Alfred Lenz

Beiträge zum Thema Alfred Lenz

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Foto: (c) SPhotography.at
1 11

Hochwasserschutz und Schulsanierung
Heimschuh investiert kräftig in die Zukunft

Nach dem Abschluss des Hochwasserschutzes stehen Zu-, Umbau- und Sanierungsarbeiten bei der Volksschule an. Kräftig gebaggert wurde in den letzten Wochen in der Gemeinde Heimschuh, stand doch die planmäßige Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes "Stumpfengraben" auf dem Plan. "Jetzt konnten die Arbeiten großteils abgeschlossen werden. Nur die Bepflanzung fehlt noch", ist Bürgermeister Alfred Lenz froh und betont: "Bereits bei den letzten großen Regenfällen wurde deutlich, wie hervorragend...

Planmäßig soll im Juni mit den Umbau- und Sanierungsmaßnahmen bei der Volksschule in Heimschuh begonnen werden. | Foto: Waltraud Fischer
6

Heimschuh
Neuer Kreisverkehr, Polizei, Spar und Raiffeisenbank übersiedeln

Trotz der schwierigen Finanzgebarung hat die Gemeinde Heimschuh heuer viel vor: Neben der Errichtung eines Kreisverkehres bei der Ortseinfahrt übersiedeln in weiterer Folge auch Spar, Polizei und Raiffeisenbank an den stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt. HEIMSCHUH. Seit Jahren ist die Errichtung eines Kreisverkehres an der Kreuzung Landesstraße 604/B74 Wunsch der Verantwortungsträger der Gemeinde Heimschuh, jetzt geht es ans Eingemachte. Wie bei der Bürgerversammlung berichtet, konnten die...

3:23

Schutzengelhalle Heimschuh
Geburtstagsfeier zum 60. Geburtstag von Alfred Lenz

Seinen 60. Geburtstag feierte Bürgermeister Alfred Lenz am vierten Adventsonntag, dem 18. Dezember, mit einer großen Gästeschar in der Schutzengelhalle Heimschuh. Elf Vereine richteten das Fest aus und bereiteten dem Jubilar ein besonderes Geburtstagsgeschenk. HEIMSCHUH. Mit einem Festgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Krystian Puszka und musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Heimschuh, startete die Geburtstagsfeier von Bürgermeister Alfred Lenz am Sonntag in der Schutzengelhalle in...

Im Frühjahr wird an diesem Punkt mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs begonnen. Auch der Spar baut neu. | Foto: © Waltraud Fischer
1 2

Heimschuh
2023 Start für Bau des neuen Kreisverkehrs

Bereits auf Hochtouren laufen die Vorarbeiten für die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs beim Verkehrsknotenpunkt Heimschuhstraße-Sulmstraße (im Bereich der Tankstelle Orell) in Heimschuh. Gleichzeitig ist dort auch die Errichtung eines neuen Sparmarktes geplant. HEIMSCHUH. Es ist fix, die Naturparkgemeinde Heimschuh bekommt einen Kreisverkehr am Verkehrsknotenpunkt Heimschuhstraße-Sulmtalstraße. Damit geht ein langgehegter Wunsch des Gemeinderates mit Bürgermeister Alfred Lenz in Erfüllung....

Achtung! Starke Rauchentwicklung in der VS und im Kindergarten Heimschuh. Zum Glück war es nur eine Übung. | Foto: FF Heimschuh/Skarget
10

Übungs-Einsatzbefehl bei der FF Heimschuh
Feuerwehren evakuierten Kinder der Volksschule und des Kindergartens

Am 3. Juni wurde die FF Heimschuh kurz nach 10 Uhr mittels Sirene zum Übungsobjekt „Volksschule und Kindergarten Heimschuh“ alarmiert. Zeitgleich wurden die FF Großklein, Fresing/Kitzeck, Leibnitz, Kaindorf/Sulm und Gleinstätten zur Unterstützung nachalarmiert. HEIMSCHUH. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, wurde in Heimschuh kürzlich eine starke Rauchentwicklung in der Volksschule sowie im Kindergarten mit den Kindern beübt. Ebenso gab es eine vermisste Person mittels schweren Atemschutz zu...

Anzeige
Das Zentrum von Heimschuh: Die Schutzengelkirche mit Volksschule/Kindergarten und Schutzengelhalle bilden eine gelungene Symbiose. | Foto: Waltraud Fischer
21

Ortsreportage Heimschuh
Startschuss für Großprojekte in Heimschuh

Grünes Licht für den Bau des Kreisverkehrs. Mit dem Ausbau des Geh- und Radweges wurde begonnen. Die Planungen für die Errichtung des Kreisverkehrs laufen auf Hochtouren. HEIMSCHUH. An mehreren Stellen fahren in der Naturparkgemeinde Heimschuh derzeit die Bagger auf: Kürzlich wurde auf einem Teilstück der Sportplatzstraße, im Bereich der Reinisch-Brücke, mit dem Ausbau einer getrennten Geh- und Radwegeführung begonnen. "Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Juni abgeschlossen sein",...

