Alexander Van der Bellen

Beiträge zum Thema Alexander Van der Bellen

„Die Salzburger Festspiele sind auch immer wieder eine gute Möglichkeit, sich aus dem Alltag zu lösen und den Blick auf die größeren Zusammenhänge zu richten", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete heute mit seiner Rede die Salzburger Festspiele 2023. Van der Bellen eröffnet feierlich Salzburger Festspiele Salzburg: Mehr Salzburger Gemeinden sollen wieder SPÖ-rot werden. Durch starken Mitgliederzuwachs verspürt SPÖ auch in den ländlichen Gemeinden eine Aufbruchsstimmung. SPÖ...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
1:27

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Stimmen aus den Wahllokalen im Tennengau

Der Tennengau geht wählen: Zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 treten sieben Kandidaten um das höchste Amt im Staat an. Ein Lokalaugenschein in Hallein, Oberalm und Annaberg.  Hier findest du live alle Wahlergebnisse aus allen Tennengauer Gemeinden:  Hier findest du die Wahlergebnisse für den Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Wahl am 9. Oktober ist schon im Kalender eingetragen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

So geht "wählen"
392.612 Salzburger können den Bundespräsidenten wählen

Nach sechs Jahren wird heuer wieder ein Bundespräsident gewählt. Wie und wo du wählen kannst und wem du überhaupt deine Stimme geben kannst, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG. Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. Alle Infos zur Wahl, Wahllokalen und Bundespräsident-Anwärtern erhältst du hier im Beitrag. Wen kann ich wählen?Heuer stellen sich...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Air Chief Brigadier Gerfried Promberger verlieh das Ehrenzeichen Oberst Markus Kronreif. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger
2

Goldenes Kreuz der Republik
Präsident Van der Bellen verlieh Markus Kronreif hohe Auszeichnung

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekam Markus Kronreif, der auch ehrenamtlich Tennengauer Bezirksfeuerwehrkommandant ist. WIEN. Hohe Auszeichnung für einen langjährigen Offizier der Luftstreitkräfte: Bundespräsident Alexander van der Bellen  hat mit Beschluss vom 01. Oktober 2021 dem Kommandanten der Luftraumüberwachung Oberst Markus Kronreif das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Neben seiner Tätigkeit als Offizier des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Andreas Seidl (Vorsitzender des Vereins KBW Salzburg), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Weihbischof Hansjörg Hofer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Harald Preuner, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Direktor Andreas Gutenthaler, Landesrätin Andrea Klambauer (v.l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)
2

Erwachsenenbildung
Katholisches Bildungswerk feiert 75-jähriges Bestehen

Das Katholische Bildungswerk Salzburg feiert sein 75-jähriges Bestehen. Dazu gratulierten Weihbischof Hansjörg Hofer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festakt.   SALZBURG. Das Katholische Bildungswerk Salzburg (KBW) feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Festakt in St. Virgil in Salzburg-Aigen. Als „Markenzeichen in unserem Land“ würdigte der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer die Tätigkeit der Institution.  „Wir sind der Bildungsnahversorger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburger Festspiele 2021 Auffahrt zur Premiere von Don Giovanni im Großen Festspielhaus (v.l.): Wilfried Haslauer mit Gattin Christina, Bürgermeister Harald Preuner, Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler, Alexander van der Bellen, Alexandra Preuner und Doris Schmidauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
10

Salzburger Festspiele 2021
Bulgarischer Staatspräsident bei Don Giovanni-Premiere

Bulgarischer Staatspräsident Rumen Radev besuchte Festspielpremiere mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Eine Festspielauffahrt und die Premiere der Mozartoper „Don Giovanni“ im Großen Salzburger Festspielhaus bildeten am Montag den Abschluss des Staatsbesuchs des bulgarischen Präsidenten Rumen Radev. Musikalische Leitung Teodor Currentzis Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Gattin Christina und Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Angelobung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer durch Bundespräsident Alexander van der Bellen, im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander van der Bellen bei der Unterschrift | Foto: LMZ/Hutter
1 4

Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt

WIEN/SALZBURG (red). Einen Tag nach seiner Angelobung im Salzburger Landtag wurde Wilfried Haslauer (ÖVP) heute auch in Wien erneut zum Landeshauptmann von Salzburg angelobt. Bundeskanzler und Parteikollege Sebastian Kurz kam ebenso zur Zeremonie in die Hofburg. Nach einem kurzen Gespräch mit Bundespräsident Alexander van der Bellen hinter der berühmten „Tapetentür“ sagte LH Wilfried Haslauer im Beisein seiner Familie und vielen Weggefährten „Ich gelobe, so wahr mit Gott helfe.“ Zuvor traf er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ankunft am Salzburger Hauptbahnhof: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: LMZ
3

