Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

"Ganz oben": Pünktlich zu Weihnachten soll die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür eröffnet werden.
2

"Ganz oben" im Alpinarium Galtür

Zum 10-jährigen Jubiläum des Start des Kulturbetriebs bekommt das Alpinarium eine neue Dauerausstellung. GALTÜR (otko). Am 22. September schließt im Alpinarium Galtür die bisherige Dauerausstellung "Die Mauer - Leben am Berg" ihre Pforten."Ganz oben" lautet der Titel der neuen Ausstellung, die zu Weihnachten 2013 eröffnet werden soll . Der Zusatz "oder am Ende der Welt" wurde aus dem Arbeitstitel gestrichen. "Wir haben uns auf einen kurzen und knackigen Titel geeinigt", betont Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinarium-GF LA Anton Mattle, Künstler Siegfried Goldberger, Fabienne Lais und Projektleiter Helmut Pöll.
36

"Bergkulissen" im Alpinarium Galtür

Der aus Söll stammende Künstler Siegfried Goldberger lud zur Vernissage GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 22. September die Werke vom Mag. Siegfried Goldberger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Bergkulissen" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll und Fabienne Lais. Goldbergers Ansichten in Öl, Aquarell,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren erlebten bei ihrem Ausflug rund um's Verwall einen wunderschönen Tag. | Foto: Josef Partoll

Seniorenverein Prutz-Oberes Gericht fuhr rund um's Verwall

PRUTZ. Der Seniorenverein Prutz-Oberes Gericht unternahm am 16. Juli einen Ausflug rund um’s Verwall. Nach einer Mittagsrast beim Silvrettastausee ging es weiter mit einer Besichtigung des Alpinariums in Galtür, wo die Senioren von Bgm. LA Toni Mattle freundlich empfangen und informiert wurden. 47 Personen erlebten einen interessanten und traumhaft schönen Sommertag.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Helmut Pöll, Elmar Bereuter, Anton Mattle und Franz Geiger (v. l.).
16

Projekt erforscht den Schwabenkinder-Weg

Im Zuge des Projektes "Schwabenkinder am Weg" wird das Schicksal der Hütekinder dokumentiert. GALTÜR (otko). Der im Bregenzerwald geborene und in Oberschwaben lebende Vorarlberger Elmar Bereuter zählt zu den profundesten Kennern der Geschichte der Schwabenkinder. Sein Bestseller-Roman "Die Schwabenkinder" gab den Anstoß zum vielfach preisgekrönten gleichnamigen Spielfilm mit Tobias Moretti. Kürzlich hielt Bereuter im Alpinarium eine Multimedialesung über die Schwabenkinder, worin er den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergkulissen sind Thema bei der nächsten Ausstellung im Alpinarium in Galtür. Im Bild der Kalkkögel. | Foto: Privat

Ausstellung über Berglandschaften im Alpinarium Galtür

Neue Sonderausstellung "Bergkulissen" von Siegfried Goldberger im Alpinarium in Galtür zu sehen. Am Freitag, dem 12. Juli findet um 19.00 Uhr die Vernissage der Ausstellung "Bergkulissen" von Siegfried Goldberger statt. Ausstellungsdauer: bis Sonntag, 22. September 2013 Von 12. Juli bis einschließlich 22. September kann man im Alpinarium Galtür Werke von Mag. Siegfried Goldberger besichtigen. Berglandschaften aus dem alpinen Raum Inhaltlich sind es bei dieser Ausstellung vor allem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die schönsten Momente Australiens wurden von Gerti und Anton Hechl festgehalten. | Foto: Anton Hechl

"AUSTRALIEN und NEUSEELAND"

GALTÜR. Am 3. Juli um 19.30 Uhr findet im Alpinarium in Galtür der Multimediavortrag, "eine Reise ans „schönste Ende der Welt“ statt. Gerti und Anton Hechl berichten in einem Multimediavortrag von einer außergewöhnlichen 10- wöchigen Reise, die sie größtenteils mit dem Wohnmobil unternommen haben. An diesem Abend möchten sie die Besucher in die unendlichen Weiten Australiens und in die Natur Neuseelands entführen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei – freiwillige Spenden kommen dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Das Alpinarium in Galtür lädt zur neuen Ausstellung (im Bild: Junge mit Juttensack). | Foto: Privat

