"Aus dem Paznaun..." im Alpinarium Galtür

Ausstellungseröffnung: Bernhard und Alexander Walser, Oswald Stotter und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
23Bilder
  • Ausstellungseröffnung: Bernhard und Alexander Walser, Oswald Stotter und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
  • hochgeladen von Othmar Kolp

GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Aus dem Paznaun und darüber hinaus – Landschaften und Studien" bis einschließlich 24. August 2016 die Werke von der Paznauner Künstler Oswald Stotter, Bernhard und Alexander Walser. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
"Ich freue mich über die Ausstellung der drei heimischen Künstler. Auch das Interesse aus dem Tal ist entsprechend groß und zudem sind einige Künstler hier, die bereits im Haus ausgestellt haben", so Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle. Für ihn sind die drei Künstler ein spannendes Team: "Oswald Stotter hat häufig im geheimen gewerkt. Von Bernhard Walser hat die Gemeinde bereits Bilder angekauft. Eingebettet in die zwei Senioren hat Alexander Walser hier eine Bühne, um seine Werke einem größeren Kreis vorzustellen." Ein besonderes Lob von Seiten den Alpinarium-Geschäftsführers gab es für Alexander Walser, der es als einer von zwölf aus insgesamt 60 Bewerbern, die Aufnahmeprüfung an der Universität für angewandte Kunst bestand.
Für die bewährte musikalische Umrahmung auf ihren Klarinetten sorgten die Töchter von Alpiarium-Projektleiter Helmut Pöll – Marie-Therese, Christine und Isabell. Begeistert von den Werken zeigten sich unter anderem Paul Zangerl, Herta Nagy, Hermann Fritz sowie Engelbert Gitterle, den Oswald Stotter und Bernhard Walser als Lehrer hatten.

Landschaften und Studien

Der gebürtige Osttiroler Oswald Stotter besuchte das BORG in Lienz, wo er die Grafik und Malerei seines Gymnasialprofessor kennen lernte. bei der Ausbildung zum Lehrer für bildnerische Erziehung und Werkerziehung wurden ihm von den Künstlern wie Herbert Danler oder Elmar Peintner künstlerische Grundtechniken vermittelt. Zurzeit arbeitet er bevorzugt in verschiedenen grafischen Techniken.
Der 1990 geborene Alexander Walser besuchte das Gymnasium in Landeck und studierte anschließend klassische Archäologie in Innsbruck. Im Februar 2016 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Universität für angewandte Kunst in Wien – Fachbereich Konservierung und Restaurierung. Die ausgestellten Arbeiten sind Naturstudien. Sein bevorzugtes Arbeitsmaterial ist der Bleistift.
Der Vater von Alexander – Bernhard Walser – malt schon seit Jahren und hat auch noch Werke von 1984 in seinem Sortiment. Landschaften aus der Toskana in weichen Farben oder Berge der Heimat in klaren, kristallinen Formen zählen zu den Lieblingsmotiven des Pädagogen, der auch das Fach Bildnerische Erziehung an der NMS Paznaun unterrichtet. Seine bevorzugte Technik ist Öl auf Leinwand.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.