Alkoven

Beiträge zum Thema Alkoven

Renate Ozlberger, Brigitte Zeininger und Elisabeth Lipp. | Foto: Manuela Traussner
5

Alkoven Engelswerkstatt
Frau in der Wirtschaft besichtigte Lipp-Atelier

Am 29. November fand für dieses Jahr die letzte Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft (FidW) Eferding statt – die Besichtigung der Engelswerkstätte der Familie Lipp in Alkoven. EFERDING. Das Künstlerehepaar Elisabeth und Bruno Lipp ist seit 1979 freischaffend im gemeinsamen Atelier in Alkoven tätig. Sie erschaffen Bilder, Wandmalereien und Skulpturen, die Sie bei diversen Ausstellungen im In- und Ausland präsentieren. Einen großen Bekanntheitsgrad erreichte Bruno Lipp mit seinen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Michael Charwat/Institut Hartheim
3

Gesellschaft für soziale Initiativen
In Alkoven wurde der GSI-Inklusionspreis verliehen

Am 12. Oktober war es wieder so weit: Die GSI (Gesellschaft für soziale Initiativen) verlieh bei ihrem Inklusionsforum 2023 den GSI-Inklusionspreis. Rund 120 Menschen waren gekommen und feierten gemeinsam die glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger. ALKOVEN. Bei zahlreichen Einreichungen in den fünf Kategorien „Innovation und Verbesserung“, „Synergie“, „Soziales“, „Jugend“ und „Kunst“ wurden im Kulturtreff in Alkoven die Gewinner:innen des GSI-Inklusionspreises präsentiert. Moderiert wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bild: Maske, Dieter Fercher 2012, Tuschestift auf Papier
1

Erste Ausstellung besonderer Künstler

In den Galerieräumen der Kulturformen Hartheim sind Arbeiten aus dem Atelier de La Tor zu sehen. Die erste Ausstellung im neuen Jahr trägt den Titel "eigen.ART", und ist dem Atelier de La Tor aus Treffen in Kärnten gewidmet. Im Schloss Hartheim im 3. Stock sin Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstler as dem Atelier zu sehen. Diese ausdrucksstarken Werke sind durch ihre stilistische Eigenwilligkeit, durch Phantasie sowie ihrer Authentizität aufrüttelnd und beeindruckend. Bei der Eröffnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Nicht zum Umgraben, sondern zum Verzehr ist der Spaten aus Lebkuchenteig gedacht, den Elisabeth Vogl von der gleichnamigen Konditorei dem Festival-Leiter Gottfried Hattinger (re.) überreichte. Auf das Festival im kommenden Jahr freut sich auch Eferdings Stadtchef Johann Stadelmayer (li.).

"Umgraben" heißt es nächstes Jahr in Eferding

Für das Festival der Regionen 2013 werden noch kreative Projekte gesucht EFERDING (mak). Seit 1993 haben auch kleinere Städte die Möglichkeit, sich als Festival-Schauplatz zu präsentieren. Alle zwei Jahre gastiert das Festival der Regionen seither an verschiedenen Orten Ober-österreichs. Im vergangenen Jahr war Attnang-Puchheim Austragungsort dieser Kulturveranstaltung. Vizebürgermeister Ernst Ennsberger ist voll des Lobes für diese Veranstaltung. „Es hat uns viel mehr gebracht, als wir gedacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.