Dürer-Hase

Beiträge zum Thema Dürer-Hase

Mit den talentierten Zeichenschülern der VS Kalsdorf freut sich Lehrerin Andrea Kurzmann (letzte Reihe Bildmitte) über den Albertina-Award. | Foto: Edith Ertl
1

Kalsdorfs Volksschüler malten die schönsten Hasen
Albertina-Award für die VS Kalsdorf

KALSDORF. Ein Hase bringt die Schüler der 4c der Volksschule Kalsdorf nach Wien. Die Schüler beteiligten sich an einem Zeichenwettbewerb, bei dem der weltberühmte Feldhase von Albrecht Dürer (1471-1528) im Mittelpunkt stand. Die Hasen-Zeichnungen der Kinder überzeugten die Jury in der Kategorie der Volksschulen. Gewonnen hat die 4c eine Edition ihrer Zeichnungen und eine exklusive Führung durch die Albertina im Frühjahr. Das Albertina-Museum und die Albertina Modern sind das größte Museum für...

Magdalena Schmidt mit ihrer Zeichnung des Feldhasen und dem Siegerpreis: Die Originalskulptur des Dürer-Bildnisses von Ottmar Hörl. | Foto: WW
10

Siegerin des Albertina-Wettbewerbs
Geniale Zauberin mit Bunt- und Bleistiften

ILZ. Die 18jährige Magdalena Schmidt aus Kalsdorf gewann den 15. Zeichenbewerb der Albertina und der Edition Dürer mit ihrer fotorealistischen Darstellung des Feldhasens. Magdalena Schmidt aus Kalsdorf in der Marktgemeinde Ilz ist 18 Jahre jung, hat einen Zwillingsbruder, paukt für den Abschluss der Berufsreifematura und will Gesundheitsmanagement studieren. Außergwöhnlich macht sie ihr künstlerisches Ausnahmetalent als Zeichnerin. Die Absolventin der Fachschule Schloss Stein mit...

1

Wir gratulieren
Hortgruppe in Wien-Mauer siegt bei Albertina-Zeichenwettbewerb

Die Hortgruppe der PVS MLG erringt beim Albertina-Dürer Zeichenwettbewerb 2019 den Gesamtsieg der Kategorie Volksschule! Am 2. Oktober 2019 besuchten die Kinder der 4c der PVS Maurer Lange Gasse die Albertina, um die dort ausgestellten Dürer-Kunstwerke endlich einmal „live“ betrachten zu können – nichtsahnend, dass im Anschluss an die Kinderführung ein bedeutender Moment stattfinden würde. Dementsprechend verwundert zeigten sie sich, als man sie im Anschluss daran in die ersten Reihen des...

Die ASO Purkersdorf in der Albertina | Foto: zVg
4

Österreichweiter Sieg des Dürer Wettbewerbes in der Kategorie „Unterstufe“
Mit dem kreativsten Feldhasen gewonnen

Schulcampus Purkersdorf gewann mit Dürers Feldhasen PURKERSDORF. Im Rahmen eines gemeinsamen Lehrausgangs nahmen kürzlich die Schüler der Neuen Mittelschule Purkersdorf und der Allgemeinen Sonderschule Purkersdorf bei der Preisverleihung in der Albertina Wien teil. Dabei wurde ihnen der Preis für den Gesamtsieg des „Albertina - Edition Dürer Zeichenwettbewerbs 2019“ in der Kategorie „Unterstufe“ verliehen. Große Konkurrenz In einem Kooperationsprojekt der beiden Schulen und im Rahmen des...

Die Albertina steht in der Karwoche ganz im Zeichen des Dürer-Hasen. | Foto: Bazalka

Hasenwoche in der Albertina

Gewinnspiele und Kinderatelier: Die Albertina hat in den Osterferien einiges zu bieten. INNERE STADT. 2003 hat der deutsche Künstler Ottmar Hörl dem berühmtesten Aquarell von Albrecht Dürer, dem Hasen aus dem Jahr 1502, Gestalt verliehen. Seitdem sind die bunten Hasenskulpturen ein Verkaufsschlager im Museumsshop der Albertina. Nun verbreiten die poppigen Figuren im ganzen Museum Osterstimmung, beginnend bei einem großen pinken Hasen im Court. Im ganzen Haus vom Säulengang bis zu den...

