20 Jahre Schratln
Schratln in Heimschuh ist im Jubiläumsjahr wieder fix

Keltenschmied Ewald Stani (3v.l.) schmiedete beim ersten Schratln in Heimschuh das Schratlmännchen aus Eisen. An seiner Seite der heutige Obmann Martin Posch (2.v.l.). | Foto: Waltraud Fischer
3Bilder
  • Keltenschmied Ewald Stani (3v.l.) schmiedete beim ersten Schratln in Heimschuh das Schratlmännchen aus Eisen. An seiner Seite der heutige Obmann Martin Posch (2.v.l.).
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nach zweijähriger corona-bedingter Pause findet heuer im Ortszentrum von Heimschuh wieder das beliebte Schratln statt.

HEIMSCHUH. Leise ist es in den letzten zwei Jahren in Heimschuh geworden. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie war es nicht möglich, das wöchentliche Schratln von Mai bis Oktober unter freiem Himmel durchzuführen, nachdem die Umsetzung der Auflagen nicht zu stemmen waren. Landesweit fielen alle großen Veranstaltungen ins Wasser.

Doch es gibt gute Nachrichten: "Die Entscheidung ist gefallen. Das beliebte Schratln findet heuer wieder statt", freut sich Bgm. Alfred Lenz, der gleich auf eine Neuerung verweist: "Nach 20 Jahren habe ich den Obmann der Wochenmarktgesellschaft abgeben." Bei der jüngsten Sitzung wurde Martin Posch zum neuen Obmann bestellt - quasi ein "Schratlkind" der ersten Stunde, der bereits vor 20 Jahren bei der Eröffnung dabei war.

Die Geschichte des Schratlns

Im Mai 2002 wurde in der Naturparkgemeinde Heimschuh das erste Mal geschratlt. Die Musikkapelle Heimschuh spielte damals auf und die Prominenz wurde mit einem Schratlhut begrüßt. "Niemand konnte ahnen, dass sich der Wochenmarkt im Laufe der Jahre zu einem wahren Publikumsmagnet weit über die Bezirksgrenzen hinaus entwickelt", blickt Lenz auf die Anfänge zurück.

Eröffnung am 5. Mai

Eröffnet wird die Schratlsaison am ersten Donnerstag im Mai, heuer der 5. Mai 2022. Abgeschratlt wird im Oktober. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die neue Saison. Geplant sind Absperrungsgitter, damit die 3G-Regel beim Eingang ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Heimschuh bekommt neuen Vizebürgermeister
Keltenschmied Ewald Stani (3v.l.) schmiedete beim ersten Schratln in Heimschuh das Schratlmännchen aus Eisen. An seiner Seite der heutige Obmann Martin Posch (2.v.l.). | Foto: Waltraud Fischer
Am 5. Mai 2022 wird die diesjährige Schratlsaison eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
Schratln im Jahr 2002 (v.l.): Alfred Lenz, Franziska Nussbaumer und Siegfried Innerhofer | Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.