Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Die geplante Innuferreinigung wird aus Sicherheitsgründen abgesagt. Auch das Rad- und Umweltfest fällt der schlechten Wetterprognose zum Opfer. | Foto: Thomas Steinlechner
3

Schlechtwetterprognose
Rad-und Umweltfest sowie Inn-Aufräumaktion abgesagt

"Leider, leider! Aufgrund der schlechten Wetterprognose müssen wir unser Rad- und Umweltfest am Samstag absagen", so informiert das Stadtmarketing über die Absage des Festes am Samstag auf dem Marktplatz. Auch die große Aufräumaktion am Inn ist aus Sicherheitsgründen abgesagt.  INNSBRUCK. Regen und frische Temperaturen sind für Samstag angesagt. Daher wird das geplante großen Rad- und Umweltfest in Innsbruck abgesagt. Organisiert von Innsbruck Marketing, den Innsbrucker Kommunalbetrieben...

Anzeige
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen bei den easylife-Schnuppertagen bis 20. November.
1

Jetzt unverbindlich kennenlernen
Ihre Chance! Schnuppertage bei easylife

Bis 20. November laden die Abnehmprofis aller 9 Therapiezentren zum unverbindlichen Schnuppern! Dabei kann jeder Interessierte die familiäre Wohlfühlatmosphäre vor Ort, das Erfolgskonzept und die eigenen Abnehmchancen mit der easylife-Therapie kennenlernen. Inklusive kostenloser Körperanalysen. Der Herbst lädt dazu ein, neu durchzustarten! Während die Natur in warmen Farben erstrahlt und die kühleren Tage den Körper herausfordern, ist jetzt die ideale Zeit, diesem zu neuer Energie und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
FC Wacker Innsbruck Frauen jubeln über Heimsieg im Tivoli Stadion. | Foto: FCW
3

Innsbrucker Fußball
IAC-Pleite, Kantersieg, Owusu-Festival

Der FC Wacker Innsbruck feiert im Tivoli ein Bright Owusu Festival, die SVG Reichenau gewinnt auswärts, der IAC geht mit 4:0 in Wattens unter. Der SK Wilten feiert ein 7:1-Schützenfest am Besele, die SPG Innsbruck bleibt in der Fremde ohne Punktegewinn. INNSBRUCK. In der tt.com Regionalliga Tirol empfängt Tabellenführer FC Wacker Innsbruck im Tivoli den Tabellendritten SV Wörgl. Mann des Tages ist Bright Owusu. 2002 in Ghana geboren, kam der 1,75 m große Bright vom STK Samorin zum FC Wacker...

Tirols Jugendorganisationen und Vereine, die Ferienaktionen sowie internationale Jugendaustausche planen, dürfen sich über erhebliche Verbesserungen freuen. Das Land hat die finanzielle Unterstützung für derartige Projekte signifikant angehoben. | Foto: Canva
2

Kinder und Jugendliche
Mehr finanzielle Unterstützung bei Ferienaktionen

Das Land erhöhte kürzlich die Fördersätze für Ferienaktionen und den internationalen Jugendaustausch. Zudem wurden die Fördersätze vereinheitlicht und der jeweilige Fördersatz ist nun pro Tag/pro Person festgesetzt.  TIROL. Tirols Jugendorganisationen und Vereine, die Ferienaktionen sowie internationale Jugendaustausche planen, dürfen sich über erhebliche Verbesserungen freuen. Das Land hat die finanzielle Unterstützung für derartige Projekte signifikant angehoben, die Fördersätze wurden...

Symbolische Scheckübergabe im Café Central: Präsidentin Bruni Fröschl und Helmut Krieghofer (r.) überreichen für den Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck 12.000 Euro an den Tiroler Initiator Toni Braun von Peto Bike aus Zams für sein Projekt in Tansania. | Foto: RC Innsbruck Goldenes Dachl

Rotary Club Goldenes Dachl
12.000 Euro für Fahrräder in Tansania

Mit einer großzügigen Weihnachtsspende unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Insgesamt sind 12.000 Euro zusammengekommen.  INNSBRUCK. Mit einer großzügigen Weihnachtsspende von 12.000 Euro unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Firma Peto Bike aus Zams ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Durch den Ankauf von Lastenfahrrädern wird den Menschen vor Ort nicht nur der Transport von Gütern...

Christbaum kaufen und etwas gutes tun: 1.700 Euro konnte an die ROTEN NASEN übergeben werden. | Foto: Tirol Holz

Christbaumverkauf
Christbäume tragen heuer „rote Nasen"

Christbaum kaufen und etwas Gutes tun: Am zweiten Adventwochende wurde in der Innsbrucker Innenstadt ein besonderer Christbaumbverkauf organisiert – mit Erfolg – vor kurzem wurde der Erlös von 1.700 Euro an die ROTEN NASEN übergeben.  INNSBRUCK. proHolz Tirol organisierte gemeinsam mit dem Verein „Tiroler Christbaum" und Life Radio am zweiten Adventwochenende einen Christbaumverkauf für den guten Zweck. Der Eröls des Verkaufs in Höhe von 1.700 konnte nun an die ROTEN NASEN übergeben werden....

