Alpenverein Enns

Beiträge zum Thema Alpenverein Enns

Vier Tourengeher nützten den letzten Schnee und die Frühlingssonne um die Skitourensaison in Hüttschlag mit Firnschnee abzuschließen. | Foto: Alpenverein Enns
4

Skitourenausklang des Ennser Alpenvereins

ENNS. Ende März endete die Wintersaison des Ennser Alpenvereins, die mit einer leichten Skitour auf den Pitschenberg im Postalmgebiet und mit einem Skitourenkurs am Arlingsattel unter dem Bosruck gestartet wurde. Im Jänner ging es dann in einer Nachtskitour auf den Kasberg sowie bei strahlendem Sonnenschein auf den Schafskogel in den Haller Mauern. Im Februar gelang es in sportlichen Alpinskitouren den Torstein im Warscheneckgebiet und den Gamskopf im Tiroler Alpbachtal bei traumhaftem Wetter...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Naturkundliche Wanderung durch Schwertberg

ENNS. Am Samstag, 25. März, war der Alpenverein mit 27 Teilnehmern aus Enns und Umgebung zur naturkundlichen Wanderung in Schwertberg unterwegs. Es stand eine am Wanderweg Hartl durch das Aisttal über Doppl bis zum Sommerhaus von Schloss Schwertberg am Programm. Der neue Naturschutzreferent Norbert Steinwendner vermittelte zwischendurch besondere Naturerfahrungen, erklärte Vogelrufe und eine unscheinbare Blindschleiche. "Ziel war die einzigartige Maulbeerbaumallee. Es gab viel Interessantes und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Naturkundliche Wanderung des Ennser Alpenvereins

ENNS. Der Alpenverein Enns war mit 27 Teilnehmern zur naturkundlichen Wanderung in Schwertberg unterwegs, wo es am Wanderweg Hartl durch das Aisttal über Doppl bis zum Sommerhaus von Schloss Schwertberg ging. Der neue Naturschutzreferent Norbert Steinwendner vermittelte zwischendurch besondere Naturerfahrungen, erklärte Vogelrufe und eine unscheinbare Blindschleiche. "Ziel war die einzigartige Maulbeerbaumallee, es gab viel Interessantes und Wissenswertes über die Seidenraupenzucht im 18. und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Zehn Erwachsene und 13 Kinder meisterten die Strecke. | Foto: AV Enns
2

Familienwanderung in der Erlaufschlucht

ENNS. Die Familien-Wandergruppe des Ennser Alpenvereins war mit 23 Teilnehmern aus Enns und Umgebung in der Erlaufschlucht unterwegs, wo bereits zahlreiche Schneerosen, Primeln und Leberblümchen den Weg säumten. Bei einer Schotterbank wurde Rast gemacht, Steinmandl gebaut und die Sonne genossen. "Gott sei Dank war anschließend der Fischersteig als Rückweg geplant, sonst hätten sich die Kinder nur schwer vom Rastplatz am Wasser trennen können", sagt die Familiengruppenleiterin des Ennser...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
3

Alpinisten verbrachten Wochenende im Alpachtal

ENNS. Vom 24. bis 26. Februar verbrachten zehn Teilnehmern vom Ennser Alpenverein ein Wochenende im Tiroler Alpachtal. "Alle Bilder sind von unserer Skitour vom Samstag auf den Gamskopf in Höhe von 2.205 Metern bei besten Bedingungen. Am Sonntag stand dann ein Freeridetag zum Skitechnik üben am Programm", berichteten die Tourenführer Lisa Gurtner und Michael Zellinger vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten wanderten mit Schneeschuhen

ENNS. Vergangenen Sonntag war das Wetter prächtig zum Schneeschuhwandern mit dem Ennser Alpenverein. Nach der obligaten Übung mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ging es mit 15 Teilnehmern zuerst auf den Ochsenberg und weiter auf das Eibleck im schönen Salzburger Land. "Oben die herrliche Aussicht von den Gipfeln, dann nach einem herausfordernden Abstiegshang sowie einer netten Wanderung durch den Wald, kamen wir wieder ins Freie und genossen noch eine Stunde lang die Sonne bevor wir uns zum...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Wintersportgaudi beim Ennser Alpenverein

