Alkoven

Beiträge zum Thema Alkoven

Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 2. Oktober - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Alkoven)

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung „Wert des Lebens“ werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 6,- für Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 4. September 2022 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Alkoven)

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung „Wert des Lebens“ werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 6,- für Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 5. August 2022 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 6,- für Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 5. Juni 2022 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 6,- für Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Der Kulturtreff Alkoven befindet sich im Ambiente des Schlosses Hartheim und ist ein modernst ausgestatteter Veranstaltungssaal.  | Foto: Gemeinde Alkoven
3

Kulturtreff Alkoven
Rund 60 Prozent Rückgang durch Corona

Der Veranstaltungssaal bietet Platz für knapp 300 Personen. Doch im ehemaligen Bräuhaus gingen in den vergangenen beiden Jahren kaum die Lichter an. ALKOVEN. Modernste Ausstattung und das schöne Ambiente von Schloss Hartheim helfen alles nichts, wenn eine Pandemie ins Land zieht. „2019 und 2020 sank die Zahl der Veranstaltungen um rund 60 Prozent gegenüber den Jahren vor Corona. Es waren spürbar weniger Besucherinnen und Besucher anwesend“, zieht Raimund Lindinger von der Gemeinde Alkoven...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 6. Februar 2022 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 6,- für Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Foto: Verein Schloss Hartheim
1

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
4. Oktober 2019, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim: WAHRNEHMUNGEN – REAKTIONEN – WIDERSTAND - III. HARTHEIMER FORSCHUNGSKOLLOQUIUM ZUR NS-EUTHANASIE

WAHRNEHMUNGEN – REAKTIONEN – WIDERSTAND III. HARTHEIMER FORSCHUNGSKOLLOQUIUM ZUR NS-EUTHANASIE Freitag, 4. Oktober 2019 Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Über 70.000 Menschen fielen in den Jahren 1940 und 1941 der NS-Euthanasieaktion „T4“ zum Opfer. Es war dies der erste industriell durchgeführte Massenmord des NS-Regimes. Im August 1941 kam es zum Stopp der „Aktion T4“, die über insgesamt sechs Einrichtungen im Deutschen Reich verfügte, in denen Menschen mit Behinderungen und psychischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Foto: Verein Schloss Hartheim
1

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
1. September 2019 - Schloss Hartheim - Öffentliche Führung

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt. In dem geführten Rundgang durch die Ausstellung „Wert des Lebens“ und die Gedenkstätte werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 4,00 € für Schüler/innen, Lehrlinge und Student/innen und 5,00 € für Erwachsene. Die Ausstellung „Wert des Lebens“ sowie die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Ausstellung: Holocaust im Comic

Am Anfang waren die Superhelden, die sich im Kampf gegen die Nationalsozialisten profilierten und den Kampfgeist der Alliierten stärken sollten. Jahrzehnte nach dem Krieg erschien mit Art Spiegelmans Maus eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, die für heftige Diskussionen sorgte: Darf das vermeintlich triviale Medium Comic sich mit einem Thema wie dem Nationalsozialismus und speziell dem Holocaust auseinandersetzen? Die Ausstellung „Holocaust im Comic“ widmet sich auf differenzierte Weise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lukas Elsener

18.-19. November: 5. Internationale Hartheim Konferenz - Die Optimierung des Menschen

Fünfte Internationale Hartheim Konferenz Die Optimierung des Menschen Am 18./19. November 2016 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Zum Thema: DIE OPTIMIERUNG DES MENSCHEN Die Fünfte Internationale Hartheim Konferenz setzt sich unter dem Titel „Die Optimierung des Menschen“ mit theoretischen Konzepten und realen Entwicklungen auseinander, die geeignet sind, das Menschenbild fundamental zu verändern. Die Moderne schuf die Basis, indem sie die Möglichkeit und Notwendigkeit einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schloss Hartheim: Buchpräsentation & AutorInnengespräch "Österreichisches Gedächtnis - Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit"

Buchpräsentation & AutorInnengespräch mit Meinrad Ziegler und Ruth Wodak Montag, 7. November 2016 19.00 Uhr Saal des Schlosses Hartheim Die AutorInnen entwickeln aus zeitgeschichtlicher, soziologischer und psychoanalytischer Perspektive einen kritischen Blick auf den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich. Sie stützen sich auf Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Wie haben Männer und Frauen das Erlebte verarbeitet, und welchen Sinn geben sie ihren lebensgeschichtlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Neun Musikvereine stellen beim Schloss Hartheim ihr Können unter Beweis. | Foto: OÖ Blasmusikverband

Bezirksmusikfest mit Musikwertung

ALKOVEN. Das diesjährige Bezirksmusikfest steht ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 150-jährigem Bestandsjubiläum des Musikvereins Alkoven. Einer der Höhepunkte im Programm ist die Marschwertung am Sonntag, 29. Mai ab 9 Uhr. Neun Musikvereine werden auf dem Gelände des Schlosses Hartheim ihr Können unter Beweis stellen. In unterschiedlichen Leistungsstufen bewertet eine Jury die Auftritte. Den Abschluss der Marschwertung bildet ein Festakt, bei dem alle teilnehmenden Musikkapellen gemeinam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
3

Gedenkveranstaltung Schloss Hartheim

ALKOVEN. Im Schloss Hartheim fand am 1. Oktober die jährliche Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Euthanasie statt. Diese Gedenkfeier stellt den Höhepunkt des Gedenkens in Hartheim dar. Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hielt die Gedenkrede.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.