Bei den RegionalMedien Tirol in Innsbruck – (v.l.) Thomas Falger (SOCCER Team), Lara Parzer (RegionalMedien) und Harald Lederer (Obmann SOCCER Team) | Foto: Martina Obertimpfler

Wunschzettel ans Christkind
Ein Geschenk für leuchtende Kinderaugen

Mit der Aktion "Wunschzettel ans Christkind" erfüllen die BezirksBlätter Tirol und der „Help for Kids“-Spendenfonds des SOCCER Teams Kindern, die aus verschiedensten Gründen kein schönes Weihnachtsfest  haben, mit der Aktion einen Wunsch.  INNSBRUCK. Ein Geschenk unter dem Christbaum und strahlende Kinderaugen – so sieht Weihnachten für die meisten Kinder aus. Aber nicht alle Kinder können die besinnliche Zeit genießen. Daher sorgt das Soccer-Team auch in diesem Jahr mit der Christkind-Aktion...

Manuel Weisz (Bezirksblätter) bei der Kipferlübergabe bei den "Brotbuben" in der Andechsstraße 76. | Foto: Bezirksblätter
2

17. Oktober: Tag des Brotes
Frische Kipferln zum „Tag des Brotes“

Unsere heimischen Bäckerinnen und Bäcker spielen in der Produktion und Versorgung eine zentrale Rolle. Anlässlich des „Tag des Brotes“ am 17. Oktober arbeiteten die Bäckereien vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“. Den Tag des Brotes haben wir genützt, um unsere Kunden mit frischen Frühstückskipferln zu überraschen. Tirolweit wurden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 2.000...

Der neue Vertrag gebe auch Sicherheit und eine Preisgarantie. Nämlich, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate nur allfällige Preissenkungen möglich sind, keine Erhöhungen.  | Foto: unsplash/Rich Smith (Symbolbild)
2

TIWAG
Tiwag-Bonusaktion bis 30. September verlängert

Seit einiger Zeit läuft die Rabatt-Aktion der Tiwag für den neuen Stromliefervertrag. Die Aktion für den Bonus läuft zuerst bis Ende Juni. Jetzt wurde die Aktion verlängert.  TIROL. Viele der Tiwag-KundInnen haben sich bereits für die Aktion entschieden. Laut Tiwag-Pressemeldung über 80.000 KundInnen (Stand Anfang Juni). Jene, die noch unschlüssig sind, haben noch bis Ende des Monats Zeit, zu unterschreiben.  Welchen Vorteil bringt der neue Vertrag?„Alle bis dahin eingelangten Anträge...

Fußballfeste wie das Spiel SV Kematen vs. FC Wacker Innsbruck wären ohne die Ehrenamtlichen - den Vereinsperlen - nicht möglich. Die Initiative "Ein Herz für den Tiroler Fußball" sagt jetzt Danke. | Foto: Hassl
5

Ohne sie geht es nicht
Tirols Fußballfamilie sucht seine Vereinsperlen

Ob die Traudl auf der Fenner, dem Rupert in Natters oder dem Dreamteam Chicco und Ingrid bei IAC, es sind nur einige Namen von hunderten ohne die der Spieltag am grünen Rasen kaum möglich wäre. Abseits vom Duell rund um das runde Leder sorgen die Ehrenamtlichen in den Tiroler Fußballvereinen für den reibungslosen Ablauf der Spiele von Groß bis Klein der 152 gemeldeten Fußballvereine in Tirol. Diese besonderen Perlen werden jetzt vor den Vorhang geholt. INNSBRUCK. Die Initiative „Ein Herz für...

"Tirol radelt" startet wieder ab dem 20. März. Gefragt sind nicht Tempo oder Höchstleistungen, sondern der Spaß am Radeln. | Foto: Tirol radelt
2

Tirol radelt
Ab 20. März wird wieder in die Pedale getreten

Mit der Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol heißt es ab dem 20. März wieder: "Tirol radelt". Alle TirolerInnen sind zum Mitradeln aufgerufen. Die geradelten Kilometer kann man online eintragen und attraktive Preise gewinnen.  TIROL. 2022 konnten bei der Aktion "Tirol radelt" insgesamt fast sechs Millionen Radkilometer zurückgelegt werden. Rund 7000 Personen und 132 Gemeinden nahmen an der Radel-Aktion teil. Tirol konnte im Bundesländer-Vergleich sogar den zweiten Platz...

eLearning Programm „Food Waste Hero“ gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: United against waste
2

Tirols erste Food Waste Heroes
Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung

Die Tourismusschule Villa Blanka ist Vorreiter in Sachen Aktionen gegen die Lebensmittelverschwendung. Als erste Schule in ganz Österreich wurde das eLearning Programm "Food Waste Heroes" in den Lehrplan der zweiten Klassen aufgenommen. Nun wurden die ersten Food Waste Heroes ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Durch die Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Auf interaktive Weise werden Maßnahmenerlernt, um...