ENNS. An diesem Wochenende gab es beim Alpenverein Enns wieder Wintersportgaudi pur, sowohl für junge als auch junggebliebene Bergfexe. "Mit neun Kindern aus Enns und Umgebung verbrachten wir gestern einen traumhaften Jugendskitag auf der Wurzeralm, mit viel Spaß beim Skifahren lernen", berichteten die Skiinstruktoren Michael Gruber und Günther Friedrich vom Ennser Alpenverein. Heute ging es mit dem Ennser Alpenverein zum Langlaufen. "22 Kilometer in Hinterstoder bis zur Baumschlagerreith und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser erstiegen den Schafkogel

ENNS. Beim Ennser Alpenverein ging es kürzlich wieder recht wintersportlich zu, sowohl outdoor als auch indoor. Acht Teilnehmer erstiegen bei traumhaftem Wetter den Schafkogel beim Hengstpass. "Vom Langlaufzentrum Innerrosenau auf den Hochsur, wie der Gipfel von den Einheimischen bezeichnet wird, machte den Genuss- und sportlichen Tourengehern mit etwa 700 Höhenmetern Aufstieg und tiefwinterlicher Pulverschneeabfahrt gleichermaßen Vergnügen", berichtete der Tourenführer Wolfgang Stross vom...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins

ENNS. 45 Kinder aus Enns und Umgebung konnten beim Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins leicht jubeln, prächtiger Schnee und Sonnenschein belohnten für die Mühen des Ski- und Liftfahren Lernens. Die Anreise erfolgte jeweils gemütlich mit Bus ab Enns auf die Forsteralm, mit einem großen Betreuerteam aus Skilehrer, Skiinstruktor, Kinderskibetreuern und Jugendleitern, die um das Wohl der Kinder sehr bemüht waren. "Alle Kinder haben so weit Skifahren gelernt, dass sie nun mit einem Lift fahren und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser wanderten in den Ybbstaler Alpen

ENNS. 22 Teilnehmer des Ennser Alpenvereins wanderten in den Ybbstaler Alpen auf den Prochenberg, wo sich auf 1.123 Metern Höhe die gleichnamige Hütte und auch eine Aussichtswarte befinden. "Ideale Bedingungen beim Aufstieg, mit herrlichem Panorama vom Sonntagberg bis zum Ötscher, sorgten für Gipfelfreude und gute Laune – auch der leichte Schneefall beim Abstieg konnte diese nicht mehr trüben", berichtete der Tourenführer des Ennser Alpenvereins, Gregor Ortner. Alle Info über das laufende...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Jugendskilager des Ennser Alpenvereins

ENNS. In den Weihnachtsferien vom 3. bis 5. Jänner verbrachten zehn Kinder vom Ennser Alpenverein mit ihren Jugendleitern erlebnisreiche Tage auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West. "Durch den Neuschnee verwandelte sich die Zwieselalm in Gosau in ein Winterwunderland und das Wetter spielte alle Stücke: Sonne, Wolken, Schneefall, Wind und sehr kalt", berichtete der Skiinstruktor Alpin Michael Gruber mit seinem Wintersportteam vom Ennser Alpenverein. Weiter geht es mit dem...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AV Enns
2

Winterfreude pur beim Ennser Alpenverein

ENNS. Am 8. Jänner konnten sowohl die Schneeschuhwanderer als auch die Familienwandergruppe des Ennser Alpenvereins Winterfreude pur erleben. "Mit 19 Teilnehmern, davon zehn Kinder, bestiegen wir den Rohrberg in St. Valentin und fuhren mit Rodel, Sackl, Rutschteller oder Bob den Berg hinunter. Die Kinder machten viele Schneeengerl und zwischendurch gab es Kinderpunsch", berichtete die Jugendteamleiterin des Ennser Alpenvereins Karin Schnetzinger. Noch sportlicher waren die 14...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Silvesterwanderung des Ennser Alpenvereins

