Florian Scheuba

Beiträge zum Thema Florian Scheuba

Ibiza-Video: Der Wiener Satiriker Florian Scheuba wurde am Dienstag, 13. Februar, wegen üblicher Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Ibiza-Video
Wiener Kabarettist Florian Scheuba zu 7.000 Euro verurteilt

Im Zusammenhang mit dem "Ibiza-Video" wurde der bekannte Wiener Kabarettist Florian Scheuba im zweiten Rechtsgang vom Wiener Landesgericht zu einer Geldstrafe von 7.000 Euro verdonnert. BKA-Direktor Andreas Holzer hatte ihm üble Nachrede vorgeworfen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH/WIEN. Das Ibiza-Video, das letztendlich die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Jahr 2019 zu Fall brachte, hat auch indirekt ein Nachspiel für den bekannten Wiener Kabarettisten Florian Scheuba. Dieser hatte...

Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert Palfrader (vl) laden zum Benefizabend im Cape 10. | Foto: Barbara Wirl
4

Sonnwendviertel
"Wir Staatskünstler" zeigen im Cape 10 ihr Programm

Das Gesundheitszentrum "Cape 10" lädt am Dienstag, 28. Februar, zu einem Benefiz-Abend mit "Wir Staatskünstler".  Thomas Maurer, Florian Scheuba und Robert Palfradern bringen ihr Programm "Fad war’s echt nicht". WIEN/FAVORITEN. Das "Cape 10" ist das größte Gesundheitszentrum im Sonnwendviertel. Das "Cape 10" ist aber mehr als ein Ärzte-Komplex: Hier befindet sich auch ein Obdachlosen-Heim für Frauen. In dem 2020 fertiggestellten Haus im Wiener Sonnwendviertel finden Kunst, Kultur, Kulinarik und...

12

Resetarits, Häupl, Holofernes & Rubey
Buch Wien 2022: Lange Nacht der Bücher

Fünf Tage lang wurde Wien wieder zum Mekka der Literaturfans. Mehr als 470 Aussteller aus 28 Ländern und mehr als 400 Events standen am Programm der Buch Wien in den Messehallen. Gestartet wurde bereits am Mittwoch Abend mit einer Langen Nacht der Bücher, im Rahmen derer Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba hochkarätige Gesprächspartner auf der ORF-Bühne interviewte. Lukas Resetarits: Krowod Lukas Resetarits präsentierte gemeinsam mit dem Autor Fritz Schindlecker das Buch „Krowod –...

Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen Untersuchungsausschuss, türkise Machenschaften und stellen sich Fragen zum Zustand von Österreich. | Foto: Scheuba
2

Währing
Florian Scheuba und Stephanie Krisper plaudern über Politik

Der Kabarettist Florian Scheuba und die Neos-Nationalrätin Stephanie Krisper suchen Antworten rund um das Thema Politik.  WIEN/WÄHRING. Am Montag, 17. Oktober, wundern sich Kabarettist Florian Scheuba und Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (Neos) gemeinsam, was denn schon wieder in der Politik los ist. Neos Währing laden zum Grätzl-Event in die Semmelweisklinik (Hockegasse 37). Gespräch über Politik Gemeinsam leisten die beiden auf Aufdeckungsarbeit und beleuchten den aktuellen...

Florian Scheuba las im Palais Schönburg aus seinem neuen Buch.  | Foto: BV 4
5

Gratis Veranstaltungen
Das kann man beim Wiedner Kultursommer machen

Bis Ende August beziehungsweise Anfang September läuft noch der Wiedner Kultursommer. Das kann man die nächsten zwei Wochen noch erleben - angefangen bei Geschichtsspaziergängen bis hin zu Lesungen.  WIEN/WIEDEN. In zwei Wochen ist der August vorbei und somit auch der diesjährige Wiedner Kultursommer. Bis dahin gibt es jedoch noch einige Veranstaltungen, die man in den kommenden Tagen bei freiem Eintritt besuchen kann.  Bei der "Walking Wieden"-Tour am Freitag, 19. August, führt Philipp Maurer,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Florian Scheuba beschäftigt sich in seinem neuen Buch satirisch und kritisch mit dem jetzigen Stand der österreichischen Politik - inklusive aller ihrer Skandale. | Foto: Christian Heredia
2

Wieden
Florian Scheuba liest am 10. August im Palais Schönburg

Der Kabarettist Florian Scheuba kommt in den Vierten. Am 10. August liest er im Rahmen des Wiedner Kultursommers aus seinem neuen Buch. Der Eintritt ist frei. WIEN/WIEDEN. Der "investigative Kabarettist" Florian Scheuba kommt im Rahmen des Wiedner Kultursommers in den 4. Bezirk. Am Mittwoch, 10. August, liest er nämlich ab 19 Uhr im Garten des Palais Schönburg in der Rainergasse 11 aus seinem neuen Buch "Wenn das in die Hose geht, sind wir hin". Als der Kanzler "zur Seite trat" Darin begibt er...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
3

Ewig junge Kabarett-Popstars!
"40 Jahre Hektiker" auf der Wiener Praterbühne!

