Alfons Gruber

Beiträge zum Thema Alfons Gruber

V.l.n.r.: Schulleiter Georg Waldhart, LFK-Stv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Ehrenmitglied Alfons Gruber mit Gattin Isabela, LR Astrid Mair, LFI Rene Staudacher, Vizepräsident ÖBFV Günter Trinker | Foto: Fotos: LFV/Florian Jäger
10

Feuerwehrtag
Höchste Ehre für Feuerwehrinspektor a.D. Alfons Gruber

Beim 22. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Sellrain wurde der langjährige Schulleiter und Landes-Feuerwehrinspektor Dipl. Ing. Alfons Gruber zum Ehrenmitglied des Landes-Feuerwehrverbandes ernannt. TIROL. Im Rahmen der Tagung, die durch einen landesüblichen Empfang der Schützenkompanie Sellrain und der Musikkapelle Sellrain feierlich eröffnet wurde, bot der Landes-Feuerwehrtag eine wertvolle Plattform, um über die jüngsten Ereignisse zu sprechen, die die Tiroler Feuerwehren in den letzten...

Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber sagte zu Jahresbeginn "Servus" und verabschiedete sich in die Pension. | Foto: Hassl
3

Pensionierung
Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber sagt "Servus"

Alfons Gruber hat den Ruhestand angetreten – und mit ihm geht eine wahre Ära des Feuerwehrwesens zu Ende. Er ist einer derjenigen Männer, die das Feuerwehrwesen in Tirol über Jahrzehnte geprägt haben. Alfons Gruber, der Bauingenieur aus Sellrain, trat im Alter von 16 Jahren der örtlichen Feuerwehr bei. Der Weg führte steil nach oben. Der Berufung zum Gruppenkommandanten und zum Zugskommandanten folgte 1987 die Wahl zum Kommandanten der Feuerwehr Sellrain, in dessen Amtszeit u.a. der Neubau des...

Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl übergaben vier wieder vier Fahrzeuge, in diesem Fall an eine Kommandantin. | Foto: Hassl
8

LFV Tirol
Feuerwehrausbildung in Kroatien nach Tiroler Muster

14 hochrangige Politikern und neun Feuerwehroffizieren waren zu Besuch an der Landesfeuerschule Tirol in Telfs. Im Mittelpunkt standen u.a. Bemühungen, eine Feuerwehrschule in Kroatien nach Tiroler Vorbild zu errichten. Aus erster Hand informierte dort Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler über den Aufbau des Feuerwehrwesens und die Ausbildung in Tirol. Gleichzeitig absolvierten 22 Feuerwehrleute aus Kroatien eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule. Neben den Gesprächen der...

DI Alfons Gruber – im Bild rechts mit LFK Ing. Peter Hölzl (li.) und LHStv. Josef Geisler wurde bis 2023 wiederbestellt. | Foto: Land Tirol/Berger

Feuerwehr
Alfons Gruber bleibt Landes-Feuerwehrinspektor

DI Alfons Gruber wurde in seiner Funktion als Landesfeuerwehrinspektor auf weitere fünf Jahre wiederbestellt. Auf Antrag von Sicherheitslandesrat Josef Geisler bestätigte ihn die Landesregierung bis Ende 2023. „Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber bewährt sich seit 2004 in der Aufsicht der technischen und organisatorischen Angelegenheiten des Feuerwehrwesens in Tirol. Er wirkt zugleich als Verbindungsstelle für die Zuteilung der Katastrophenfondsmittel des Finanzministeriums und die...

Riesenjubel bei der Bewerbsgruppe Flaurling nach dem Sieg im Finale gegen Pill.
14

Ein Tag im Zeichen der Tiroler Feuerwehr

Landessieg für Flaurling beim Nassbewerb und beste Stimmung beim Landes-Feuerwehrtag! Bei der 7. Ausgabe des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol traten jene 32 Bewerbsgruppen gegeneinander an, die sich in den Bezirksbewerben qualifiziert haben. Der K.-o-Bewerb war an Spannung nicht zu überbieten – und die nassen, rutschigen Bewerbsbahnen erhöhten den Schwierigkeitsgrad um ein Vielfaches! Am Ende des Tages setzte sich die Bewerbsgruppe aus Flaurling mit einer Klassezeit von 42,94 sec. im Finale...

LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und LFI Alfons Gruber beim Abschreiten der Front.
10

Feuerwehr: Zusammenlegungen sind vom Tisch

Beim 14. Landes-Feuerwehrtag gab es Rück- und Ausblicke sowie klare Bekenntnisse zum bestehenden System! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol lud vor kurzem zum 14. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in den Gemeindesaal Ellbögen. Landes-Feuerwehrommandant LBD Ing. Peter Hölzl konnte dazu LHStv. ÖR Josef Geisler sowie zahlreiche weitere Ehrengäste ebenso begrüßen wie die Vertreter der weiteren Blaulichtorganisationen sowie des Österreichischen Bundesheeres. Der Landeskommandant berichtete in seinem...

Lds.-Kdt. Ing. Peter Hölzl begrüßte Andrea Kostashuk mit einem bunten Blumengruß
24

Hoher Besuch in der Landes-Feuerwehrschule

Generalkonsulin der kanadischen Botschaft zeigte sich von den Einrichtungen begeistert! Landes-Feuerwehrkommandant LBR Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber und Georg Waldhart, Leiter der Feuerwehrschule Tirol, konnten am Dienstag hochrangige Besucher in Telfs begrüßen. Andrea Kostashuk, Generalkonsulin der kanadischen Botschaft mit Sitz in Wien und ihr Stellvertreter Peter Weissenhofer besichtigten zuerst die Landeswarnzentrale und die Leitstelle Tirol sowie die Landes-Feuerwehrschule in...

Die Landessieger aus Niederthai, flankiert von den Gratulanten (v.l.n.r.: LFI DI Alfons Gruber, LFKStv. Hannes Mayr, LHStv. Josef Geisler, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Aschau-Bgm. Andreas Egger und Lds.-Bewerbsleiter Jörg Degenhart)
94

Die besten Bewerbsgruppen kämpften um jede Sekunde

32 der besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol ermittelten beim 5. Landes-Nass-Parallelbewerb den Landessieger! Am vergangenen Samstag zeigten die besten 32 Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren ihr Können in Aschau im Zillertal. Trotz widrigen Wetterbedingungen boten die über 280 Feuerwehrfrauen und -männer beim an Spannung nicht zu überbietenten K.O.-Bewerb grandiose Leistungen. Sieg für Niederthai Nach ihren Siegen in den Vorrunden trafen im Finale die Bewerbsgruppen Niederthai 3...

Pfarrer Christoph Pernter segnet die neue Fahne des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land | Foto: BFV Ibk.-Land
4

Neue Fahne für Bezirks-Feuerwehrverband

VÖLS (mh). Der 130. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land führte zahlreiche Besucher nach Völs. Delegationen der 76 Feuerwehren des Bezirks Innsbruck-Land, viele davon begleitet von ihren BürgermeisterInnen, folgten der Einladung von Bezirkskommandant Peter Hölzl. An der Spitze der Ehrengäste stand auf Seiten der Politik Landeshauptmannstellvertreter Anton Steixner und auf Seiten der Feuerwehr Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. Fahnenweihe Bei einem Gottesdienst...

Buchpräsentation:  “Von Jägern, Äbten und Wildschützen”. Rechts Autor P. Thomas Naupp OSB. Foto: Archiv Stift Fiecht.

Naupps “Georgenberger Jagdgeschichte” Bestseller

BOZEN/Vomp (tti). Ein Verkaufsslager ist P. Thomas Naupp jüngstes Buchwerk über die St. Georgenberger Jagd. In einem Gespräch des Tirolensien-Verantwortlichen der Athesia, Dr. Alfons Gruber, mit dem Autor Naupp (der zur Zeit im Stift Grieß in Bozen ein “Sabbatjahr” absolviert) wurde dies bestätigt. Das Buch zählt bei Athesia zu den Bestsellern, von 2.500 Stück sind bereits 1.700 verkauft. Exemplare sind nur mehr über die Tyrolia zu haben. Wie uns P. Thomas mitteilte, sind inzwischen auch über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.