Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Foto: Rotes Kreuz

Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Unfall auf Skipiste

Tödlicher Leichtsinn: Mit Matte über Piste gerutscht und gegen Hütte geprallt HINTERSTODER. Mit einer Schutzmatte, wie sie auch zum Absichern von Schneekanonen verwendet wird, wollten drei Männer aus Ungarn am Freitagabend über eine Piste im Skigebiet Hinterstoder rutschen. Einem erschien die Sache dann doch zu gefährlich, er ging zu Fuß ins Tal. Die beiden anderen setzten ihr Vorhaben in die Tat um.  Sie legten sich auf die Matten und rutschten los. Dabei dürften sie die Steilheit der Piste...

  • Kirchdorf
  • Alfred Jungwirth
Steyrer geriet auf der Höss mit seinem Bein zwischen zwei Eisenträger eines schneebedeckten Weiderostes. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Hinterstoder: Schneebedeckter Weiderost wurde 44-Jährigem zum Verhängnis

HINTERSTODER. Ein 44-jähriger Steyrer wanderte am 3. Dezember 2017, kurz vor halb vier Uhr nachmittags, mit seiner Gattin von den Hutterer Böden in Richtung Edtbauernalm auf einer verschneiten Forststraße. Laut Meldung der Polizei geriet er in der Nähe des Landesjugendheimes mit seinem rechten Bein zwischen zwei Eisenträger eines mit Schnee bedeckten Weiderostes. Er konnte sich selbst nicht mehr befreien und verständigte über Notruf die Polizei. Die Feuerwehr Hinterstoder kam dem Mann mit einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bergsteigerin am Großen Pyhrgas durch Steischlag schwer am Kopf verletzt | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Update: Bergsteigerin erlag ihren Verletzungen

Die 46-jährige Bergsteigerin, die am 21. Oktober 2017 gemeinsam mit ihrem 49-jährigen Verlobten auf dem Großen Pyhrgas eine Wanderung unternahm und aufgrund eines Steinschlages schwere Kopfverletzungen erlitten hatte, ist am 22. Oktober 2017 in der Uni-Klinik Graz verstorben. SPITAL/PYHRN. Bei den ersten polizeilichen Erhebungen durch die Alpinpolizei Kirchdorf an der Krems wurde festgestellt, dass sich vermutlich auf einer Seehöhe von ca. 2.050 Meter im Bereich des Hofersteiges mehrere Steine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Verletzte wurde von einem Rettungshubschrauber des Roten Kreuzes in das LKH Klagenfurt verflogen. SYMBOLBILD

Alpinunfall in Thomatal

Im Schönfeld ist es heute zu einem Unfall eines Gastes aus Braunau gekommen, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt. THOMATAL. Laut Bericht unternahmen am Vormittag des 12. August eine 35-jährige Braunauerin und ein 38-jähriger Braunauer im Schönfeld, Gemeinde Thomatal, eine Wanderung. Im Zuge der Wanderung wollten sie offenbar Zirbenzapfen pflücken. Auf einer Seehöhe von zirka 1800 Höhenmeter sei der der 38-Jährige auf einen Baum geklettert, um dort Zirbenzapfen zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer ab. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Spitzmauer: 29-Jähriger bei Absturz tödlich verletzt

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer, auf etwa 2.300 Metern, ab und blieb mit tödlichen Verletzungen in einem Schuttkar auf einer Höhe von ungefähr 2.200 Meter liegen. HINTERSTODER. Laut Meldung der Polizei zeigte ein Hüttenwirt am 22. Juli 2017, gegen halb sieben Uhr abends, an, dass ein Gast überfällig sei. Dem Wirt war bekannt, dass diese Person alleine durch die Ostwand der Spitzmauer klettern wollte. Daraufhin wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit dem Rettungshubschrauber Martin 1 wurde der verletzte Bub nach der Erstversorgung ins LKH Salzburg geflogen.

