AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Blumenerde im Vergleich

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben insgesamt 21 Blumenerden stichprobenartig aus dem Handel (Hofer, Interspar, Merkur, Lidl, Hellweg, Sandner Floristik, Hornbach, Bauhaus, Dehner und Bellaflora) gekauft und von den Labors der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) untersuchen lassen. Anhand der makroskopischen Prüfung und Kennzeichnung wurden die Proben in 3 Gruppen unterteilt: hoher Torfgehalt von 80 bis 100 Prozent (sechs Proben),...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: h_lunke/Fotolia
3

Haushaltsversicherungen im Preisvergleich

Ein Vergleich der Prämien von Haushaltsversicherungen zahlt sich aus. So lagen die Jahresprämien in einem Vergleich der AK Oberösterreich für eine 85 Quadratmeter Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung bei neun Versicherungen zwischen 135 und 267 Euro. „Eine Haushaltsversicherung ist unbedingt zu empfehlen“ rät Georg Rathwallner, oberster Konumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich „Sie schützt nicht nur den Hausrat gegen Gefahren wie beispielsweise Feuer, Sturm, Leitungswasser oder...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Igor Yaruta/Fotolia

Bis zu sechs Stück Zucker in Quetschobstpackerl

Kinder lieben die Quetschies. Sogar jene, die sonst kein oder kaum Obst essen, saugen gerne den Obstbrei aus den bunten Alupackerln. Für Eltern ist das Quetschobst vor allem auf Reisen praktisch, wenn auch so manche das schlechte Gewissen wegen der aufwendigen Einweg-Verpackung plagt. 16 Quetschis im Test Im Öko-Test von 16 Quetschis schnitt nur eine einzige Tüte gesamt mit „gut“ ab. Experten kritisieren vor allem den hohen Zuckergehalt mancher Produkte. Bis zu 18 Gramm Zucker – umgerechnet...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: RRF/Fotolia

Mindestsicherung ist für Menschen mit Behinderungen zu niedrig

Der Verfassungsgerichthof hat eine Bestimmung in der oberösterreichischen Mindestsicherungsverordnung wegen Gesetzwidrigkeit aufgehoben. Der Mindeststandard für alleinstehende volljährige Menschen mit Behinderung war im Jahr 2013 um 224,60 Euro pro Monat niedriger, als jener für Menschen ohne Behinderung. Die AK Oberösterreich hat diese Ungerechtigkeit vor dem Verfassungsgerichtshof bekämpft und Recht bekommen. Differenz von 224,60 Euro Konkret lag der Mindeststandard im Jahr 2013 für Menschen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bruno Lindorfer, GF Business Upper Austria, Axel Greiner, Präsident Industriellenvereinigung OÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Johann Kalliauer, Präsident Arbeiterkammer OÖ, Rudolf Trauner, Präsident Wirtschaftskammer OÖ, Werner Pamminger, GF Business Upper Austria. | Foto: Land OÖ/Dedl

Aus TMG wird BUA

Nach knapp einem Jahr Umstrukturierung ist es nun amtlich: Aus der TMG (Technologie- und Marketinggesellschaft) wurde mit heutigem Tag die BUA (Business Upper Austria). Entstanden ist Business Upper Austria aus der Verschmelzung der Oö. Technologie- und Marketinggesellschaft mit Clusterland OÖ, CATT Innovation Management und OÖ Wirtschaftspark GmbH. Vier Kernbereiche Die BUA soll sich laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auf die Bereiche Strategie & Programme, Investoren &...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: dismagw/Fotolia

Gut versichert auf die Skipiste

Viele Sportbegeisterte zieht es derzeit auf die Skipisten. Bei aller Freude sollte dabei auch an einen ausreichenden Versicherungsschutz gedacht werden, denn jährlich ereignen sich rund 50.000 Unfälle auf Österreichs Skipisten. So kann z.B. der Einsatz eines Rettungshubschraubers hohe Kosten verursachen. Bei schweren Stürzen sind leider auch dauerhafte Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. Ist am Unfall eine dritte Person beteiligt, kann es zu Haftungsfragen kommen. Empfehlenswert sind daher...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia
1

So senken Sie die Heizkostenrechnung

Die Kosten fürs Heizen sind nach den Wohnungskosten der größte Brocken im Haushaltsbudget. Die Möglichkeiten, Heizkosten einzusparen, sind enorm, sagen die Konsumentenschützer von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Heizkörper sollten nicht verkleidet, mit Möbeln zugestellt oder mit Vorhängen verdeckt werden. Ersetzen Sie die herkömmlichen Thermostate durch moderne Programmierbare. Ein weiterer Tipp: Fenster und Türrahmen abdichten und unter den Türen Bürstendichtungen anbringen. Ein nachts...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Fotos: Alfred Reiter
139

