Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

Das erste Kästle-Werbeplakat aus den 1930er Jahren. | Foto: Atelier Berann

Ausstellung "90 Jahre Kästle Ski“ im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Das Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg und KÄSTLE freut sich zur Ausstellungseröffnung „Bergab Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski“ am 04.12. um 19:00 Uhr einladen zu dürfen. Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE Ski. Zum 90-jährigen Jubiläum startete heuer diese Wanderausstellung, die bis 08. Februar 2015 zu sehen ist. Wann: 04.12.2014 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Wirtschaftsarchiv Vorarlberg - Anton Kästle sen. vor seiner Wagnerwerkstätte in Hohenems in den Anfangsjahren.
7

"BERGAB BERGAUF" 90 Jahre KÄSTLE Ski

Neue Sonderausstellung im Alpinarium Galtür! Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 4. Dezember 2014, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 5. Dezember 2014 - 8. Februar 2015 Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE Ski. Zum 90-jährigen Jubiläum startete heuer diese Wanderausstellung. 1924 stellte Anton KÄSTLE in der Hohenemser Wagnerei seines Vaters die ersten Skier aus Eschenholz in Kleinserie her. Die Erzeugnisse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Diskutierten: Hans Gahleitner, Markus Schermer, Birgit Seyr, Anton Mattle, Andrea Heistinger und Otmar Juen.
10

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung wurde über neue Modelle der Hofnachfolge diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum neunten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Der seit Jahren beobachtbare Trend der stetigen Abnahme von landwirtschaftlichen Betrieben wird nicht zuletzt dadurch verschärft, dass es zusehends schwieriger wird eine/n geeignete/n NachfolgerIn zu finden. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um neue Modelle der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto - Günther Wett, Alpinarium Galtür

Lange Nacht der Museen im Alpinarium Galtür

Bereits zum 15. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18 bis 01 Uhr für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2014“. Auch das Alpinarium ist heuer wieder dabei! GANZ OBEN: GESCHICHTEN ÜBER GALTÜR UND DIE WELT Die neue Ausstellung erzählt von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der großen weiten Welt. Angang, Ende oder Mitte der Welt? Die Position liegt im Auge des Betrachters. Je nachdem, wo dieser sich gerade befindet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander.

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung am 26. September im Alpinarium wird das Thema "Außerfamiliäre Hofnachfolge‘ als Antwort auf das ‚Bauernsterben‘?" diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektleiter Helmut Pöll, GF Anton Mattle, Künstlerin Beatrix Weger, Henriette Klier und Siegfried Weger.
20

"Fernsicht mit Weitblick" im Alpinarium

Leichtigkeit der Berge: Beatrix Weger eröffnete ihre Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 19. Oktober die Werke von Beatrix Weger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Fernsicht mit Weitblick" mit einer Vernissage eröffnet. Die Laudatio hielt ihr Gatte Siegfried Weger. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Henriette Klier, Armin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK"

GALTÜR. Am Freitag, den 15. August 2014 um 19:00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK" von Beatrix Weger im Alpinarium Galtür statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Zu sehen sind Wegers Werke bis 19. Oktober 2014 immer Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
3

"Fernsicht mit Weitblick" Sonderausstellung im Alpinarium Galtür

Vom 16. August bis 19 Oktober 2014 sind Wegers Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, den 15. August 2014 um 19 Uhr statt. Beatrix Weger und die Leichtigkeit der Berge Die gebürtige Oberösterreicherin lebt seit über 30 Jahren in Tirol. Die Berge, die Flora und Fauna unseres Landes haben es ihr angetan. In Ölpastellkreide lässt die Schöpferin des Alpenzooführers ihre einzigartige Parade der heimischen Tierwelt aufmarschieren – vom Adler bis zum Steinbock. Oder sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Weltklasseathlet Bernd Zangerl gibt tolle Einblicke. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Galtür: Red Bull Under My Wing

Trainingscamp im Silvapark und Vortrag "Line" im Alpinarium Galtür mit Boulderlegene Bernd Zangerl GALTÜR. Boulderlegende Bernd Zangerl aus Flirsch hat im Frühjahr bei einer Kletterhallentour quer durch Österreich junge Bouldertalente gescoutet und zu einem Boulderwochenende in Galtür eingeladen. Gemeinsam mit Bernd und Fred Nicole verbringen die jungen Talente ein Boulderwochenende mit diesen beiden Bouldergrößen im Galtürer Silvapark. Die legendären Boulder im Silvrettagebiet sind in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

9. Galtürer Almbegegnung

Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und bildet somit einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieses Jahr zum Thema: BAUER SUCHT ERBEN - Externe Hofnachfolge: vom Tabu zur Lösung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Bezirkschronistentag: Die Chronisten den Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium Galtür.
15

Bezirkschronistentag in Galtür

Chronisten des Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium. GALTÜR (otko). Auf Einladung der Gemeinde Galtür wurde vergangenen Samstag der diesjährige Bezirkschronistentag im Alpinarium Galtür abgehalten. Zu Beginn des Treffens erinnerte Bezirkschronist Rudolf Juen an den 100. Jahrestag des Attentats auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand, das viel Leid über Tirol gebracht hat. Im Anschluss daran erfolgte die Tagung mit Landeschronist OstR. Mag....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Friedensausstellung im Alpinarium Galtür: Künstler Marco Szedenik (li). und Alpinarium-GF Anton Mattle.
24

