Albertina

Beiträge zum Thema Albertina

1 14

Wiener Museen
Prunkräume, immer wieder ein bisserl anders

Nach jedem Ausstellungsbesuch in der Albertina drehen wir noch eine Runde in den Prunkräumen, denn diese sind immer wieder ein bisschen anders gestaltet. - Immer gleich aber der Raum, wo der einzig legitime Sohn Napoleons https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Franz_Bonapart zeitweilig gelebt hat. Die Möbel und die Kronleuchter sind wundervoll. Ebenso Tapeten, Gardinen, Vorhänge, Teppiche. Der Fußboden ist edle Intarsienarbeit. Spiegel, Statuetten, Kerzenhalter und Gemälde runden den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wiener Museen
Prunk und Pomp

Nach der Druckgrafik-Ausstellung in der Albertina muss noch so viel Zeit sein, dass wir schnell durch die fürstlichen Prunkräume spazieren. Es sind jedes Mal irgendwelche Neuigkeiten da: neu bezogene edle Polstermöbel, ein neu aufgestellterer gobelinbestickter kleiner Hocker; ein paar Bilder umgehängt, frisch geputzte Spiegel usw. Neu ist jetzt ein Gag: eine modern gekleidete, lebensgroße Figur. Der Mann, hemdsärmelig, mit Hosenträgern, steht in einer pompösen Ecke, dreht uns den Rücken und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Albertina Modigliani | Foto: Foto © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Albertina

In der Albertina gibt es zwei Ausstellungen die wirklich empfehlenswert sind. Modigliani, PicassoRevolution des Primitivismus. Zum 100. Todestag Modigliani’s – ein Künstler der Avantgarde. „Wenn ich deine Seele kenne, werde ich deine Augen malen“ Amedeo Modigliani. Hingehen – Anschauen – Genießen. Hubert ScheiblSeeds of Time. Bis 5. Dezember 2021 zeigt die Albertina Werke von Hubert Scheibl. Viele Werke entstanden in der Pandemie. Der Künstler beschäftigt sich mit Leben und Tod, der Natur, den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
7 18 29

Die Prunkräume der Albertina

Für einen Besuch der Albertina sollte man sich sehr viel Zeit nehmen. Alleine die Prunkräume zu besichtigen ist ein wahrer Genuss. Rund 100 Jahre war das Museum Residenz habsburgischer Erzherzöge und Erzherzoginnen. Von dieser Zeit zeugen 20 kostbar ausgestattete und aufwendig restaurierte Prunkräume, die mit wertvollen Wandbespannungen, Kronleuchtern, Kaminen, erlesenen Intarsien und edlen Möbeln in das prachtvolle Reich des Klassizismus entführen. Sich in diesen edlen Räumen zu bewegen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
1 8

Albertina

Nicht nur die Ausstellungen, sondern auch das Gebäude, die Fensterblicke und die sogenannten Habsburgischen Prunkräume sind sehenswert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.