500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

Die ErlebnisCard Tirol für Leserinnen und Leser der BezirksBlätter und MeinBezirk.at zum Aktionspreis von 50 statt 99 Euro. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 4

Aktion bis Ende Februar 2023 verlängert
Die ErlebnisCard Tirol zum Sonderpreis

Die ErlebnisCard Tirol feiert ihr Jubiläum  – und die Leserinnen und Leser der Tiroler BezirksBlätter und von MeinBezirk.at feiern ganz groß mit. Bis Ende Februar 2023 gibt es exklusiv für Sie die ErlebnisCard Tirol 2022/23 um 50 statt um 99 Euro. Über 150 Erlebnisse im ganzen Bundesland erwarten Sie. Hier finden Sie alle Infos dazu. INNSBRUCK. Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im Flip Lab Völs oder Essen bei McDonald’s – das sind...

Ein Zeichen für den Frieden | Foto: Oss
4

Licht für den Frieden
Ein gemeinsames Zeichen für den Frieden

Als Akt der Wertschätzung für all die Menschen, die sich tagtäglich für andere einsetzen – die retten, pflegen, schützen und helfen und oft nicht den nötigen Respekt erfahren, den sie verdienen, aber auch, um an die Menschen zu den denken, die seit Monaten in Angst und Terror leben, hat über den Verein Hand auf ́s Herz am Landhausplatz mit Entzündung des Friedenslichtes durch Bischof Hermann Glettler ein stiller Friedensmarsch stattgefunden. INNSBRUCK. Teilgenommen haben neben Landesrätin...

Tirol leuchtet: Am 22.12. um 18 Uhr eine Kerze ins Fenster stellen. (Archivbild) | Foto: Hekel
2

Tirol leuchtet
Ein gemeinsames Zeichen für den Frieden am 22.12.

Im Zeichen des Friedens, den es im Moment so dringend benötigt und für einen starken Zusammenhalt in der Tiroler Bevölkerung, werden alle Tirolerinnen und Tiroler dazu eingeladen, am Donnerstag, dem 22.12. um 18 Uhr eine Kerze vor das Fenster zu stellen und die eigene Hand auf das Herz zu legen, um an den Frieden zu denken. INNSBRUCK. Gleichzeitig findet ein stiller Marsch im kleinen Kreis statt, mit Entzündung des Friedenslichtes von Bischof Hermann Glettler. Teilnehmen werden neben...

In Kooperation mit der Caritas werden von den Tiroler Landesmuseen Nahrungsmittel gesammelt und an bedürftige Menschen in Tirol gespendet.  | Foto: TLM
1 4

#noclimartchange der Tiroler Landesmuseen
Tomatensuppe, Kartoffelpüree und Co. willkommen

"Helfen statt schütten." Die Tiroler Landesmuseen rufen die Aktion #noclimartchange ins Leben und reagieren damit auf die Attacken, die Klimaaktivistinnen und -aktivisten in letzter Zeit auf berühmte Gemälde verübt haben. Dabei fordern die Landesmuseen dazu auf, Lebensmittel ins Museum zu bringen – doch nicht etwa um sie auf Kunstwerke zu schütten. In Kooperation mit der Caritas werden die Nahrungsmittel gesammelt und an bedürftige Menschen in Tirol gespendet. INNSBRUCK. Parallel dazu bietet...

Zwei Personen zogen die Rikscha, eine ruhte sich aus. | Foto: privat
5

Verrückte Aktion für den guten Zweck
Mit der Rikscha von Wattens auf die Seegrube

Reini Happ zog mit einem Team eine Rikscha von Wattens auf die Seegrube. Alles für den guten Zweck: Um auf das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Reini Happ ist sich nie zu schade, um auf Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Einmal schläft er auf der Straße, um die Obdachlosigkeit zu thematisieren, das andere Mal steigt er in den Ring, um Spenden zu sammeln und mit der jüngsten Idee will er den Fokus auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen...

Ander, der Bär, ist ein Publikumsmagnet im Alpenzoo. In der Jubiläumswoche können Sie (auch) ihn für vier Schilling sehen.