"Sehr gut" für engagierte PädagogInnen

250 Gäste kamen zur gestrigen Gala "LehrerIn fürs Leben 2014" in das Raiffeisenforum in Linz. Stärken stärken und als Lehrkraft authentisch sein. Talente erkennen und fördern. Kindern und Jugendlichen die Freude am Lernen vermitteln. Auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Schüler eingehen. Wertschätzen und selber für seine Arbeit geschätzt werden. Diese Attribute und Rahmenbedingungen wurden gestern bei der großen Gala "LehrerIn fürs Leben 2014" im Raiffeisenforum genannt, wenn es um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Maßgeschneiderte Angebote für ältere Arbeitnehmer

Um ältere Menschen nachhaltig beschäftigen zu können, braucht es gesetzliche und strukturelle Maßnahmen sowie konkrete, für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Angebote zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit. Bereits vor zehn Jahren haben deswegen die oberösterreichischen Sozialpartner und das Land Oberösterreich mit insgesamt 25 nationalen und internationalen Partnerorganisationen im EU-Projekt „WAGE – Winning Age, Getting FuturE“ begonnen, Modelle für aktives Altersmanagement in oberösterreichischen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
AK-Präsident Johann Kalliauer im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: AK OÖ
2

"Vielfalt erkennen"

Was zeichnet einen guten Lehrer aus? Johann Kalliauer: Eine gute Lehrkraft ist Lernbegleiterin für die Schülerinnen und Schüler und Erziehungspartnerin für die Eltern. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder und vermittelt Freude am Lernen. Was zeichnet einen guten Kindergärtner aus? Im Kindergarten können Bildungsungleichheiten frühzeitig ausgeglichen werden. Gute Kindergärtnerinnen und Kindergärtner erkennen die Vielfalt, die in jedem Kind steckt, wecken Freude am...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Andreas Müller/Fotolia

LEDs: Immer besser, immer billiger

13 von 16 LEDs erzielten im Test der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich ein gutes Gesamturteil. Weniger zufriedenstellend schnitten jene ab, die vorzeitig ausfielen. Insgesamt werden LED-Lampen immer besser und billiger. Vorzeitige Ausfälle sind nicht mehr die Regel, sondern die Ausnahme. LED-Spots spenden ähnlich helles Licht wie Halogen-Spots, sind aber deutlich billiger. Die Gesamtkosten (Lampenkauf und Strom) sind um bis zu 80 Prozent geringer. Ergebnisse Von jedem Modell...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Dmitry Lobanov/Fotolia

Jetzt Preisaktionen beim Service für Ski, Snowboard und Eislaufschuhe nutzen

Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat bei 33 Sportgeschäften in Oberösterreich die Preise für Ski-, Snowboard- und Eislaufschuhe-Service erhoben. Viele Anbieter locken aktuell mit attraktiven Aktionen und Preisnachlässen bis zu 50 Prozent. Es lohnt sich daher, schon vor dem ersten Schnee an das Service zu denken. Kleines und großes Service Die meisten Anbieter unterscheiden beim Skiservice zwischen einem kleinen und einem großen Service. Ein kleines Skiservice inkludiert in der Regel...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Geld sparen durch Wahl der richtigen Haushaltsversicherung

Ein Vergleich der Prämien von Haushaltsversicherungen zahlt sich aus. So lagen die Jahresprämien in einem Vergleich der AK Oberösterreich für eine 85 Quadratmeter große Wohnung mit vorgegebener Mindestdeckung bei neun Versicherungen zwischen 141 und 244 Euro. Auf ooe.konsumentenschutz.at finden Konsumenten einen kostenlosen Vergleichsrechner, dieser bietet Hilfe bei der Suche nach der günstigsten Haushaltsversicherung. Eine Haushaltsversicherung ist laut AK unbedingt zu empfehlen. Sie schützt...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Arbeiterkammer klärt weit verbreitete Irrtümer und Fehlmeinungen auf. | Foto: Foto: Dan Race/Fotolia
1

Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

Wer seine Rechte nicht kennt, zieht im Streitfall oft den Kürzeren. Die Arbeiterkammer Oberöstereich klärt daher weit verbreitete Irrtümer und Fehlmeinungen auf. Bei rund 75 bis 80 Prozent der Beratungen durch die Arbeiterkammer wird mindestens ein Irrtum im Arbeitsrecht geklärt. Einige dieser Fehlmeinungen sind hier zusammengefasst: Irrtum Nr. 1: "Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden" Wer beispielsweise glaubt, im Krankenstand nicht gekündigt werden zu können, liegt falsch. Eine...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.