Allrad

Beiträge zum Thema Allrad

Der neue Suzuki Jimny ist kecker, kantiger und viel onroadtauglicher, aber immer noch lieber abseits der Straße unterwegs. | Foto: Suzuki
12

Seine Heimat ist das Gelände, seine Freunde sind die Steine
Suzuki Jimny im Test

Antrieb: 3/5Der Suzuki Jimny beschleunigt überraschend spritzig und flott – dank des niedrigen Gewichts wirken die 102 PS wie mindestens 130! Bei höherem Tempo wünschen wir uns einen sechsten Gang, denn da wird‘s laut. Fahrwerk: 3/5Eher indirekte Lenkung, längere Lenkwege, aber deutlich besser auf Asphalt als sein Vorgänger. Herrlich kleiner Wendekreis. Vor allem: Kein Weg ist ihm zu steil, steinig oder schräg. Innere Werte: 3/5Die Offoradgesinnung herrscht auch hier vor. Dennoch ist des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Echter Offroad-Profi im zivilisierten Businesslook. Der Jeep Compass ist trotz seriöser Geländetauglichkeit stadtfein geworden. | Foto: Jeep
10

Nicht so fett wie der Cherokee, aber üppiger als der Renegade
Im Test: Jeep Compass

Antrieb: 3/5 Kraftvoll und kernig. Als wahrer Offroader legt er keinen Wert darauf, den tuckernden Dieselmotor zu verbergen. Die Start-Stopp-Automatik darf dennoch prompter und sachter werden. Fahrwerk: 3/5 Tendenziell eher straff, trotzdem komfortabel, auch auf der Langstrecke, über Stock und Stein sowieso. Allzu hurtig gekratzte Kurven mag er nicht, sind auch nicht sein Metier. Innere Werte: 4/5 Egal auf welchem Sitz: Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit sind gegeben, der Kofferraum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Steyr-Puch AP 700 "Halinger", bis heute unbertroffen
2

Mobilitätsgeschichte
Der mechanische Gaul

Heute ist Österreichs Nationalfeiertag. In meiner Kindheit hieß das „Tag der Fahne“. Man erzählte uns vom Staatsvertrag und daß zu diesem Tag im Jahre 1955 der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen habe. Damit bekam der Kalte Krieg, wie er bis zum Ende des Warschauer Paktes und zum Fall des Eisernen Vorhangs dauerte, eine neue Dimension. Das bildet sich untere anderem in einem kuriosen Fahrzeug ab, welches ab 1959 in Graz produziert wurde. Ich meine den Steyr-Puch Haflinger. Der „Hafi“...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der neue robuste Suzuki Dreitürer ist ab Oktober in Österreich zu kaufen. | Foto: Suzuki

Klein. Kantig. Jimny.

Er ist das Paradebeispiel für die Kompetenz von Suzuki bei den Klein- und Allradwagen: Der neue Suzuki Jimny ist auch in der vierten Generation der „einzig wahre kleine und leichte Allradler“. Der Verkauf in Österreich startet Anfang Oktober 2018. Noch knackiger geworden Einige Highlights der Neuerungen im Überblick: optimierte quadratische Karosserie mit flacher Motorhaube und steilere A-Säulen, 53 Liter mehr Stauraum, funktionales Interieur (kratzfeste und schmutzabweisende gekörnte...

  • Motor & Mobilität
Škoda Octavia RS: TSI hat seine Herde um zehn auf 230 Pferde vergrößert: 350 Nm, in 6,7 Sekunden von 0 auf 100.
2 10

Škoda: Octavias fürs Spezielle

Scout & RS: Mit optimierter Geländegängigkeit und sportlicher denn je PACHFURTH. Das Facelift des Octavia hat für den Škoda-Bestseller sanfte Designveränderungen und doppelte Scheinwerfer gebracht, viel Neues bei Infotainment und Assistenzsystemen. Was es vorher noch nicht gab: die Kombination von 150-PS-Diesel mit Allrad und Siebengang-DSG. Jetzt stellt die tschechische VW-Tochter ihre Oktavias fürs Spezielle vor: Octavia RS – Dresscode sportlich Der "Dresscode sportlich" hat sich für den...

  • Motor & Mobilität
Wildern bei den SUVs: Pick-up Amarok mit permanentem oder zuschaltbarem Allrad geht Hochsitzen ins Revier. | Foto: VWN
8

Allrad: 4Motion für Caddy & Co

Volkswagen Nutzfahrzeuge baut sein Allrad-Spektrum weiter aus. Von Silvia Wagnermaier Ö. Der erste Bulli mit Allrad war der "T3". Jahrgang: 1984. Beiname: "syncro". Die Erfolgsgeschichte der Allradmodelle von VW Nutzfahrzeuge begann. Beim Wechsel vom "T4" zum "T5" wich die Viscokupplung einer Lamellenkupplung. Und aus "syncro" wurde "4Motion". Der jüngste T mit optionalem Allrad ist der Panamericana. VW Cadyy mit 4Motion Den Einstieg in die 4Motion-Welt bietet der Caddy. Den Jubiläums-Caddy...

