Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

Moderator Timo Abel freut sich mit der Radio Tirol Sommerfrische wieder im Bezirk Landeck unterwegs zu sein.
57

Sommerfrische im Alpinarium in Galtür

GALTÜR (jota). Die erste Station der Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck war Galtür. Im Alpinarium konnten sich die Besucher ein Bild von der Lawinenkatastrophe 1999 machen und Wissenswertes über die Entstehung von Lawinen bzw. den Luftkurort erfahren. Moderator Timo Abel freute sich, wieder im Bezirk zu sein. "Ich bin sehr gerne hier. Galtür kenn ich eigentlich nur von der Käseolympiade, im Alpinarium war ich das erste Mal", schwärmt Timo Abel. Die Geschichte mit den Schwabenkindern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Ausstellungseröffnung: Alpinairum-GF Anton Mattle, Künstlerin Jessi Pitt und Laudatorin Katharina Seidl (v.l.).
31

"Stille" im Alpinarium Galtür

Die im Ötztal lebende australische Künstlerin Jessie Pitt lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Stille" bis einschließlich 31. August 2017 die Werke von Jessie Pitt. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. "Bei der Ausstellung von Jessie Pitt arbeiten erstmals der Ötztaler Kulturverein Pro Vita Alpina und das Alpinarium zusammen. Natürlich planen wir auch weitere Projekte", bedankte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Stille": Neue Sonderausstellung von Jessie Pitt im Alpinarium Galtür. | Foto: Jessie Pitt

"Stille": Neue Sonderausstellung von Jessie Pitt im Alpinarium Galtür

Die Vernissage findet am Freitag, 21. Juli 2017 um 19.30 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis 31. August 2017. GALTÜR. Jessie Pitt, eine australischstämmige Malerin, Pro Vita Alpina - ein im Ötztal ansässiger Kulturverein, die TyRoll mit ihrer CD „alp“ und das Alpinarium Galtür – sie haben zusammengefunden und wollen die Gemeinsamkeiten und die unterschiedlichen Ansätze, sich mit dem Leben und Überleben in den Bergen auseinander zu setzen, präsentieren. Bergmalerin „STILLE“ so lautet der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstler Peppi Spiss, Laudatorin Lisa Krabichler und Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (v.l.).
29

"Archivarische Schätze" im Alpinarium Galtür

Der St. Antoner Künstler Peppi Spiss lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Archivarische Schätze" bis einschließlich 12. Juli 2017 die Werke von Peppi Spiss. Vergangenen Mittwoch wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. "Eine prominente Ausstellung eröffnet den Start in die Sommersaison. Peppi hat schon einmal im Haus ausgestellt und ist mit seinen Skitehmen in Erinnerung geblieben. Nun zeigt er viele neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium Galtür verzeichnet für das Jahr 2016 eine positive Bilanz. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
4

Enzian: Alpinarium ergänzt Ausstellung

Das Alpinarium Galtür zieht eine positive Bilanz. Heuer wird der Enzian in die Dauerausstellung integriert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Das Jahr 2016 und auch der heurige Winter sind positiv verlaufen", bilanziert Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle. Allen vor an die Sonderausstellung "Geschichte und Geschichten – 90 Jahre Schischule Silvretta Galtür" wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. "Viele Gäste haben sich über die Schischule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation im Alpinarium Galtür: Projektleiter Helmut Pöll, Stephanie Geiger, Karl Gabl und GF Bgm. Anton Mattle.
17

"Wetterflüsterer" im Alpinarium Galtür

Meterologe und Bergfex Karl Gabl präsentierte in Galtür sein neues Buch GALTÜR (otko). Zu einer besonderen Buchpräsentation lud das Alpinarium Galtür vergangenen Sonntag. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll freuten sich über einen vollen Saal. "Karl Gabl hat mannigfaltige Beziehungen zu Galtür. Trotz all deiner Tätigkeiten und deiner Expeditionen bist du immer ein bescheidener und vorsichtiger Mensch geblieben", so Mattle. Ob als „Schönwetterguru“ oder „Sturmprophet“ –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karl Gabl präsentiert am 19. März im Alpinarium Galtür sein neues Buch. | Foto: Tyrolia

