Alpenverein Enns

Beiträge zum Thema Alpenverein Enns

Auf der Hochsteinalm stärkten sich die Familien kulinarisch. | Foto: Alpenverein Enns
2

Familien bezwingen den Lärlkogel

ENNS. Der Alpenverein bezwang den Lärlkogel am Ebensee. Über den steilen, aber schattigen Falmbachsteig wanderten 18 Bergsteiger hinauf zur Spitze. Allerdings nicht ohne sich vorher gestärkt zu haben. Auf der Hochsteinalm, die für ihre vielen Tiere bekannt ist, wurde die benötigte Energie zugeführt. Retour ging es über die Kreh. "Wir erlebten so einen sehr schönen Familienwandertag", sagt dies Familiengruppenleiterin des Ennser Alpenvereines Martina Aschauer.

  • Enns
  • Alexander Krenn
Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns in Bayern

ENNS. Eine ambitionierte Wandergruppe des Alpenvereins Neugablonz-Enns war im Bayerischen Wald unterwegs. Über Stock und Stein, aber auch am Wasser testete man die körpereigenen Fähigkeiten. Die Wanderer bestiegen mit Tourenführer Wolfgang Stross den hohen Lusen im Böhmerwald. Dessen Gipfelkreuz auf 1.373 Metern Seehöhe liegt. Im Nationalpark fuhr die Gruppe mit Schlauchkanus die Ilz – einer der letzten naturbelassenen Flüsse in Bayern – von Fürsteneck bis kurz vor Passau entlang. Was ist der...

  • Enns
  • Alexander Krenn
Foto: Alpenverein Enns

Familienwanderung im Nationalpark Kalkalpen

ENNS. Die Familienwanderer des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren wieder fleißig unterwegs. Zehn junge und jung gebliebene Wanderer bestiegen den 1.275 Meter hohen Gamsstein in Großraming im Nationalpark Kalkalpen. "Zügig wurden die rund 650 Höhenmeter bewältigt, vermutlich, weil sich alle schon auf die Jause auf der Gschwendtalm freuten, wo wir am Rückweg einkehrten", so die Familiengruppenleiterin Martina Aschauer vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
4

Bergsteiger des Alpenvereins bestiegen Kammspitz

ENNS. Fünf Bergsteiger des Alpenvereins Neugablonz-Enns bestieg den Kammspitz, einen markanter Felsklotz hoch über dem Ennstal und zugleich die höchste Erhebung des vielzackigen Kammergebirges zwischen Pass Stein und dem Dachsteinmassiv. "Der Hausberg der Gröbminger bot eine wunderschöne Rundtour, die auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit forderte. Obwohl sich die Sonne nicht blicken ließ genossen wir das angenehme Wanderwetter und das tolle Bergpanorama", berichtete die Tourenführerin...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns

Tierische Wanderbegleiter: Mit Alpakas durch den Wald

ENNS. Die letzte Familienwanderung des Alpenvereins Neugablonz-Enns war ein Ausflug der etwas anderen Art. Die Wandergruppe besouchte den Alpakabauernhof der Familie Geiblinger in Haag. "Mit 10 Alpakas waren wir einen Nachmittag durch Wald und Feld unterwegs. Wer hier wen führte, war nicht immer ganz klar, aber alle Kinder waren hellauf begeistert von der Wanderrunde mit den tierischen Begleitern", so die Familiengruppenleiterin Martina Aschauer vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
4

Bergsteiger des Alpenvereins am Erlakogel bei Ebensee

ENNS. Wegen der im Gebirge noch liegenden Schneedecke wurde kurzfristig das Wanderziel des Alpenvereins Neugablonz-Enns auf den Angerkogel in der Warscheneckgruppe verlegt. "Die Bergsteiger des Alpenvereins bestiegen daher den Erlakogel bei Ebensee und genossen einen witterungsmäßig durchwachsenen Frühlingstag", so die Übungsleiterin Bergwandern Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
12

Bewegung und Spaß im Sommer garantiert

Der Alpenverein Neugablonz-Enns bietet ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. ENNS. Zahlreiche Wanderungen, Berg- und Hochtouren, Klettersteige und Alpinklettern, Familien-Wandern und Ferienspiele sowie Radausfahrten in den Sommerferien sind die Highlights im aktuellen Programm des Ennser Alpenvereins. Neu im Programm sind einige "Mittwoch-Wanderungen". Das sind leichte, gemütliche Wanderungen, die für alle geeignet sind. Die erste findet am 30. Mai statt. Es geht auf den Kleinen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns

Alpinisten bestiegen Peitingköpfl und den Perchtkaser

ENNS. Bei strahlendem Sonnenschein bestiegen elf Teilnehmer des Ennser Alpenvereins das Peitingköpfl und den Perchtkaser. „Die Rundtour führte uns dann zur Hochalm, wo es nach einem sehr guten und reichhaltigen Essen über die Gschwenderalm zurück ins Tal ging", so der Tourenführer und Alpinreferent der Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns Wolfgang Stross.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
5