Gosau: 10-Jähriger stürzte zwei Meter tief von Stein ab

Gemeinsam mit seiner Mutter und dem Onkel unternahm ein 10-jähriger Schüler aus Oberndorf bei Salzburg am 3. Juni 2017 nachmittags eine Wanderung im Bereichen des Vorderen Gosausees. GMUNDEN (red). Im Bereich der sogenannten „Seeklausalm“ kletterte der Bub um 16.45 Uhr auf einen Stein, um auf diesem zu spielen. Rettungshubschrauber Martin 1 kam zum Einsatz Aus unbekannter Ursache rutschte er aus und fiel ca. zwei Meter tief auf den Boden. Er wurde nach ärztlicher Erstversorgung durch den...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Steinschlag am Klettersteig - Mann erleidet Prellungen | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steinschlag bei Klettertour - Mann erleidet Prellungen

EBENSEE. Zwei Männer aus Nußdorf am Attersee stieg laut Polizeimeldung am 27. Mai 2017, gegen 13:45 Uhr, in die Mehrseillängentour "Der Weg zum Glück" in Rindbach, Gemeinde Ebensee ein. Nachdem sie die acht Seillängen der Tour geklettert waren, seilten sie ab. Während des Abseilvorganges trafen sie auf zwei weitere Kletterer, die gerade dieselbe Tour hoch kletterten. Die Brüder standen gegen halb fünf Uhr gesichert am Stand der zweiten Seillänge, als sie offenbar oberhalb ein dumpfes Geräusch...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Jugendliche verletzte sich schwer an den Beinen und am Rücken (Symbolfoto). | Foto: dismagwi/Fotolia

Jugendlicher Skifahrer prallt gegen Baum und verletzt sich schwer

BEZIRK. Schwere Bein- und Rückverletzungen erlitt am 11. Februar ein Jugendlicher aus Ulrichsberg, als er um 14:50 Uhr im oberen Teil der Stierwiesenabfahrt im Schigebiet Hochficht am rechten Pistenrand gegen einen Baum prallte. Er wurde von der Bergrettung geborgen und nach Erstversorgung durch den ärztlichen Notdienst ins LKH Rohrbach eingeliefert.

  • Rohrbach
  • David Ebner
Die Mutter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Unfall beim Skijöring – Mutter und Sohn verletzt

Im Zuge einer "Skijöring"-Motorsportveranstaltung kam es am 11. Februar in Gosau während eines Wettbewerbslaufes zu einem Vorfall mit Verletzungsfolge. GOSAU. Demnach nahm ein Jugendlicher aus Bad Ischl als Motorradfahrer am Bewerbslauf teil. Seine 36-jährige Mutter war die Skifahrerin und wurde am Seil nachgezogen. Kurz vor der Zieldurchfahrt kamen sie zu Sturz und wurden vom nachkommenden 37-jährigen Motorradfahrer aus Bayern erfasst und verletzt. Die Frau wurde vom Team des...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Der verunglückte Mann aus inz wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Kirchdorf geflogen. | Foto: ÖAMTC

Lawinenunglück – Linzer unter Lawine begraben

Einen halben Meter wurde am 10. Februar ein Mann aus Linz bei einem Lawinenabgang am Glöcklkar in Roßleithen verschüttet. ROßLEITHEN. Laut Polizei wollte der Mann um 12:20 Uhr in einer Seehöhe von 1.700 Metern einen 30 Grad steilen Hang queren, um an eine windgeschützte Stelle zu gelangen. Plötzlich löste er ein kleines Schneebrett (ca. 8 Meter breit und ca. 30 Zentimeter Anrisshöhe) aus. Der sehr gut ausgerüstete Tourengeher löste seinen Airbag aus, der auch funktionierte. Durch das kleine...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern  brachten die verletzte Skifahrerin ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.

Junge Schifahrerin aus der Freeride Arena Dachstein Krippenstein geborgen

GMUNDEN (red). Mit ihrem Vater und vier weiteren Personen war eine 17-jährige Tschechin am 14. Jänner 2017 im freien Schiraum unterwegs. In der sogenannten unteren Eisgrube kam die junge Frau gegen 14 Uhr aus eigenem Verschulden zu Sturz und verletzte sich am rechten Knie schwer: Sie konnte ihr Bein nicht mehr belasten. Alpinnotruf 140 löste Rettungskette aus Weitere Personen, die an der Unfallstelle vorbeikamen und der deutschen Sprache mächtig waren, verständigten via Alpinnotruf 140 die...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Verirrte Wanderer konnten unverletzt zurück ins Tal gebracht werden. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Vom Weg abgekommen - Wanderer unverletzt ins Tal gebracht

Eine Wanderung zur Kreuzingalm unternahmen am 2. Jänner 2017 eine 62-Jährige aus Attnang-Puchheim und eine 65-Jährige aus Vöcklabruck. WEYREGG. Gegen 13 Uhr kamen die beiden laut Polizeimeldung im Bereich Miglberg, Gemeinde Weyregg am Attersee, vom Weg ab und wussten nicht mehr, wo es weitergeht. Deshalb setzten sie einen Notruf ab. Bei der Suchaktion durch Polizei und Bergrettung wurden die Frauen gegen 14.15 Uhr unverletzt aufgefunden und ins Tal gebracht.

