Alpenverein Enns

Beiträge zum Thema Alpenverein Enns

Foto: Alpenverein Enns

Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins

ENNS (red). Mehr als 40 Kinder aus der Region Enns, Ennsdorf und St. Valentin im Alter von fünf bis elf Jahren, darunter einige Anfänger, nahmen heuer beim Kinderskikurs des Ennser Alpenvereins teil. Musste der Skikurs wegen Schneemangel auf der Forsteralm Anfang Jänner verschoben werden, ging es diesmal einwandfrei ins Familienskigebiet an der ober-/niederösterreichischen Landesgrenze. "Am Samstag hatten wir ausgezeichnete Bedingungen mit Sonnenschein, am Sonntag begleitete uns eher...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Schneeschuhwanderung auf die Postalm

ENNS (red). Mit Riesenspaß im Neuschnee des vergangenen Wochenendes führte der Ennser Alpenverein 14 Wintersportler in die Natur. "Unsere erste Schneeschuhwanderung in diesem Jahr führte uns auf das Wieslerhorn im Gebiet der Postalm. Wir legten die erste Spur durch den jungfräulichen Schnee, genossen die Sonne, die herrliche Aussicht und die Gemeinschaft. Wohlbehalten und müde kehrten wir abends zurück", berichtete die Tourenführerin Stephanie Stross vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser Alpenverein in Ebensee unterwegs

ENNS (red). "Am Samstag, 9. Jänner, waren wir mit 18 Teilnehmern in Sachen Kultur unterwegs. Auf der Kripperlroas besuchten wir vier Krippen im Raum Ebensee und ließen uns die Bräuche rund um diese tollen Kunstwerke erklären. Die Wanderung führte uns über den Kalvarienberg mit traumhaftem Ausblick auf den Traunsee und den Erlakogel", berichtete die Tourenführerin Stephanie Stross vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
3

Kinderskikurs des Ennser Alpenverein verschoben

ENNS (red). Aufgrund der Schneesituation hat der Ennser Alpenverein den geplanten Kinderskikurs am 9. bis 10. Jänner auf der Forsteralm abgesagt und auf 30. bis 31. Jänner verschoben. Dadurch ergeben sich auch neue Anmeldemöglichkeiten bzw. Restplätze auf Anfrage bei den Skikursleitern: Monika Havelka: 0650 / 412 9050, m.havelka@aon.at oder Wolfgang Lederhilger: 0664 / 415 8369, wolfgang.lederhilger@aon.at Wann: 30.01.2016 ganztags Wo: Alpenverein, Neugablonz 10, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns

Adventwanderung zum Schloss Katzenberg

ENNS. Am 12. Dezember fand die diesjährige Adventwanderung des Ennser Alpenvereins mit über 40 Teilnehmern statt. Nach gemütlicher Anreise mit dem Bus von Enns begann diese traditionelle Wanderung für Alt und Jung beim Ausgangspunkt in Stift Reichersberg. "Eine Gruppe begab sich sodann zu Fuß nach Obernberg am Inn, während die anderen eine sehr humorvolle Stiftsführung genossen und anschließend mit dem Bus bis Obernberg fuhren. Gemeinsam wanderten wir im Europareservat Innauen bis zum...

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich
11

Alpenverein präsentiert Programm für Winter und Frühjahr

ENNS (red). Zahlreiche Skitouren, Schneeschuhwandern und Langlaufen sind die Highlights im neuen Winterprogramm des Ennser Alpenvereins, insbesondere leichte Skitouren für Anfänger am Dienstag, 29. Dezember, und am Mittwoch, 6. Jänner. Für die Kids gibt es wieder das Weihnachtsskilager auf der Gablonzer Hütte und den Kinderskikurs auf der Forsteralm: bereits von Sonntag, 3., bis Dienstag, 5. Jänner, können Jugendliche ab zehn Jahren auf der Gablonzer Hütte in der Skiregion Dachstein-West wieder...

