Alm

Beiträge zum Thema Alm

bei der Seebergalm geht es los... | Foto: I.Wozonig
42 23 25

Wandern in der Steiermark
Vom Seebergdörfl zur Göriacher Alm

Diese Wanderung habe ich euch im Jänner mit viel Schnee schon gezeigt...  hier könnt ihr die Winterbilder sehen...... Jetzt haben wir eine Regenpause genützt und sind wieder Vom Seebergdörfl zur Göriacheralm gewandert. Zum Seebergpass kommt man vom Mürztal aus über Kapfenberg, oder über Mürzzuschlag und Mariazell. Hier gibt es viele schöne Wandermöglichkeiten auf die umliegenden Berge und Almen. Wir nehmen vom Parkplatz an der Seebergalm  (1150m) weg den markierten Weg entlang des Lappentals,...

Zum heiligen Leonhard in Seewiesen, auch als "Steirisches Heiligenblut" bezeichnet. Ein herrlicher Platz mit Blick auf den Hochschwab.
1 1 4

MeinBezirk.at Tourentipp
Eine sportliche Winterwanderung von Kirche zu Kirche

Ein sehr spiritueller Tourentipp: Vom heiligen Jakob zum heiligen Leonhard – heute geht es winterlich-sportlich von Kirche zu Kirche. HOCHSTEIERMARK/TURNAU. Wer hätte das gedacht? Bedingt durch die im ausgehenden Mittelalter mannigfachen Bedrohungen von Ansiedlungen im Mürztal und in der näheren Umgebung wurden bei Kirchenbauten gleich einmal Wehranlagen mit errichtet. So auch bei der dem heiligen Jakobus geweihten Turnauer Pfarrkirche, Ende des 14. Jahrhunderts erstmals schriftlich erwähnt....

Ein weites, genussvolles und aussichtsreiches Wanderland, die Tour über die Brucker Hochalm, hier bei den "drei Pfarren". | Foto: Andreas Steininger
6

Unser Tourentipp der Woche
Auf den Spuren von Koloman Wallisch

Ein besonderer Tourentipp: Eine Almwanderung über die Brucker Hochalm mit einem Blick zurück auf ein dunkles Kapitel österreichischer Geschichte. HOCHSTEIERMARK. Der Sommer neigt sich schön langsam seinem Ende zu und die Almen werden jetzt wieder leerer. Dafür wird die Temperatur wieder wanderfreundlicher und die Fernsicht besser. Nutzen wir daher für unseren heutigen Wandertipp diese positiven Aspekte, denn die Tour auf die Brucker Hochalm gehört zu den aussichtsreichsten in der...

Auf der Wetterinalm: Julia Grünschachner und ihre Tochter Frida. 70 Stück Vieh gilt es für die neue "Halterin" und ihr Helferteam zu betreuen.  | Foto: Steininger

Naturpark Mürzer Oberland
Wetterinalm: Neue "Halterin" auf der Sennhütte

Auf der Wetterinalm, unweit vom Niederalpl, gibt es seit Pfingsten mit Julia Grünschachner eine neue "Halterin". Und auch sonst hat sich in der Sennhütte so einiges Neues getan.  Julia Grünschachner aus Grünau hat gemeinsam mit ihrer eineinhalbjährigen Tochter Frida und ihrem Mithelfer Andreas Dorner aus Wien, seit Pfingsten die Sennhütte auf der Wetterinalm unweit vom Niederalpl als "Halterin" übernommen. Grünschachner ist durchaus almerprobt: In ihrem bereits siebenten Almsommer führte sie...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Saisonstart für die Mountainbiker. Offizielle Freigabe der neuen MTB-Strecken mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometer beim Windpark Pretul. | Foto: MEV/Franz Riedl
2

Offizielle Freigabe der neuen Mountainbike-Strecken beim Windpark Pretul

Saisonstart für die Mountainbiker. Offizielle Freigabe der neuen MTB-Strecken mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometer beim Windpark Pretul. Ab dem 15. Mai sind die neuen Mountainbike-Strecken auf die Pretul freigegeben. Die MTB-Strecken, die von den Bundesforsten und dem REV Mürzzuschlag erarbeitet und beschildert wurden, haben insgesamt eine Länge von rund 45 Kilometern. Die neuen Mountainbike-Strecken Es gibt Auffahrtsmöglichkeiten von Spital am Semmering über die Friedrichhütte, die...

Anzeige
Wanderung am Alpinsteig Wilde Wasser im Rohrmooser Untertal
3 3

Fit durch Wandern im Frühling

Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.