Ausstellung: "Schwabenkinder am Weg"

Multimediale Lesung von Elmar Bereuter Wo: Alpinarium Galtür Wann: Freitag, 14. Juni 2013, 20.00 Uhr Der im Bregenzerwald geborene und in Oberschwaben lebende Vorarlberger Elmar Bereuter zählt zu den profundesten Kennern der Geschichte der Schwabenkinder. Sein Bestseller-Roman „DIE SCHWABENKINDER“ gab den Anstoß zum vielfach preisgekrönten gleichnamigen Spielfilm mit Tobias Moretti. Bereuter setzt sich weiterhin mit der Thematik auseinander. Seit einigen Jahren ist er im Rahmen eines von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
88 großformatige Panoramabilder: Franz Jenewein, Anton Mattle und Josef Sieß.
33

„Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit“

Landesfotodokumentation 2012 im Alpinarium Galtür ausgestellt GALTÜR (otko). Zum Auftakt der Sommersaison zeigt das Alpinarium Galtür in einer Sonderausstellung bis 10. Juli die Landesfotodokumentation 2012 – „Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit“. Die Fotodokumentation ist ein gemeinsames Projekt von Fotoforum West und dem Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum. Vergangenen Mittwoch wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. "Es tut gut, sich zu fragen was ist Schein und was ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
88 großformatige Panorama-Fotos aus Tirol und Südtirol, exakte dokumentarische, fotografische Rundblicke, gibt es zu sehen. | Foto: Privat

Landesdokumentation „Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit“

Neue Sonderausstellung im Alpinarium in Galtür. Vernissage: Mittwoch, 15. Mai 2013, 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer: Samstag, 18. Mai bis Mittwoch, 10. Juli 2013 Pünktlich zum Saisonsauftakt zeigt das Alpinarium in einer Sonderausstellung die Landesfotodokumentation 2012 – „Zwischen Vorstellung und Wirklichkeit“. Die Fotodokumentation ist ein gemeinsames Projekt von Fotoforum West und dem Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum. Am Anfang des Projektes stand die Überlegung, dass es seit längerem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Passend zum zehnjährigen Jubiläum des Kulturbetriebes wird im Winter 2013 die neue Dauerausstellung eröffnet.
5

Galtür: "Am Ende der Welt"

Erfolgsgeschichte: Alpinarium Galtür feiert 10-jähriges Jubiläum GALTÜR (otko). Das Alpinarium in Galtür feiert heuer seinen zehnten Geburtstag. "Wir haben nicht 2009 jubiliert, da wir erst 2002/03 den eigentlichen Kulturbetrieb gestartet haben", erläuterte GF LA Anton Mattle. Ein weiterer wichtiger Schritt war zum fünften Jahrestag die Ausstellung "Die Lawine" im Jahr 2004. "Dies war für die Galtürer emotional sehr belastend", resümiert Mattle. 2005 folgte schließlich "Die Mauer" als Teil der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Sonderausstellung im Alpinarium

Bis einschließlich 14. April kann man im Alpinarium Galtür eine Sonderausstellung der HTL Schülerinnen Julia Haas, Magdalena Siegele und Melanie Windhager besuchen. Die Mädchen besuchen die HTL-Schule für Bau & Design – Abteilung: Grafik und Kommunikationsdesign. Die Realisierung von Gedanken, Gefühlen und Wissenschaften in Form von grundlegenden Techniken. Visualisierungen von Musik, die Auseinandersetzung mit den Grundzügen der Natur und alltäglichen Dingen. Das Konzept der Ausstellung:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Tiroler Lawinenkommissionen sind "TOP" ausgebildet

Tagung im Alpinarium Galtür Galtür: Alpinarium Galtür Von 4. bis 6. Februar 2013 tagen auch heuer wieder Vertreter der Lawinenkommissionen aus ganz Tirol in Galtür. Die Fortsetzung des Basiskurses findet jedes Jahr im Alpinarium Galtür statt. Mehr als 60 Kommissionsmitglieder aus allen Teilen Tirols nutzen auch in diesem Jahr die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen und Erfahrungen auszutauschen. Die Kursteilnehmer erwartet unter der Betreuung von Kursleiter Harald Riedl ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Fabienne Lais
Alpinarium-GF Anton Mattle mit Julia Haas, Melanie Windhager und Magdalena Siegele (v. l.). | Foto: Alpinarium
4

