Alpenverein Enns

Beiträge zum Thema Alpenverein Enns

Foto: Alpenverein Enns
5

Ennser Kletterer am Wilden Kaiser unterwegs

ENNS. Sechs alpine Kletterer des Ennser Alpenvereins erkundeten von der Gruttenhütte aus die imposanten, schroffen Kalkwände des Wilden Kaiser in Tirol. Noch am ersten Tag ging es gemeinsam über den abwechslungsreichen Jubiläumssteig auf die Goinger Halt. "Am Sonntag war die Ellmauer Halt unser Ziel, das von einer Gruppe über den Gamsängersteig, von der anderen in alpiner Kletterei über die Südwand des Leuchsturms und den Kopftörlgrat erreicht wurde", berichteten die Tourenführer des Ennser...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser Alpenverein in den Rottenmanner Tauern unterwegs

ENNS. Zwölf Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren in den Rottenmanner Tauern unterwegs. Ausgangspunkt dieser Bergwanderung auf das Stein am Mandl war in der Nähe von Rottenmann, zuerst bergauf am Pilgerweg der Weltreligionen und weiter bis zum Gipfelkreuz. "Dort genossen wir eine Weile den 360-Grad-Blick vom Dachstein über das Steinerne Meer, den Loser, den Admonter Kalbling und viele andere Gipfel mehr. Da für Nachmittag Gewitter angekündigt waren, stiegen wir rasch über den...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
5

Kinder bekamen beim Alpenverein Enns eine Führung im Kloster

ENNS. 16 Kinder wanderten vom Vereinshaus des Alpenvereins in Neugablonz zum Ennser Kloster. "Pater Martin führte die Gruppe durch die Marienkirche, hinauf auf den Dachstuhl, erzählte und erklärte vieles, dann durften alle auf das Kirchengewölbe steigen und in eine Zelle schauen. Abschließend wurde im Klostergarten ausgiebig gespielt und zu Mittag auch noch gegrillt", berichteten die Jugendleiterinnen des Ennser Alpenvereins Elke Handorfer und Karin Schnetzinger.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
3

Ennser Alpenverein in Bayern und Salzburg unterwegs

ENNS. 16 Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren mit dem Kanu auf der Salzach bei Burghausen unterwegs. 27 Kilometer von Tittmoning bis zum Zusammenfluss von Inn und Salzach wurden zurückgelegt. Der Spaziergang am Abend führte zur "Stille Nacht Kapelle" in Oberndorf am Inn und am Zwei-Brücken-Weg durch die Stadt Laufen mit der wunderschönen alten Brücke. "Gestern, am Sonntag wanderten alle durch die Weißbachschlucht bei Inzell und weiter am Salinensteig, entlang des Thumsees bis nach...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser Alpenverein besuchte Erlebniswelt Hohentauern

ENNS. Das Familienwochende des Ennser Alpenvereins war auf der Edelrautehütte in den Rottenmanner Tauern. Bei schönem Wetter ging es mit 15 Kindern und 14 Erwachsenen hinauf auf das Hauseck, wo sich die große Gruppe teilte. Für die kleinen Wanderer und einige Erwachsene ging es weiter zum Großen Scheibelsee mit Relaxen und Spielen in der Natur. Der Rest der Gruppe nahm den Großen Bösenstein mit einigen Kraxelpassagen in Angriff. Hinab ging es über mehrere Schneefelder zurück zur Edelrautehütte....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns

Kletterturm bei der Valentiner Einkaufsnacht

ST. VALENTIN. Kinder und Jugendliche können von 17 bis 21 Uhr im Rahmen der Einkaufsnacht wieder ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und im Zuge dessen "Bergluft" schnuppern. Der Alpenverein Enns stellt bei der Valentiner Einkaufsnacht nämlich wie jedes Jahr einen Kletterturm zur Verfügung. Den Eltern wird die Wartezeit mit einem Glas Sekt beim Volksbank-Stand verkürzt.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
5