  • Enns
  • Katharina Mader
Karin Schnetzinger (Alpenverein St. Valentin), Frau Miemelauer, Ludwig Miemelauer, Karl Behoun und Hermann Sonnleitner (beide Alpenverein St. Peter in der Au). | Foto: Alpenverein

70 Jahre Mitglied beim Alpenverein

ST. VALENTIN (red). In St. Valentin lebt der im Jahr 1921 geborene Ludwig Miemelauer. Seit bereits 70 Jahren ist er Mitglied beim Alpenverein (ÖAV Sektion St. Peter in der Au bzw. bei deren ehemaligen Ortsgruppe St. Valentin). "Ludwig Miemelauer war seit seiner frühesten Kindheit ein sehr naturverbundener und begeisterter Bergsteiger. Nach seinen Erzählungen war wohl eine seiner verrücktesten Besteigungen die des „Sauzahnes“ ohne jegliche Sicherung. Mit Begeisterung zeigt er heute noch die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Eine kleine Gruppe des Ennser Alpenvereins unternahm eine Tour durch Jordanien.

Alpenverein: Trekking-Tour durch Jordanien

ENNS (red). Bei einer Trekking-Tour in Jordanien bestieg eine kleine Gruppe des Alpenvereins Enns-Neugablonz den zirka 1400 Meter hohen Berg Aaron. Mehrere Tage in der Wüste des Wadi Rum, mit Nächtigung in Zelten und Ritt auf Kamelen rundeten diese Reise ab. Insgesamt legte die Gruppe des Alpenvereins Enns-Neugablonz zirka 100 Kilometer zu Fuß zurück.

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Jahresrückblick des Ennser Alpenvereins

ENNS (red). Zum Jahresabschluss der Wander- und Bergsteigergruppen des Ennser Alpenvereins ging es mit rund 50 Teilnehmern ins Mostviertel nach St. Georgen in der Klaus. Von dort auf führte die Wanderung nach Seitenstetten. Dort wurden dann in geselliger Runde und bei einer Jause die Bilder der vielen Vereinsaktivitäten im Jahresrückblick betrachtet, ehe der Bus wieder alle zurück nach Enns brachte.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns mit dem Nachtwächter in Wels

ENNS (red). Beim beliebten Familien-Wandern des Ennser Alpenvereins stand eine ganz besondere Veranstaltung am Programm. Am späten Nachmittag führte der Nachtwächter die 20 Teilnehmer des Ennser Alpenvereins mit einer interessanten Zeitreise durch die Stadt Wels. "Es war eine lustige Führung mit gruseligen Geschichten von einem Gasserl zum anderen und von einer Sehenswürdigkeit zur andern", berichtete die Jugendteamleiterin Karin Schnetzinger vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
3

Naturkundliche Wanderung des Ennser Alpenvereins nach Perg

ENNS (red). Elf Teilnehmer vom Ennser Alpenverein begaben sich auf eine naturkundliche Wanderung nach Perg. Vom Stadtzentrum ging es am Kulturwanderweg durch den Stephanienhain, vorbei am Steinbruch und der Tontaubenschießanlage, weiter über den Edthof und Pasching zur Ruine Mitterberg. "Nach einer Einkehr im Mostheurigen Karlingberger wanderten wir durch den Gemeindewald wieder zurück in die Stadt Perg", berichtete die Tourenführerin Eva Seyrlehner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Familien-Wandern am Hongar des Alpenvereins Enns

ENNS (red). Der Ennser Alpenverein führte vergangenen Sonntag 26 Familienwanderer zur Hongarüberschreitung. Mit dem Bus ging es nach Pinsdorf und vom Aurachtal wanderten Alt und Jung auf den Kronberg, durch einen Lärchenwald hinauf zum Zigeunermann und weiter zum Hongar, 895 Meter, wo ein Gedenkstein mit Blick zum bedeckten Traunstein die Gruppe erwartete. Die Rast am Hongar beim Almgasthof Schwarz war perfekt und es folgte eine sehr schöne Kammwanderung. Nach dem Taubenkogel, wo sich die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser machten Weinlandwanderung