Alpinarium Galtür: Karl Gabl präsentiert sein neues Buch

"Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen - Die Berge, das Wetter, mein Leben“: Meteorologe und Bergfex Karl Gabl präsentiert sein Buch am 19. März im Alpinarium Galtür. Beginn ist um 20:30 Uhr. GALTÜR. Prof. Dr. Karl Gabl, geboren 1946 in St. Anton am Arlberg, leitete mehr als drei Jahrzehnte die Wetterdienststelle Innsbruck. Mit seinen Prognosen unterstützt er auch im Ruhestand noch immer Extrembergsteiger bei ihren Touren auf der ganzen Welt. Der geprüfte Berg- und Skiführer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium Galtür ist Teil einer 345 Meter langen und 19 Meter hohen Lawinen-Schutzmauer. | Foto: Günter Wett
3

Lawinen: Erfahrungswissen im Umgang mit der Gefahr

Das Lawinen-Wissen wurde von der UNESCO in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Österreichs aufgenommen. GALTÜR (otko). Wer ins hinterste Paznaun fährt, sieht in der Landschaft die massiven Lawinen-Schutzbauten. Oben am Berg sind es tausende Meter von stählernen Lawinenzäunen und unten im Tal Schutzdämme aus Stein und Beton, die die Siedlungen und Häuser vor der weißen Gefahr schützen. In einen solchen kolossalen Schutzdamm ist auch das Alpinarium Galtür integriert. Im Herbst 2016...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Alpinarium-GF Anton Mattle, Schischulleiter Christian Zangerle, Marius Massimo, Christoph Pfeifer und Projektleiter Helmut Pöll (v. re.).
73

90 Jahre Schischule Silvretta Galtür gefeiert

Geschichten von der Schipiste und abseits – davon wird in der neuen Sonderausstellung im Alpinarium Galtür erzählt. GALTÜR (otko). Eine besondere Ausstellung wurde vergangenen Donnerstag im Alpinarium Galtür eröffnet. Geschichten von der Schipiste und abseits, das wird in der Ausstellung "Geschichte & Geschichten – 90 Jahre Schischule Silvretta Galtür" erzählt. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle sprach die einführenden Worte: "Warum feiern wir das 90-jährige Jubiläum? Viele Zeitzeugen sind um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marianne Hengl, Silke Naun-Bates (sitzend) mit Toni Mattle, Helmut Pöll, Barbara Stöckl und Klaus Maria Brandauer.
1 17

Berührender Gipfel-Sieg im Alpinarium

15. RollON "Gipfel-Sieg: Barbara Stöckl (ORF) im Gespräch mit Silke Naun-Bates und Klaus Maria Brandauer. GALTÜR (otko). Die bereits 15. Aufzeichnung der ORF-TV-Sendung "Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge" führte vergangenen Freitag zahlreiche Prominenz und interessierte Zuhörer in das Alpinarium Galtür. An dem außergewöhnlichen Drehort mitten in der Dauerausstellung konnte ORF Moderatorin Barbara Stöckl mit Silke Naun-Bates und Klaus Maria Brandauer zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gipfel-Sieg im Alpinarium Galtür: Klaus Maria Brandauer trifft Silke Naun-Bates. | Foto: Christof Mattes, Mike Wöll

15. Gipfel-Sieg im Alpinarium Galtür

Klaus Maria Brandauer trifft Silke Naun-Bates: In einem starken und berührenden Dialog präsentiert ORF-Moderatorin Barbara Stöckl für „ORF lll Kultur und Information“ zwei Menschen, die auf unterschiedlichste Weise ihren Gipfel-Sieg“ erreicht haben. GALTÜR. Der. 15. "Gipfel-Sieg: Der Wille versetzt Berge" führt uns am 18. November ins Alpinarium nach Galtür. Das Alpinarium Galtür ist eine einzigartige Symbiose aus Lawinenschutzmauer, Gedenkstätte und Ausstellungszentrum. Für diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Alpinarium Galtür