Skitour des Alpenvereins auf das Zwölferhorn

ENNS. Die vergangene Skitour des Alpenvereins führte elf Tourengeher bei frühlingshaftem, herrlich sonnigem Wetter auf das Zwölferhorn hoch über dem Wolfgangsee. „Traumhafte Ausblicke auf den nahen Schafberg im Norden sowie auf den Alpenbogen, vom Dachstein bis zu den Hohen Tauern, belohnte alle Teilnehmer", so der Tourenführer der Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns Karl Jentsch.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns

Schneeschuhwanderung des Alpenverein Enns

ENNS. Eine Schneeschuhwanderung führte 20 Teilnehmer des Ennser Alpenvereins aus Enns und Umgebung bei herrlichem, fast frühlingshaftem, Wetter durch den Lexgraben zur Hinteregger Alm in Liezen. "Wir wurden mit traumhaften Ausblicken auf den Grimming, den Hochtausing und das Ennstal belohnt", so die Tourenführerin der Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns Stephanie Stross.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein trotze dem Schlechtwetter

ENNS. „Bei diesem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür“. Keinen? Ein Hund und sieben Familienwanderer des Ennser Alpenvereins trotzten dem Schneeregen und Wind und bewältigten die geplante Wanderrunde über die heimischen Anhöhen der “Viehdorfer Leitn” in St.Valentin-Ernsthofen. "Abschließend kamen wir überein: es ist fast jedes Wetter Wanderwetter", so die Familiengruppenleiterin Martina Aschauer vom Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten kletterten um die Ruine Dürnstein

ENNS. "Den Sonntag nutzten sieben Kletterer des Alpenverein Neugablonz-Enns zum Saisonausklang. Wir genossen einen traumhaft schönen Klettertag in der Felsenlandschaft rund um die Ruine Dürnstein", berichtete der Übungsleiter Sportklettern Gerhard Ahorner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns umrundete den Traunsee

ENNS. Letztes Wochenende umrundeten neun Teilnehmer des Alpenverein Neugablonz-Enns den Traunstein. Diese Rundtour startete am Traunsee, führte zuerst zum Laudachsee und weiter über den versicherten Gassnersteig gelangte man ins Lainautal auf der Südseite des Traunsteins. "Wir wanderten bei gutem Bergwetter unterhalb dieses mächtigen Felsstockes, mit freiem Blick bis zum Gipfelkreuz, dann legten wir eine gemütliche Rast bei der Jausenstation Mairalm ein, bevor wir den letzten Teil unserer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

„Fit in den Winter“ in Enns

ENNS. „Fit in den Winter“ ist auch heuer das Motto der schon traditionellen Skigymnastik des Ennser Alpenvereins, bei der Sieglinde Zoister wieder das Training leiten wird. Somit werden ab 3. Oktober 2017, die Trainingsabende regelmäßig jeden Dienstag, heuer bereits um 19 bis 20:30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Enns am Kirchenplatz stattfinden. Einmal wöchentlich Kondition und Kraft tanken verspricht mehr Vergnügen und Sicherheit beim Sport im kommenden Winter und macht mehr Spaß in...

  • Enns
  • Armin Fluch
Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten wanderten im Schilcherland

ENNS. 28 Teilnehmer der Wandergruppe des Ennser Alpenvereins verbrachten wunderschöne Tage im südsteirischen Schilcherland. Zum Einstimmen stand freitags noch der Besuch einer Buschenschank mit zünftiger Jause am Programm. Am Samstag folgte die Wanderung auf den Reinischkogel. Am Sonntag ging es nach der Besichtigung einer bäuerlichen Ölpresse auf Wanderung im Schilcherland. "Am Nachmittag schlossen wir mit einer geselligen Fahrt mit dem Flascherlzug von Stainz nach Preding das Wochenende ab,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AV Enns
3

Alpenverein wanderte im Ennstal

ENNS. Am Sonntag, 27. August wanderten neun Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Rotstein in Großraming. "Die Kinder legten trotz der hochsommerlichen Temperaturen ein ordentliches Tempo vor. Bremsen konnten sie nur die süßen Brombeeren am Wegesrand, die allzu verlockend zu Naschpausen einluden. Am leicht ausgesetzten Gipfel wurde im Schatten der Bäume ausgiebig pausiert und die Jause verspeist. Gestärkt ging es talwärts, wo es beim Lianen-Seilziehen nur Gewinner gab",...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: AV Enns
4