ENNS (red). 26 Teilnehmer der Wandergruppe des Ennser Alpenvereins verbrachten ein Wochenende an der südsteirischen Weinstraße. "Sowohl die Weinlandwanderung entlang von steilen Weingärten zur Kreuzbergwarte als auch der Abstieg von der Wallfahrtskirche Sveti Duh durch die Heiligengeistklamm, werden allen in bester Erinnerung bleiben. Natürlich durfte auch die Einkehr in den zahlreichen Buschenschänken nicht zu kurz kommen", berichtete der AV-Tourenführer Karl Jentsch vom Ennser...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
5

Herbstprogramm des Ennser Alpenvereins

ENNS (red). Der Ennser Alpenverein bietet mit dem neuen Herbstprogramm eine breite Auswahl an geführten Touren. Vergnügen und Sicherheit stehen im Mittelpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen, unter anderem eine Wanderung im Waldviertel zur Ruine Arbesbach und die Silvesterwanderung am Psalmenweg von Ennsdorf nach Rems werden durchgeführt. Ein Schwerpunkt liegt wiederum beim Familien-Wandern mit der Hongarüberschreitung vom Traunsee zum Attersee, einer Wanderung zum Wasserklotz im Nationalpark...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser Alpenverein bezwingt Höllengebirge

ENNS (red). "Am Samstag, 22. August, bezwangen wir in einer abwechslungsreichen Klettertour den Vöcklabrucker Pfeiler im Höllengebirge. Die Kletterfahrt im oberen vierten Schwierigkeitsgrad führte uns hinauf zum Gipfelkreuz des Brunnkogel", berichteten die Tourenführer David Morawetz und Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
7

Ennser Alpenverein wanderte von Großarl weg

ENNS (red). Für die Abordnung des Alpenverein Enns ging es von Großarl zum Lainholzbauer (1.250m), vorbei am Berglandhaus und Arltörl (1.797m), über einen aussichtsreichen, gestuften Kamm zuerst zum Wetterkreuz (2.105m). Die Route zum Gipfel führte dann über Grasflanken und zuletzt über den Grat auf den Schuhflicker (2.214 m). "Den Abstieg nahmen wir über ein reizvolles Hochtal zur bewirtschafteten Aualm (1.795 m) und zurück zum Lainholzbauer. Angenehm sommerliches Wanderwetter und herrliches...

  • Enns
  • Andreas Habringer
9

Einweihung Gipfelkreuz am Donnerkogel

ENNS (red). Bei angenehm sonnigem Wanderwetter konnte das neue Gipfelkreuz am Großen Donnerkogel im Gosaukamm vergangenen Samstag vom Ennser Stadtpfarrer, Pater Martin, eingeweiht werden. An die 50 Bergsteiger, darunter auch den Gosauer Bürgermeister Friedrich Posch, konnten der Vorsitzende des Ennser Alpenvereins, Gerhard Pilz, sowie der Hüttenreferent der Gablonzer Hütte, Karl Jentsch, auf dem 2.054 Meter hohen Gipfel an der oberösterreichischen und salzburger Landesgrenze begrüßen. In einer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
4

Ennser Alpinisten im Sommer fleißig unterwegs

ENNS (red). Auch im Sommer wanderten die Mitglieder des Alpenvereins Enns fleißig in den Bergen. Zuletzt stand das Bergwochenende im Hochschwab am Programm. „Bei den heißen Außentemperaturen von 34 Grad überlegten wir lange ob wir überhaupt ins Hochschwabgebiet fahren sollten. Es hat sich gelohnt! Die Gegend ist herrlich zum Wandern und Genießen. Die idyllisch gelegene Sonnschienhütte auf 1526 Metern Höhe wurde zum Übernachten gewählt. Es ging den ganzen Tag über ein leichter Wind und auf dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
2

