Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

Einstimmung auf Allerheiligen: Bei der "Nacht der 1.000 Lichter" erhellte der Schein vieler Kerzen in vier Pinzgauer gemeinden die dunkle Nacht. (Foto: Bruck) | Foto: Foto Christine
Aktion 37

Kerzenschein
"Nacht der 1.000 Lichter" der Katholischen Jugend

10.000 Kerzenflammen erleuchteten in der Nacht auf 31. Oktober. Mit der "Nacht der 1.000 Lichter" ermöglichte die Katholische Jugend im Pinzgau eine Einstimmung auf das Fest Allerheiligen.  PINZGAU. Es war ein stimmungsvolles Bild, das sich am Abend vor Allerheiligen in vier Pinzgauer Gemeinden bot: Zahlreiche Kerzen erleuchteten die dunkle Nacht und stimmten so die vielen Besucher auf Allerheiligen ein. Organisiert wurde das Projekt von der Katholischen Jugend (KJ).  Stimmungsvoll zur Ruhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: pixabay

Allerheiligen
Nacht der 1.000 Lichter wird Pinzgau strahlen lassen

Traditionell kommt die Kirchengemeinde zu Allerheiligen zusammen – da das aber heuer in dieser Form nicht möglich ist, hat man sich etwas Besonderes überlegt. PINZGAU. Zu Allerheiligen hätte die Kirche traditionell zu einem gemeinsamen Gedenken geladen – jedoch macht die anhaltende Corona-Krise auch vor Allerheiligen keinen Halt. Darum veranstaltet die Erzdiözese Salzburg am 31. Oktober an einigen Orten die "Nacht der 1.000 Lichter". "Wir unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende...

Die Österreichische Bischofskonferenz ruft die Pfarrgemeinden auf, auf gemeinschaftliche Friedhofsfeiern zu verzichten. Trotz der Maßnahmen lädt Salzburgs Erzbischof Franz Lackner alle Gläubigen ein, an Allerheiligen und Allerseelen das Grab seiner Lieben zu besuchen, den Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten.  | Foto: Peter J. Wieland
4

Pfarren
Allerheiligen heuer ohne gemeinschaftliche Friedhofs-Feiern

Die Erzdiözese Salzburg reagiert auf die steigenden Corona-Zahlen: Zu Allerheiligen gibt es keine gemeinsamen Friedhofsfeiern. PINZGAU. Die Gräber zu besuchen, der Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten gehört für viele zu Allerheiligen und Allerseelen. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen soll es heuer aber keine gemeinsamen Friedhofsfeiern geben – das hat die Österreichische Bischofskonferenz am Donnerstag festgelegt. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der der Bischofskonferenz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(Symbolfoto) Die Erzdiözese Salzburg reagiert auf die steigenden Corona-Zahlen: Zu Allerheiligen und Allerseelen gibt es keine gemeinsamen Friedhofsfeiern. | Foto: Peter J. Wieland

Allerheiligen/Allerseelen
Keine Friedhofsfeiern wegen Corona-Gefahr

Zu Allerheiligen gibt es keine gemeinsamen Friedhofsfeiern, wie es von Seiten der Erzdiözese Salzburg heißt. Sie reagiert mit dieser Entscheidung auf die steigenden Corona-Zahlen. SALZBURG. Wegen der stark steigenden Corona-Zahlen werde es heuer keine gemeinsamen Friedhofsfeiern zu Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) geben. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz am Donnerstag festgelegt. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der der Bischofskonferenz vorsteht,...

Ein Beitrag für die BB-Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht". | Foto: BB / Monitzer

Mehr Gewicht dem Gedicht
Allerheiligen, Allerseelen

Bezirksblätter-Leserin Astrid Klausner sandte uns dieses Gedicht von Rita Schernthaner aus Bramberg: Allerheiligen, Allerseelen Wie jedes Jahr, ja ganz so wie es Brauch werden Gräber schön geschmückt. Gedacht wird an die vielen Angehörigen, die für immer von uns gegangen, das hält unsere Gedanken in diesen Tagen gefangen. Heuer wird so manches anders sein. Ein Virus sitzt fest, im Denken der Menschen. Auf einmal ist nichts mehr Selbstverständlichkeit, ganz nah die eigene Endlichkeit. Nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
3

Gedenken an einen geliebten Menschen

Ein Weg geht zu Ende. Erinnerungen bleiben, Eindrücke, Gedanken an die Zeit mit dir. Unvergessen, mit Wehmut im Herzen, in der Hoffnung auf ein Wiedersehen, dort wo nicht das Ende sondern ein Neubeginn ist.