Anzeige
Alfred Lenz, Bürgemeister der Naturparkgemeinde Heimschuh | Foto: Sissi Furgler

Kommentar Bgm. Alfred Lenz
Wichtige Projekte gemeinsam meistern

Jeder der Verantwortung trägt, entsprechend handelt und Entscheidungen trifft, wird mehr oder weniger kritisiert. Das hat mich nie davon abgehalten, zum Wohle der Gemeinschaft Investitionen für die Zukunft zu tätigen. Das sind auch die Ziele unserer Entscheidungen im Gemeinderat: Gestalten wir die Zukunft, suchen nach brauchbaren Lösungen, die nicht nur unserer Jugend, sondern auch jedem anderen Gemeindebürger zu Gute kommen. Daher gilt es heuer und in den nächsten Jahren mehrere Vorhaben bzw....

6:32

Musikverein Heimschuh
Frühjahrswunschkonzert mit großer Ehrung

Nach einer corona-bedingten Pause meldete sich der Musikverein Heimschuh mit Kapellmeisterin Karin Hofer am Samstag mit einem Frühlingswunschkonzert in der Schutzengelhalle zurück. Die motivierten Musiker:innen stellten den Abend ganz unter das Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik". Durch den Abend führte Florian Kainz. HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik" stand das Frühjahrswunschkonzert des Musikvereins Heimschuh am Samstag in der Schutzengelhalle...

Bgm. Alfred Lenz gratulierte Christian Puszka beim Ostergottesdienst zum 50. Geburtstag. | Foto: Waltraud Fischer
8

Helfen statt feiern
Runder Geburtstag und 25-jähriges Priesterjubiläum

Die besten Glückwünsche zum runden Geburtstag wurden Krystian Puszka, Pfarrer in Heimschuh und St. Nikolai im Sausal, beim Gottesdienst am Ostersonntag überbracht. Statt einer großen Feier wünscht sich der Jubilar Hilfe für die Ukraine. HEIMSCHUH. Für wenige Minuten übernahm Bgm. Alfred Lenz am Sonntag beim Ostergottesdienst das Mikrofon, um Pfarrer Krystian Puszka in der Schutzengelkirche offiziell die besten Glückwünsche zum runden Geburtstag zu überbringen und dem Jubilar für sein Engagement...

BH-Stv. Wolfgang Klemencic (r.) mit Alfred Lenz, Karl Oswald und Michael Körbler. | Foto: ÖVP/Facebook

Heimschuh
Karl Oswald ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Karl Oswald wurde in der Naturparkgemeinde Heimschuh als neuer Vizebürgermeister angelobt. HEIMSCHUH. Am 23. Februar wählte der Gemeinderat Heimschuh einen neuen Vizebürgermeister. Karl Oswald übernahm die Funktion des Vizebürgermeisters und folgt damit Gerhard Knippitsch, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte. Die Funktion des Kassiers übernahm Gemeinderat Michael Körbler. Neu im Gemeinderat ist Werner Schlatte. Die Angelobung nahm BH-Stv. Wolfgang Klemencic vor. Bgm....

Keltenschmied Ewald Stani (3v.l.) schmiedete beim ersten Schratln in Heimschuh das Schratlmännchen aus Eisen. An seiner Seite der heutige Obmann Martin Posch (2.v.l.). | Foto: Waltraud Fischer
2 3

20 Jahre Schratln
Schratln in Heimschuh ist im Jubiläumsjahr wieder fix

Nach zweijähriger corona-bedingter Pause findet heuer im Ortszentrum von Heimschuh wieder das beliebte Schratln statt. HEIMSCHUH. Leise ist es in den letzten zwei Jahren in Heimschuh geworden. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie war es nicht möglich, das wöchentliche Schratln von Mai bis Oktober unter freiem Himmel durchzuführen, nachdem die Umsetzung der Auflagen nicht zu stemmen waren. Landesweit fielen alle großen Veranstaltungen ins Wasser. Doch es gibt gute Nachrichten: "Die...