60-Jahr-Jubiläum
Um vier Schilling in den Alpenzoo

Da hat sich der Zoodirektor wieder was einfallen lassen: Wer noch Schilling zuhause hat, kann in der Kalenderwoche 38 (19.-25. September 2022) zum Originalpreis in den Alpenzoo gehen. INNSBRUCK. Der Tiergarten öffnete vor sechzig Jahren am 22. September mit 150 Tieren seine Pforten. Der Eintritt kostete 4 Schilling. Zum 60-Jahr-Jubiläum ließ sich der aktuelle Zoodirektor, André Stadler, was Besonderes einfallen: Mit alten Schillingen können Sie in der Jubiläumswoche ihre Alpenzoo-Eintrittskarte...

Die Sommerfrische-Maskottchen Maps & Marie fanden auf der Muttereralm viele kleine Fans. | Foto: Muttereralm
12

Da war was los
Massenandrang bei der Muttereralm-Sommerfrische

Die ORF-Sommerfrische machte Station auf der Muttereralm – und der Andrang war bei Kaiserwetter riesengroß! Die Fahrt mit der Bergbahn war kostenlos – und auf der Muttereralm steppten nicht nur die Maskottchen Maps & Marie, sondern auch der berühmte Bär. Die Mountaincarts waren für die Fahrt zu Tal heiß begehrt, die Kinderschminkstation nahezu ausgebucht, die Biker fanden die besten Strecken für ihre jeweilige Tour, die Nutzung des Kids-Bikeparks war im Rahmen dieser Aktion kostenlos eine...

Der Lieblingsort der Natur in Innsbruck: der Rapoldipark, fotografiert von Gerald Suitner | Foto: Gerald Suitner
2

Mein Lieblingsort in der Natur
Der Rapoldipark steht in Innsbruck auf Platz eins

Großen Anklang hat die österreichweite Aktion "Mein Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria gefunden. In allen Bezirken waren unsere Leserinnen und Leser eingeladen, ein Foto ihres Lieblingsortes einzusenden. Die Vielzahl an Einsendungen hat die Jurysitzung nicht einfach gemacht. In Innsbruck darf sich der Rapoldipark über den Platz eins als Lieblingsort der Natur freuen. INNSBRUCK. Eine Stadt und doch viel Natur. Tirols Landeshauptstadt ist stolz auf ihre vielfältigen...

Auch die Friedensglocke in Mösern ist Teil der Aktion "Glockenläuten gegen den Hunger". | Foto: dibk

Österreichweite Aktion
Glockenläuten am 29.7. um 15 Uhr gegen den Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 29. Juli 2022 um 15 Uhr für fünf Minuten die Kirchenglocken in ganz Österreich. INNSBRUCK. Die Folgen der Klimakrise und des Krieges in der Ukraine treffen gerade die ärmsten Regionen der Welt. Die Zahl jener Menschen, die an Hunger leiden oder gar sterben, steigt. Das ist eine Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit. Denn den Hunger endlich zu beenden, ist keine Frage des Könnens, sondern nur eine Frage des Wollens. Das Läuten von 3.000...

Ein neuer Haarschnitt kann Wunder bewirken, so der Verein. | Foto: Barber Angels Brotherhood

Barber Angels Brotherhood
Friseure gegen Armut

Gemeinsam mit Kollegen aus ganz Europa, schneiden die Barber Angels wohnungslosen und armutsgefährdeten Menschen Haare und Bärte. Gratis. "Wir, die Barber Angels Brotherhood, sind ein Club von Friseuren, die nicht Augen und Scheren verschließen vor der allgegenwärtigen Armut vor unserer Haustüre", heißt es in einer Medienmitteilung. "Wir reden nicht, wir helfen. Freiwillig. Weil uns der Mensch wichtig ist." Der Verein umfasst derzeit fast 50 Mitglieder aus ganz Österreich. In ihrer Freizeit...

Hier finden Sie die "rote Chili". Die teilnehmenden Firmen an den "Scharfen Tagen" in Innsbruck und Innsbruck-Land. | Foto: iStock

"Scharfe Tage"
Hier finden Sie die "rote Chili", das Firmen A bis Z

Tirols schärfster Rausverkauf beginnt: die „Scharfen Tage“ von 28. bis 30.7. locken mit tollen Angeboten. Hier finden Sie das A bis Z der teilnehmenden Unternehmen aus Innsbruck und aus dem Bezirk Innsbruck-Land. InnsbruckBärendrogerie, Maria-Theresien-Straße 42, Danillo-Moden, Anichstraße 5a, Danillo-Moden, Meinhardstraße 3, Heu & Stroh – Trachtenmode von Rauscher, Leopoldstraße 28 Petera, Maria-Theresien-Straße 18 Teresa, Erlerstraße 10, Mode von Feucht, Grabenweg 60, Tirolstein, Kiebachgasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.