Almlieder

Beiträge zum Thema Almlieder

Das Almliedersingen mit Chorleiterin Herta Eder (Vordergrund) findet mehrmals im Jahr statt. | Foto: KK
3

Am Buchmannlehen
Herbstliches Almliedersingen hoch über Altirdning

Am Nationalfeiertag fand am Buchmannlehen bei Altirdning ein stimmungsvolles Almliedersingen zum Thema Herbst statt. IRDNING. Waren es im Frühling Liederwanderungen am Spechtensee und auf der Hinteregger Alm, so wurde diesmal auf einer urigen Almhütte mit Traumaussicht gesungen. Die Stimmbildnerin und Chorleiterausbildnerin Herta Eder aus Weißenbach bei Liezen leitete die Veranstaltung wieder mit Humor und viel Abwechslung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strömten aus verschiedenen Gegenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Teilnehmer waren aus verschiedenen Regionen Österreichs nach Liezen gekommen. | Foto: KK
2

Altes Liedgut
Almliederwanderung auf der Hintereggeralm bei Liezen

Kürzlich fand die erste Almliederwanderung auf der Hintereggeralm bei Liezen statt. Die zahlreichen Teilnehmer kamen aus verschiedensten Regionen Österreichs und folgten somit der Einladung von Leiterin Herta Eder, Stimmbildnerin und zertifizierte Wanderführerin aus Weißenbach bei Liezen. Bei herrlichem Wetter begann die musikalische Wanderung schon am Parkplatz – natürlich mit einem Lied. Auf verschiedenen Stationen wurden situationsentsprechend schöne alte Almlieder vierstimmig wunderbar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bettina Brugger und Fritz Rettensteiner stellten als "Hubertus Zwoag'song" ihre neue CD in Scheffau vor. | Foto: Brugger
1 2

Ois wos uns gfoit
"Hubertus Zwoag'song" präsentierte seine CD in Scheffau

Mit zahlreichen Mitwirkenden stellte der "Hubertus Zwoag'song" in Scheffau seinen neuen Tonträger vor. SCHEFFAU (aho). Ihre neue CD mit dem Titel "Ois wos uns gfoit" präsentierten Bettina Brugger und Fritz Rettensteiner vom Hubertus Zwoag'song ihrer großen Fangemeinde im Pointwirt in Scheffau. Als hochkarätige Mitwirkende stellten sich die Wiesbacher Musikanten aus Ainring, die Strassner Pascher aus Bad Aussee, das Geschwisterduo Fritz und Anna aus Werfenweng mit ihren Flügelhörnern sowie Bertl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Stoakogl– Hütte stand vorher in Baierdorf bzw. im Feistritztal. | Foto: Hofmüller (24 x)
24

Almliederabende, gelebte Tradition auf der Alm
Die 20. Saison ist bei hochsommerlichen Temperaturen gestartet

Im Jahre 2000 gab es die ersten Almliederabende in der "Stoakogl–Hütte" auf der Sommeralm. Jetzt startete man in die bereits 20. Saison.  Jeden Donnerstag zwischen Juni (Almauftrieb) und September (Almabtrieb) kommen Sänger und Musikanten aus der gesamten Region, um pure Volksmusik ohne Verstärker und Mikrofone zu präsentieren. Ernst Hofer, der diese Serie ins Leben rief, hat jetzt das Programm für das Jubiläumsjahr den anwesenden Journalisten präsentiert. Seit Beginn dieser Liederabende haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
22

Almlieder auf der Stoakoglhütte

Die Landschinger Mandaleit waren unter anderen Sängern und Musikanten beim Almliedersingen auf der Stoakoglhütte mit dabei. Die beliebte Almhütte wird von Familie Gohla betrieben. Man kann Almkulinarik wie Schweinsbraten und Waldbeerstrudel genießen...vielleicht davor den Plankogl in Angriff nehmen? An jenem Sonntag war es am Gipfel allerdings sehr windig, sodass die Gäste gerne zum besonderen Musikgenuss in die warme Wirtsstube zurück kehrten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Martinelli
Der Oststeirer Viergesang singt passend zum frischen Lüfterl "Der Summa is uma"
1 49

Wo man singt, da lass dich nieder

Stoakoglhütte, Sommeralm Den ganzen Sommer über finden jede Woche Almliederabende in der Stoakoglhütte statt. Das Almfest ist der Höhepunkt dieser Kulturreihe und lockt Jahr für Jahr mehr Besucher auf die Alm, die Interesse an wertvollem Liedergut haben. Dieses Jahr gaben die Sängerinnen und Sänger vom "Stoarieser Dreigesang", vom "Frauenberger Viergesang", vom "Oststeirer Viergesang", "Norbert&Maria" sowie das "Ensemble der Singgemeinschaft Heilbrunn" unterhaltsame, aber auch nachdenkliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Almkultur und strahlender Sonnenschein kombiniert mit herrlicher Almenlandkulinarik lockten wieder zahlreiche Gäste zur Stoakoglhütten auf die Sommeralm
83

Almkultur auf der Sommeralm

Auch heuer lockte das Almfest mit Almliedersingen bei der Stoakoglhütte am Fusse des Plankogls zahlreiche Gäste auf die Sommeralm, um gemeinsam Almkultur zu geniessen. Eingestimmt wurden sie von der "Breitenauer Blos", bevor dann Geistlicher Rat Johann Leitner eine besinnliche Messe zelebrierte und anschliessend das neue Wirtschaftsgebäude neben der Stoakoglhütten segnete. Ab Mittag unterhielten dann die "Breitenauer Blos", die "Heilbrunner Almhüttensänger", "Mir Drei" vom Schöckel, der...

151

Kultur im Almenland

Unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, wie Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, LAbg. Erwin Gruber, Hofrat Zebinger und sämtlicher Bürgermeister der Almenlandgemeinden, veranstaltete der Verein Almkultur der 11 Stoakoglbauern ihr Almfest mit Almliedersingen. Bereits um 10:00 Uhr wurden die zahlreichen Gäste von den "Hochlantscher Weisenbläsern" begrüßt und um 11:00 Uhr zelebrierte Pfarrer Geistlicher Rat Johann Leitner eine feierliche Bergmesse. In seinen Grußworten betonte Landesrat Gerhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.