  • Motor & Mobilität
Range Rover Evoque: Scheut im Gegensatz zur Konkurrenz echtes Gelände nicht und schafft 50 cm tiefe Wasserdurchfahrten. | Foto: Land Rover
1 14

Range Rover Evoque: Kraxel-Hightech unter modischem SUV-Blech

Range Rover Evoque 2.0 TD4 mit 180 Diesel-PS, Neungang-Automatik und Allradantrieb ab 45.000 Euro. Nur dezent legten die Range Rover-Designer beim Facelift des Evoque Hand an – kein Wunder, so gut wie sich das kompakte SUV verkauft hat. Unter dem modischen Blech hat sich aber einiges getan. ANTRIEB: PERFEKT Laufruhiger Turbodiesel und Neungang-Automatik lassen den schweren Evoque kraftvoller antreten, als es die Messwerte (0–100 km/h: 9 Sekunden) versprechen. Dass das Getriebe manchmal etwas...

  • Motor & Mobilität
Der neue Renault Kadjar: Das Kompakt-SUV – positioniert zwischen Captur und Koleos – kommt im Sommer 2015. | Foto: Renault
11

Renault stellt Anfang März in Genf sein neues SUV vor

WIEN, GENF (smw). Auf dem Automobilsalon in Genf Anfang März stellt Renault den Kadjar erstmals dem Publikum vor. Der Kompakt-SUV erweitert die Palette der Sport-Utility-Vehicles von Renault. Auf 4,45 Metern Länge und nur 1,6 Metern Höhe will der Newcomer viel Platz und Vielseitigkeit bieten. Mit 19 Zentimetern Bodenfreiheit und Unterfahrschutz will sich der Kadjar für Ausfahrten jenseits befestigter Straßen qualifizieren. In der zweiten Reihe schafft er annähernd Bestwerte bei Kopf- und...

  • Motor & Mobilität
Chrom, edler Metallic-Lack und feines Leder im Innenraum verleihen dem Mitsubishi Pajero einen gediegenen Auftritt. | Foto: Karl Künstner
10

Motor und Mobilität
Test: Mitsubishi Pajero

Der Mitsubishi Pajero ist ein solider Arbeiter. Mit edlem Metallic-Lack und feiner Lederausstattung ist er auch ein gediegenes Reisefahrzeug mit viel Platz. Der Mitsubishi Pajero ist seit über 30 Jahren abseits asphaltierter Straßen im Einsatz. Dass er in schwierigem Gelände und bei widrigen Verhältnissen besteht, ist also keine große Überraschung. Der Allradler kann aber mit weit mehr als „nur“ hervorragenden Geländeeigenschaften aufwarten. Nicht ganz unwichtig, schließlich legt man auch im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Westafrika"

In dieser Multimediashow berichten wir von unseren Erlebnissen und Abenteuern von Namibia über Zentral- und Westafrika bis Marokko. Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll, interessant und manchmal auch unbeschreiblich ist. Wir nehmen selten den direkten Weg, bekanntlich ist der Weg das Ziel. Und so ist es auch bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Multivisions-Show 2 1/2 Jahre AFRIKA - "August der Reisewagen in Ostafrika"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen wir uns auf den Weg nach Afrika. Er dient uns nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Unser Ziel, in einem halben Jahr von Österreich nach Ostafrika zu fahren und den Viktoriasee zu umrunden, haben wir verfehlt. Denn nach 6 Monaten sind wir erst am Dach von Afrika – im Hochland von Äthiopien. Während unserer Reise erlernen wir die Langsamkeit und den Müßiggang – der auch zu unserem Fahrzeug, August, passt. In...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sabine Buchta

Multivision Reiseshow - August der Reisewagen im ORIENT

August der Reisewagen im Orient 1.600 Kilometer sind es von Niederösterreich bis nach Istanbul, der einzigen Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. August der Reisewagen ist Baujahr 1966 und die Geschwindigkeit auf guten, ebenen Straßen beträgt 70 km/h. Drei Tage nach der Abreise parkt er bereits am sonnigen Bosporus und wird emsig von Peter repariert, die Heizung funktioniert nicht. Auf dem Weg in den Iran passieren Sabine und Peter unzählige antike Ausgrabungen und...

  • Baden
  • Sabine Buchta
Allrad und Sperrdifferenzial machen den Suzuki Grand Vitara 
1,9 Diesel mit 129 PS fit für das Gelände. | Foto: Fotos: Suzuki
3

Nicht nur Jäger haben große Freude damit

Suzuki ist mit seinem kompakten Allradler Grand Vitara im Gelände noch immer ganz vorn mit dabei. Trotz vieler Konkurrenten verteidigt der Grand Vitara von Suzuki hartnäckig sein Terrain. Der von uns getestete 1,9-Liter-Diesel- Offroad-Klassiker mit Allrad und Sperrdifferenzial, neuem Kühlergrill und geändertem Frontstoßfänger meistert schwierigste Geländepassagen und ist ab 27.990 Euro zu haben. Von Daniel Scheiblberger ANTRIEB: PERFEKT Die 129 PS schieben den robusten Geländewagen solide jede...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.