Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

Bei der neuen Urnenwand am Friedhof Neuaigen: Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Stadträtin Paula Maringer (Ortsvorsteherin Neuaigen), Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe Elfriede Pfeiffer und Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee).
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Allerheiligen
Neue Urnenwand für Friedhof Neuaigen

Für viele Bürger sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln betreut werden. NEUAIGEN (pa). Der Ortsfriedhof Neuaigen ist in diesem Jahr um eine Urnenwand erweitert worden. Besonders in den letzten Jahren wählen immer mehr Menschen die Einäscherung mit Beisetzung in einer Urne – mittlerweile sind mehr als ein Drittel aller Bestattungen Urnenbeisetzungen. Um dieser...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Pixabay.com

Feiertag
Allerheiligen & Allerseelen – ein Fest zum Gedenken an Verstorbene

Zu Allerheiligen werden Gräber geschmückt, besondere Kerzen und Lichter zum Grab gebracht und Verwandte aus Nah und Fern kommen zusammen, um den Verstorbenen gemeinsam zu gedenken. SIEGHARSKIRCHEN (pa). Dieses Jahr wird in den Pfarrkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen der Ablauf zu Allerheiligen ein anderer, als gewohnt sein. In den Pfarren Sieghartskirchen, Ried, Abstetten, Ollern, Rappoltenkirchen und Kogl entfällt der gemeinsame Friedhofsgang und die Gräbersegnung wird ohne...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Georg Winter und Bürgermeister Günter Schaubach. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Pyhra
Naturbestattung liegt im Trend

Die Tage werden kürzer, der Neben hält Einzug. Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür – Zeit unserer lieben Verstorbenen zu gedenken. PYHRA. Seit einem Jahr gibt es in der Marktgemeinde Pyhra die Naturbestattung Grüner Himmel. Besitzer des Waldstückes ist Georg Winter, betrieben wird die Anlage von der Marktgemeinde Pyhra unter VP-Bürgermeister Günter Schaubach. Wie man auf die Idee gekommen ist, erklärt Schaubach: "Vermehrt kommt der Wunsch aus der Bevölkerung, dass alternative...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gemeinsames Gedenken am Grab der verunglückten 84er.
1 3

Friedhof Wr. Neustadt:
Gedenken am Ehrengrab des IR 84

2. November: Erstmals konnte am Ehrengrab des IV. Bataillons des IR 84 am Friedhof in Wr. Neustadt ein Gedenken an die in Dienst verunglückten Kameraden des IR 84 durchgeführt werden. Von 1882 bis 1887 war dieses Bataillon in der Zeughauskaserne am Burgplatz stationiert, in diesem Zeitraum sind 32 Angehörige des Regimentes in der Ausübung ihres Dienstes verunglückt. Sie wurden in diesem gemeinsamen Grab bestattet und ein Obelisk erinnert bis heute daran. Zum Gedenken an diese Kameraden wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Rüdiger Gruber
Beeindruckendes Salut durch die 84er
4

Ehrensalut zum Heldengedenken:
Die 84er gedenken ihrer Gefallenen

Am 2. November: Das Traditionsschützenkorps IR84 aus Krems pflegt internationale Kontakte zu Diplomaten und Vertretern der damals am Weltkrieg beteiligten Nationen. So wurde als friedensstiftende und völkerständigende Massnahme ein Ehrensalut am russischen Soldatenfriedhof in Mistelbach durchgeführt um auch diesen Gefallenen zu Gedenken. Als Besonderheit konnte die Abordnung der 84er mit der originalen Fahne aus dem Jahr 1904 ausrücken. Danach fand das traditionelle Heldengedenken am...

  • Mistelbach
  • Rüdiger Gruber
Ehrensalut zum Gedenken an die Gefallenen.
1 3

Traditionsschützenkorps IR84:
Ehrensalut zum Heldengedenken

Am 2. November fand das traditionelle Heldengedenken statt. Dazu konnte das IR84 unter dem Applaus der Bevölkerung ein Ehrensalut am neu renovierten 84er- Denkmal am Heldenfriedhof Mistelbach abfeuern. Mit einem dreifachen Salut wurde den über 12.000 Gefallenen des Regimentes während des Ersten Weltkrieges gedacht. Als Besonderheit konnte die Abordnung der 84er mit der originalen Fahne aus dem Jahr 1904 ausrücken. Das Traditionsschützenkorps aus Krems pflegt internationale Kontakte zu...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Foto: FF WRN
6

Ehrung der Verstorbenen Kameraden
Allerheiligengang der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Wiener Neustadt). 0° C, aber strahlender Sonnenschein begrüßte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt zum traditionellen Allerheiligengang am 1. November 2019 am Neustädter Friedhof. 49 Kameraden begingen gemeinsam mit Pater Michael Weiß (Neukloster) und unserem Feuerwehrkameraden Sicherheitsstadtrat Franz Piribauer die Ehrung der Verstorbenen Kameraden am Ehrengrab der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Zuvor wurde wieder am Grab unseres...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
9 7 3

Allerheiligen

Obwohl an Allerheiligen ursprünglich allen Heiligen und Märtyrern gedacht wird, steht das Totengedenken heute im Mittelpunkt. So kommt es in der gegenwärtigen Form nicht mehr zu einer Trennung von Allerheiligen und Allerseelen, sondern zu einer Vermischung. Traditionell besuchen viele Menschen ihre verstorbenen Verwandten zu Allerheiligen am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden auch Gräbersegnungen statt. Der Run auf die Friedhöfe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Das Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf | Foto: Foto: zVg

