Alexander Radl

Beiträge zum Thema Alexander Radl

Vzbgm. Alexander Radl, Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl, zwei neue Mieterinnen, LHstv. Gaby Schaunig, LR Beate Prettner, „meine heimat“-Vorstand Helmut Kusternik | Foto: MeinBezirk.at
8

Neue Heimat
Schlüssel für 53 neue Wohnungen in Wolfsberg übergeben

In Kirchbichl wurde am 26. März eine neue Wohnanlage offiziell eröffnet. 53 Mietwohnungen wurden übergeben, darunter auch Einheiten mit sozialem Zweck. WOLFSBERG. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurden in Kirchbichl die ersten Wohnungen an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „meine heimat" errichtete vier Häuser mit insgesamt 53 Wohnungen in Wolfsberg. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 93 Quadratmetern groß. „Bereits 2016 hatte die...

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Vizebürgermeister Alexander Radl,
Bezirksobfrau Marion Schmid, Klaus Breidler, Bezirkskapellmeister Adolf Streit, Günter Wutscher, Landesobmann-Stv. Silke Thamerl, Landeskapellmeister Daniel Weinberger (v. l.) | Foto: Kärntner Blasmusikverband
4

Versammlung
Kärntner Blasmusikverband feiert ein ereignisreiches Jahr

Die Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Wolfsberg im Kärntner Blasmusikverband fand kürzlich im Gasthof Zoller in Forst statt. LAVANTTAL. Vertreter aller 15 Musikkapellen des Lavanttals nahmen vor Kurzem an der Jahreshauptversammlung teil und blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Höhepunkte des Vorjahres Bezirksobfrau Marion Schmid erinnerte an zahlreiche musikalische Höhepunkte. Besonders im Fokus stand die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud, wo gleich zwei...

Die neu angelobten FW-Mitglieder Leonie Pachoinig und Johanna Hartl mit den Ehrengästen (mitte v. l.) | Foto: FF Reideben

Beförderungen
FF Reideben zieht Bilanz bei der Hauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen und ein Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reideben. WOLFSBERG. Kommandant OBI Christian Hartl begrüßte neben der eigenen Mannschaft auch Ehrengäste wie Vizebürgermeister Alexander Radl, Stadtrat Christian Stückler, BFK-Stellvertreter Magnus Semmler, AFK Christoph Gerak und Manfred Ozwirk von der Bergrettung Lavanttal. Freiwillig und unentgeltlichDie 56 Mitglieder leisteten rund 6.300...

Foto: MeinBezirk.at
10

Erstmalige Auszeichung
VS Wolfsberg erhielt Kärntner Begabungssiegel

Die Volksschule Bildungswelt Wolfsberg erhielt als erste Schule Unterkärntens das Kärntner Begabungssiegel. WOLFSBERG. Diese besondere Anerkennung des „Kärntner Begabungssiegel" wurde in ganz Kärnten nur an insgesamt zwei Schulen vergeben. Mit derzeit 304 Kindern in 16 Klassen setzt die Schule gezielt auf die Förderung individueller Stärken. Die Lehrkräfte begleiten die Schüler in einem vielfältigen Bildungsangebot. „Neben einem Musikschwerpunkt, der mit zwei wöchentlichen Morgensing-Einheiten...

Foto: ASKÖ Wolfsberg
2

Stadthalle
ASKÖ Badminton Wolfsberg blickte auf 30 Jahre zurück

WOLFSBERG. Der Vorstand des ASKÖ Badminton Wolfsberg lud anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins zur festlichen Veranstaltung in die Wolfsberger Stadthalle. Vizebürgermeister Alexander Radl dankte in seinen Grußworten dem Verein für dessen langjähriges Engagement. Obfrau Ulli Gönitzer richtete sich emotional an die Badminton-Familie und bezeichnete den Verein als ihr „viertes Kind“. Sie bedankte sich bei den Gönnern und Sponsoren, die für das Fortbestehen des Vereins „lebensnotwendig“...

Stefan Semmelrock (Kärntner Sparkasse), Schulwart Gerald Krampl, Bezirkshauptmann Georg Fejan, Horst Flössholzer, Direktor Jürgen Nickel, Klaus Penz (Schulgemeindeverband), Vzgm. Alexander Radl, Robert Löffler (Kärntner Sparkasse) (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at

Sportmittelschule
Der Turnsaal in der MS St. Stefan wurde saniert

Nach knapp 50 Jahren wurde der Turnsaal der Mittelschule St. Stefan komplett über zwei Jahre saniert. ST. STEFAN. „Der alte Turnsaal hatte ausgedient. Und natürlich ist es wichtig, für Schüler mit sportlichem Angebot auch eine passende Wirkungsstätte und Lehrstätte zu haben“, erklärt Direktor Jürgen Nickel. Mit einem Budget von rund 200.000 Euro wurde die Sporthalle generalsaniert. Sie bietet nun ein zeitgemäßes Umfeld, das optimal auf den sportlichen Schwerpunkt der Schule abgestimmt ist....

Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

Mit den Kindern des Kiwanis Clubs sind Präsident Reinhard Fritzl (Kiwanis Unterkärnten), Carmen Nickel-Unterholzer, Bildungsmanagerin Isabella Karner-Knes, Andreas Mitterbacher (Kiwanis Lavanttal), Kiwanis Distrikt-Sekretär Karl Lippitz, Vzbgm. Alexander Radl, Reinhold Polsinger (Präsident Kiwanis Lavanttal), Lt. Governor Peter Monsberger (Kiwanis Kärnten), Christof Schifferl (Kiwanis Lavanttal), Erich Reinhart (Präsident Kiwanis Wolfsberg), Past-Präsident Hubert Wuggenig und die beiden Klassenlehrerinnen Sabine Sorger und Elisabeth Taferner (v. l.) zu sehen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Sicher am Schulweg
Kiwanis Club spendeten Warnwesten für Schulanfänger

In einer landesweiten Initiative überreichten die Kiwanis Clubs Wolfsberg, Lavanttal und Unterkärnten allen Schulanfängern im Bezirk leuchtend gelbe Westen. WOLFSBERG. Im Rahmen einer österreichweiten Aktion statteten die Kiwanis Clubs Wolfsberg, Lavanttal und Unterkärnten erneut alle Schulanfänger in den Volksschulen des Bezirkes mit gelben Warnwesten aus. Die Warnwesten sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden und so sicherer zur Schule gelangen....

2

LKH-Zwerge Wolfsberg
Kindergartengruppe läuft aus, Betreuung gesichert

Die Kindergartengruppe der LKH Zwerge in der Auenfischerstraße soll ab September 2025 in eine "alterserweiterte Gruppe" übergehen. Anmeldungen für Kindergartenkinder künftig nur noch über die Stadtgemeinde. WOLFSBERG. Die Gerüchteküche brodelt um den Kindergarten der LKH-Zwerge in der Auenfischerstraße. Von einem Auszug oder gar einer Schließung ist die Rede – viele Eltern sind verunsichert. Sie befürchten, plötzlich ohne Betreuungsplatz für ihre Kinder dazustehen. Geschäftsführerin Brigitte...

Vizebürgermeister Alexander Radl, Direktorin Christina Baumgartner und Klassenlehrerin Andrea Bissinger in der Gruppe "1. und 2. Lernstufe" der VS St. Michael.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
250 Taferlklassler an sieben Volksschulen willkommen geheißen

WOLFSBERG. 250 Taferlklassler wurden zu Beginn des neuen Schuljahres in den Volksschulen auf dem Wolfsberger Gemeindegebiet willkommen geheißen. Besonders groß war die Freude in der VS St. Michael, die von Mai bis September um rund eine Million Euro renoviert wurde. Es handelte sich dabei um das letzte noch ausständige große Sanierungsvorhaben unter den sieben Wolfsberger Volksschulen. Auch in die Ausstattung wurde investiert, so stehen den Schülern in den Klassenzimmern moderne E-Boards zur...

Foto: Gerhard Pulsinger
69

Bildergalerie
Kindergarten St. Michael feierte 30-jähriges Jubiläum

ST. MICHAEL. Ein großer Tag für Kindergartenleiterin Evelyn Offner und ihr Team: In der gut gefüllten Festhalle wurde zum 30-jährigen Jubiläumsfest des Kindergartens St. Michael geladen. Mitgestaltet wurden die Feierlichkeiten von der Vereinsgemeinschaft St. Michael und den Schülern der HAK Wolfsberg. Moderiert wurde der Festtag auf bewährte Weise von Tommy Schmid; die besten Grüße der Stadtgemeinde Wolfsberg überbrachte Vizebürgermeister Alexander Radl. Unter den Gästen sah man auch LAbg....

Preisträger und Vorstandsmitglieder: Thomas Daxkobler, Walter Grässl, Julia Krassnitzer, Mario Huber,Christoph Hausberger, Gerald Maier und vorne Petra Daxkobler und Nico Scharf
6

Wolfsberg
Erste Schach-Stadtmeisterschaft war ein großer Erfolg

Die IG Schach Wolfsberg freute sich über großen Zuspruch bei ihrer ersten selbst organisierten Meisterschaft. WOLFSBERG. Die "Interessensgemeinschaft Schach Wolfsberg" veranstaltete im Hotel Hecher über mehrere Wochen eine Schach-Stadtmeisterschaft. Erfreulich war, dass ein Viertel der Teilnehmer der Gruppe unter 20 Jahre alt war, darunter nicht nur Wolfsberger, sondern auch Spieler aus Klagenfurt, Ruden und Oberösterreich. Die SiegerIn sieben spannungsgeladenen Runden wurden der Gewinner des...

Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Strahlende Kinderaugen bei Siegerehrung in der ATSV Arena

Der 28. Wolfsberg Cup des ATSV Wolfsberg war ein großer Erfolg. WOLFSBERG. Wie jedes Jahr am Pfingstwochenende veranstaltetet der ATSV Wolfsberg heuer zum 28. Mal den Wolfsberg Cup – ein internationales Jugendfußballturnier, an dem heuer 55 Mannschaften aus Deutschland, Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Österreich in den Klassen U10 bis U16 teilnahmen. Schon die Eröffnung mit Feuerwerk und speziellen Matches am Freitag sorgte für großes Aufsehen. Danach fand in der ATSV-Arena, auf den...

Rangerin Gabriele Golger-Oberwinkler, Vzbgm. Alexander Radl, Iva Schell, Direktorin Barbara Pucker, Dir. Hannes Struckl, LAbg. Stefan Sandrieser, Bundesrätin Claudia Arpa und NP-Dir.-Stv. Johann Keuschnig. | Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
VS St. Margarethen erneuerte Nationalpark-Partnerschaft

Partnerschaft der Volksschule St. Margarethen mit Nationalpark Hohe Tauern um weitere vier Jahre verlängert. ST. MARGARETHEN. Die Volksschule St. Margarethen ist die einzige Partnerschule des Nationalparks Hohe Tauern, die nicht im Gebiet des Nationalparks liegt. Diese besondere Stellung hat die Schule dank der Initiative von Direktor Hannes Struckl, der bereits vor 15 Jahren die ersten Kontakte mit den Nationalpark-Verantwortlichen knüpfte. Heute wurde nun in einem Festakt im Turnsaal der...

Bgm. Hannes Primus (l.) und Vize Alexander Radl. | Foto: Privat

Wolfsberg
Bürgermeister Primus im Krankenhaus, Vize springen ein

WOLFSBERG. Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus ist erkrankt und wird sein Amt bis auf weiteres nicht in vollem Umfang wahrnehmen können. Während seiner zeitweisen Abwesenheiten übernehmen in seiner Vertretung der 1. Vizebürgermeister Alexander Radl und die 2. Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher die Amtsgeschäfte. Primus wird derzeit aufgrund einer Lungenentzündung im LKH Wolfsberg behandelt. Aufgrund des geschwächten Immunsystems wird von ärztlicher Seite dementsprechende Schonung...

Links: Vzbgm. Alexander Radl, STR Jürgen Jöbstl, Vzbgm. Michaela Lientscher. Mitte: Bgm. Hannes Primus. Rechts: STR Isabella Theuermann, STR Josef Steinkellner, STR Christian Stückler.  | Foto: Privat
2

Nachgefragt
Wer sind Wolfsbergs "fleißigste" Stadträte?

Nach Streit um häufiges Fehlen bei Stadtratssitzungen: MeinBezirk.at liegen die tatsächlichen Zahlen vor. WOLFSBERG. Viel häufiger als die öffentlichen Gemeinderatssitzungen gehen Sitzungen des Stadtrats über die Bühne. Etwa alle zwei Wochen – normalerweise jeden zweiten Dienstag – trifft sich die Stadtregierung, die aus Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeister Alexander Radl und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (alle drei SPÖ) sowie den Stadträten Christian Stückler, Jürgen Jöbstl...

Bgm. Hannes Primus (SPÖ), Stadträtin (FPÖ) | Foto: Privat

Theuermann vs. Primus
Kleinkrieg prägte erneut den Gemeinderat

Aufsichtsratbeschwerden, Anwaltsbriefe: Dass die Stimmung zwischen Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) und FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann nicht unbedingt eine freundschaftliche ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Mit der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde allerdings ein neuer Tiefpunkt erreicht.  Gemeindeabteilung wies Beschwerden gegen Primus ab. WOLFSBERG. Die Sitzung begann mit der Reaktion der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten auf eine von Theuermann gegen den Bürgermeister...

Der Vorstand der St. Michaeler Pensionisten mit Vzbgm. Alexander Radl, Bezirksobmann Dieter Hacker und Andreas Preiml von der SJG. | Foto: Privat

Koschu weiterhin Obmann
St. Michaeler Pensionisten wählten neu

Über mehr Besucher im Pensionistenheim würde sich der PVÖ St. Michael freuen.  ST. MICHAEL. Bei der Jahreshauptversammlung der St. Michaeler Pensionisten verwies Obmann Max Koschu in seinem Bericht auf die Wichtigkeit des Pensionistenverbandes und bedankte sich bei der Stadtgemeinde Wolfsberg für die Unterstützung. Ohne Hilfe der Stadt hätte die ältere Generation nicht die Möglichkeit die wöchentlichen Klubnachmittage im St. Michaeler Vereinshaus abzuhalten. Über 100 Mitglieder nahmen im...