ENNS. Am Samstag, 31. Dezember, feierte der Ennser Alpenverein mit 41 Teilnehmern aus Enns und Umgebung den Jahresausklang mit der Silvesterwanderung zur Ruine Spilberg. Diese gehörte bis vor wenigen Jahren zur Stadtgemeinde Enns – jetzt Langenstein – und wird nun vom Verein "Freunde der Burgruine Spilberg" vor weiterem Verfall bewahrt. "Die zweistündige Rundwanderung führte uns am nördlichen Donauufer durch die Auwälder rund um die Burgruine, ehe wir die Silvesterwanderung im Gasthof gemütlich...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Ennser Alpinisten starteten Skitouren-Saison

ENNS. Der Ennser Alpenverein eröffnete die Skitourensaison auf der Postalm. Zehn Tourengeher aus Enns und Umgebung bestiegen dabei den Pitschenberg. "Wir hatten nicht nur wunderschönes Bergwetter sondern auch eine herrliche Abfahrt im nahezu unverspurten Pulverschnee", berichtete der Tourenführer des Ennser Alpenvereins Wolfgang Stross. Der Ennser Alpenverein ist als Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns mit rund 1.000 Mitgliedern regional aktiv und hat viele Mitglieder außerhalb von Enns, sowohl...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
9

Junge Ennser kletterten in der Sporthalle

ENNS. Kürzlich fand das traditionelle Weihnachtsklettern des Ennser Alpenvereins statt. Rund 50 junge und junggebliebene Sportler sowie Besucher aus Enns und Umgebung verbrachten bei guter Laune und viel Spaß einen fröhlichen Abend in der Ennser Kletterhalle. Sowohl die Kletterwand mit Überraschungen am Top als auch das Rahmenprogramm für Kinder und Jugend begeisterte die Teilnehmer. Vor allem die Geschicklichkeitsspiele mit Kistenklettern, der Slackline und dem Klettersteigparcours sowie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser Alpenverein wanderte in Scheibbs

ENNS. Die Adventwanderung des Ennser Alpenvereins führte in die Gegend von Gaming in Scheibbs. "Wir wanderten von der Kartause über den Bierwanderweg zum Adventmarkt. Nach einem guten Punsch, einem noch besseren Essen wurde es feierlich und bei Gitarren- bzw. Flötenmusik gesungen sowie heitere Texte vorgetragen. 42 Wanderer aus Enns und Umgebung kehrten wohlbehalten und zufrieden nach Hause zurück", berichteten die Tourenführer des Ennser Alpenvereins Stephanie und Wolfgang Stross.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Letzte Wanderung des Ennser Alpenvereins

ENNS. Zum Jahresabschluss der Wander- und Bergsteigergruppen des Ennser Alpenvereins ging mit rund 40 jungen und junggebliebenen Teilnehmern aus Enns und Umgebung nochmals in die Berge. Von Weyer im Ennstal führte die Wanderung in winterlicher Landschaft über St. Sebald am Heiligenstein nach Gaflenz. Dort zeichnete die Jugendteamleiterin Karin Schnetzinger die vier fleißigsten Gipfelstürmer der vergangenen Saison mit einem Besuch im Hochseilgarten aus. Dann wurde in geselliger Runde und bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser Alpenverein wanderte in Ybbsitz

ENNS. Am 23. Oktober war die Familien-Wandergruppe des Alpenvereins mit 16 Teilnehmern aus Enns und Umgebung am Prochenberg im Ybbstal unterwegs. Zuhause noch Nebel, erwartete in Ybbsitz die Jungbergsteiger mit ihren Eltern sonniges, warmes Wanderwetter. Nach dem Aufwärmen ging es gleich hinauf, eine gute Stunde zur Haselsteinerwand, wo die Aussicht zum Sonntagberg, Ybbsitz, St. Leonhard zu genießen war. "Eine wunderbare Herbstkulisse begleitete uns auf dem Weiterweg zur Prochenberghütte. Auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Familienwandern in der Wachau