Beim Unfall wurden zwei Frauen verletzt. | Foto: Gottfried Maierhofer

Lend: Bei einem Verkehrsunfall wurden zwei Frauen verletzt

Presseaussendung der Polizei Salzburg LEND. Zu einer Kollision zwischen zwei Pkw-Lenkerinnen kam es heute, am 1. November 2016, gegen 10.15 Uhr, in Lend, an der Kreuzung Embach und Dienten auf der L266. Kollission Eine 64-jährige Lenkerin wollte die Kreuzung gerade queren. Eine 24-jährige Lenkerin war im Begriff links abzubiegen. Bei der Kollision wurden beide Frauen unbestimmten Grades verletzt. Nach der Versorgung durch den Notarzt, brachte das Rote Kreuz die Verletzten in das Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zwei Lokalgäste wurden von den Polizeibeamten mitgenommen. | Foto: Archiv

Rauris: Aggressive Gäste wurden festgenommen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg RAURIS. Polizeibeamte wurden heute, am 1. November 2016 gegen 2.20 Uhr, in ein Lokal in Rauris gerufen. Laut dem Barbesitzer würden zwei aggressive Gäste das Lokal nicht verlassen. Auch warf einer der Männer ein Bierglas von der Bar aus an die gegenüberliegende Seite. Ein Splitter traf einen weiteren Lokalgast am Unterarm, so dass dieser leichte Verletzungen erlitt. Vorläufige Festnahme und eine Anzeige Die Polizisten trafen die beiden Männer, 21 und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Homepage TVB Zell am See

Festgottesdienst "Allerheiligen"

Am Dienstag, den 01. November 2016 findet um 10:30 Uhr ein Festgottesdienst zu "Allerheiligen" in der Stadtpfarrkirche St. Hippolyt in Zell am See statt. Und um 13:30 Uhr findet die Gräbersegnung am Bergfriedhof statt. Um 09:00 Uhr findet ein Festgottesdienst zu "Allerheiligen" in der Stadtpfarrkirche Schüttdorf statt. Wann: 01.10.2016 ganztags Wo: Kirche/Friedhof, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Symbolfoto | Foto: Polizei

Lofer: Verkehrsunfall mit Sachschaden und Alkoholisierung

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LOFER. Gestern Abend, am 1. November 2015, lenkte ein 59-jähriger Mann aus dem Pinzgau seinen PKW auf der B 178 in Richtung Lofer. Kurz vor dem Ortsgebiet von Lofer fuhr der Lenker auf einen vor ihm fahrenden PKW auf. Durch den Auffahrunfall wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. 1,6 Promille Ein am Unfallort durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Dem 59-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen. Sämtliche Beteiligte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 17 11

Der Zeller Kalvarienberg!

Der Zeller Kalvarienberg wurde 1756-1770 als spätbarocke Anlage von einheimischen Künstlern errichtet. Zu den 8 Kapellen kam 1779/80 die Kalvarienberg-Kirche dazu und eine Einsiedelei. Der Einsiedler hatte die Kirche zu verwalten. Das Hochwasser 1966 hatte der Kirche arg zugesetzt. 1967 wurde die Straße verbreitert und so wurden die Kalvarienberg-Kirche und die Einsiedelei abgetragen und die Anlage der Verwaltung der Stadtgemeinde übergeben. Die Statue des Geiselheilands sowie die Statuen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Symbolfoto | Foto: Falkmar Ameringer
5

Waldfriedhof

Ein Gedicht von Roswitha Langmeier-Gruber, Saalfelden Waldfriedhof Ich steh' am Grab in Gedanken versunken. Kein Zwitschern und Klopfen lenkt mich ab in dem Gedankengang in ferne Kindheitstagen. Meise und Specht halten inne und verbreiten - Stille. Ein Mütterchen gebeugt vor Schmerz - oder doch nur das Alter ? - langsam geht sie Schritt für Schritt auf ihre Gedenkstätte zu. Friedhofsruh - der Alltagshektik fern. Kein Lärmen und Musikgedröhn, nicht mal lautes Lachen. Doch hier ein Lächeln auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.