Musikverein Heimschuh
Frühjahrswunschkonzert mit großer Ehrung

Nach einer corona-bedingten Pause meldete sich der Musikverein Heimschuh mit Kapellmeisterin Karin Hofer am Samstag mit einem Frühlingswunschkonzert in der Schutzengelhalle zurück. Die motivierten Musiker:innen stellten den Abend ganz unter das Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik". Durch den Abend führte Florian Kainz.

HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Musik mit Herz - ein Herz für die Musik" stand das Frühjahrswunschkonzert des Musikvereins Heimschuh am Samstag in der Schutzengelhalle Heimschuh. Zahlreiche Musikfreund:innen, Vertreter:innen von umliegenden Kapellen und Bgm. Alfred Lenz folgten der Einladung.

Und die Musiker:innen öffneten ihr musikalisches Herz buchstäblich mit großer Freude. Für einige Jungmusiker:innen war es der erste öffentliche Auftritt beim Jugendblasorchester, geleitet von Nikolaus Primus und Sebastian Kainz.

Buntes Programm

Eröffnet wurde der Abend mit dem Gipfelsturm Marsch (Marsch von Christian Berchthaler). Es folgten die Heublumen-Polka (Polka von Kurt Gäble), "Concerto d'Amore" (Konzertstück von Jacob de Haan) und "Ein Herz für die Blasmusik" (Polka von Mathias Rauch).

Hier kannst du live reinhören und erfährst mehr von der Ehrung:

Nach der Pause wurden "Auf Uns" (Hit von Andreas Bourani, Arrangement: Martin Scharnagl), "Music" (Hit von John Miles, Arrangement: Philip Sparke), "Can you feel the love tonigt" (Ballade von Elten Johan, Arrangement: Jay Bocook) und der Freundschaft-Marsch (Marsch von Sepp Neumayr) zum Besten gegeben.

Die Geehrten Florian Kainz, Hans Höss, Andrea Kainz, Thomas Mlinaritsch, Martin Perstel und Franz Kainz mit Bgm. Alfred Lenz und Bezirksobmann Herbert Ploder. | Foto: Waltraud Fischer
  • Die Geehrten Florian Kainz, Hans Höss, Andrea Kainz, Thomas Mlinaritsch, Martin Perstel und Franz Kainz mit Bgm. Alfred Lenz und Bezirksobmann Herbert Ploder.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ehrungen für besondere Verdienste

Höhepunkt des Abends bildete die Ehrung aktiver Musiker:innen durch Herbert Ploder, Obmann des Bezirksmusikverbandes, und Bgm. Alfred Lenz. Das Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielt Florian Kainz überreicht. Thomas Mlinaritsch und Hans Höss erhielten das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30 Jahre Mitgliedschaft verliehen.
Die Leistungen von Andrea Kainz für zwölf Jahre Vorstandstätigkeit wurden mit der Ehrennadel in Gold gewürdigt.
Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde an Martin Perstel übergeben.

Bgm. Alfred Lenz und Bezirksobmann Herbert Ploder mit Ehrenkapellmeister Franz Kainz, der für besondere 70 aktive Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Gold verliehen bekam. | Foto: Waltraud Fischer
  • Bgm. Alfred Lenz und Bezirksobmann Herbert Ploder mit Ehrenkapellmeister Franz Kainz, der für besondere 70 aktive Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Gold verliehen bekam.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit der höchsten Auszeichnung und einem eigens angefertigen Ehrenzeichen in Gold wurde an diesem Abend Ehrenkapellmeister Franz Kainz überrascht. Er ist seit 70 Jahren (!) aktives Mitglied im Verein. Bezirksobmann Herbert Ploder würdigte die Leistungen und erinnerte sich an die gemeinsame Zeit im Zuge der Kapellmeisterausbildung.

Franz Kainz trat 1952 dem Musikverein Heimschuh. Mit zehn Jahren erlernte er die kleine Trommel und anschließend die B-Klarinette und das Saxophon. Kainz war 15 Jahre Kapellmeister und Jahrzehnte im Vorstand vertreten. Er spielte viele Jahre Tanzmusik bei verschiedenen Musikgruppen und war Leiter beim bekannten "Sulmtal-Echo". Die Blasmusik und die Gemeinschaft im Musikverein Heimschuh bereitet ihm auch heute noch sehr große Freude.

Bgm. Alfred Lenz gratulierte zu den hervorragenden Leistungen und die intensive Jugendarbeit des MV Heimschuh, der für die Gemeinde eine großartige Bereicherung darstellt: "Es ist ein schöner Abend und man sieht bei den hohen Leistungen, dass es sich lohnt, dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Wir können stolz sein, dass wir so einen Musikverein in Heimschuh haben."

Großen Dank sprach der Musikverein auch den Sponsoren Franz Kainz (Raiffeisenbank Heimschuh) und Dominik Oswald (Küche Graz) aus, die den Ankauf von zwei Instrumenten ermöglichten.

Das könnte dich auch interessieren:

20 Jahre Naturpark Südsteiermark mit Markt der Artenvielfalt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.