Der bisherige Vizebgm. Gerhard Knippitsch (l.) mit Bgm. Alfred Lenz. | Foto: Waltraud Fischer

Vizebürgermeisterwechsel
Heimschuh bekommt neuen Vizebürgermeister

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Heimschuh mit Bgm. Alfred Lenz fällt die Entscheidung für einen neuen Vizebürgermeister. HEIMSCHUH. Der langjährige ÖVP-Vizebürgermeister und Gemeinderat Gerhard Knippitsch legte seine Funktion mit Wirksamkeit zum 31. 12. 2021 zurück. Aufgrund der weiteren Reihung auf der Kandidatenliste der ÖVP wird Werner Schlatte für das freie Gemeindertsmandat einberufen. Als neuer Vizebürgermeister wird der bisherige Gemeindekassier Karl Oswald gehandelt. Das könnte...

Praxis macht Schule (v.l.): Martin Posch, Christoph Zirngast, Martina Posch, Daniela Posch, Christian Primus, Alfred Lenz, Klaudia Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
Video 2

Gesunde Gemeinde Heimschuh
Heimschuher Bäuerinnen und Bauern treten als Wissensvermittler auf (+Video)

Heimschuher Bäuerinnen und Bauern wollen als Wissensvermittler:innen Volksschüler:innen das Thema Landwirtschaft näher bringen. HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpert:innen" starten die Heimschuher Bäuerinnen und Bauern im Rahmen der Gesunden Gemeinde Heimschuh ein einzigartiges Projekt mit der örtlichen Volksschule. "Wir haben das Glück, hier in Heimschuh noch viele landwirtschaftliche Betriebe zu haben. Deshalb liegt es uns sehr am Herzen, den Kindern...

Im Frühjahr wird an diesem Punkt mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs begonnen. Auch der Spar baut neu. | Foto: © Waltraud Fischer
1 3

Neuer Kreisverkehr kommt
Millionenprojekt für Heimschuh ist so gut wie fix

Mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs wird im Ortszentrum von Heimschuh ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt entschärft. Kostenpunkt des Projektes: Rund zwei Millionen Euro. HEIMSCHUH. Als Naturparkgemeinde ist die Gemeinde Heimschuh aufgrund ihrer hervorragenden Lage und Nähe zu Leibnitz sowie Graz auch zunehmend gefordert, was den täglichen Verkehr angeht. Zählungen ergaben, dass am Verkehrsknotenpunkt Heimschuhstraße-Sulmstraße (im Bereich der Tankstelle Orell) rund 12.000 Fahrzeuge täglich...

Josef Kaiser, Alfred Lenz, Christoph Zirngast, Grete Kirchleitner, Daniela Posch, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Franz Titschenbacher und Joachim Schnabel. | Foto: KK
1 3

Bezirksbäuerinnentag in der Schutzengelhalle Heimschuh mit vielen Ehrungen

Am Wochenende fand der große Bezirksbäuerinnentag in der Schutzengelhalle von Heimschuh statt. HEIMSCHUH. Die neue Bezirksbäuerin Daniela Posch konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem die EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, NAbg. Joachim Schnabel, LK-Präsident Franz Titschenbacher, Landesbäuerin Viktoria Brandner sowie Bgm. Alfred Lenz und Kammerobmann Christoph Zirngast. Bewusstsein schaffenDaniela Posch stellte sich in ihren Begrüßungsworten den Bäuerinnen vor und betonte,...

Seit 2002 von Mai bis Oktober der absolute Renner in Heimschuh: Das Schratln im Ortszentrum. 2021 muss leider pausiert werden. | Foto: Waltraud Fischer
5

Kein Schratln in Heimschuh und kein Römern in Wagna
Schratln und Römern machen 2021 Pause

Aufgrund der vorherrschenden Covid-Pandemie und der vorgeschriebenen Maßnahmen finden das Schratln in Heimschuh und das Römern in Wagna heuer nicht statt. HEIMSCHUH. WAGNA. In dieser Woche am 19. Mai erfolgen die Öffnungsschritte für die Gastronomie, den Kultur- und Sportbereich. Doch große Zugpferde in der Region, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher und Urlaubsgäste aus Nah und Fern anlockten, bleiben auch diesem Jahr aus. So gibt es heuer kein Schratln in Heimschuh....

Alfred Lenz, Bürgermeister der Gemeinde Heimschuh | Foto: Gde

Kommentar
Mit voller Kraft für eine positive Zukunft

Die Corona-Pandemie fordert uns alle sehr, und es ist sehr verständlich, dass wir uns alle ein absehbares Ende der Pandemie mit all den Maßnahmen und Einschränkungen wünschen. Doch trotz dieser Umstände haben wir den Blick in unserer wunderschönen Naturparkgemeinde Heimschuh nach vorne gerichtet und behalten den notwendigen Optimismus. Als beliebte Wohnsitzgemeinde setzen wir im Gemeinderat alles daran, damit sich die Heimschuher Bürger wohlfühlen und gerne hier daheim sind. Sofern es die...

