Hochwasserschutz und Schulsanierung
Heimschuh investiert kräftig in die Zukunft

- Foto: (c) SPhotography.at
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Nach dem Abschluss des Hochwasserschutzes stehen Zu-, Umbau- und Sanierungsarbeiten bei der Volksschule an.
Kräftig gebaggert wurde in den letzten Wochen in der Gemeinde Heimschuh, stand doch die planmäßige Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes "Stumpfengraben" auf dem Plan.
"Jetzt konnten die Arbeiten großteils abgeschlossen werden. Nur die Bepflanzung fehlt noch", ist Bürgermeister Alfred Lenz froh und betont: "Bereits bei den letzten großen Regenfällen wurde deutlich, wie hervorragend der neue Hochwasserschutz mit dem integrierten Wellendurchlass im Bereich der B 74 (Sulmtalstraße) funktioniert. Bleibt nur zu hoffen, dass mit diesem für die Gemeinde Heimschuh sehr wichtigen Projekt wieder ein weiterer Schritt gegen Hochwasserkatastrophen gelungen ist. Ich danke den betroffenen Gemeindebürgern für das entgegengebrachte Verständnis und den beteiligten Firmen für die professionelle Ausführung aller Arbeiten."

- Alfred Lenz ist Bürgermeister der Gemeinde Heimschuh.
- Foto: (c) SPhotography.at
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Projektkosten für den Hochwasserschutz wurden auf rund 335.000 Euro veranschlagt und teilen sich in Planungskosten, Bau- und Allgemeinkosten wie beispielsweise für Grundkäufe, Grundablösen, Vermessungen und diverse Genehmigungsgebühren. Das Projekt wird von Bund und Land mit 80 Prozent der Gesamtkosten gefördert.
Sanierung der Volksschule
Bereits in den Startlöchern steht ein weiteres Großprojekt: Im Juni wird mit Zu-, Um- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Volksschule und dem Kindergarten Heimschuh begonnen. Das Bauvorhaben umfasst eine komplette Sanierung des Schulgebäudes sowie die Schaffung modernisierter und digitalisierter Klassenräume für Schüler und Lehrer.
"Aufgrund der geplanten Maßnahmen werden die Sommerferien heuer in Heimschuh um eine Woche (bis 17. September) verlängert, informiert Lenz, der als geplanten Fertigstellungstermin für die gesamten Arbeiten den Herbst nächsten Jahres nennt, damit das Schuljahr 2024/25 ganz ohne Baulärm beginnen kann.
Aktivitäten in der Gesunden Gemeinde Heimschuh
Abwechslungsreich und interessant präsentiert sich das Veranstaltungsprogramm in der Gesunden Gemeinde Heimschuh. Kochen mit "wilden Zutaten" mit Judith Lieschnegg-Lichtenegger steht am 22. Mai auf dem Programm. "Kühles" für heiße Tage wird am 13. Juni geboten. Lisa Laber wird am 23. September in Heimschuh schmackhaft machen, wie man Kinder von gesundem Essen überzeugen kann. "Ohrringe selber machen“ findet am 16. Oktober statt. "Süßspeisen dekorieren" mit Viktoria Jammernegg ist am 2. November angesagt. Am 13. Dezember präsentiert Barbara Zenz Silvester-Rezepte. Die Kurse finden in der Schutzengelhalle statt. Anmeldungen sind in der Gemeinde Heimschuh möglich.

- Gemeinsam wurde der steirische Panther in Graz abgeholt.
- Foto: MV
- hochgeladen von Brigitte Reiterer
Steirischer Panther für MV Heimschuh
Mit Stolz konnte der Musikverein Heimschuh dieser Tage in der Aula der Universität in Graz den steirischen Panther in Empfang nehmen. Überreicht wurde diese besondere Auszeichnung von Landeshauptmann Christopher Drexler. Bürgermeister Alfred Lenz ließ es sich nicht nehmen, bei der Ehrung persönlich dabei zu sein.
Um einen solchen Preis zu erreichen, ist es notwendig, innerhalb von fünf Jahren an mindestens drei Wertungsspielen teilzunehmen und insgesamt mindestens 240 Punkte zu erreichen.

- Heimschuh ist stolz auf einen "gesunden Kindergarten".
- Foto: RMSW GmbH
- hochgeladen von Brigitte Reiterer
Gütesiegel für den Kindergarten
Eine besondere Auszeichnung erhielt in diesen Tagen der Kindergarten der Naturparkgemeinde Heimschuh. Das Team wurde für die nachhaltige Implementierung von Gesundheitsförderung im Kindergarten mit dem Gütesiegel "Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen" ausgezeichnet. Die Urkunde wurde von der Österreichischen Gesundheitskassa gemeinsam mit "Styria vitalis" überreicht.
Hier geht's zu den Betrieben:
Weingut Buschenschank KratzerPosch vulgo Woaka
Raiffeisenbank Heimschuh
Posch Hendl
Gemeinde Heimschuh
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.