Alfred Dorfer

Beiträge zum Thema Alfred Dorfer

Die Dreharbeiten für Kommissar Rex beginnen in Wien. Wie jetzt bekannt wurde, ist auch Alfred Dorfer (l.) und Doris Golpashin mit an Bord. | Foto: ORF/SAT1/MR Film/Anjeza Cikopano
3

Drehstart in Wien
Alfred Dorfer und Doris Golpashin bei Kommissar Rex

Bereits bekannt war, dass die Kultserie Kommissar Rex eine Neuauflage erhalten wird. Jetzt starten die Dreharbeiten in Wien. Und siehe da: Das Ermittler-Team wird von Alfred Dorfer und Doris Golpashin ergänzt. WIEN. Es ist eine Kultserie und für viele heutige Erwachsene eine Kindheitserinnerung. Die Rede ist von Kommissar Rex. Nach 20 Jahren Abstinenz und Folgen-Wiederholungen im Früh- oder Spätfernsehen schmiedet "ORF" und "Sat.1" eine Neuauflage des Krimis. Und das mit neuen Gesichtern....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
David Jakob spielt in der Neuauflage einen Pfleger.  | Foto: ORF/Hubert Mican
6

David Jakob über MA 2412
"Dorfer und Düringer – die Helden meiner Kindheit"

David Jakob gewährt einen Einblick in die Neuverfilmung der Kultserie "MA 2412". Unter anderem spielt Jakob die Rolle eines Pflegers in der Neuauflage der Kultserie. Am Sonntag, 18. Dezember feiert "MA2412" mit einer Doppelfolge das Comeback. WIEN. "Hinter der Kamera habe ich Tränen gelacht. Es war irrsinnig lustig, die in dem Film pensionierten Beamten in der heutigen Zeit zu sehen", erzählt David Jakob. Er ist Teil der Kultserie "MA 2412", die neu aufgelegt und am Sonntag, 18. Dezember, im...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Harald Sicheritz und Gerhard Blaboll
3

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Harald Sicheritz (#331)

Ab 16.08.2021 ist der Regisseur Harald Sicheritz bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Harald Sicheritz ist den meisten Österreichern als erfolgreicher Regisseur bekannt. Schon sein Debütfilm „Muttertag“ war ein Kassenschlager, ebenso wie später „Hinterholz 8“, „Poppitz“ oder Folgen aus „MA2412“, „Kaisermühlen Blues“, „Tatort“ und wie sie alle heißen. Die Tatsache, dass Harald Sicheritz Politikwissenschaft studiert hat, findet man in den subtilen politischen...

1 1 4

Wiener Spaziergänge
Überraschung im Erholungsgebiet Wienerberg

Da steht plötzlich an prominenter Stelle mit Ausblick ein Tor, es führt erstaunlicherweise aus dem Nichts ins Nichts, aber dank der Infotafel weckt es lustige Erinnerungen. Es gab doch 1998 - 2002 eine österreichische TV-Serie, MA 2412. Wikipedia sagt: "Der Name spielt auf die Magistratsabteilungen der Stadt Wien an, die mit MA gefolgt von einer zweistelligen Zahl bezeichnet werden. Die für die Serie geschaffene Bezeichnung MA 2412 ist das für die Zulassung von Weihnachtsdekoration aller Art...

Das Tor der TV-Serie "MA 2412" steht nun am Wienerberg. | Foto: Manfred Sebek
3

Foto-Point am Wienerberg
Tor aus "MA 2412" ist jetzt ein Aussichtspunkt

Ein Tor mitten am Wienerberg: Das passt zur TV-Serie "MA 2412". Die legendäre Tür wurde nun als Foto-Point zu neuem Leben erweckt. FAVORITEN. Die Kult-Serie "MA 2412" mit Alfred Dorfer, Monica Weinzettl und Roland Düringer ist wohl noch jedem in Erinnerung. Von 1998 bis 2002 liefen die Folgen im Fernsehen – und sogar ein Film wurde dazu gedreht. Weniger bekannt ist, dass der Schauplatz dieser Serie in Favoriten beim heutigen Forstamt beim Wienerberg war. Das stehende, modrige Holz-Eisentor...

Alfred Dorfer steigt mit "Nozze" in das Opern-Business ein. | Foto: Peter Rigaud

Theater an der Wien
Kabarettist Alfred Dorfer produziert Mozarts "Nozze"

Die Vorstellung der Saison 2020/21 am Theater an der Wien sorgte für eine große Überraschung. MARIAHILF. Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Alfred Dorfer gemein? Nichts, würde man meinen, hätte das das Theater an der Wien, beheimatet in der Linken Wienzeile, nicht mit der Präsentation des nächsten Programms drastisch geändert. Denn unter den geplanten Stücken befindet sich ein besonderes Schmankerl: Der Kabarettist Alfred Dorfer steigt ins Opern-Business ein und produziert Mozarts "Le nozze...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer - Und...