"Pax Mundi" im Alpinarium Galtür

Der in Axams lebende Künstler Marco Szedenik lud zur Vernissage GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 15. August die Werke von Marco Szedenik. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung "Pax Mundi. Öffnungen. Gemälde aus dem Fluss der Zeit" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den 17 ausgestellten Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll, Daniela Lorenz-Kolp, Fabienne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Alpinarium Galtür startet in die Sommersaison

GALTÜR. Das Alpinarium Galtür und somit die akutelle Ausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ startet am Donnerstag, den 29. Mai in die Sommersaison. Öffnungzeiten Sommer 2014: 29. Mai bis 19. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, auf Anfrage und für Gruppen auch an Montagen geöffnet. Wann: 29.05.2014 ganztags Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Alpinarium Galtür

Ausstellungseröffnung „PAX MUNDI. ÖFFNUNGEN.“

GALTÜR. Einladung zur Ausstellungseröffnung „PAX MUNDI. ÖFFNUNGEN.“ – Gemälde aus dem Fluß der Zeit. Am Dienstag, den 27. Mai, um 19:00 Uhr im Alpinarium Galtür. Ausstellungsdauer: 27. Mai–15. August, Öffnungszeiten: Di bis So von 10:00 bis 18:00 Uhr Wann: 27.05.2014 19:00:00 Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Copyright Alpinarium Galtür
1

GANZ OBEN

Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Alpinarium-Geschäftsführer Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll bei einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung.
62

Alpinarium Galtür glänzt mit neuer Ausstellung

Die neue Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" ist ab sofort geöffnet. Rund 580.000 Euro wurden investiert. GALTÜR (otko). Am 23. Dezember war es soweit: Die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" öffnete ihre Tore. Die Erleichterung bei Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll war förmlich zu spüren. "Auch abseits der Lawinenkatastrophe gibt es über unser Dorf viele interessante und spannende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

"GANZ OBEN" - neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür

...ab Jänner 2014 lädt die neue Dauerausstellung "GANZ OBEN" ein, im Alpinarium Galtür zu verweilen. Hier schon mal ein kleiner Einblick auf das was einen erwartet... ...die Ausstellung befasst sich mit dem Standort Galtür im Bezug zum Rest der Welt, den Sonnen- und den Schattenseiten. Wo sich das Ende, bzw. der Anfang oder die Mitte der Welt befindet, ist grundsätzlich eine Frage der Perspektive. Endet das Tal in Galtür oder beginnt es genau dort? Die Ausstellung beleuchtet die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Projekt-Verantwortlichen: Gerald Jochum, Willi Viertel, Kurt Tschiderer, Kristian Klotz, Franz Geiger, Ernst Spreng, Helmut Pöll und Peter Mall (v. l.).
36

"Schwabenkinder am Weg"

Mit dem grenzüberschreitenden Projekt wurde die Schwabenkinderzeit historisch aufgearbeitet. LANDECK (otko). Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Kinder von ihren Eltern ins Schwabenland geschickt, um der Not der Heimat zu entgehen und durch ihre Arbeit etwas zum Familieneinkommen beizutragen. Das Schicksal der Kinder aus dem Bezirk Landeck und dem Vinschgau wurde nun in einem grenzüberschreitenden Interreg-Projekt historisch aufgearbeitet. Projektpartner sind der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten: Bgm. Anton Mattle (li.) und Bauernbunddirektor Peter Raggl.
12

Galtürer Almbegegnung: "Gefördert oder geknebelt?"

Bei der 8. Galtürer Almbegegnung wurde über die öffentlichen Leistungsabgeltungen diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum achten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um die öffentlichen Leistungsabgeltungen und die Frage, ob diese der Retter oder der Sargnagel für die Berglandwirtschaft sind. Nicht nur am Podium sondern auch im Publikum, das mitdiskutierte, prallten die Meinungen aufeinander....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Museumsgütesiegel: Wilfried Seipl, Wolfgang Meighörner, Projektleiter Helmut Pöll, Wolfgang Muchitsch und Udo Wiesinger (v. l.). | Foto: Oskar Verant
3

Alpinarium: Museumsgütesiegel verlängert

Dem Alpinarium Galtür wurde das österreichische Museumsgütesiegel um weitere fünf Jahre verlängert. GALTÜR. Beim 24. Österreichischen Museumstag in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür das Österreichische Museumsgütesiegel um fünf Jahre, das heißt bis Dezember 2018 verlängert. Die Überreichung der Urkunde erfolgte vom Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich am 20. September im Waltherhaus in Bozen. Das nach internationalen Standards definierte Museumsgütesiegel ist eine große Anerkennung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander. | Foto: Daniela Lorenz-Kolp

Galtürer Almbegegnung: "Gefördert oder geknebelt?"

Bei der 8. Galtürer Almbegegnung am 27. September im Alpinarium wird das kontroverse Thema "öffentliche Leistungsabgeltungen" diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und bildet somit einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Pensionisten genossen den Ausflug zum Kopsstausee. | Foto: Pensionistenverband

Ausflug der Pensionisten zum Zeinisjoch

LANDECK. Kürzlich machte die Ortsgruppe Landeck des Pensionistenverbandes bei bestem Wetter einen Ausflug zum Kops-Stausee am Zeinisjoch. Nach einer angenehmen Fahrt durch das schöne Paznaun wanderte der Großteil der Gruppe um den Stausee, der Rest wartete im Gasthaus und reservierte den Platz für das Mittagessen. Am Nachmittag stand der Besuch des "Alpinariums" auf dem Programm. Die Nachmittagsjause wurde in einem heimeligen Café mit freundlicher Bedienung in Galtür eingenommen. Nach einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.