Es gibt geflügelte Zitate, die sich bei den Menschen im Gedächtnis eingebrannt haben. „Zack Zack Zack“ (We´re going to Ibiza), aber auch „Zack, Bum, In die Gosch´n“. Rene Dattel war jene Person, die diese Worte geprägt hat. „Der Ringer“ die Programm-Nummer einer Kabarettgruppe, die seit 40 Jahren die Comedy- und Satirefans begeistert: Die Hektiker. Es begann alles im Jahre 1981, im Bundesgymnasium Keimgasse in Mödling, als vier Schüler mit 16 ihren ersten Auftritt hatten: Florian Scheuba,...

Wolfgang "Fifi" Pissecker und Gerhard Blaboll beim Plausch
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Wolfgang "Fifi" Pissecker (#326)

Fifi Pissecker ist nicht nur als Gründungsmitglied der Hektiker den meisten Österreichern ein Begriff. Als solcher ist er stolz darauf, dass es die Gruppe, die aus den Mödlinger Gymnasiasten Pissecker, Werner Sobotka, Florian Scheuba und Mini Bydklinski entstanden ist, in beinahe unveränderter Besetzung heuer ihr vierzigjähriges Jubiläum feiert. Bloß Mini Bydlinski schied in den 1990ern aus und wurde von Victor Gernot ersetzt. Daneben spielt Pissecker in Filmen mit, führt Regie, hat einige...

Florian Scheuba ist Österreichs wichtigster "Investigativ-Satiriker" und ab sofort wöchentlich im Simpl zu Gast. | Foto: Markus Spitzauer
2

Kabarett Simpl
Florian Scheuba bekommt eigene Late-Night-Show

Eine absolute Neuheit gibt es in den nächsten zehn Wochen im altehrwürdigen Simpl auf der Wollzeile: Kabarettist Florian Scheuba wird jeden Freitag um 22.30 Uhr Österreichs erste Late-Night-Show „Scheuba schaut nach“ live moderieren. WIEN. Unterstützung erhält der 54-Jährige dabei von dem "Profil"-Kolumnisten Rainer Nikowitz und dem Enthüllungsjournalisten Ashwien Sankholkar von der Recherche-Plattform "Dossier". Nikowitz wird in der Show seine neue Kolumne erörtern und Sankholkar mit den...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Erika Pluhar liest und singt im Döblinger Kattuskeller. | Foto: Häusler
3

40 Jahr-Jubiläum
Döblinger Kulturgemeinde lädt zum Winterfest ein

Auch zu ihrem 40. Geburtstag ist die Döblinger Kulturgemeinde nicht leise, sondern feiert ihr Jubiläum mit einem lauten Winterfest. DÖBLING: Den Beginn macht am 5. Dezember das Quartett "Reflejos" mit dem Programm "Barcelona, Barcelona". Geboten werden sinnliche Lieder, Harmonien und Rhythmen von Jazz bis Flamenco. Am 12. Dezember kommt mit Erika Pluhar ein weiterer Star in den 19ten. Sie singt und liest aus ihren Büchern. Sie wird von Roland Guggenbichler am Klavier begleitet. Den Abschluss...

4

"Schrödingers Ente" - Buchpräsentation von Florian Scheuba im Thalia!

Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba schreibt in periodischem Abstand Kolumnen im "Standard", die sich - wie seine "Staatskünstler"- und Solo-Programme vorwiegend mit innen- und außenpolitischen Missständen beschäftigen. Diese hat er jetzt themenmäßig zusammengefasst und in einem Buch mit dem Titel "Schrödingers Ente" veröffentlicht. Die Präsentation fand im Thalia Landstraße statt, witzig, pointiert und unterhaltsam wie man es von Scheuba gewohnt ist.   Der Titel des Buches beruht auf dem...

Satire gegen Fake News und Neoliberalismus: Florian Scheuba im Wiener Stadtsaal!

Die derzeit herrschenden politischen Verhältnisse sind eine Goldgrube für Kabarettisten und Satiriker. Florian Scheuba zieht hier gerne den Vergleich mit einem Arzt und dem gehäuften Anfall von Grippekrankheiten heran. Trotz lukrativen Geschäfts könne sich der Mediziner nicht darüber freuen. Scheubas zweites Solo-Programm - für sein Debüt "Bilanz mit Frisur" bekam er den österreichischen Kabarettistenpreis - nannte er "Folgen Sie mir auffällig", und tatsächlich war der Wiener Stadtsaal in der...