Albrecht Dürer ist auch für Kinder interessant. Sie können mit Lupen auf Entdeckungsreise in den Grafiken gehen | Foto: KI Gmünd
1 6

Dürer II: Ausstellungssensation geht in Gmünd in die zweite Phase

Ab 24. Juli gibt es weitere sensationelle Werke des Renaissance-Künstlers in der Stadtturmgalerie zu bestaunen. GMÜND. Nach dem großen Erfolg des ersten Teiles der Ausstellung von Albrecht Dürers Werken sind ab 24. Juli weitere 30 Originalkupferstiche und Holzdrucke in der Stadtturmgalerie in Gmünd zu sehen. Stationen Christi Und auch in diesem Teil der Ausstellung werden wieder Arbeiten aus zwei berühmten Folgen Dürers zu sehen sein: Vier Blätter aus der „Großen Passion“ zeigen Christus als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 13 2

Der Hase

Der Hase ist nicht nur in, sondern auch auf und neben der Albertina zu sehen. Das hätte sich Albrecht Dürer wohl nicht träumen lassen ;-)

22

Der Dürer-Hase in der Ernstfallgegend

WAIDHOFEN (pez). Es passiert nicht jeden Tag, dass sich in Waidhofen das Who is Who der Kunstszene die Klinke in die Hand gibt. Dennoch war es vergangene Woche so weit: Waidhofens Dürer-Hase am EKZ-Kreisel brachte Kunst-Prominenz an die Thayastadt. Georg Herold, Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, berichtete bei der offiziellen Enthüllung des Hasen von seiner Flucht aus der DDR und zog damit die Parallele zu dem von ihm geschaffenen Hasen: "Genauso wie ein Hase war auch...

Qualitätskontrolle: Andreas und Walter Heindl verkosten ihre Süßigkeiten. | Foto: Hlava
2

Ostern: In Liesing sind Schokohasen los

800.000 Osterhasen werden jährlich im Liesinger Betrieb Heindl zu Ostern produziert. LIESING. (hlava). Ein Traum für jedes Kind, in einer Schokoladeerzeugung groß zu werden? Für die Brüder Walter und Andreas Heindl war es Alltag, aber sie träumten von einer gläsernen Fabrik. Ihr Traum wurde wahr und befindet sich in Liesing. Im Familienunternehmen ist zurzeit der Hase los, die Produktion läuft vor Ostern auf Hochtouren. Etwa eine Million Schokoeier und 800.000 Osterhasen hoppeln über die...

1

Warum ein Hase, ihr Vögel?

Meinung von Peter Zellinger So kann also ein Plan in die Hose gehen: Eigentlich war der Hase, der als Skulptur den neuen Kreisverkehr zieren soll, Sache strengster Geheimhaltung - angeblich war dies sogar vertraglich festgelegt. Nun hat also eine nicht ganz unbekannte Plaudertasche aus dem Gemeinderat den Verantwortlichen in Waidhofen ihren generalstabsmäßig geplanten Sommer-Spaß verdorben und das Kunstwerk vorab "enthüllt". Der Kreis der Verdächtigen ist eng: 29 Mitglieder hat der Gemeinderat,...

Skandal mit langen Ohren: Die Wogen um den Holz-Hasen gehen hoch. | Foto: privat
3

Verrat: Jagd auf Hasen-Petze

Geheimnisverrat: Hase am Kreisverkehr. Stadt ist auf der Jagd nach der Plaudertasche. WAIDHOFEN (pez). Es war das bestgehütete Geheimnis seit langem: Der Dürer-Hase, der den Kreisverkehr zieren soll, war wochenlang unter strengster Geheimhaltung. Mit dem deutschen Künstler Georg Herold wurde Stillschweigen vereinbart, Gemeinde- und Stadträte gaben ihr Wort, dicht zu halten, und selbst mit den lokalen Medien hat man nur vereinbart, dass es "in den kommenden Wochen" etwas zu schreiben gäbe und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.