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Wanderer aus Grieskirchen konnte nur mehr Tod geborgen werden. | Foto: ÖAMTC

Grieskirchner stirbt bei Wanderung

VORDERSTODER. Ein Mann aus Grieskirchen unternahm am 9. Dezember mit seiner Gattin in Vorderstoder eine Wanderung über den "Pfarrerweg" auf den Tamberg. Kurz vor dem Gipfel klagte der Grieskirchner über Schmerzen im Brustbereich. Daher drehte das Ehepaar um und ging ins Tal. Auf einer Seehöhe von 1.090 Metern brach der Mann zusammen und stürzte eine 15 bis 20 Meter steile Rinne hinab. Dabei zog er sich offen Wunden im Kopfbereich zu. Rettungshubschrauber im Einsatz Die Ärztin des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Ebner
Sechs Mann der Bergrettung brachetn den verletzten Mann in Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Bergrettung Gmunden

Kurgast bei Wanderung verletzt – Bergretter trugen ihn über 100 Höhenmeter

Über 100 Höhenmeter mussten sechs Bergretter am 5. November einen 73-jährigen Kurgast aus Villach nach einem Alpinunfall zur nächsten befestigten Straße tragen. BAD ISCHL. Laut Polizei wanderte der Villacher auf der Katrin in Bad Ischl im Bereich der Bergstation und entschloss sich, nicht mit der Seilbahn, sondern über den Wanderweg Nr. 897 ins Tal abzusteigen. Aufgrund der leicht winterlichen Bedingungen am Berg – es liegt teilweise Schnee und der Untergrund ist nass und rutschig – kam der...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Sechs Mann der Bergrettung brachetn den verletzten Mann in Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Bergrettung Gmunden

Vermisster Familienvater am Traunstein tot geborgen

GMUNDEN, ALKOVEN. Seit einer Woche ist ein 65-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Eferding abgängig. Die Familie suchte den erfahrenen Bergsteiger mit Hilfe der Polizei und Facebook, die BezirksRundschau hat berichtet. Heute, Mittwoch, konnte der Mann von der Alpinpolizei und der Bergrettung Gmunden nur noch tot geborgen werden. Nach Angabe der Einsatzkräfte war der Alpinist 200 Meter über eine Rinne in die Tiefe gestürzt. Eigentlich wollte der 65-Jährige Ende August zu einer Wanderung auf den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit Hilfe des Polizeihubschraubers wurde eine Frau aus dem Klettersteig gerettet | Foto: Klaus Mader

Polizeihubschrauber "Libelle" kommt Klettersteig-Geherin zu Hilfe

Mit dem Hubschrauber musste eine Klettersteig-Geherin vom Aberfeldkogel in Ebensee gerettet werden. EBENSEE. Eine 46-Jährige aus Gampern wanderte laurt Polizeimeldung am 9. Juli 2016 um die Mittagszeit vom Feuerkogel-Plateau Richtung Aberfeldkogel. Dort stieg sie - gut ausgerüstet - in den "HTL-Wels-Klettersteig" (Schwierigkeitsgrad C) ein. Nach dem ersten Drittel verließen sie die Kräfte und sie konnte nicht mehr weitergehen. Die Frau setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Ebensee rückte mit...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
In der Schiregion Dachstein West verletzte sich ein Mann beim Schifahren schwer. | Foto: panthermedia_net - Rabbe

Schiunfall in Gosau – Mann schwer verletzt

GOSAU. Schwere Verletzungen zog sich laut Polizei ein Schifahrer heute Nachmittag in der Schiregion Dachstein West zu. Ein Mann aus Stadl-Paura fuhr gegen 13:45 Uhr mit seinem Sohn vom Aussichtsberg über die Talabfahrt Zwieselalm ab. Nach rund 200 Meter kam der Mann zu Sturz. Der schwer Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber "Christopherus 14" in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geflogen. Der Sohn wurde vom Alpinpolizisten ins Tal begleitet.