11. Galtürer Almbegegnung

GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Popularität und die Anziehungskraft der Almkäseolympiade bietet eine ideale Bühne, sich im Rahmen der Galtürer Almbegegnung mit Themen peripherer Regionen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ausstellungseröffnung: Künstler Edgar Mall (2. v.l.) mit Gattin Sonja und den Töchtern Alana und Loretta, Laudatorin Alexandra Rangger und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Alpinarium Galtür
28

"30 Snowscapes" im Alpinarium Galtür

St. Antoner Künstler Edgar H.J. Mall lud zur Vernissage und Buchpräsentation GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 16. Oktober 2016 die Werke von Edgar H.J. Mall. Der St. Antoner Künstler stellt seine Werke unter dem Titel "30 Snowscapes – Zwischen Formvollendung und Zeitlosigkeit" aus. Zu sehen sind 40 minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografien, die rund um den Arlberg entstanden sind. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür wurden rund 600.000 Euro investiert. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
32

Sommerserie: Ganz oben im Alpinarium

Das Museum zeigt in der neuen Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt". GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür gehört mittlerweile zu den etablierten Museen im Land. Als erstes Tiroler Museum wurde es 2007 und 2015 für den Europäischen Museumspreis nominiert. 2013 feierte die Kultureinrichtung ihren zehnten Geburtstag. "Wir haben nicht 2009 jubiliert, da wir erst 2003 den eigentlichen Kulturbetrieb gestartet haben. Für uns war es damals nicht vorstellbar, dass sich in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Bernhard und Alexander Walser, Oswald Stotter und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
23

"Aus dem Paznaun..." im Alpinarium Galtür

Die Künstler Oswald Stotter, Bernhard und Alexander Walser luden zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Aus dem Paznaun und darüber hinaus – Landschaften und Studien" bis einschließlich 24. August 2016 die Werke von der Paznauner Künstler Oswald Stotter, Bernhard und Alexander Walser. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. "Ich freue mich über die Ausstellung der drei heimischen Künstler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Interessierte jeden Alters bietet sich die Gelegenheit, die Umweltbildungsstelle im Jamtal kennenzulernen. | Foto: Verein Gletscher Klima

Erlebe den Gletscher live im Jamtal

Auf Grund der Wetterlage wurde die Exkursion "Umweltbildungsstelle Jamtal", von Freitag, den 15. Juli auf nächsten Freitag, den 22. Juli 2016 verschoben. GALTÜR. Von Urgewalten geformt: Die Landschaft als Lesebuch Die Landschaft der Alpen ist geformt von den Gletschern der Eiszeit und der Urgewalt des Wassers. Die Spuren vergangener und derzeitiger Änderungen des Klimas lassen sich mit etwas Übung selbst entdecken. Das Lesen der Landschaft führt deren Dynamik vor Augen, auf das sich der Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vernissage findet am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr im Alpinarium Galtür statt. | Foto: Stotter, Walser

Neue Sonderausstellung im Alpinarium Galtür

"Aus dem Paznaun und darüber hinaus – Landschaften und Studien" von Oswald Stotter, Bernhard und Alexander Walser GALTÜR. Das Alpinarium Galtür präsentiert die Sonderausstellung "Aus dem Paznaun und darüber hinaus - Landschafen und Studien", von Oswald Stotter, Bernhard und Alexander Walser. Die Vernissage findet am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr im Alpinarium Galtür statt. Die Ausstellung wird von Bgm. Anton Mattle eröffnet und im Anschluss werden alle eingeladen, die Werke zu bestaunen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Interessierte jeden Alters bietet sich die Gelegenheit, die Umweltbildungsstelle im Jamtal kennenzulernen. | Foto: Verein Gletscher Klima

