Man glaubt gar nicht, wie stark Tripper und Syphilis in Salzburg wieder auftauchen", so Dermatologie-Primar Johann Bauer. SALZBURG (ap). „Wir beobachten schon seit einigen Jahren einen Anstieg bei den sexuell übertragenen Erkrankungen", berichtet der Salzburger Dermatologe Johann Bauer im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie im Hotel Sheraton. Sowohl die Zahlen an „klassischen“ Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe – besser bekannt unter Tripper...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die Schleife hat sich als Symbol für HIV etabliert. | Foto: sewcream / Fotolia

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner

1. Dezember 2014 von 10 bis 15 Uhr: Gesundheitstag in der Salzburger Gebietskrankenkasse

Am 1. Dezember von 10 bis 15 Uhr veranstaltet die Aidshilfe Salzburg in der Gebietskrankenkasse (Engelbert-Weiß-Weg 10, 5021 Salzburg) einen Gesundheits-Informationstag zum Thema Hepatitis und HIV/AIDS. Die Aidshilfe Salzburg bietet im Zuge dessen Beratungen und kostenlose und anonyme HIV-Tests sowie Hepatitis B- und C-Tests an. Die Testergebnisse können in der Aidshilfe Salzburg persönlich abgeholt werden. Es werden bei dem GKK-Gesundheitstag auch HIV-Schnelltests angeboten. Bei diesem Test...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

28. November 2013 von 10 bis 15 Uhr: Gesundheitstag der Aidshilfe Salzburg in der Salzburger Gebietskrankenkasse

Am 28. November 2013 von 10 bis 15 Uhr veranstaltet die Aidshilfe Salzburg in der Gebietskrankenkasse (Engelbert-Weiß-Weg 10, 5021 Salzburg) einen Gesundheits-Informationstag zum Thema Hepatitis und HIV/AIDS. Die Aidshilfe Salzburg bietet im Zuge dessen Beratungen und kostenlose und anonyme HIV-Tests sowie Hepatitis B- und C-Tests an. Die Testergebnisse können in der Aidshilfe Salzburg persönlich abgeholt werden. Es werden bei dem GKK-Gesundheitstag auch HIV-Schnelltests angeboten. Bei diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.