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Tödliche Verletzungen erlitt eine 59-Jährige aus Attnang-Puchheim am Kleinen Sonnstein. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia.com

Wanderin stürzte ab und erlitt tödliche Verletzungen

Tödliche Verletzungen erlitt eine 59-Jährige aus Attnang-Puchheim, die am Morgen des 9. August 2015 alleine eine Wanderung von Traunkirchen/Siegesbach zum Gipfel des Kleinen Sonnstein unternahm. TRAUNKIRCHEN. Gegen 8 Uhr in einer Seehöhe von ca. 520m umging die 59-Jährige laut Polizeimeldung einige Treppen, indem sie rechts vom Weg, unmittelbar vor dem Abgrund, weiterging. Dabei verlor sie offenbar das Gleichgewicht und stürzte ca. 20 Meter im steilen nahezu senkrechten Waldgelände in Richtung...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Entkräftet, aber unverletzt musste ein 79-jähriger Bergsteiger geborgen werden. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Erschöpfter Wanderer gerettet

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 79-jähriger Pensionist aus Wien stieg laut aktueller Polizeimeldung am 10. Juli 2015 gegen 13 Uhr in den "Attersee Klettersteig", Schwierigkeitsstufe "D" am Mahdlgupf, Gemeinde Steinbach am Attersee ein. In 1000 Metern Seehöhe, kurz unter der so genannten Waldrast, verließen den Mann die Kräfte und vorbeikommende Kletterer verständigten die Bergrettung. Der erschöpfte, aber unverletzt gebliebene Bergsteiger wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers C6 mittels...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Neunjähriger wird mit schweren Kopfverletzungen ins AKH Linz geflogen | Foto: ÖAMTC

Neunjähriger stürzt 40 Meter über steiles Geröllfeld

BEZIRK. Ein neunjähriger Schüler aus Tschechien rutschte am 10. Juli 2015 während des Abstieges von der Zwieselalm Richtung Gosausee auf dem dortigen Wanderweg in unmittelbarer Nähe der sogenannten "Krautgartenhütte" aus. Wie die Polizei in ihrer Aussendung schreibt, kam er zu Sturz und stürzte ca. 40 Meter über ein steiles Geröllfeld ab. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber C 14 mittels Seilbergung abtransportiert. Nach der Erstversorgung und der...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: Fotimmz/fotolia

54-Jährige verletzte sich beim Wandern am Traunstein

TRAUNSTEIN. Eine 54-jährige Niederösterreicherin stieg am Sonntag gegen 9:30 Uhr mit einer aus mehreren Personen bestehenden Gruppe über den markierten „Mair Alm Steig“ vom Traunstein ab. In einer Seehöhe von etwa 1150 Metern blieb sie mit ihrem linken Fuß bei einer Wurzel hängen und zog sich dabei, ohne auch nur zu Sturz zu kommen, eine schwere Verletzung zu. Die Frau wurde, wie die Polizeiinspektin Gosau mitteilt, durch die Crew des C10 am 30 Meter Tau gerettet und ins UKH Linz...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

20-Jähriger aus Bergnot gerettet

Polizeimeldung vom Samstag, 10. Mai 2014 MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai 2014 aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15:00 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit - laut Polizei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Alpinunfall auf der Katrin

BAD ISCHL. Eine 65-jährige Pensionistin aus Aschach an der Donau unternahm am 22. Oktober mit ihrem Mann eine Wanderung am Plateau der Katrin, Gemeindegebiet Bad Ischl in Richtung Hainzen. Gegen Mittag wurde sie aufgrund eines Kreislaufkollapses bewusstlos und rutschte einige Meter den Hang talwärts, wo sie gegen einen Baum stieß und liegen blieb. Nach kurzer Zeit erlangte sie wieder das Bewusstsein. Ihr Mann verständigte über Notruf die Einsatzkräfte. Da der Einsatz eines Hubschraubers...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Todessturz bei Wanderung

Das Wandern birgt Gefahren. Eine Frau verunglückte beim Abstieg von der Grünburgerhütte tödlich. BEZIRK (sta). Eine 71-jährige Frau aus Bad Hall unternahm am 10. September eine Wanderung zur Grünburgerhütte. Beim Abstieg über den Dorngraben rutschte sie auf dem feuchten und rutschigen Steig aus und stürzte Kopf voran über eine steile, etwa 30 Meter hohe Böschung. "Wir haben nur etwa eine Viertelstunde bis zum Unglücksort gebraucht und haben die Frau eine halbe Stunde lang reanimiert. Aber es...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.