Florian Scheuba: "Mir graust leider immer öfter"

Beim bz-Interview im Café Aumann: Kabarettist Florian Scheuba hat in Währing seit fast 20 Jahren seinen Lebensmittelpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
2Bilder
  • <f>Beim bz-Interview im Café Aumann:</f> Kabarettist Florian Scheuba hat in Währing seit fast 20 Jahren seinen Lebensmittelpunkt.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Was sind die Inhalte Ihres neuen Programms? Worum geht es Ihnen dabei primär?
FLORIAN SCHEUBA: Ich möchte die Besucher mit meiner Politik-Satire einfangen. Dazu brauche ich auch die Resonanz aus dem Publikum. Es soll mir in diesen zwei Stunden uneingeschränkt folgen und ich übersetze ihm dafür ein paar absolute Schmankerl aus der aktuellen Politik. Dabei geht es vor allem um das Thema Wahrheit.

Gibt es die Wahrheit eigentlich noch?
Im Zeitalter von Fake News und alternativen Fakten wird es immer schwieriger. Damit setzt sich mein neues Programm wesentlich auseinander. In Amerika informieren sich die Menschen mittlerweile schon mehr über Satiresendungen als über die klassischen Nachrichtensendungen.

Sehen Sie sich als Informationsquelle für die Menschen?
Ich betreibe investigative Satire. Ich will Menschen Dinge näherbringen, die sie übersehen und nicht verstanden hätten. Es ist eine Art Übersetzungs-arbeit.

Brodelt es in letzter Zeit öfters in Ihnen?
Mir graust leider immer öfter. Zum Glück kann ich meinen Zorn durch meine Arbeit etwas kanalisieren. Es gibt leider immer mehr Dinge, die einfach untergehen. Ständig werden via Internet neue Säue durchs Dorf getrieben und dabei viele Schweine am Wegesrand übersehen.

Zum Beispiel?
Herbert Kickl und seine dunklen Machenschaften zum Beispiel. Er war Teilhaber einer Werbeagentur in Kärnten, es wurden Scheinrechnungen ausgestellt und es gab Rückzahlungen an die FPÖ. Dazu gibt es polizeilich anerkannte Zeugenaussagen. Als Abgeordneter hatte er früher Immunität, jetzt als Innenminister nicht mehr.

Es wird aber schon auch gelacht, oder?
Na klar. Das ist ja der Sinn der investigativen Satire. Dinge, über die man gelacht hat, merkt man sich viel leichter. Ich denke nur an den Spruch "Wo war mei Leistung?". Das haben dann alle verstanden.

Sie wohnen seit vielen Jahren im 18. Bezirk. Was gefällt Ihnen hier so gut?
Ich bin hier seit dem Jahr 2000 und wohne in der Nähe des Schafbergs. Hier kann ich lange Spaziergänge unternehmen und mir dabei meine Gedanken machen. Ich bin sehr gerne im 18. Bezirk.

Wie sehr sorgen Sie sich derzeit um Ihre Rapidler?
Das ist eine gemeine Frage. Derzeit läuft’s leider gar nicht bei den Grün-Weißen. Zum Glück schwächeln aber auch die Violetten. Das macht es ein bisschen erträglicher.

Zur Person:

Florian Scheuba (52) ist ein österreichischer Kabarettist, dem sein Durchbruch in den 1980er-Jahren mit den "Hektikern" gelang. Zuletzt war er im ORF als einer der drei "Staatskünstler" zu sehen. Alle Spieltermine gibt es online unter www.florianscheuba.at

Beim bz-Interview im Café Aumann: Kabarettist Florian Scheuba hat in Währing seit fast 20 Jahren seinen Lebensmittelpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
Kabarettist Florian Scheuba mit bz-Redakteur Thomas Netopilik (re.). | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.