Foto: Gerhard Pulsinger
39

Bildergalerie
Die Kunst hielt im KUSS Wolfsberg Einzug

WOLFSBERG. Die Kunstmesse im KUSS zählt zu den jährlichen Fixpunkten der Kulturstadt Wolfsberg. Auch heuer wieder kamen hunderte interessierte Gäste, um die Werke der ausstellenden Künstler zu bewundern. Eröffnet wurde die Ausstellung von Vizebürgermeister Alexander Radl. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Sonntag geöffnet.  Das könnte Sie auch interessieren: Abendshopping in Wolfsberg trotz Regen gut besucht Heidelinde Godez stellt im Kulturstadl aus Das "Hüpfburg Winter Paradies"...

Fußballfans unter den Jungbürgern mit Vizebürgermeister Alexander Radl und RZ-Pellets WAC Präsident Dietmar Riegler. | Foto: Privat

"JungbürgerInnen-Erlebnistag"
Ein Tag für die Wolfsberger Jugend

WOLFSBERG. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung in den vergangenen Jahren lud die Stadtgemeinde Wolfsberg wieder zur „JungbürgerInnenfeier“ ein. Eingeladen wurden die Jahrgänge 2002 bis 2005 und rund 105 junge Wolfsberger sind der Einladung gefolgt. „Wir haben die Feier als Erlebnistag organisiert und den Jugendlichen die Auswahl zwischen einem Fußballmatch und einem Kinonachmittag überlassen“, erklärt Vizebürgermeister und Jugendreferent Alexander Radl. 70 der Jungbürger entschieden sich...

Das Team der Wolfsberger Naturfreunde mit dem Vorsitzenden Hubert Grillitsch (2.v.re.) | Foto: Teferle (33)
33

Bildergalerie
Stadtwandertag der Wolfsberger "Naturfreunde"

WOLFSBERG. Am vergangenen Wochenende fand der bereits 13. "Wolfsberger Stadtwandertag" statt. Organisiert wurde er von den Wolfsberger Naturfreunden mit dem Vorsitzenden Hubert Grillitsch an der Spitze. Ziel und Start der zehn Kilometer langen "Leidenbergrunde" waren die Wolfsberger Kultur-Stadt-Säle. Mit dabei waren unter anderem auch Bürgermeister Hannes Primus, Sportreferent Alexander Radl, Stadtrat Jürgen Jöbstl und Tischlermeister Klaus Penz.

47

Bildergalerie
Feierlaune beim Sommernachtstanz der FF St. Michael

ST. MICHAEL. Beste Stimmung herrschte beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael. In der Festhalle spielten die "Jungen fidelen Lavanttaler" zum Tanz auf und im Discozelt sorgte  "DJ Delüxxe" für den passenden Party-Sound. Kommandant Thomas Schauer konnte in der Festhalle unter anderem auch Vizebürgermeister Alexander Radl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Gerak, Geschäftsführer Gerhard Hofstätter vom AIS-Center und Johann Nößler von der Kärntner Landesversicherung...

Foto: Privat
21

Wolfsberg
200 Athleten maßen sich beim elften Walter Mörtl Memorial

Trotz Schlechtwetter bewies der Wolfsberger Schwimmverein beim Walter Mörtl Memorial Meeting abermals sein Organisationstalent.  WOLFSBERG. In einer leicht abgespeckten Form ging das elfte Walter Mörtl Memorial Meeting des Wolfsberger Schwimmvereins (WSV) zu Christi Himmelfahrt im Stadionbad über die Bühne. Aufgrund des schlechten Wetters und weil im benachbarten Slowenien kein Feiertag auf dem Kalender stand, fanden sich rund 200 Athleten anstatt der erhofften 400 ein. Ansonsten war der...

Von links: Alexander Radl und Alexander Pichler, die Schulreferenten von Wolfsberg und Bad St. Leonhard. | Foto: Privat
4

Wenige Schüler
Volksschule Schiefling vor dem Aus, Hoffnung für Prebl

Die Volksschulen Schiefling und Prebl erhielten wegen zu geringer Schülerzahlen einen "Mahnbrief" von Seiten der Bildungsdirektion. Zumindest in Schiefling wird die Volksschule bald geschlossen. In Prebl gehen die Schülerzahlen wieder nach oben.  WOLFSBERG, BAD ST. LEONHARD. Wenn in der Umgebung einer Volksschule weniger als 30 schulpflichtige Schüler leben und dort zum Unterricht angemeldet sind, muss die Bildungsdirektion die Schließung der jeweiligen Schule anordnen. In diesem Fall geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.