aknö

Beiträge zum Thema aknö

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt ist der älteste Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen?Welcher Gemeinderat aus Natschbach schied aus Gesundheitsgründen kürzlich aus?Wie lange ist die Raglitzer-Straße für den Bau der Unterführung gesperrt?Wie viel Geld nimmt die AKNÖ für die Sanierung der Bezirksgeschäftsstelle in die Hand?Wo retteten zwei Männer ein Ehepaar aus einem brennenden Haus? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Windbichler und Horst Pammer mit der Bilanz.
Video 3

AKNÖ zieht Bilanz
Arbeiterkammer holt 1,953 Millionen Euro für Dienstnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 135.000 Euro mehr als noch 2019 konnte die AKNÖ Bezirksstelle Neunkirchen für Dienstnehmer im abgelaufenen Jahr in Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern erstreiten. Dienstnehmerin zwei Monate nicht bezahlt Vor allem Anfragen im Zusammenhang mit Corona hielten die AKNÖ-Berater auf Trab. Oft kamen Informationen zu Corona-Auswirkungen nur tröpfchenweise. "Unsere Mitarbeiter sind daher angehalten, sich die Pressekonferenzen der Regierung anzusehen, damit sie wissen, welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Arbeiterkammerwahl naht mit Riesenschritten

Von 6. bis 11. Mai wird gewählt Rührten im Ternitzer Stadtkern die Werbetrommel für die FSG bei der Arbeiterkammerwahl: der designierte FSG Kammerrat Andreas Slama, Christa Haselbacher, der FSG-Bezirkskoordinator und Ternitzer Gemeinderat Andreas Schönegger, FSG-Kammerrätin Andrea Schremser, FSG-Kammerrat Stefan Schärf und der designierte FSG-Kammerrat Mehmet Kabakci.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Worten an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Bau des Arbeiterkammer-Zentrums in der Neunkirchner Würflacher-Straße veränderte den Ortsteil ganz erheblich. Auch das Sonnenstudio suchte man im Frühjahr 1957 vergeblich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AKNÖ-Experten und Bezirksstellenleiter aus Gänserndorf, Hollabrunn und Mistelbach informierten über die aktuellen Wirtschaftskennzahlen im Weinviertel.

Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Mistelbach: Der Süden boomt

Neue AK-Broschüre "Meine Region" zeichnet differenziertes Bild der Weinviertel-Bezirke. In den letzten zehn Jahren wuchsen in Gänserndorf und Korneuburg die Zahlen der Bevölkerung überdurchschnittlich. Mistelbach und Hollabrunn zeigen jedoch geringere Werte als im Vorjahr. Im Jahr 2012 betrug die Wohnbevölkerung in Mistelbach 74.024. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Jahr 2002 von 2,1 Prozent. Der Bezirk Gänserndorf übersprang erstmals die 96.000-Einwohner-Marke und wird bis 2030 ebenso wie der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.