Blick auf die wunderschöne Schutzengelkirche und die Volksschule in Heimschuh
Video 6

Lebenswertes Heimschuh
Naturparkgemeinde Heimschuh blickt nach vorne (+Video)

Die Planung und die wasserrechtliche Bewilligung für den Hochwasserschutz an der Sulm sind abgeschlossen. Als beliebte Wohnsitzgemeinde mit stark verwurzelten Traditionsbetrieben hat sich die Naturparkgemeinde Heimschuh in der Region großartig etabliert. Heimschuh gilt zudem als beliebtes Tourismus- und Naherholungsgebiet mit hervorragender Nahversorgung und Infrastruktur. Auch wenn das beliebte Schratln im Ortszentrum aufgrund der Corona-Pandemie heuer leider nicht pünktlich am ersten...

Aufgrund von Arbeiten entlang der Sulm bleibt ein Teilstück des R1 im Bereich Heimschuh vorerst gesperrt. | Foto: Waltraud Fischer
2

R1 in Heimschuh
Bis Juli Umleitung für Radfahrer

Die teilweise milden Temperaturen laden wiederum verstärkt zum Radfahren ein. Wer gerne entlang der Sulm am R1 vom Sulmsee kommend bzw. von Heimschuh/Ölmühle Heimschuh Richtung Leibnitz radelt, muss mit einer Umleitung rechnen. "Der R1 bleibt laut Informationen bis Juli in diesem Bereich entlang der Sulm aufgrund von Holzarbeiten gesperrt", lässt Bgm. Alfred Lenz auf Anfrage wissen. Die Umleitung erfolgt durch das Ortsgebiet von Heimschuh.

Hervorragende Lage: An der Römerstraße wird künftig ein rund 9000 Quadratmeter großes Grundstück verbaut. | Foto: Waltraud Fischer

Heimschuh
Aufschließung von neuem Wohngebiet

Die Naturparkgemeinde Heimschuh erweist sich seit Jahren als beliebte Wohnsitzgemeinde. Weitere Wohnprojekte befinden sich in Planung. Nur wenige Autominuten von der Bezirksstadt Leibnitz entfernt befindet sich die Naturparkgemeinde Heimschuh, die als beliebte Wohnsitzgemeinde mit guter Infrastruktur gilt. Ein neues Wohnprojekt befindet sich an der Römerstraße Richtung Kitzeck in den Startlöchern. Dort erwarb kürzlich Maged Mansi (Hama Bauträger GmbH) ein rund 9.000 Quadratmeter großes...

Bgm. Alfred Lenz | Foto: KK

Heimschuh
Wichtige Projekte in Planung

Trotz der angespannten finanziellen Lage aufgrund von Corona, hat die Gemeinde Heimschuh einiges vor. "Wir haben für die nächste Gemeinderatsperiode, die bis 2025 dauert, etliche Vorhaben geplant", gibt Bgm. Alfred Lenz Auskunft. Dazu zählen u.a. Zu- und Umbauten mit Sanierungsarbeiten in der Volksschule mit Turnhalle und im Bereich Kindergarten und Kinderkrippe. Weiters ist die Aufschließung mit Kreisverkehr für das Gewerbegebiet im Kreuzungsbereich L 604/B74 (Tankstelle Orell) geplant. Einen...

Foto: Peter Schimpl

Der Gemeinderat Heimschuh stellt sich vor

Motiviert und mit vielen neuen Ideen nahm der neu gewählte Gemeinderat Heimschuh mit Bgm. Alfred Lenz die Arbeit auf. Im Bild von links nach rechts ganz vorne: GR Rene Malli, Vizebgm. Gerhard Knipptisch, Bgm. Alfred Lenz, Gemeindekassier Karl Oswald und GR Daniela Posch. Zweite Reihe (v.l.): GR Michael Körbler, GR Gerd Held, GR Martina Posch, GR Maria Ledam, GR Johann Stoisser. Dritte Reihe (v.l.): GR Rudolf List, GR Silvia Hubmann, GR Santna Werber, GR Andreas Gritsch, GR Christian Primus und...

Foto: Pixapay
1

Corona-Krise
So viele Euros verlieren die Leibnitzer Gemeinden heuer

Den Gürtel weiter enger schnallen müssen die Gemeinden auch im Jahr 2020. Die Coronakrise trifft die Komunen hart. Wir brinden Beispiele aus Lebring und Heimschuh. Auch in schwierigen Zeiten setzen die Gemeinden alles daran, um für die Bevölkerung bestmögliche Arbeit zu leisten. Doch die finanziellen Ausfälle aufgrund der Corona-Krise reißen ein großes Loch in die Gemeindekasse und trotz Förderungen sind viele Gemeinden nicht in der Lage, zu investieren, denn die Zuschüsse sind an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.