Kletterhallensaison des Ennser Alpenvereins endet

ENNS. Mit Ende des Schuljahres geht auch eine erfolgreiche Kletterhallensaison des Ennser Alpenvereins vorüber. Es gab jede Menge an tollen Angeboten, wie zum Beispiel jeweils Dienstag und Freitag betreutes Kinder­klettern sowie freies Klettern, jeden Freitag Eltern-Kind-Klettern und einige Kletterkurse sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Am Dienstag, 28. Juni ist die Kletterhalle zum letzten Mal vor der Sommer­pause geöffnet. Interessiert, sportlich, ehrgeizig,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
7

Kletterer des Ennser Alpenvereins bestiegen Pfaffenstein

ENNS. 13 erfahrene Klettersteiggeher des ÖAV Neugablonz-Enns ließen sich vom unbeständigen Wetter nicht abbringen und bestiegen den Pfaffenstein über den Eisenerzer Klettersteig. "Bei vorerst noch traumhaftem Wetter und grandiosem Ausblick auf den gegenüberliegenden Erzberg, schafften wir den Abstieg auch noch im Trockenen", berichtet die Tourenführerin des Ennser Alpenvereins, Regina Freinhofer. Ebenso war eine Familien-Wandergruppe mit 16 Teilnehmern am Johannesweg und zur Ruine Prandegg im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns führte es auf die Kanarischen Inseln

ENNS. Die traditionelle Wanderwoche des Ennser Alpenvereins führte heuer auf La Gomera, der zweitkleinsten Kanarischen Insel. Mehr als 20 Teilnehmer genossen die Bergtage auf dieser exotischen, fast kreisrunden Insel, die nur 30 Kilometer von der Südwestküste Tene­riffas gelegen ist und steil aus dem Atlantik emporsteigt. "Wandern, Kultur und Kulinarik – eine wundervolle Woche auf dieser einsamen Insel“, berichtete der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser Alpenverein, der bald auf Erkundung...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser kletterten in Bad Goisern

ENNS. Für 14 hoch motivierte Jugendliche und Erwachsene der Familien-Wandergruppe vom Ennser Alpenverein ging es ab nach Bad Goisern. Neben geübten Klettersteiggehern fanden sich auch einige Anfänger unter den Teilnehmern, die sich zum ersten Mal auf einen Klettersteig wagten. Diese absolvierten jedoch die beiden Klettersteige “Mein Land Dein Land” (C) und “Leadership” (B/C ) mit Bravour. Mit einem grandiosen Panorama am Gipfel des Predigtstuhls wurde das Erfolgserlebnis belohnt, berichteten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
2

Alpenverein, Herzler und Naturfreunde auf Wanderung

ENNS. Die Naturfreunde Enns luden zur 18 Kilometer langen Genusstour entlang des Almflusses ein. 36 Wanderer der Naturfreunde, des Herzverbandes und des Alpenvereins marschierten mit Freude bei Sonnenschein durch die Natur von Wiesleithen, Grünau, Jagersimmerl (Mittagsrast) zum Almsee. Alle Teilnehmer waren sich einig: dass war ein Beitrag zur „Gesunden Gemeinde“.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
5

Ennser Alpenverein wanderte auf den Peilstein

ENNS. Einige Familien trotzten dem feucht-kühlen Wetter und nahmen die mächtigste Erhebung im südlichen Waldviertel, den Höhenzug des Ostrong in Angriff. 14 Teilnehmer vom Ennser Alpenverein wanderten von Münichreith auf den Kaiserstein, dem berühmten Rastplatz von Kaiser Franz-Josef, über verschiedene idyllische Waldstücke auf den Großen Peilstein und weiter zum Gipfelkreuz am Kleinen Peilstein, mit herrlicher Aussicht bis zum Jauerling. "Am Rückweg wurde auch noch der versteckte Katzenstein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
7