Erlebe den Gletscher live im Jamtal

Am 15. Juli findet eine Exkursion zur „Umweltbildungsstelle Jamtal“ stattt. Der Ausflug startet um 9.00 Uhr vom Alpinarium Galtür. Anmeldung erforderlich! +++UPDATE+++: Auf Grund der Wetterlage wurde die Exkursion "Umweltbildungsstelle Jamtal",von, Freitag, den 15. Juli auf nächsten Freitag, den 22. Juli 2016 verschoben. GALTÜR. Von Urgewalten geformt: Die Landschaft als Lesebuch Die Landschaft der Alpen ist geformt von den Gletschern der Eiszeit und der Urgewalt des Wassers. Die Spuren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation: Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz (re.) mit Alpinarium-Gf Anton Mattle.
10

Ein Stück Silvretta für das Wohnzimmer

Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz präsentierte sein Buch "Galtür und seine 'blaue Silvretta'" im Alpinarium Galtür. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür fand vergangenen Sonntag der Multimediavortrag, sowie die Präsentation zum Buch „Galtür und seine blaue Silvretta – unterwegs in der hochalpinen Grenzregion zwischen Österreich – Tirol und Vorarlberg und Schweiz, Graubünden", von Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz statt. Eingeleitet wurde der Abend von Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation im Alpinairum Galtür: Susanne Gurschler mit GF Bgm. Anton Mattle.
5

Spannende Entdeckungsreise im Alpinarium Galtür

Buchpräsentation „111 Orte in Tirol die man gesehen haben muss“ von Susanne Gurschler. GALTÜR (otko). Vergangenen Freitag wurde das neue Buch „111 Orte in Tirol die man gesehen haben muss“ von Susanne Gurschler im Alpinarium Galtür präsentiert. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle eröffnete die Lesung. Im Anschluss führte die Autorin durch eine spannende Entdeckungsreise durch Tirol. Welcher Kanaldeckel in Innsbruck erweitert die Aussicht? Wer fiel im Ötztal vom Himmel? Wer hat am meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Künstler Werner Thöny (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
43

"Landschaftsmalereien" im Alpinarium Galtür

Der Prutzer Künstler Werner Thöny lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 14. Juli 2016 die Werke von Werner Thöny. Der Prutzer Künstler stellt seine Werke unter dem Titel "Landschaftsmalereien aus der Heimat der Walser und Thöni" aus. Zu sehen sind insgesamt 37 Werke. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Zuschauer genossen einen "liederlichen Abend" im Alpinarium Galtür. | Foto: Alpinarium Galtür
3

"Ein liederlicher Abend" im Alpinarium Galtür

Der Bezirkslehrerchor Landeck „Chordae Vocales“ und "Jung und Frisch" luden zum Chorkonzert GALTÜR. Vergangenen Samstag, den 16. April 2016 fand im Alpinarium Galtür ein wirklich „liederlicher Abend“ statt. Der Bezirkslehrerchor Landeck „Chordae Vocales“ sowie die Gruppe „Jung und frisch“ luden zum Konzert ins Alpinarium Galtür ein. Im ganz besonderen Ambiente, direkt in der Ausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ gaben sie unter der Leitung von Bernadette Trojer so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

"Ein Liederlicher Abend"- Chorkonzert im Alpinarium Galtür

Am Samstag, den 16. April 2016 findet im Alpinarium in Galtür ein Chorkonzert des Chores CHORDAE VOCLAES und JUNG & FRISCH statt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Seit vielen Jahren ist der Bezirkslehrerchor CHORDAE VOCALES aus Landeck ein Vokalensemble im Tiroler Oberland, das sich mit unzähligen großartigen Musikdarbietungen einen guten Namen gemacht hat. Ursprünglich bestand er nur aus Pädagogen und Pädagoginnen der Region mit dem Vorhaben, Beerdigungen von LehrerkollegInnen musikalisch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Die Künstler Herta Nagy (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
25

"Freude am Malen" im Alpinarium Galtür

Die Silzer Künstlerin Herta Nagy lud zur Austellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 10. April 2016 die Werke von Herta Nagy. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Swinging Clarinets". "Die Kreativität wurde Herta Nagy in die Wiege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.