Abenteuer­ausflug mit dem Ennser Alpenverein

ENNS (red). "Rechtzeitig kam gestern, Mittwoch 15. Juli, sonniges Wanderwetter zum Abenteuer­ausflug, den der Alpenverein gestaltete. Im Rahmen des Ennser Ferienspiels trafen sich 17 Kinder, die vom AV-Heim in Enns loszogen und die Auwälder bis zur Autobahnunterführung – genau an der Gemeindegrenze von St. Valentin – durchstreiften. Nach viel Spiel und Spaß ging es am gleichen Weg über Ennsdorf wieder zurück nach Enns", berichten die AV-Jugendleiterinnen Karin Schnetzinger und Elke Handorfer....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
3

Ennser Alpenverein wanderte in den Kleinen Karpaten

ENNS (red). Eine große Gruppe des Alpenvereins Enns-Neugablonz nutzte das schöne Wetter für einen Wanderausflug. "Das vergangene Wochenende war herrlich Sommer, Sonnenschein, vergnügte Gesichter, wunderbare Natur und viele neue Eindrücke", berichten die Fahrtenleiter Stephanie und Wolfgang Stross. Am Samstag stand Flusswandern auf der Thaya vom tschechischen Breclav bis nach Hohenau an der March auf dem Programm und am Sonntag wanderte die Gruppe in den Kleinen Karpaten. "Genuss pur", befanden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
11

Ennser Alpenverein stellte Gipfelkreuz am Großen Donnerkogel auf

ENNS (red). Nachdem am ursprünglich geplanten Termin, Samstag, 20. Juni und auch am Sonntag 21. Juni, ein Wintereinbruch den Arbeitseinsatz verhinderte, musste kurzfristig umdisponiert werden. Die Entscheidung fiel auf Freitag, 26. Juni, um mit 34 Trägern und Handwerkern, mit Unterstützung eines Hubschraubers aus Gmunden, welcher die beiden Kreuzteile auf den Gipfel an der Salzburger und oberösterreichischen Landesgrenze transportierte, das neue Gipfelkreuz aufzustellen. Treffpunkt war die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns bei der Valentiner Einkaufsnacht

ENNS/ST. VALENTIN (red). Der Alpenverein Neugablonz-Enns präsentierte sich bei der Valentiner Einkaufsnacht. Bei prächtigem „Bergwetter“ kletterten weit über 100 Kinder und Jugendliche stundenlang am Kletterturm des Alpenvereins, den heuer wieder die Volksbank Enns-St. Valentin gesponsert hatte. Der Alpenverein war mit dem Sportkletterteam nach St. Valentin gekommen. "Von 17 bis 21 Uhr erkletterten Kinder und Jugendliche alle Varianten bis zum Gipfelkreuz. Selbst die Kleinsten ab vier Jahren,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
5

Ennser Alpenverein auf den Kanaren

ENNS (red). 20 Teilnehmer des Ennser Alpenvereins erwanderten die nordwestlichste Insel der Kanaren und lernten die vielen verschiedenen Landschaften dieser grünsten aller Kanareninsel „La Isla Verde“ kennen. Vom Regenwald im Nordosten voller Lorbeerbäume und Farne über den Erosionskrater im Zentrum der Insel, die Caldera de Taburiente, mit 9 Kilometer Durchmesser und 1000 schwindelerregenden Höhenmetern unter den größten weltweit, bis zu den Vulkanen im Süden, den Zeugen der jüngsten Ausbrüche...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
3

UPDATE: Aufstellen des Gipfelkreuzes am Donnerkogel verschoben

Aufgrund der schlechten Wetterprognosen verschiebt der Alpenverein Enns das Aufstellen des Gipfelkreuzes. "Leider spielt das Wetter nicht mit, für morgen Samstag ist sogar die Schneefallgrenze bei 1700 Meter gemeldet, aber für Sonntag ist Wetterbesserung angesagt, daher verschieben wir die Aktion auf Sonntag, 21. Juni. Treffpunkt ist bei der Gablonzer Hütte ab 9 Uhr. Beginn des ganztägigen Arbeitseinsatzes bleibt bei 10 Uhr. Kurzfristig entschlossene freiwillige Helfer sind nach wie vor...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.