Ennser wanderten auf die Hochsteinalm

ENNS. Der Ennser Alpenverein führte 13 Teilnehmer zur ersten Bergwanderung dieser Saison auf die Hochsteinalm oberhalb Neukirchen bei Altmünster. Auf einem Höhenrücken im Norden des Höllengebirges gelegen, gehört die Hochsteinalm mit dem nahen Felszacken des Lärlkogels zu den begehrten Wanderzielen im Traunseegebiet. "Über den Güterweg Kößlhalt wanderten wir hinauf zum Gasthof Windlegern und weiter über Wiesen zur Hochsteinalm. Über einen Waldrücken, zuletzt etwas exponiert am Felsgrat,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
12

Alpenverein Enns stellt Sommerprogramm vor

ENNS. Zahlreiche Wanderungen, Berg- und Hochtouren, Klettersteige und Alpinklettern, Familien-Wandern und Ferienspiele sind die Highlights im neuen Sommerprogramm des Ennser Alpenvereins. Auch Indoor gibt es wieder jede Menge an tollen Angeboten, wie zum Beispiel Schnupperklettern in der Ennser Kletterhalle oder in der Bouldergrotte. Zum Schwerpunkt Familien-Wandern gibt es gleich im Mai zweimal volles Programm: am Dienstag nach Pfingsten, am 17. Mai geht es auf den Kleinen und Großen Peilstein...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
9

Neuer Wanderweg von Enns nach St. Valentin

ENNS, ST. VALENTIN. Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison hat der Ennser Alpenverein die Verbindung zu den Alpenvereinswegen nach St. Valentin neu markiert und mit Wegetafeln ausgestattet. Von Enns am Gendarmerieplatz (mit Anschluss an den bereits beschilderten "Donausteig") ausgehend führt der Wanderweg 481b vorbei am Schützenhaus über den Damm zur Ennsbrücke und weiter nach Ennsdorf. Unter der Ennsbrücke (mit Anschluss an den beschilderten "Psalmenweg") zweigt der Alpenvereinsweg nach Süden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Alpenverein beendete Saison mit Skitouren

ENNS. Die letzten Skitouren zum Saisonabschluss des Ennser Alpenvereins fanden am Wochenende 2. - 3. April in Hüttschlag im Großarltal statt. "Zu Viert bestiegen wir das Kreuzeck und den Kreuzkogel mit herrlicher Aussicht in die Hohen und Niederen Tauern. Trotz warmer Föhnwetterlage boten die nordseitigen Touren noch genug Schnee und teilweise herrlichen Firn bei der Abfahrt", berichtete der Alpinreferent Ing. Wolfgang Stross vom Ennser Alpenverein. Nun werden die Tourenski und Schneeschuhe...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Eierpecken auf der Glasenberghütte

ENNS (red). Nach einem regnerischen Morgen am Karsamstag gab es zwar Planänderungen und ein paar Ausfälle der Teilnehmer, aber die Oster-Wanderung konnte in bester Stimmung stattfinden. 22 Familienwanderer vom Ennser Alpenverein trotzten dem Wetter und stapften im Nebel zum Gipfelkreuz des Glasenbergs in Maria Neustift. "Auf halber Strecke haben wir voller Begeisterung einen Schneemann gebaut und den Aufstieg mit Ostereisuchen im Schnee belohnt. Nach einer Rutschpartie fand dann in der warmen,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser Alpenverein mit Skitour im Raurisertal

ENNS (red). Acht Skibergsteiger vom Ennser Alpenverein verbrachten ein Skihochtourenwochenende im Raurisertal bei perfektem Wetter und Verhältnissen. Zunächst stand der Hocharn am Programm, eine sehr lange Tour mit freien bilderbuchartigen Abfahrtshängen. "Die Teilnehmer schlugen sich tapfer im Aufstieg und noch besser in der genussreichen Abfahrt über die Ostflanke. Am Nachmittag war genügend Zeit die müden Beine für die nächste Tour in der Sonne beim Schutzhaus Kolm-Saigurn auszurasten....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
6