Bundespräsident auf Salzburg-Besuch

SALZBURG. Bundespräsident Alexander Van der Bellen reiste am Donnerstag, 6. April, per Zug zu seinem ersten offiziellen Salzburg-Besuch an. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf begrüßte den Bundespräsidenten auf dem Salzburger Hauptbahnhof. Teilnahme an sub-auspiciis-Promotion Van der Bellen absolviert ein zweitägiges Programm in Salzburg. Dabei nahm er auch an der sub-auspiciis-Promotion von Raphael Johannes Morscher, Absolvent des Doktoratsstudiums für Molekulare Medizin an der Paracelsus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Am Ende gewinnt der designierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit 52 Prozent auch im Bundesland Salzburg die Stichwahl gegen Norbert Hofer (48 Prozent). | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2 1 2

Das amtliche Ergebnis bescheinigt: Alexander Van der Bellen gewinnt mit 52 Prozent auch im Bundesland Salzburg die Stichwahl gegen Norbert Hofer

Van der Bellen liegt am Ende auch in Salzburg mit 52 Prozent vorne. Laut Wählerstromanalyse konnte er sowohl mehr Nichtwähler zur Stimmabgabe mobilisieren, als auch bisherige Hofer-Anhänger angeln. SALZBURG (ap). Am Montagabend ist das amtliche Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2016 im Bundesland Salzburg eingegangen. Demnach wechselt nach Einbeziehung der Wahlkarten die Führung und geht von Norbert Hofer – er verbuchte am Wahlsonntag 50,2 Prozent ohne Wahlkarten – an Alexander Van der Bellen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Am kommenden Sonntag, den 4. Dezember, findet die Wiederholung der Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) statt. | Foto: Franz Neumayr
3

Bundespräsidenten-Stichwahl: Hier erfahren Sie alle Infos und Hintergründe

Die Bezirksblätter berichten am Wahlsonntag ab 17 Uhr online laufend über die Wahlergebnisse aus dem gesamten Bundesland. SALZBURG (ap). Da bei der Bundespräsidentenwahl im April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte und aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung der Stichwahl im Mai eine Aufhebung und somit eine Wahlwiederholung erwirkt wurde, kommt es am kommenden Sonntag, den 4. Dezember, abermals zum Duell zwischen Norbert Hofer (FPÖ) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Für Bezirkshauptmann Helmut Fürst und sein Team gibt es bei der Bundespräsidentenwahl viel zu tun.

Manchmal steht ein "Trottel" drauf

Keine Zeit für Scherze haben Wahlbehörden bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag. Auch wenn Wähler oft witzig sein wollen und auch mal Wahlzettel kreativ "verfeinern". TENNENGAU (tres). 43.177 wahlberechtigte Tennengauer ab 16 Jahren sind am 4. Dezember aufgerufen, zum dritten Mal für heuer ihren Bundespräsidenten zu wählen. Aufgrund der Problematik mangelhafter Briefwahlkuverts und nachdem der Verfassungsgerichtshof die erste Stichwahl vollständig aufhob, wurde der Termin für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Österreich wählt  seinen Bundespräsidenten - die ersten Ergebnisse gibt's ab 17 Uhr auf https://www.meinbezirk.at/salzburg | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
4

Tennengau: Hier finden Sie das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl aus dem Bezirk und den Gemeinden

Das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl mit dem tatsächlichen Auszählungsstand aus Österreich, Salzburg, den Bezirken und ihren Gemeinden. TENNENGAU (mg/tres). 43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer hatten die Möglichkeit bei der Stichwahl ihre Stimme für Alexander van der Bellen oder Norbert Hofer abzugeben. Mittlerweile sind die Wahllokale geschlossen und die Auszählung hat begonnen. In der untenstehenden Grafik sehen sie den tatsächlichen Auszählungsstand (keine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer sind stimmberechtigt. | Foto: Franz Neumayr
2 2

Wer wird unser Bundespräsident?

Der Tennengau wählt den Bundespräsidenten am 22. Mai 2016 TENNENGAU (tres). Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte (Details zum Tennengau im Anhang), wird am Sonntag, 22. Mai, österreichweit eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen stattfinden. 43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer haben wieder die Möglichkeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
43.177 wahlberechtigte Tennengauer haben am kommenden Sonntag die Wahl zwischen sechs Bundespräsidentschaftskandidaten. | Foto: Franz Neumayr

Der Tennengau wählt aus sechs Präsidentschaftskandidaten

43.177 Wahlberechtigte im Bezirk Hallein entscheiden mit. TENNENGAU (ap). Ob Österreich mit Irmgard Griss seine erste Präsidentin in der Geschichte bekommt oder ob das Amt des Bundespräsidenten abermals ein Mann bekleidet? Diese Frage entscheiden am kommenden Sonntag, den 24. April 2016 auch die Tennengauer mit. Für die 43.177 Wahlberechtigten im Bezirk stehen 47 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.