"Audiokanal" im Alpinarium

Vernissage: HTL-Schülerinnen präsentierten ihr Maturaprojekt GALTÜR (otko). Vergangenen Freitag lud das Alpinarium Galtür zu einer besonderen Vernissage. Die drei HTL Schülerinnen Julia Haas, Magdalena Siegele und Melanie Windhager eröffneten ihre Ausstellung "Audiokanal". Die Mädchen besuchen die HTL-Schule für Bau & Design – Abteilung Grafik und Kommunikationsdesign und präsentierten ihre Diplomarbeit. GF Anton Mattle freute sich über die spannende Zusammenarbeit und die Wahl des Alpinariums...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„AUDIOKANAL“ Gemeinschaftsausstellung von Julia Haas, Magdalena Siegele & Melanie Windhager

Vernissage: Freitag, 18. Jänner 2013, 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer: 18. Jänner–14. April 2013. Von 18. Jänner bis einschließlich 14. April 2013 kann man im Alpinarium Galtür eine Sonderausstellung der HTL Schülerinnen Julia Haas, Magdalena Siegele und Melanie Windhager besuchen. Die Mädchen besuchen die HTL-Schule für Bau & Design – Abteilung: Grafik und Kommunikationsdesign. Die Realisierung von Gedanken, Gefühlen und Wissenschaften in Form von grundlegenden Techniken. Visualisierungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Vernissage: Susanne und Melanie Leitner mit LA Toni Mattle und Helmut Pöll. | Foto: Alpinarium
23

Galtür: „Das Samenkorn fällt“

Alpinarium: Ausstellung von Melanie und Susanne Leitner eröffnet GALTÜR (otko). Die Galtürer Künstlergeschwister Melanie und Susanne Leitner luden kürzlich zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Alpinarium Galtür. Geschäftsführer LA Anton Mattle zeigte sich erfreut, Künstlerinnen aus dem eigenen Ort begrüßen zu dürfen. Melanie Leitner studiert seit 2010 „Restaurierung im Fachbereich Wandmalerei und architektonische Oberflächen“ in Potsdam und stellt bereits zum zweiten Mal aus. Melanies Malweise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lesung "Das Gebirgsidyll"

Nobelpreisträger Ernest Hemingway in der Silvretta! Die Silvretta in der Weltliteratur! Einführende Worte und Lesung: LA Bgm. Anton Mattle Wann: Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20.30 Uhr Wo: Alpinarium Galtür - Enziansaal (Auditorium) Eintritt frei!!! Wann: 27.12.2012 20:30:00 Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

"Das Samenkorn fällt" Sonderausstellung im Alpinarium Galtür!

Pünktlich zum Saisonsauftakt am Freitag, den 7. Dezember 2012 zeigt das Alpinarium Galtür in einer neuen Sonderausstellung Werke der Galtürer Schwestern Melanie und Susanne Leitner. Melanie, die Ältere der beiden, studiert seit 2010 "Restaurierung im Fachbereich Wandmalerei und architektonische Oberflächen" in Potsdam und stellt bereits zum zweiten Mal im Alpinarium Galtür aus. Die erste Ausstellung liegt bereits fünf Jahre zurück und seitdem hat sich bei Melanie einiges getan. Ihre Malweise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Saisonstart im Alpinarium Galtür!

Ab 8. Dezember startet auch das Alpinarium Galtür in die Wintersaison 2012/ 13. Die Ausstellung "Die Mauer" - Faszination Schnee, Mythos Lawine kann wie gewohnt dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Das Alpinarium Galtür ist ein Ausstellungshaus der besonderen „ART“ und zentraler Bestandteil der 345 Meter langen und 19 Meter hohen Schutzmauer. Die Kombination aus Schutzmauer und Ausstellungsraum macht das Alpinarium Galtür und seine Architektur in Europa einzigartig. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
v.l.n.r.: Beat Bächi, Reinhard Winkler, Bianca Erath, Michael Böhm, Florian Werner mit Alpinarium Geschäftsführer Anton Mattle
7

Sind Kühe wirklich dumm oder wird der Mensch der Kuh immer ähnlicher?!...