Jahreshauptversammlung beim Ennser Alpenverein

ENNS (red). Bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns im Gasthof Stöckler in Ennsdorf berichtete der Vorstand über erfolgreiche Aktivitäten mit fast 3400 Teil­nehmern im vergangenen Jahr. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für langjährige Vereinstreue: Für 70 Jahre beim Alpenverein konnte Ingeborg Leiske mit einer besonderen Vereinsplakette ausgezeichnet werden, für 60 Jahre beim Alpenverein erhielten Erika Deimel, Erwin Furtner und Franz Wahl das goldene...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Naturkundliche Wanderung führt Ennser Alpenverein ins Mostviertel

ENNS (red). Bei einer Naturkundlichen Wanderung führte der Ennser Alpenverein 22 Teilnehmer nach Strengberg im Mostviertel. Ausgangspunkt der Rundwanderung waren das sehenswerte historische Postgebäude und die spätgotische Pfarrkirche. "Über den Schergenweg, die Ramsau und Braunsberg führte uns der Weg durch Mostbaumalleen hinauf zur Kirnbergkapelle. Immer wieder hatten wir herrliche Ausblicke zurück auf Strengberg, ins Alpenvorland und genossen trotz eisigem Wind diese schöne Wanderung mit...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns

Ennser Alpenverein startete in die Familienwandern-Saison

ENNS (red). Mit einer Winterwanderung startete der Ennser Alpenverein in die heurige Familienwandern-Saison. Der Weg führte von der Eidenberger Alm zur Giselawarte mit einer gemütlichen Einkehr im Gasthof zur Gis. "Vieles gab es für die 25 Teilnehmer zu erleben, fabelhafte Fichtenwälder, träumerisch schneebedeckte Wege, das markante Rote Kreuz, die Schönangerkapelle, Borkenkäferspuren, Wohlfühlbankerl im Sonnenschein, der Sender Lichtenberg, schöne Holzschilder und ein Wanderquiz. Viel zu...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns

Mit Schneeschuhen auf das Hennesteck

ENNS. Am Samstag, 20. Februar, ging es mit dem Ennser Alpenverein auf Schneeschuhen ins Gebirge. Da der Wettergott auch beim zweiten Versuch die geplante Vormaueralm am Schafberg zu erklimmen nicht mitspielte, ging es mit neun Teilnehmern auf das Hennesteck (1.334m) bei Annaberg in Niederösterreich. "Winterwald - Herzerlweg - und das schönste Gipfelkreuz, das wir je gesehen hatten. Das Wetter war traumhaft, die Gruppe sportlich und somit waren die 666 Höhenmeter und 12 Kilometer Länge kein...

  • Enns
  • Katharina Mader
6

Langlaufen am Pyhrn des Alpenvereins Enns

ENNS. Am Samstag, 13. Februar, ging es durch eine Initiative des Ennser Alpenvereins für sieben Damen zum Langlaufen. Da es in Hinterstoder zu wenig Schnee gab, war das Ausweichziel Liezen-Pyhrn schnell gefunden. "Ein wunderschöner Langlauftag mit super Loipen, besten Bedingungen, einfach traumhaft", berichtete die Tourenführerin Karin Schnetzinger vom Ennser Alpenverein. alle Fotos: Alpenverein Enns

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Skitouren des Ennser Alpenvereins im Pulverschnee

ENNS (red). Sechs Skitourengeher verbrachten zwei Tage in der Region des Hochkönigs. Unter der Leitung der Tourenführer Michi Zellinger und Lisa Gurtner vom Ennser Alpenverein stand bei traumhaften Wetter und perfekter Fernsicht eine Skitour auf den Klingspitz (1.988m) am Programm. Tags darauf ging's zum Freeriden in den über Nacht und während des Tages reichlich gefallenen Pulverschnee. Die Lawinensituation zwang jedoch drei Tourenhungrige des Ennser Alpenvereins zu einer Alternative zum...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.