Trauer Allerseelen Purkersdorf
Lebensberatungsstelle informiert

Wenn geliebte Menschen gehen Umgang und Begleitung bei Trauer und Verlust PURKERSDORF. (pa) Verlust und Trauer, das sind Themen, über die kaum einer gerne spricht. Zu bedrückend ist der Gedanke an den Tod und zu hilflos fühlen sich viele, wenn sie mit ihm konfrontiert sind. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf begleitet Menschen in allen Lebenslagen auch in den dunkelsten Stunden der Trauer. Hilfe zur Trauer Am 2. November ist Allerseelen, der Tag, an dem wir der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
13 36

** Allerheiligen - Allerseelen **

Ein Sandkorn nur, ein kleines, das leicht im Wind verweht - Ein Sandkorn nur, ein feines, das irgendwo vergeht, bist du, sind wir, bin ich auf dieser Welt - ganz gewiss und sicherlich ist uns`re Zeit gezählt. Verweht ein Sandkorn leise schwebt uns ein and`res zu auf sanfte, stille Weise kommt es, wie ich und du. Stets gibt es einen Anfang, und irgendwann den Schluss, so wird es immer bleiben, weil es so bleiben muss! (Renate Harig)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
2 9 2

Allerseelen "Am Friedhof"

Aus der Reihe "Literatur aus Spannberg" (5) von Emmeran Heske Das Gedicht hat Pfarrer Heske bei seinem täglichen Abendspaziergang im Friedhof von Spannberg im Jahr 1943 verfasst. Emmeran Wilhelm Heske (1879-1946) war Priester des Deutschen Ordens. Von 1938 bis 1946 war er Pfarrer von Spannberg. Heske war bekannt für seine dichterische Tätigkeit, die ihm auch den Beinamen "Dichtender Pfarrer" einbrachte. Er verstarb 1946. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Priestergrab neben der...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
europäische Seekanne, aufgenommen in Marchegg
26 22

... das Leben endet ....die Liebe bleibt ...

(für meine Mama ....) Am Ende Deiner Tage gingst Du von uns fort, leise ohne jede Klage an einen uns verwehrten Ort. Müde warst Du vom Leben gezeichnet schon vom Tod sollte es ein Ende geben von aller Pein und aller Not. Deine Hand hielt ich in Händen blickte in die Augen die so müd' als Dein Leben mochte enden brach es Herz mir und Gemüt. Doch Deine Liebe blieb bei mir und die Erinnerung an Dich an die schöne Zeit mit Dir und das tröstet etwas mich.....  © Helga a.m.H.

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
2 6

Allerseelen: Besinnung & Einkehr

Allerseelen... meistens geprägt durch pietätsvolle Friedhofsbesuche, vielleicht aber auch Zeit für innere Einkehr und Besinnung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Rex Maximus
1 15

Allerseelen: Besinnung & Einkehr

Wir haben die Freiheit, in unserem Leben einen bestimmten, individuellen Weg zu verfolgen. Wir nehmen es als gegeben hin, dass Fortschritt, Wachstum, Wissenschaft, Technik etc. die höchsten Werte sind, die es anzustreben gilt. Täglich werden wir mit neuen Nachrichten überflutet, zu diesem oder jenem Thema. Diese Überbetonung des Materiellen geht auch mit dem Verlust des Geistigen, der Zeit für innere Einkehr, für Brauchtum, für Traditionen einher. Der Preis? Das Gefühl der inneren Leere. Nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Rex Maximus

Allerseelenmesse in Opponitz

Allerseelenmesse in Opponitz Wann: 02.11.2017 09:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3342 Opponitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
V.l.n.r.: Brigadier Karl Pronhagl, Militärdekan MMag. Martin Steiner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kommandant des Jagdkommandos Oberst Horst Hofer. | Foto: Stadt WRN

Militärische Allerseelenfeier am Domplatz

Wiener Neustadt (Red.). Am Allerseelentag fand auf dem Domplatz in Wiener Neustadt die traditionelle militärische Allerseelenfeier beim "Eisernen Ritter" statt. Nach Worten des Militärdekan MMag. Martin Steiner, dem Kommandanten des Jagdkommandos Horst Hofer und Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger erfolgten Kranzniederlegung und Ehrenformation zu dem Lied "Ich hatte einen Kameraden."

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dompropst Karl Pichelbauer | Foto: Machowetz

Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer: "Auch der gläubige Mensch braucht Vorbilder"

Was feiert die katholische Kirche zu Allerheiligen und am Allerseelentag? Die Kirche hat seit frühester Zeit Menschen, die sie geschätzt haben oder die ihr Leben für ihren Glauben hingegeben haben (Märtyrer) verehrt. Einige werden auch heute noch offiziell als Heilige von Rom ernannt, wie z.B. Mutter Theresa, Papst Johannes XXIII., Papst Johannes Paul II. und viele andere. Allerheiligen ist ein freudiges Fest, das uns Mut machen will so zu leben, das sich andere ein Beispiel an uns nehmen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In Scheibbs findet die Gefallenenehrung des ÖKB statt. | Foto: privat

In Scheibbs gedenkt man der Gefallenen

SCHEIBBS. Zu Allerheiligen, am Dienstag, 1. November lädt der Kameradschaftsbund zur Gefallenenehrung in Scheibbs. Um 9 Uhr geht's mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche los und im Anschluss findet um 9.45 Uhr die Gefallenehrung beim Kriegerdenkmal am Rathausplatz statt. Um 14.30 Uhr erfolgt die Andacht in der Friedhofskapelle am Stadtfriedhof, ehe um 19 Uhr wieder bei der Pfarrkirche das Turmblasen vonstatten geht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.