...diese und viele weitere Fragen stellten sich auch heuer wieder am vergangenen Freitag, den 28. September 2012, Vorabend der alljährlich stattfindenden internationalen Käseolympiade als die Galtürer Almbegegnung in ihre 7. Runde ging. Zum Thema "Mensch & Kuh, Beziehung zwischen Symbiose und Ausbeutung" diskutierte das internationale Podium mit dem Publikum. Alpinarium Geschäftsführer Anton Mattle konnte neben den Podiumsteilnehmern, Beat Bächi (Archiv für Agrargeschichte in Bern +...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Lange Nacht der Museen

In der Ausstellung „Leben am Berg - Faszination Schnee, Mythos Lawine“ erleben Sie, wie Berge, diese scheinbar kahlen Felsen, leben und wie es sich in ihnen lebt. Berge als Herausforderung an die Menschen, Lebensraum zu erschließen und zu erhalten. Menschen und Tiere im Anpassungsdruck. Das Thema „Schnee und Lawine“ begleitet durch alle Ausstellungsräume. Im Kinoraum, der den Abschluss des Rundgangs bildet, schildert der Alpinspezialist und Regisseur Lutz Maurer in seiner Dokumentation, wie das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Alpinarium Galtür
Die deutsche Fotografin und Künstlerin Maren Krings stellt im Alpinarium aus.
37

"Echt Oimerisch" im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Mit einer Buchvorstellung und einem Multivisionsvortrag eröffnete die deutsche Fotografin und Künstlerin Maren Krings kürzlich ihre Ausstellung "Echt Tirol- Echt Oimerisch" im Alpinarium. Zwei Almsommer hat sie eine Melkalm im Unterland bewirtschaftet und alleine mit dem Vieh den Sommer verbracht. Dabei hat Maren Krings genug Material über die Menschen gesammelt, die auf die "Oim" gehen. Als Deutsche hatte sie eine ganz andere Betrachtungsweise und befreit in ihrer Arbeit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Alpinarium

ECHT TIROL – ECHT OIMERISCH

Buchvorstellung, Multivisionsvortrag & Ausstellungseroffnung – Maren Krings Buchvorstellung & Multivisionsvortrag mit anschließender Ausstellungseroffnung im Alpinarium am Freitag, 31. August , 20 Uhr Ausstellungsdauer: Freitag, 31. August bis Sonntag, 14. Oktober. Maren Krings wurde 1980 in Erbach/Deutschland geboren. In dem Zeitraum von 1999 bis 2000 absolvierte sie einen internationalen Freiwilligendienst in Mittelamerika und Europa. In dieser Zeit entwickelte sie ein spezielles Interesse an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Foto: Archiv

„DA – Jenseits der Zeit“ Ausstellung im Alpinarium

Bis 30. August kann man im Alpinarium Galtur Werke von Herbert Traxl besichtigen. Traxl wurde am 7. Mai 1955 in Zams geboren und ist in Strengen a. A. aufgewachsen. Seine Priesterweihe hatte er 1981. Seit 15. Februar 2009 ist Traxl leitender Pfarrer des Seelsorgeraums Zams – Zammerberg – Schonwies sowie spiritueller Betreuer und Referent des Geistlichen Zentrums KLOSTERLE/Kronburg. Zur Malerei kam Herbert so, wie jedes Kind eben auch, namlich durch die ganz naturliche Neigung, das in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Pfarrer Herbert Traxl (3. v. l.) mit Diakon Karl Gatt, Alpinarium-GF Anton Mattle und Prof. Engelbert Gitterle.
55

Galtür: "DA - Jenseits der Zeit"

Der Zammer Pfarrer Herbert Traxl stellt im Alpinarium Galtür aus GALTÜR (otko). Zur Eröffnung seiner Ausstellung lud kürzlich Pfarrer Herbert Traxl ins Alpinarium. "Als Seelsorger hat er seine Werke in die Bildsprache des 21. Jahrhunderts übersetzt", verweist Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle . Eine durchaus philosophische Laudatio hielt Prof. Engelbert Gitterle. "Es ist wichtig, dass auch ein Priester ein ganzer Mensch bleibt und dazu gehören auch alle Begabungen", so Gitterle. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.