Traumhafte Bergtour auf den Hohen Göll

ENNS. Nachdem der geplante Termin gewittrig und verregnet war, unternahmen vier Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns ein paar Tage später eine Bergtour auf den Hohen Göll, einen imposanten Bergriesen in den Berchtesgadener Alpen, über dessen Gipfel genau die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft. "Vom Ofnerboden marschierten wir zum Kehlsteinhaus, weiter über den Mannlgrat mit vielen Gegenanstiegen bevor wir den 2.522 Meter hohen Gipfel erreichten. Wir genossen die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Ennser Alpenverein
4

Ennser Alpenverein kletterte im Toten Gebirge

ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns brachen kürzlich nach Hinterstoder auf, um die Klettersteige im Prielgebiet des Toten Gebirges zu erkunden. "Vom Prielschutzhaus stiegen wir über den Stodertaler Klettersteig auf die Spitzmauer, wo wir den tollen Ausblick ins Tote Gebirge genossen", schildern die Tourenführer Lisa Gurtner und Michi Zellinger. "Für den Abstieg wählten wir den Weg rund um den Weitgrubenkopf, der uns durch eine beeindruckende Karstlandschaft zurück zur Hütte...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: AV Enns

Alpenverein Enns wanderte im steirischen Ennstal

ENNS. "Gut gelaunt machten wir uns auf zur Planneralm im steirischen Ennstal. Vorbei am Plannersee bestiegen wir den Plannerknot und wanderten weiter über den Grat in 2000er Höhe. Mittags entlud sich dann ein heftiger Regen über uns, sodass wir frühzeitig absteigen mussten", berichtete die Tourenführerin Stephanie Stross.

  • Enns
  • Katharina Mader
Die sportlichen Wanderer unterwegs zu den Gipfeln. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Neugablonz-Enns auf großer Bergtour

ENNS. Am Samstag, 22. Juli, erklommen neun Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns den Kreuzkogel, Riffel, Admonter Kalbling und das Sparafeld im Gesäuse. Die Gipfel dieser Bergtour liegen in einem Tourengebiet, bei dem die Wanderer in den Genuss großartiger landschaftlicher Impressionen gelangen. "Wir marschierten vom Parkplatz Kaiserau über die Scheiblegger Hochalm, weiter auf den Kreuzkogel und über eine etwas ausgesetzte Querung zum Gipfel des Riffels. Anschließend ging es weiter über...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Enns
Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein unternahm Ausflug ins Südburgenland

ENNS. Heuer ging es für das traditionelle "Paddeln und Wandern" ins Südburgenland in den Naturpark Raab und auf den Niederwechsel. "Drei Tage waren wir gemeinsam unterwegs. Zuerst fuhren wir nach Limbach im Burgenland und von dort ins geschichtsträchtige Mogersdorf, wo 1664 die Ungarn die Türken besiegten. Von St. Gotthard paddelten wir auf der Raab bis Mogersdorf. Am Nachmittag besuchten wir das Uhudlerfest in der Kellergasse in Heiligenbrunn und ließen uns die burgenländischen Schmankerl bei...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns am Hochtausing unterwegs

ENNS. "Am Samstag, 24. Juni, erklommen elf Teilnehmer des Alpenverein Neugablonz-Enns den Gipfel eines des südlichsten Ausläufers des Toten Gebirges über den Toni-Klettersteig zum Gipfelkreuz des Hochtausing. Dort wurden wir mit einem tollen Blick auf die Schladminger Tauern, Grimming, Dachstein und auf die Ennstaler Alpen belohnt", berichtete die Übungsleiterin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein. "Nach einer Rast nahmen wir den Abstieg über den steilen und teilweise erdigen Ostanstieg in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Gruppe des Ennser Alpenvereins bestieg den Frauenstein

ENNS. Am Programm des Ennser Alpenvereins stand kürzlich der Reinsberger Grenz- und Mautwanderweg. Endlich gab es angenehmes Frühlings-Wanderwetter in den nö. Voralpen und so starteten 21 gutgelaunte Wanderer aus Enns und Umgebung bei Sonnen­schein auf den alten Handelsweg, der einst von der Eisenwurzen nach Norden zur Donau führte. „Zuerst ging es zur Burgruine Reinsberg und weiter zum Frauenstein, der natürlich zu einem Foto mit allen Frauen der Wandergruppe herausforderte", berichtet die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten bereiten sich auf Klettersaison vor

ENNS. Das Sommerprogramm des Ennser Alpenvereins steht vor der Tür. Insbesondere die Vorbereitung auf die Kletter- und Klettersteigsaison braucht intensives Training. Nach dem ersten Teil in der Ennser Kletterhalle im vergangenen November, fand vergangenen Sonntag auch der zweite Teil des Kurses für Seil- und Rettungstechnik am Berg unter der Leitung von Instruktor Alpinklettern David Morawetz reges Interesse. "Unter sachkundiger Anleitung konnten die erlernten Seil- und Rettungstechniken am...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.