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer - Und...

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer - Und...

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer - Und...

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer - Und...

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Wilfried Steiner (Foto: Andrea Peller) | Foto: Andrea Peller
3

"Der Trost der Rache" - Lesung mit Wilfried Steiner und Alfred Dorfer

LESUNG am Montag, 13. November 2017 um 20:00 Uhr im Vienna Ballhaus, Berggasse 5, 1090 Wien Der österreichische Autor Wilfried Steiner stellt seinen neuen Roman „Der Trost der Rache“ (Haymon Verlag, 2017) vor. Für Auszüge aus dem Manuskript erhielt er 2016 den Floriana Literaturpreis. Aus dem nun publizierten Buch über Vergeltung in der atemberaubenden Kulisse La Palmas vor dem historischen Hintergrund der chilenischen Militärdiktatur liest er gemeinsam mit Kabarettist Alfred Dorfer. Tickets:...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer, Bad Vöslau, 2011, copyright www.peterrigaud.com

Alfred Dorfer „und…“

Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor. Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann...

Alfred Dorfer und Florian Scheuba "Ballverlust"

BALLVERLUST Derby und Freundschaftsspiel samt Match- und Psychoanalyse von, zwischen und mit ALFED DORFER & FLORIAN SCHEUBA Jetzt geht’s los. Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der ersten Fußball-Europameisterschaft, zu der sich Österreich auf sportlichem Weg qualifizieren konnte. Höchste Zeit für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, sich darauf seriös vorzubereiten. Deshalb bringen Alfred Dorfer und Florian Scheuba ihr Erfolgsprogramm noch ein letztes Mal auf die Bühne und haben dabei...

Alfred Dorfer und Florian Scheuba "Ballverlust"

BALLVERLUST Derby und Freundschaftsspiel samt Match- und Psychoanalyse von, zwischen und mit ALFED DORFER & FLORIAN SCHEUBA Jetzt geht’s los. Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der ersten Fußball-Europameisterschaft, zu der sich Österreich auf sportlichem Weg qualifizieren konnte. Höchste Zeit für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, sich darauf seriös vorzubereiten. Deshalb bringen Alfred Dorfer und Florian Scheuba ihr Erfolgsprogramm noch ein letztes Mal auf die Bühne und haben dabei...

"Wissen, Schmäh, Kabarett. Österreichische Kabarettstars hautnah"
1 3

Buchtipp: Österreichische Kabarettstars hautnah

Die Autoren Marion Maier und Heimo Potzinger präsentieren in ihrem neuen Buch "Wissen, Schmäh, Kabarett" Österreichs bekannteste Kabarett-Stars von ihrer privaten Seite. Die Leser erwarten spannende Gespräche, Einblicke in die Karriere der Stars sowie ein Überblick zu mehr als 60 Jahren österreichischer Kleinkunstgeschichte. Alfred Dorfer, Roland Düringer, Florian Scheuba, Michael Niavarani, Viktor Gernot, Andrea Händler, Dolores Schmidinger, Thomas Stipsits, Barbara Balldini, Markus Hirtler...

  • Natalie Nietsch

Alfred Dorfer bisjetzt

In "bisjetzt" blickt Dorfer zurück, nicht nur auf die eigene Biographie, nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nicht abendfüllend. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches, aber auch Neues. Ein Mix aus seinem reichhaltigen Schaffen, jeder Abend unvergleichlich, stets in etwas anderer Zusammenstellung. Er kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen in der Kabarettgruppe Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef...

Foto: e&a Film
1 2

Auszeichnung für Dorfers Donnerstalk

Der Leopoldstädter Markus Pauser (r.) produziert mit seiner Filmfirma Dorfers Donnerstalk. Gemeinsam mit Alfred Dorfer, Alexander Wrabetz (l.) und dem Team von e&a Film wurde er geehrt. Die 82 Folgen seit 2004 konnten sage und schreibe rund 30 Millionen Zuschauer vor dem TV-Gerät erreichen.

Foto: Peres

Dorfer blickt zurück

...bis jetzt Kult-Comedian Alfred Dorfer lässt mit einem grandiosen Mix aus seinem reichhaltigen Schaffen Zeitgeschichte Revue passieren. Klassiker wie „Die heiligen drei Könige”, „Badeschluss im Arbeiterstrandbad” und andere Top-Programme verquirlen sich zu einem gelungenen, eigenständigen Stück. Dorfer begibt sich auf Spurensuche und lässt einmal mehr seine Genialität als geistreicher Satiriker und Polit-Kabarettist erstrahlen. Location: 6., Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81. Infos im Web auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.