ENNS. Gestern, 1. Oktober, war die Familien-Wandergruppe des Alpenvereins mit 20 Teilnehmern aus Enns und Umgebung im Dunkelsteiner Wald unterwegs, am Südufer der Donau mit großartigem Blick auf die gegenüberliegenden Weinhänge der Wachau. Der Aufstieg erfolgte durch lichten Mischwald auf dem Weg durch die “Steinige Ries”, immer wieder an Felsen vorbei, die zum Schauen, Staunen und auch Kraxeln einluden. Das Highlight des Wandertages war jedoch die Gipfelbesteigung, ein leichter, 10 Minuten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
7

Ennser Alpinisten im Höllengebirge unterwegs

ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenvereins aus Enns und Umgebung erklommen den Brunnkogel im Höllengebirge. "Die Bergtour vom Vorderen Langbathsee durch die senkrechten Fluchten der Schaflucken auf den Gipfel begeisterte – es war superschön", berichtete die Tourenführerin des Ennser Alpenvereins, Regina Freinhofer.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser kletterten am Dachstein

ENNS. Alpenvereinsmitglieder waren auf Tour: Während die gemütliche Variante über 30 Teilnehmer lockte und zum Wandern&Wein in die Südsteiermark führte, brachen neun Bergfexe vom Alpenverein Neugablonz-Enns auf, die Klettersteige in der Silberkarklamm in Ramsau am Dachstein zu bezwingen. "Das herrliche Bergwetter, die gute Stimmung und wundervolles Bergpanorama ließ alle Teilnehmer das Wochenende vollauf genießen", berichteten die Tourenführer des Ennser Alpenvereins, sowohl Regina Freinhofer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
3

Herbstprogramm des Ennser Alpenvereins

ENNS. Zahlreiche Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige, Alpinklettern und Familien-Wandern sind die Highlights im neuen Herbstprogramm 2016 des Ennser Alpenvereins. Jedoch auch Indoor gibt es wieder jede Menge an tollen Angeboten, wie zum Beispiel Schnupperklettern in der Ennser Kletterhalle oder in der Bouldergrotte, Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie ab 11. Oktober die Skigymnastik "Fit in den Winter". Zum Schwerpunkt Familien-Wandern gibt es im Oktober noch zweimal volles...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Wanderer schwärmen trotz Wetterkapriolen über eine tolle Bergtour | Foto: Alpenverein Enns
2

Ennser machten sich in die Berchtesgadener Alpen auf

ENNS. Letzte Woche, am 17. und 18. August brachen 4 Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns zur Watzmannüberschreitung in den Berchtesgadener Alpen auf. Nach der Übernachtung im Watzmannhaus, welches auf 1.930 Metern liegt, ging es zuerst auf das Hocheck (2.651 Meter), über einen eindrucksvollen Grat hinauf zur Watzmann-Mittelspitze (2.713 Meter) und weiter in luftiger Höhe - leicht kletternd, leicht kraxelnd - hinüber zur Watzmann-Südspitze (2.712 Meter). "Obwohl wir ein Wechselspiel von...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Foto: Alpenverein Enns
7

Neues Wegkreuz zum Donnerkogel eingeweiht

ENNS. Der Alpenverein Enns-Neugablonz stellte mit rund 50 Teilnehmern ein neues Wegkreuz zum Donnerkogel im Gosaukamm auf und feierte die Einweihung. Bereits vergangenes Jahr hatte Firma Seko mit dem Geschäftsführer Klaus Koberger bereits das neue Gipfelkreuz aus Edelstahl gesponsert. Nun stellte er auch am Ausgangspunkt des alpinen Steiges auf den Donnerkogel am Törlecksattel das neue Wegkreuz aus Edelstahl zur Verfügung. "Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung ist es nun gelungen, das Projekt...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.