Foto: © Jan Frankl

Florian Scheuba - Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Beim bz-Interview im Café Aumann: Kabarettist Florian Scheuba hat in Währing seit fast 20 Jahren seinen Lebensmittelpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
2

Florian Scheuba: "Mir graust leider immer öfter"

In seinem neuen Programm "Folgen Sie mir auffällig" geht der Kabarettist mit der Politik hart ins Gericht. Was sind die Inhalte Ihres neuen Programms? Worum geht es Ihnen dabei primär? FLORIAN SCHEUBA: Ich möchte die Besucher mit meiner Politik-Satire einfangen. Dazu brauche ich auch die Resonanz aus dem Publikum. Es soll mir in diesen zwei Stunden uneingeschränkt folgen und ich übersetze ihm dafür ein paar absolute Schmankerl aus der aktuellen Politik. Dabei geht es vor allem um das Thema...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: © Jan Frankl

Florian Scheuba - Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Letzte TV-Aufzeichnung: Die Staatskünstler & Florian Klenk im Rabenhof-Theater!

Es ist eine einigermaßen seltsame Entscheidung, die vom ORF bereits im September – noch vor der Ernennung einer neuen Bundesregierung – verkündet wurde. Die Staatskünstler alias Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader werden mit Ende 2017 vor die Tür gesetzt. Die TV-Aufzeichnung für die letzte Sendung, den Jahresrückblick 2017, fand am Dienstag im Wiener Rabenhof-Theater statt. Im Mittelpunkt der Staatskünstler-Show stehen seit Dezember 2011 die aktuelle Tagespolitik,...

Florian Scheuba - Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Florian Scheuba Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnetem Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Florian Scheuba Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnetem Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Florian Scheuba Folgen Sie mir auffällig

Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnetem Solo-Debüt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken...

Clemens Maria Schreiner | Foto: Clemens Maria Schreiner
3

Schwechat biegt sich vor Lachen

In Schwechat startete das bereits traditionelle Satirefestival mit dem Zeitungs-Kolumnisten Guido Tartarotti. Über die Laufzeit des Festivals werden Satiriker und Satirikerinnen wie Joesi Prokopetz, Alfred Aigelsreiter, Uta Köbernick, Gery Seidl, Florian Scheuba, Gregor Seberg, die Brennesseln (mit ihrem Abschiedsprogramm), Gunkl & Walter, Mike Supancic sowie viele andere zu sehen sein und mittels Satire gegen Alltag, Politik und das Leben zurückschlagen. Infos und Karten unter Tel. 01/707 82...

Florian Scheuba "Bilanz mit Frisur"

Florian Scheuba, vielfach ausgezeichneter Satiriker, zieht erstmals Bilanz aus seinen dreiunddreißig Jahren unerschrockenem Kampf an der Satire-Front. Ein Solo-Abend an dem der Kabarettist spielt, erzählt, improvisiert und einige seiner Lieblingstexte präsentiert. Wir erfahren wie es ihm gelang nicht nur Armin Assinger sondern auch einen amtierenden Minister zu trösten, warum unsere Bundesregierung Österreicher für elfmal so blöd hält wie Deutsche, wie Landeshauptleute eiskalt die Verfassung...

Alfred Dorfer und Florian Scheuba "Ballverlust"

BALLVERLUST Derby und Freundschaftsspiel samt Match- und Psychoanalyse von, zwischen und mit ALFED DORFER & FLORIAN SCHEUBA Jetzt geht’s los. Nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der ersten Fußball-Europameisterschaft, zu der sich Österreich auf sportlichem Weg qualifizieren konnte. Höchste Zeit für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, sich darauf seriös vorzubereiten. Deshalb bringen Alfred Dorfer und Florian Scheuba ihr Erfolgsprogramm noch ein letztes Mal auf die Bühne und haben dabei...

Florian Scheuba Bilanz mit Frisur

Florian Scheuba, vielfach ausgezeichneter Satiriker, zieht erstmals Bilanz aus seinen dreiunddreißig Jahren unerschrockenem Kampf an der Satire-Front. Ein Solo-Abend an dem der Kabarettist spielt, erzählt, improvisiert und einige seiner Lieblingstexte präsentiert. Wir erfahren wie es ihm gelang nicht nur Armin Assinger sondern auch einen amtierenden Minister zu trösten, warum unsere Bundesregierung Österreicher für elfmal so blöd hält wie Deutsche, wie Landeshauptleute eiskalt die Verfassung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.